
TS 2003 - Standdarddrucker
Erstellt am 15.04.2015
Hallöchen, stimmt: Drucken auf dem TS kann zum Abenteuer werden! Seit einigen Jahren verwende ich nur noch Slimprinter zum Drucken unter Terminalservern. In der ...
2
KommentareRDP-Druck Probleme Übernahme Druckaufträge in lokale Druckerwarteschlange
Erstellt am 25.02.2015
Hallo Scob009, sicher genügen die Drucker der User, die von zu Hause aus drucken wollen, nicht mehr den Anforderungen von Server 2012 (manche Drucker ...
6
KommentareDrucken auf Bondrucker über RDP - kein Druckertreiber - Druck über Escape Sequenzen aus WaWi
Erstellt am 24.02.2015
Hallo, ich würde einen anderen Weg testen: Auf dem lokalen PC einen generischen Standarddrucker mit Anschluß an LPT1: installieren und diesen dann in die ...
5
KommentareTS-Sitzung optimieren: Drucken über RDP an einem anderen Standort (VPN)
Erstellt am 19.02.2015
Hallo Christian, noch ein Nachtrag: Slimprinter greift nicht störend in das Drucksystem von Windows ein. Dies bedeutet, dass Slimprinter zu Testzwecken auch in ein ...
12
KommentareTS-Sitzung optimieren: Drucken über RDP an einem anderen Standort (VPN)
Erstellt am 17.02.2015
Es sind nicht nur mehr Einstellmöglichkeiten vorhanden, auch das Druckprinzip ist anders als bei Printerrediction. Zur Theorie des Druckvorgangs: Die druckende Anwendung schreibt den ...
12
KommentareTS-Sitzung optimieren: Drucken über RDP an einem anderen Standort (VPN)
Erstellt am 17.02.2015
Noch ein Nachtrag: das Durchschleifen der Drucker per rdp hat auch den Nachteil, dass in Abhängigkeit der Anmeldereihenfolge dem Druckernamen ein Zusatz wie '(in ...
12
KommentareTS-Sitzung optimieren: Drucken über RDP an einem anderen Standort (VPN)
Erstellt am 16.02.2015
Hallo Christian, wenn ich es recht sehe steht für Dich das größte Problem in der Belastung des VPN durch die großen Druckdateien, die über ...
12
KommentareVerzerrte Schrift bei Nutzung von Remotedesktop in einer Anwendung
Erstellt am 19.09.2014
Hallo, der Verweis auf fehlende Schriftarten ist zunächst mal berechtigt. Fehlt auf der Clientseite der serverseitig benutze Font, wird zum Ausdruck der Fontmapper genutzt, ...
3
KommentareRemote Desktop Druckereinstellungen
Erstellt am 18.09.2014
Für den Zugriff auf einen Server normalerweise die Servervariante. Wenn nicht mehr als eine Usersitzung mit Slimprinter gleichzeitig läuft geht villeicht auch die Workstationvariante. ...
7
KommentareRemote Desktop Druckereinstellungen
Erstellt am 18.09.2014
Das dürfte dann echt ein Treiberproblem sein. Dann versuche es doch einfach mal mit Slimprinter. Kostet ja erstmal nichts. Crazy ...
7
KommentareRemote Desktop Druckereinstellungen
Erstellt am 18.09.2014
Hallo Andy, mit Easyprint sollte es eigentlich gehen, da prinzipiell für die Einstellungen der lokale Dialog via rpc aufgerufen wird und serverseitige Einstellungen eigentlich ...
7
KommentareRemote Desktop Druckereinstellungen
Erstellt am 17.09.2014
Hallo Andreas, leider hast Du nicht geschrieben welche Betriebssysteme beteiligt sind, nichts über das Druckermodell und auch nichts über die Art, wie der lokale ...
7
KommentareWindows 2011 SBS Remote Drucker Eigenschaften lassen sich nicht einstellen.
Erstellt am 23.07.2014
In welchen Gruppen ist dein Remoteuser? Setze doch mal die Druckoperatoren dazu evtl. hast Du dann die nötigen Rechte für die Einstellungen. Oder wird ...
10
KommentareWindows 2011 SBS Remote Drucker Eigenschaften lassen sich nicht einstellen.
Erstellt am 23.07.2014
Hallo Tordi, früher hatte ich auch mal solche Probleme. Es liegt meist an den Druckertreibern, da dort Dinge wie zusätzliche Druckerhardware im privaten Devmode ...
10
KommentareDrucken aus der Remoteapp braucht teilweise 5-10 Minuten
Erstellt am 17.07.2014
Hi, da würde ich mal auf die Firewall oder einen Virenscanner auf der lokalen Maschine tippen. Bei meinen Terminalservern umgehe ich diese ganze RDP-Druckproblematik ...
5
KommentareDruckernamen auf Terminalserver
Erstellt am 23.06.2014
Hallo Lutz, Das Fenster der Fortschrittsanzeige kann verschoben werden (ziehen mit der Titelleiste). Die Fensterposition wird benutzerabhängig gespeichert. Dann ist das evtl. verdeckte Anwendungsmenü ...
3
KommentareDruckernamen auf Terminalserver
Erstellt am 20.06.2014
Hallo Lutz, das Problem kenne ich auch. Eine konstante Sitzungsnummer wirst Du nicht erzeugen können, die wird von den Terminaldiensten vergeben und kann in ...
3
KommentareRDP Drucker auf Terminalservern
Erstellt am 06.06.2014
Hallo Tinytim84, ich denke die Äußerung des Softwarelieferanten ist nicht ganz korrekt. Das genannte Problem betrifft sicher nicht das Netzwerk, solange es nicht so ...
2
KommentareServer 2008 R2 Terminalserver drucken über RDP Verbindung
Erstellt am 05.06.2014
Hallo Roland, von der Druckerei auf Terminalservern konnte ich mal ein Lied singen! Irgend etwas ging immer nicht. Also habe ich nach Alternativen gesucht ...
7
KommentareSporadisches Druckerproblem Terminalserver 2008
Erstellt am 01.04.2014
Hallo Dragenstain, wenn's so ist, sollte es eigentlich keinen Unterschied machen. Ich gehe mal davon aus, dass bei beiden PC's der Haken bei Drucker ...
5
KommentareProblem bei durchreichen lokaler Ressourcen in RDP-Sitzung
Erstellt am 01.04.2014
Hallo RS1984, ich bin mir fast sicher, dass es da ein Timingproblem zwischen der Erstellung des lokalen Druckers und der rdp-Anmeldung gibt. Terminalserver und ...
3
KommentareSporadisches Druckerproblem Terminalserver 2008
Erstellt am 28.03.2014
Zitat von : Hallo zusammen, ich habe ein sehr seltsames Druckerproblem bei einem Kunden.Die Umstände sind folgende: Im Hauptquartier steht ein Terminalserver 2008. Der ...
5
KommentareTerminalserver 2012 druckt auf alle umgeleiteten Drucker
Erstellt am 12.03.2014
Habe das Hotfix mal vor langer Zeit angewandt (:-() Mit Slimprinter brauchst Du keine Druckertreiber auf dem TS! Es reichen die beiden Universaltreiber von ...
5
KommentareTerminalserver 2012 druckt auf alle umgeleiteten Drucker
Erstellt am 11.03.2014
Hallo Heikon, sicher haben sich auf dem Terminalserver eine große Anzahl an inaktiven TSxxx-Ports angesammelt. Da man diese nicht einfach löschen kann, hat Microsoft ...
5
KommentareTerminalserver Windows 2008 R2 verliert Standard Drucker
Erstellt am 07.03.2014
Zitat von : Die Einrichtungen haben einen Cisco Router und wählen sich damit in unseren Netz ein. Eine andere Software wird leider nicht gezahlt ...
7
KommentareDruckeigenschaften RDS umgeleitete Drucker
Erstellt am 06.03.2014
Hallo, leider kenne ich die Meldung nicht, weil ich generell die Druckerfunktionalität von Microsoft für rds nicht verwende, und kann die Frage, ob sich ...
3
KommentareTerminalserver Windows 2008 R2 verliert Standard Drucker
Erstellt am 28.02.2014
Hallo Christian, die Drucker per GPO zu mappen macht eigentlich nur Sinn innerhalb eines lokalen Netzwerkes. Sobald sich weitere User via WAN am TS ...
7
KommentareDurckereinstllungen bei Terminalserver (WIN 2012) und umgeleiteten Druckobjekt
Erstellt am 20.02.2014
Hallo, wie werden die Drucker erstellt? Easyprint oder mit zugehörigem Treiber auf dem TS? Easyprint sollte die clientseitigen Einstellungen immer abbilden, bei zugehörigem Treiber ...
2
KommentareDrucker über Remote Desktop
Erstellt am 23.01.2014
Hi Brummel, es in der Tat so, dass es Drucker gibt, die nicht für den Terminalserver mit den üblichen Bordmitteln des Terminalservers funktionieren. Gerade ...
5
KommentareDruckerumleitung auf gehostetem Server
Erstellt am 21.01.2014
Hallo erstmal, diese Problematik ist bekannt und kann durchaus gelöst werden. 1. Möglichkeit: Ein Script muß die Drucker umbenennen. Dürfte aber kompliziert werden, da ...
2
KommentareWindows Server 2012 Foundation: Was wird für 5 RDS-Verbindungen von extern benötigt
Erstellt am 08.01.2014
Mahlzeit, es geht, s. dieser Link: 5 rds-cals pro User werden benötigt, wenn es fünf unterschiedliche User von 5 unterschiedlichen Maschinen sind. Sind es ...
9
KommentareDrucker auf Terminalserver bestimmten Personen freigeben
Erstellt am 07.01.2014
Hi Moltova, habe das gerade mal auf nem 2012er durchgespielt. Eine Gruppe mit Usern hat offenbar keine Auswirkung. Wenn man aber die einzelnen User ...
3
KommentareOKI C822 über Netzwerk erreichbar - Druck nicht möglich
Erstellt am 06.01.2014
Hallo Siebter Zwerg, leider ist in deinem Screenschot der verwendet Druckeranschluß nicht zu sehen. Keine_Ahnung hat sicher recht, dass der Anschluß bzw. die IP-Adresse ...
4
KommentareWindowsXP-PC ab April aus Netzwerk aussperren ?
Erstellt am 06.01.2014
Hallo Frank, bau doch aus den PC's den Netzwerkadapter aus oder, falls der Adapter onboard ist; deaktiviere ihn im BIOS und sperre den Zugriff ...
6
KommentareRemotedesktop Sitzungen auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 24.12.2013
Ich kann mich nur dem gesagten von colinardo anschließen. Allerdings fehlt ein Aspekt: Wenn der Zugriff nicht über eine 'reine' rdp-Sitzung erfolgt, sondern von ...
8
KommentareNetzwerkdrucker vs. Terminalserver vs. GPOs
Erstellt am 19.12.2013
Vieln Dank! Die Firma hat einen sehr netten Service. Habe kostenlos eine Testlizenz für 10 Tage erhalten. Stimme Dir zu: Eine wirklich passable Software. ...
8
KommentareNetzwerkdrucker vs. Terminalserver vs. GPOs
Erstellt am 18.12.2013
Wo kann man dieses Programm kaufen? Crazy ...
8
KommentareWindwos Server 2008 R2 64bit Terminal Server - via RDP-Client gemappte Drucker gehen offline
Erstellt am 06.04.2011
Hallo Daniel, ja, die Druckerei mit RDP! Kann ich auch ein Lied von Singen. EasyPrint ist übrigens nur eine Möglichkeit mit Microsoft-Internen Mitteln zu ...
4
KommentareKonstanter Portname möglich
Erstellt am 18.03.2011
Hallo Softprogger, vielen Dank für Deinen Tip. Mit Slimprinter hat es nun geklappt. Bin erstaunt, wie einfach Drucken auf dem TS sein kann. Der ...
3
KommentareKonstanter Portname möglich
Erstellt am 10.03.2011
Hat keiner eine Idee? Irgendwie muß es doch einen Weg geben, sonst wäre ja Access auf dem TS etwas sinnlos? Schade ...
3
Kommentare