
ArcServe Unified Data Protection 5.0 - Hinzufügen eines Bandlaufwerks
Erstellt am 02.08.2014
Moin, wenn deine Frage gelöst, den Thread bitte auf gelöst setzen. Gruß, Dani ...
11
KommentareLoad Balancing mit nginx unter Windows
Erstellt am 02.08.2014
Moin, Nun kann man laut dem Standard aber keine URL in upstream spezifizieren. Nun die Frage: Gibt es einen Umweg damit es doch möglich ...
11
KommentareFritzbox - Fritzbox Kopplung und die leidige Fehlersuche für Timeouts
Erstellt am 01.08.2014
Schreibt die Marketingabteilung. Kann ich hier auf 6340 zu 7390 problemlos einrichten. Nö, is ja ein VPN-Problem Wir hatten seit einigen Wochen ein seltames ...
18
KommentareDNS-Abfragen trotz intern bestehender Zone weiterleiten
Erstellt am 01.08.2014
Moin, Habe die Einträge im DNS gesetzt. Einträge? Was hast du alles gesetzt? Du brauchst einen A-Record für www.xyz.de auf 1.2.3.4. Mehr eigentlich nicht. ...
4
KommentareExchange Verbindungsprobleme und ständige Passwortfragen
Erstellt am 01.08.2014
Moin, Im Outlook sind mehrere Mail Adressen im Outlook eingefügt. Heißt, dem User hat man Vollzugriff auf das andere Postfach gegeben oder wie müssen ...
2
KommentareFritzbox - Fritzbox Kopplung und die leidige Fehlersuche für Timeouts
Erstellt am 01.08.2014
Moin LSW, um was für Fritzboxmodelle mit welcher Firmwareversion handelt es sich? VPN permanent aktiv halten gibt; dummerweise kann ich die nicht selektieren, da ...
18
KommentareDNS-Abfragen trotz intern bestehender Zone weiterleiten
Erstellt am 01.08.2014
Moin Michael, das Zauberwort heißt "SplitDNS". D.h. du legst einen A-Record in der Zone xyz.de an mit der externen IP-Adresse eures Servers auf dem ...
4
KommentareVerteilergruppen aus AD erscheinen nicht in Outlook
Erstellt am 31.07.2014
Moin, ohne die relevanten Daten wird das hier ein Kreuzworträsel oder ein User hat seine Glaskugel zur Hand. Deine Vorgehensweise funktioniert bei Exchange 2003 ...
7
KommentareNeue 2012er Domäne neben einer SBS2003er Domäne aufbauen!
Erstellt am 31.07.2014
Moin Eric, grundsätzlich würde ich sowas per Firewall sauber trennen. Wenn irgendetwas nicht so tut wie es soll oder etwas schief geht, ist evtl. ...
14
KommentareDirectAccess - Windows 8.1 Client interessiert sich nicht dafür trotz übernommener GPO
Erstellt am 31.07.2014
Moin, nach welcher Anleitung hast du DA-Server und GPO eingerichtet? Gruß, Dani ...
3
KommentareZertifikat für die Clientauthentifizierung bei einer Domain
Erstellt am 31.07.2014
Hallo Tanja, herzlich Willkommen auf administrator.de. Die Funktion heißt Client Certificate. Funktioniert sowohl mit Apache als auch natürlich mit dem Microsoft Internet Information Services ...
4
KommentareIE 10 Proxy Settings, GPO
Erstellt am 31.07.2014
Moin, mit Internet Explorer 10/11 musst du auf GPP zurückgreifen. Am Besten auf dem DC Internet Explorer 10 auch installieren damit die Poicies passen. ...
2
KommentareCaptive Portal Plus: pfSense Voucher PDF in der WebGUI von pfSense erzeugen oder an einen Netzwerk Bon Drucker senden
Erstellt am 30.07.2014
Guten Abend, sehr schöne Erweiterung! Top! Das Repertoire im Bereich pfSense und WLAN ist langsam vollständig und kommt aus meiner Sicht der kommerziellen Lösung ...
129
KommentareSkype Ersatz - Business Umfeld mehrere Standorte
Erstellt am 30.07.2014
K-ist-K Mit was telefonieren die in Indien? Mit was telefonieren die in China? ich würde ausschließlich Lösungen implementieren, die für alle Standorte genutzt werden ...
25
KommentareInternes LAN direkt mit Internet Router verbunden.
Erstellt am 30.07.2014
Wie schon erwähnt, mach eine Zeichnung mit allen Kabeln und IP Adressen aller Geräte die hier ins Spiel kommen. Und auch dann, kann kannst ...
51
KommentareInternes LAN direkt mit Internet Router verbunden.
Erstellt am 30.07.2014
Guten Abend, Was meint ihr dazu, seht ihr das auch als kritisch an oder nicht? Um das objektiv zu beurteilen, fehlt uns der Überblick ...
51
KommentareWindows Server 2012 R2 - Terminalserver - Surfen nur auf zwei Seiten
Erstellt am 30.07.2014
Leider habe ich keinen Zugriff auf die Firewall. Dann würde ich mir einen diesen bzw. es in Auftrag geben. Alles andere ist Bastel und ...
6
KommentareSkype Ersatz - Business Umfeld mehrere Standorte
Erstellt am 30.07.2014
Redesign wird nicht in Frage kommen, also sicherlich nicht vor Ablauf der Vertragsdauer (2-3 Jahre) weiß nicht genau. Versteh ich nicht warum alles über ...
25
KommentareRollout für verschiedene Rechner c.a 200 Stück
Erstellt am 30.07.2014
Moin, Nun hab ich mich auf der OPSI Seite umgesehen, dort gibt es opsi nur als Vm. Ist es nicht möglich auf einen bestehenden ...
5
KommentareWS2012R2, Anmeldung fehlgeschlagen: Das Konto ist zurzeit deaktiviert, Domäne
Erstellt am 30.07.2014
Moin, Ich glaub hier langsam das der DNS auf dem Server nicht richtig arbeitet. Dann dürften die anderen Benutzer am selben Computer auch Probleme ...
4
KommentareWS2012R2, Anmeldung fehlgeschlagen: Das Konto ist zurzeit deaktiviert, Domäne
Erstellt am 30.07.2014
Moin, - steht in der Ereignisanzeige des Computer etwas verwertbares? - Hast du das Computerkontopasswort mal zurückgesetzt? - Hast du das Profil des Benutzers ...
4
KommentareWindows Server 2012 R2 - Terminalserver - Surfen nur auf zwei Seiten
Erstellt am 30.07.2014
Hallo, ein anderer Ansatz wäre direkt auf eurer Firewall/Router für die IP-Adresse des RDS-Servers eine Regel mit den beiden Internetseiten anzulegen. Somit brauchst du ...
6
KommentareNTP ändern funktioniert nicht Server 2008R2
Erstellt am 30.07.2014
Moin Kernmaster, versuch es mit dem Befehl w32tm. Gruß, Dani ...
7
KommentareWindows 2012R2 einem 2008R2 hinzufügen
Erstellt am 30.07.2014
goscho Da ist der Beitrag von dani schon sehr passend, obwohl er wohl eher einen Server 2008 meinte (Tippfehler). Danke, hab's geändert. Wenn das ...
8
KommentareMicrosoft Office Outlook 2010 Professional Plus: Probleme beim -Neues Konto hinzufügen- Wizzard
Erstellt am 30.07.2014
Moin smackee, kannst du per Eingabeaufforderung den Exchangeservernamen auflösen (nslookup)? Steht der Mailserver im gleichen Subnet wie der Computer und der DNS-Name mail.domain.ch zeigt ...
2
KommentareWindows 2012R2 einem 2008R2 hinzufügen
Erstellt am 30.07.2014
Moin, die Zugriffslizenzen richten sich immer nach der jeweiligen höchsten Serverversion. Sprich in deinem Fall bräuchtest du 40 neue Zugriffslizenzen (Device oder UserCALs). Sollten ...
8
KommentareRollout für verschiedene Rechner c.a 200 Stück
Erstellt am 30.07.2014
Moin alex123, Was für Open Source Möglichkeiten gibt es das Betriebssystem zu verteilen inklusive Treibern und Standardsoftware? Auch wenn es etwas am Ziel vorbei ...
5
KommentareKann man mit Branched Cache auch ein rein lokales Netzwerk beschleunigen?
Erstellt am 30.07.2014
Moin Marc, bitte eröffne einen eigenen Thread. Hier geht es auschließlich um BC im LAN. Gruß, Dani ...
12
KommentareSPF TXT Record per Nameserver (?) bei STRATO vServer einrichten.... meine eMails werden als SPAM markiert
Erstellt am 30.07.2014
Moin, aha denn bezieht sich der FAQ-Eintrag auf den Reseller-Vertrag?! Komischer Laden Leider ist die Domain Adresse mit 12 Monaten Laufzeit, sonst würde ich ...
6
KommentareKabellänge Unitymedia Breitbandanschluß
Erstellt am 29.07.2014
Selbst bei uns im Haus haben die Bewohner im Dachgeschoß einen Kabelanschluß und die Einspeisung ist im Keller. Die Länge bezog auf Anschlussdose zu ...
8
KommentareZertifikatsfehler remote.firma.de
Erstellt am 29.07.2014
Guten Abend, Ich hoffe ihr habt eine Idee. Habe mittlerweile ca. 20 Stunden in das Problem gesteckt. Respekt Bei Zertifikat Anzeigen steht dann –webserver.ispgateway.de- ...
5
KommentareKabellänge Unitymedia Breitbandanschluß
Erstellt am 29.07.2014
Guten Abend, Geschätzte Länge 130-150m. Gibt es da irgendwelche Längenbegenzungen? Ich meine die Empfehlung von UM/KabelBW sind 3,50m. Ein Kollege hat zu Hause 10M ...
8
KommentareTelekom FTTH statische ipv4-Adresse möglich?
Erstellt am 29.07.2014
m.reeger So weit mich ein Mitarbeiter informiert hat gibt es die Möglichkeit eine statische IPv6 zu erhalten bzw gleich ein /64 Netz. Es ist ...
9
KommentareTelekom FTTH statische ipv4-Adresse möglich?
Erstellt am 29.07.2014
Hallo Thomas, feste IP-Adressen gibt es nur im Business-Tarifen. Es gibt bei Privat-Tarifen keine Möglichekeit dies zu buchen. Wirst sowieso ein Dualstack bekommen. :-) ...
9
KommentarePhpIPAM erkennt Spracheinstellungen nicht
Erstellt am 29.07.2014
Die Lösung ist so Nahe auf der Shell den Befehl "locale -a" ausgeführt und dort war natürlich nur de_DE.utf8 konfiguriert. Dies haben die Kollegen ...
8
KommentarePhpIPAM erkennt Spracheinstellungen nicht
Erstellt am 29.07.2014
Das Tool bietet eine API an. Damit lässt sich sicher etwas machen Gruß, Dani ...
8
KommentareSkype Ersatz - Business Umfeld mehrere Standorte
Erstellt am 29.07.2014
Sorry, irgendwie verlesen ...
25
KommentarePhpIPAM erkennt Spracheinstellungen nicht
Erstellt am 29.07.2014
Hi colinardo, wie sieht es mit den Verzeichnisberechtigungen für die Sprachdateien etc. aus ? Vom Wurzelverzeichnis ("/") bis zur Sprachdatei selber ist durchgehend 755 ...
8
KommentarePPOE Internetanschluß Deutschland
Erstellt am 29.07.2014
certifiedit.net In Österreich ist der Ablauf tatsächlich ein anderer. Die Nutzen PPPoA mit PPTP. Bringt einige Vorteile mit sich Hans Hat der Kunde einen ...
13
KommentareSkype Ersatz - Business Umfeld mehrere Standorte
Erstellt am 29.07.2014
Moin, Mir konnte leider noch keiner helfen bei meinen Openfire Server bezüglich jeder AD User ist mit jeden AD User automatisch befreundet (also wie ...
25
KommentarePhpIPAM erkennt Spracheinstellungen nicht
Erstellt am 29.07.2014
Hallo certifiedit.net, Was ist denn in Xampp an Modulen drin, die im prod. System nicht drin ist Das geht schon beim Softwarestand los: XAMPP ...
8
KommentareVerteilergruppe in Exchange zur Bearbeitung durch User sperren
Erstellt am 29.07.2014
Moin, verräts du uns noch die Exchange Version und den SP/RU-Stand. Die aktuelle Buildnummer des Exchanges tut es auch. Gruß, Dani ...
5
KommentareServer 2012 WSUS automatischer Neustart wird nicht durchgeführt
Erstellt am 29.07.2014
Moin, Das Update gehört auf dem Gerät installiert, wo das Update installiert wurde. Hä das Update gehört auf jeden Gerät, auf dem Windows 7,8 ...
6
KommentareBrother Control Center Windows Server 2008 R2?
Erstellt am 29.07.2014
keine-ahnung Deswegen heisst das doch Terminal-Server Eher RDS-Server Terminal Server kommt noch von 2003. :-) DerWoWusste Soweit ich das weiß, hat das Gerät ein ...
15
KommentareWindows 2008R2 - Domänenfeld ausgegraut
Erstellt am 29.07.2014
Moin, ich hoffe, du hast die Funktion des vCenters genutzt (Vorlagen). Alles andere kannst du in die Tonne treten! Wenn du sogar Pech hast, ...
4
KommentareBrother Control Center Windows Server 2008 R2?
Erstellt am 29.07.2014
Moin, du könntest die 64Bit Variante von Windows 7 probieren. Grüße, Dani ...
15
KommentareProCurve Manager - Alternative?
Erstellt am 29.07.2014
Moin, wir halten vom ProCurve Manager nicht viel Das Programm ist schön und gut, auch die grafische Darstellung aber für den Automatismus nicht zu ...
9
KommentareMobile Device Management - Welches benutzt ihr? Was könnt ihr weiterempfehlen?
Erstellt am 29.07.2014
Moin, Welche könnte man ohne weiteres weiterempfehlen? Sophos Mobile Control. Ansonsten die Suchfunktion nutzen, das Thema hatten wir im Frühjahr öfters. Grüße, Dani ...
10
KommentareWebmail: Web.de kritisiert langsame De-Mail-Einführung der Regierung
Erstellt am 28.07.2014
Guten Abend flipdescript, Web.de kritisiert langsame De-Mail-Einführung der Regierung Soweit ich weiß, ist dies aktuell nur für Bundesbehörden Pflicht. Die anderen Einrichtungen wie kommunale ...
12
Kommentare2 Internetanschlüsse - unterschiedliche Aufgaben
Erstellt am 28.07.2014
Guten Abend wassermine, ist problemlos möglich die Hardware muss Policy-Based-Routing unterstützen. Dies ist mit pfSense problemlos möglich und bekommst du für 150,00€. Wir routen ...
2
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)