SPF TXT Record per Nameserver (?) bei STRATO vServer einrichten.... meine eMails werden als SPAM markiert
Hallo Zusammen,
bin erst neu als Admin unterwegs, daher würde ich mich sehr über Eure Hilfe (gern ausführlich) freuen!
Also, ich hab einen Ubuntu 12.04 und darauf Dovecot und Postfix installiert.
Nun werden die eMail (z.B. bei GMail) als SPAM markiert und müssen manuell rausgefischt werden. Daher hab ich die Empfehlung gefunden, doch meinen SPF/TXT Record zu setzen.
1) Soweit OK? Oder habt Ihr andere Tipps zur Vermeidung der SPAM Kategorie?
2) Unten habe ich mal meinen eMail Kopf gepostet - irgendwas auffällig?
3) Bei STRATO wollte ich gleich aktiv werden und die Einstellungen ändern. Leider kann ich hier nur den A-Record, AAAA-Record und den MX Record setzen. Also den Support kontaktiert und die Schreiben: "Alternativ können Sie einen eigenen Nameserver betreiben und diesen frei konfigurieren. Dies schließt auch die Möglichkeit ein, beliebige DNS Einträge zu setzen. Hierfür ist es allerdings erforderlich einen kostenlosen Resellervertrag zu beantragen." ---> ??
4) Also hat jemand die Anleitung für das Aufsetzen eines NameServer? Kann der auf der gleichen Maschine laufen? Hab bereits im Internet geschaut, aber kene hilfreiche Anleitung gefunden Hier fehlt z.B die Erwähnung von SPF/TXT: https://help.ubuntu.com/10.04/serverguide/dns-configuration.html
Wäre sehr dankbar für Euer Feedback!!
Euer LERNWILLIGER noobAdmin
zu 2)
Hier mal mein eMail Kopf:
Delivered-To: meineAdresse@gmail.com
Received: by 10.64.20.196 with SMTP id p4csp173305iee;
Sun, 27 Jul 2014 12:31:35 -0700 (PDT)
X-Received: by 10.194.92.196 with SMTP id co4mr41888508wjb.4.1406489494867;
Sun, 27 Jul 2014 12:31:34 -0700 (PDT)
Return-Path: <root@IrgendeinStratovServer.eu>
Received: from meineAdresse.eu (meineAdresse.eu. [85.214.xxx.xxx])
by mx.google.com with ESMTP id r1si29988508wjr.109.2014.07.27.12.31.34
for <meineAdresse@gmail.com>;
Sun, 27 Jul 2014 12:31:34 -0700 (PDT)
Received-SPF: none (google.com: root@IrgendeinStratovServer.eu does not designate permitted sender hosts) client-ip=85.214.xxx.xxx;
Authentication-Results: mx.google.com;
spf=neutral (google.com: root@IrgendeinStratovServer.eu does not designate permitted sender hosts) smtp.mail=root@IrgendeinStratovServer.eu
Received: from [192.168.66.72] (x2f00932.dyn.telefonica.de [2.240.9.50])
by IrgendeinStratovServer.eu (Postfix) with ESMTPSA id D642A4B002A
for <meineAdresse@gmail.com>; Sun, 27 Jul 2014 21:31:03 +0200 (CEST)
Message-ID: <53D55376.1040703@IrgendeinStratovServer.eu>
Date: Sun, 27 Jul 2014 21:31:02 +0200
From: Root <root@IrgendeinStratovServer.eu>
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; WOW64; rv:31.0) Gecko/20100101 Thunderbird/31.0
MIME-Version: 1.0
To: meineAdresse@gmail.com
Subject: Test =?UTF-8?B?ZsO8ciBlTWFpbCBLb3Bm?=
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 7bit
bin erst neu als Admin unterwegs, daher würde ich mich sehr über Eure Hilfe (gern ausführlich) freuen!
Also, ich hab einen Ubuntu 12.04 und darauf Dovecot und Postfix installiert.
Nun werden die eMail (z.B. bei GMail) als SPAM markiert und müssen manuell rausgefischt werden. Daher hab ich die Empfehlung gefunden, doch meinen SPF/TXT Record zu setzen.
1) Soweit OK? Oder habt Ihr andere Tipps zur Vermeidung der SPAM Kategorie?
2) Unten habe ich mal meinen eMail Kopf gepostet - irgendwas auffällig?
3) Bei STRATO wollte ich gleich aktiv werden und die Einstellungen ändern. Leider kann ich hier nur den A-Record, AAAA-Record und den MX Record setzen. Also den Support kontaktiert und die Schreiben: "Alternativ können Sie einen eigenen Nameserver betreiben und diesen frei konfigurieren. Dies schließt auch die Möglichkeit ein, beliebige DNS Einträge zu setzen. Hierfür ist es allerdings erforderlich einen kostenlosen Resellervertrag zu beantragen." ---> ??
4) Also hat jemand die Anleitung für das Aufsetzen eines NameServer? Kann der auf der gleichen Maschine laufen? Hab bereits im Internet geschaut, aber kene hilfreiche Anleitung gefunden Hier fehlt z.B die Erwähnung von SPF/TXT: https://help.ubuntu.com/10.04/serverguide/dns-configuration.html
Wäre sehr dankbar für Euer Feedback!!
Euer LERNWILLIGER noobAdmin
zu 2)
Hier mal mein eMail Kopf:
Delivered-To: meineAdresse@gmail.com
Received: by 10.64.20.196 with SMTP id p4csp173305iee;
Sun, 27 Jul 2014 12:31:35 -0700 (PDT)
X-Received: by 10.194.92.196 with SMTP id co4mr41888508wjb.4.1406489494867;
Sun, 27 Jul 2014 12:31:34 -0700 (PDT)
Return-Path: <root@IrgendeinStratovServer.eu>
Received: from meineAdresse.eu (meineAdresse.eu. [85.214.xxx.xxx])
by mx.google.com with ESMTP id r1si29988508wjr.109.2014.07.27.12.31.34
for <meineAdresse@gmail.com>;
Sun, 27 Jul 2014 12:31:34 -0700 (PDT)
Received-SPF: none (google.com: root@IrgendeinStratovServer.eu does not designate permitted sender hosts) client-ip=85.214.xxx.xxx;
Authentication-Results: mx.google.com;
spf=neutral (google.com: root@IrgendeinStratovServer.eu does not designate permitted sender hosts) smtp.mail=root@IrgendeinStratovServer.eu
Received: from [192.168.66.72] (x2f00932.dyn.telefonica.de [2.240.9.50])
by IrgendeinStratovServer.eu (Postfix) with ESMTPSA id D642A4B002A
for <meineAdresse@gmail.com>; Sun, 27 Jul 2014 21:31:03 +0200 (CEST)
Message-ID: <53D55376.1040703@IrgendeinStratovServer.eu>
Date: Sun, 27 Jul 2014 21:31:02 +0200
From: Root <root@IrgendeinStratovServer.eu>
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; WOW64; rv:31.0) Gecko/20100101 Thunderbird/31.0
MIME-Version: 1.0
To: meineAdresse@gmail.com
Subject: Test =?UTF-8?B?ZsO8ciBlTWFpbCBLb3Bm?=
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 244790
Url: https://administrator.de/forum/spf-txt-record-per-nameserver-bei-strato-vserver-einrichten-meine-emails-werden-als-spam-markiert-244790.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo noobadm,
Ich würde empfehlen, die Mails über einen Smarthost zu versenden. Die Administration eines Nameservers ist nicht ganz ohne und auch mit spf/txt kann dein Server immer noch geblacklisted werden und ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es recht aufwändig ist, dies wieder rückgängig zu machen...
Beste Grüße
Berthold
Ich würde empfehlen, die Mails über einen Smarthost zu versenden. Die Administration eines Nameservers ist nicht ganz ohne und auch mit spf/txt kann dein Server immer noch geblacklisted werden und ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es recht aufwändig ist, dies wieder rückgängig zu machen...
Beste Grüße
Berthold
Guten Abend,
wenn du die Domain ebenfalls bei STRATO hostest, kannst du laut dem FAQ einen SPF-Record setzen.
Mit einem eigenen Nameserver bist natürlich flexibler. Aber einer ist bei Ausfall natürlich schlecht. Gerade wenn du "neu" in diesem Buisness ist, hast du genug andere Dinge zu lernen (gerade bei Postfix mit Spamfilter, AV, etc...).
Gruß,
Dani
wenn du die Domain ebenfalls bei STRATO hostest, kannst du laut dem FAQ einen SPF-Record setzen.
Mit einem eigenen Nameserver bist natürlich flexibler. Aber einer ist bei Ausfall natürlich schlecht. Gerade wenn du "neu" in diesem Buisness ist, hast du genug andere Dinge zu lernen (gerade bei Postfix mit Spamfilter, AV, etc...).
Gruß,
Dani
Hallo,
als ertes ein Link zu einem Video, das SPF recht gut erklert.
https://www.youtube.com/watch?v=TRDFAma82lY
Darüber hinaus, würde ich Dir nicht empfehlen aus deinem Server einen DNS-Server zu machen.
Besorge dir Lieber einen Hoster, wo Du auch alle Nameservereinstellungen machen kannst.
Das muss nicht zwingend ein Hoster für Server sien, ein Domainhoster, der deine Domains verwaltet reicht ja schon.
Domainfactory hat eine, wie ich finde, sehr gute Nameserververwaltung.
Gruß
Chonta
als ertes ein Link zu einem Video, das SPF recht gut erklert.
https://www.youtube.com/watch?v=TRDFAma82lY
Darüber hinaus, würde ich Dir nicht empfehlen aus deinem Server einen DNS-Server zu machen.
Besorge dir Lieber einen Hoster, wo Du auch alle Nameservereinstellungen machen kannst.
Das muss nicht zwingend ein Hoster für Server sien, ein Domainhoster, der deine Domains verwaltet reicht ja schon.
Domainfactory hat eine, wie ich finde, sehr gute Nameserververwaltung.
Gruß
Chonta
Hallo.
Bin mir nicht sicher was du alles im Beispiel Header verändert hast aber eine Stelle sieht danach aus als wärst du mit einer dynamischen ip Adresse unterwegs:
Received: from [192.168.66.72] (x2f00932.dyn.telefonica.de [2.240.9.50])
Das dyn steht oft für einen dynamischen Anschluss und wird von vielen Mailservern gleich geblockt.
Der "irgendeinstratovserver.eu" ist dein Mailserver?
SPF hat hierfür wahrscheinlich keine Auswirkung, außer du hast bereits ein falsch konfiguriertes SPF.
Wie ist der mailfluss gerade?
Client>smtp zu eigenem Server bei strato>Gmail?
Wie einer meiner Vorredner bereits gesagt hat, ist es mit ein smarthost meist die leichteste methode. Bei großem mailaufkommen und wenn man selbst viel Spam erhält dann ist ein smarthost aber oft hinderlich.
Einen smarthost für den mailversand bekommst du möglicherweise vom internetanbieter, serveranbieter oder domainhoster bei dem du bist (oft ohne Aufpreis). Bei manchen Providern kann man auch einfach ein Pop/smtp Postfach verwenden bzw. dafür freischalten.
Sollt im Text was komisches stehen dann war das mein iPhone
Bin mir nicht sicher was du alles im Beispiel Header verändert hast aber eine Stelle sieht danach aus als wärst du mit einer dynamischen ip Adresse unterwegs:
Received: from [192.168.66.72] (x2f00932.dyn.telefonica.de [2.240.9.50])
Das dyn steht oft für einen dynamischen Anschluss und wird von vielen Mailservern gleich geblockt.
Der "irgendeinstratovserver.eu" ist dein Mailserver?
SPF hat hierfür wahrscheinlich keine Auswirkung, außer du hast bereits ein falsch konfiguriertes SPF.
Wie ist der mailfluss gerade?
Client>smtp zu eigenem Server bei strato>Gmail?
Wie einer meiner Vorredner bereits gesagt hat, ist es mit ein smarthost meist die leichteste methode. Bei großem mailaufkommen und wenn man selbst viel Spam erhält dann ist ein smarthost aber oft hinderlich.
Einen smarthost für den mailversand bekommst du möglicherweise vom internetanbieter, serveranbieter oder domainhoster bei dem du bist (oft ohne Aufpreis). Bei manchen Providern kann man auch einfach ein Pop/smtp Postfach verwenden bzw. dafür freischalten.
Sollt im Text was komisches stehen dann war das mein iPhone
Moin,
aha.. denn bezieht sich der FAQ-Eintrag auf den Reseller-Vertrag?! Komischer Laden...
Gruß,
Dani
aha.. denn bezieht sich der FAQ-Eintrag auf den Reseller-Vertrag?! Komischer Laden...
Leider ist die Domain Adresse mit 12 Monaten Laufzeit, sonst würde ich die direkt kündigen....
Ja gut, Domain kostet 6€ im Jahr. ISt aus meiner Sicht verschmerzbar im Vergleich der Aufwand eines eigenen DNS-Servers.Gruß,
Dani