
MySQL Datenbanken sichern
Erstellt am 27.10.2013
Moin, Die Gesamtgröße der Datenbanken müsste so bei 1-2 GB liegen. Wie wäre mit nachschauen? Wenn der Job 24h läuft, sind das weit aus ...
12
KommentareKaufberatung guter und günster Internet PC
Erstellt am 26.10.2013
Moin, würde vllt. ein Tablet, Surface 2 in Frage kommen?! Grüße, Dani ...
10
KommentareShutdown auf Terminalserver 2008 R2 und Server 2012 immer ersichtlich obwohl in Policy festgelegt das Shutdown nicht vorhanden sein soll. GPO ist auch verlinkt !
Erstellt am 26.10.2013
Kein Problem wenn's das war, bitte deine Frage auf gelöst setzen. Grüße, Dani ...
10
KommentareWindows Server 2012 R2 Standard: Vom Server aus auf Clients zugreifen
Erstellt am 25.10.2013
Wenn deine Frage beantwortet ist, bitte den Beitrag auf gelöst setzen. Grüße, Dani ...
8
KommentareShutdown auf Terminalserver 2008 R2 und Server 2012 immer ersichtlich obwohl in Policy festgelegt das Shutdown nicht vorhanden sein soll. GPO ist auch verlinkt !
Erstellt am 25.10.2013
Moin, einfach in der GPO in der Gruppenrichtlinienverwaltung. An der Local Policy würde ich nie etwas ändern. Schon alleine wenn der Server ersetzt wird, ...
10
KommentareWindows Server 2012 R2 Standard: Vom Server aus auf Clients zugreifen
Erstellt am 25.10.2013
Moin, da gibt es Programme wie Sand am mehrErstmal gibt es Remoteunterstützung anforden von WIndows (Boardmittel. Wir haben aktuell Dameware Mini Remote Control im ...
8
KommentareWindows Server 2012 R2 Standard: Vom Server aus auf Clients zugreifen
Erstellt am 25.10.2013
Moin, was genau hast du den überhaupt vor? Wartung, Fernwartung, etc Grüße, Dani ...
8
KommentareShutdown auf Terminalserver 2008 R2 und Server 2012 immer ersichtlich obwohl in Policy festgelegt das Shutdown nicht vorhanden sein soll. GPO ist auch verlinkt !
Erstellt am 25.10.2013
Moin, da steht genau allles drin. Meist ist der RDS-Server in einer eigenen OU in der nur er ist, Keine Benutzer und keine anderen ...
10
KommentarePortablen VPN-Client
Erstellt am 25.10.2013
Moin, les dir am Besten folgenden Blogdurch. Die Frage lässt sich nicht verallgemeinern. Grüße, Dani ...
11
KommentareWindows Server 2012 R2 Standard: Domänen-User Softwareinstallationen sperren
Erstellt am 25.10.2013
Zitat von : - Nö. Aber in 8.1 Pro :) Hätten Sie lieber n SP gemacht. Für mich ist beides das Gleiche. ;-) Technet ...
6
KommentareWir brauchen einen neuen Server - Ist das Angebot gut?
Erstellt am 25.10.2013
Moin, ich möchte ergänzen: Da es auf die technischen Details auch ankommt, Beispiel: 1x HP Proliant DL380p Storageserver (1,2 TB Raid 10 + 1,8 ...
7
KommentarePortablen VPN-Client
Erstellt am 25.10.2013
Moin, SSL-VPN (kenne aber deine Zywall nicht), damit kannst du dich mittels Browser und SSL in dein Netz einwählen Sehe ich genauso bei diesem ...
11
KommentareLizenz Server 2008 R2
Erstellt am 25.10.2013
Moin, ich heiß zwar nicht goscho aber ich kenn trotzdem die Antwort. ;-) Es gelten jeweils die Lizenzbestimmungen der jeweilig gekauften Version. Grüße, Dani ...
5
KommentareDomänen-Servermigration von 2003 auf 2008
Erstellt am 25.10.2013
Moin, Oder muss ich die FSMO-Rollen vorm testen übertragen? Rollen zuerst übertragen, wie schon lenny4me schrieb. Grüße, Dani ...
8
KommentareShutdown auf Terminalserver 2008 R2 und Server 2012 immer ersichtlich obwohl in Policy festgelegt das Shutdown nicht vorhanden sein soll. GPO ist auch verlinkt !
Erstellt am 25.10.2013
Moin Ralf, führe bei einem betroffenen User rsop.msc in der Console aus und schau nach ob das GPO-Objekt richtig gesetzt ist. Hast du den ...
10
KommentareZertifikatsfehler Outlook2010 Exchange 2010
Erstellt am 25.10.2013
Hi Uwe, es war wohl schon spät entschuldige. Hast du evtl. auf den anderen Clients das Zertifikat als vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle hinterlegt (manuell oder GPO). ...
3
KommentareWindows Server 2012 R2 Standard: Domänen-User Softwareinstallationen sperren
Erstellt am 25.10.2013
Moin, Genaueres zu applocker: gehört zu den Enterpriseversionen von Windows 7 und 8 Wobei es bei Windows 8 Pro schon dabei ist. Grüße, Dani ...
6
KommentareZugriff via Web auf Sharepoint in VM
Erstellt am 24.10.2013
Moin -Giraffe-, wird dann weitergeroutet auf ServerIP Port 7450 Was das für eine Server? Reverseproxy? Du richtest einfach NAT/PAT ein. From Quelle ANY, Service ...
4
KommentareZertifikatsfehler Outlook2010 Exchange 2010
Erstellt am 24.10.2013
Moin, bitte diesen KB-Artikel lesen und abarbeiten. Grüße, Dani ...
3
KommentareOTRS 3.x und Plesk11
Erstellt am 24.10.2013
Moin, Ich könnte für eine schnelle lösung Anbieten das ganze über Teamviewer zu machen. Freiwillige vor Oder wäre es besser das auf einen anderen ...
6
KommentareGPO Drucker ausrollen
Erstellt am 24.10.2013
Moin, richtig wird einfacher und übersichtlicher. Einzigst wenn der Printserver umzieht ist in der GPO Handarbeit angesagt. Ansonsten kann man sowas sehr einfach mit ...
5
KommentareWindows Server 2012 R2 Standard: Domänen-User Softwareinstallationen sperren
Erstellt am 24.10.2013
Moin, mit Windows 2012 und Windows 8 gibt es nun Applocker. Das sollte dein Problem beheben. Grüße, Dani ...
6
KommentareErfahrungen beim Upgrade Hyper-V-Server 2012 nach R2
Erstellt am 21.10.2013
Zitat von : - werden unsere Hyper-V Server allesammt mit 2k12 R2 neu aufsetzen, geht einfacher und simpler als stundenlanges probleme lösen. Naja, hängt ...
9
KommentareWSUS oder Proxy
Erstellt am 21.10.2013
Moin, Eigentlich müsste ein Proxy reichen, da dieser auch Updates zwischenspeichert, oder? Jein, dein Cache wird nicht so groß sein und mit der zeit ...
6
KommentareErfahrungen Update Windows 8.1
Erstellt am 20.10.2013
Moin all, ich habe gestern mein Notebook aktualisiert und bin ebenfalls überrascht. Download dauerte fast 30 Minuten und die Akutalisierung fast 20 Minuten. Ich ...
15
KommentareFirewall und Virenscan für Windows Server 2012
Erstellt am 20.10.2013
Moin, naja ich habe zu Hause ein Alix-Board mit pfSense 2.1 am Laufen. Ansonsten sollte es etwas hochwertiger (z.B. Lancom, etc) sein. Grüße, Dani ...
8
KommentareFirewall und Virenscan für Windows Server 2012
Erstellt am 20.10.2013
Moin, Der Server hat eine feste IP im Internet (was wieso warum sei mal dahingestellt) also ist firewall/software schon sehr wichtig. Offene Ports: naja ...
8
KommentareFirewall und Virenscan für Windows Server 2012
Erstellt am 19.10.2013
Moin, ist nicht wie bei Windows 8 nun Defender and Antivirenscanner direkt im Betriebssystem eingebaut?!Man stellt einen Windows Server auch nicht einfach so direkt ...
8
KommentareWindows Server 2012 Allnet 1294VPN Router Problem
Erstellt am 19.10.2013
Moin, Damit könnte ich eindeutig nachweisen, das mit dem aktuellen Windows mit der DNS was nicht stimmt. Wir betreiben in unserem Netzwerk eine größere ...
14
KommentareWindows Server 2012 Allnet 1294VPN Router Problem
Erstellt am 19.10.2013
Abfrage nslookup www.google.de 192.168.0.1 liefert DNS request time out. Äh oben schreibst du der Router hat 192.168.100.240. Wer ist nun die eins? Grüße, Dani ...
14
KommentareWindows Server 2012 Allnet 1294VPN Router Problem
Erstellt am 18.10.2013
Moin, sehr schön aber bitte poste doch mehr Fakten, wie z.B. -wer welche IP-Adresse - ipconfig /all von Server 2012 - Hat der Server ...
14
KommentareDomaincontroller nicht synchron
Erstellt am 18.10.2013
Du hast gesehen, für welche Betriebsysteme der Artikel gilt? In meinen ersten Kommentar habe ich geschrieben, dass du die Uhrzeit und Zonen vergleichen solltest. ...
16
Kommentare2x Hyper-V 2012 Core mit gegenseitiger Replikation
Erstellt am 18.10.2013
Moin, Du kannst die VMs verschieben. Solange sie daraufhin mindestens 60 Tage am Stück auf dem Host bleiben. Bei den 60 bin ich mir ...
5
KommentareDomaincontroller nicht synchron
Erstellt am 18.10.2013
Moin Frank, Aus Zeitgründen würde ich gerne auf die Holzhammermethode setzen und den fehlerhaften Okay, da bin ich leider raus. Grüße, Dani ...
16
KommentareWindows 8.1 Installation auf einem verschlüsselten System
Erstellt am 18.10.2013
Moin, hier noch der Link dazu. :-) Bitlocker gefällt mir langsam und bei Windows 8 ist er noch besser geworden. Grüße, Dani ...
5
KommentareSuche: Software zur zentralen Verwaltung von E-Mails
Erstellt am 18.10.2013
Moin, Wie sieht es dann mit einem MS SharePoint Server aus? Richtig ist sowieso der offizielle Nachfolger der ÖÖ. Ein Autobauer aus Stuttgart müsste ...
7
KommentareErfahrungen beim Upgrade Hyper-V-Server 2012 nach R2
Erstellt am 18.10.2013
Moin, Danke für den kurzen Überblick. nun das wirklich Ärgerliche: die gesamte Netzwerkkonfig (IP des Hosts, virtuelle Switches) wird scheinbar korrekt migriert, auf dem ...
9
KommentareLizenzierungsfrage zu Windows 2012 Standard - was darf auf dem Host bei 2 Hyper-V Inst. gemacht werden
Erstellt am 18.10.2013
Moin, Nur keine weitere MS-Software/-Rollen. Dürfen schon aber nicht supportet. Ich meine sogar man kann ADS installieren aber nicht starten. :-) kann man das ...
5
KommentareRDWEB erster Start extrem langsam
Erstellt am 18.10.2013
Moin, Windows 7 64bit waren bisher die Clients. XP noch nicht getestet. Was istn damit nun? Wo kann ich solche WMI Abfragen finden? In ...
14
KommentareDomaincontroller nicht synchron
Erstellt am 18.10.2013
danke für den Tipp, das Problem ist tatsächlich bekannt, ab Win server 2012 soll dies angeblich nicht mehr auftreten. Jein, aber das ist ein ...
16
KommentareRDS VDI (Terminalserver) Windows Server 2012 R2 - gut oder schlecht?
Erstellt am 16.10.2013
Moin, wir haben zur Zeit einen Terminalserver auf der Basis von Thinstuff. Da diese Lösung noch über ein virtuelles XP in einem Windows 7 ...
3
KommentareDokumentation einer Firewall
Erstellt am 16.10.2013
Moin, musst mal schauen, ob das Tool AutoDOC LANCOM unterestützt. Damit kannst dud die Konfiguration einlesen und siehst auch die Kommentare zu den Regeln. ...
5
KommentareWindows Server 2012 in 2008er Domäne integrieren - richtige Lizenzierung (Cals)?
Erstellt am 15.10.2013
Moin, in zwei Tagen erscheint 2012R2. Willst du dir das noch antun? Ansonsten hat goscho alles dazu gesagt. Viele Grüße, Dani ...
4
KommentarePasswort Tool für Anmeldedaten der Dienste
Erstellt am 15.10.2013
Moin, bitte meinen Kommentar lesen Tool findet die Dienste/Taks aber eine Änderung ist manuell vorzunehmen. Grüße, Dani ...
4
KommentareDomaincontroller nicht synchron
Erstellt am 15.10.2013
Moin, Weiß ich nicht wir halten uns immer an die Microsoftvorgaben. Zur INfo: Es handelt sich jeweils um virtuelle Server. Snapshots wurden erstellt, der ...
16
KommentareDomänen Administrator Passwort ändern
Erstellt am 14.10.2013
Moin, wir haben dazu vor Jahren das Tool Service Credentials Manager im Einsatz. Funktioniert schnell und gut. Viele Grüße, Dani ...
9
KommentareDame Ware NT Utilities
Erstellt am 14.10.2013
Moin, wir haben Dameware Mini Remotecontrol ebenfalls im Einsatz. Agent ist per MSI Builder entsprechnd zu konfigurieren und einfach zu verteilen. Des Weiteren ist ...
7
KommentareDomaincontroller nicht synchron
Erstellt am 14.10.2013
Moin, es gibt dazu inzwischen einen KB-Eintrag bei Microsoft. Grüße, Dani ...
16
KommentareMigration Domaincontroller Win 2003 R2 auf Server 2012
Erstellt am 14.10.2013
Moin, Insofern will ich die Leitung so wenig wie möglich belasten und deshalb separate Domäne. Du wirst sicher eine Vertrauensstellung haben oder? Ich würde ...
7
KommentareWer nutzt 2-Factor-Authentifizierung in seiner Windowsdomain?
Erstellt am 14.10.2013
Moin, dazu kommt, dass das Passwort aus Token und PIN nur 30 Sekunden Gültigkeit hat. Wir haben uns für OTP-Token entschieden, die nicht mit ...
43
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)