
Kopie lokaler Grupenrichtlinie funktioniert nicht zuverlässig
Erstellt am 01.08.2013
Moin, versuch dein Glück mit dem Tool "LocalGPO". Grüße, Dani ...
1
KommentarCA ARCserve Backup R16 extern USB Platte sicheren
Erstellt am 01.08.2013
Moin Andi, jetzt hast du erst die Vorraussetzungen erfüllt. Es gibt dazu einen Fix den du beim CA Support anfragen musst. Einfach an die ...
7
KommentareDNS Problem nach 2008r2 Migration
Erstellt am 01.08.2013
Moin, eins nachdem anderen wir sitzen alles nicht davor, sonst wäre es einfacher. ;-) An welchen Server hast du die zwei Befehle abgesetzt, ALT ...
36
KommentareMigration 2003 auf 2012 - Kann DC nicht zur Domäne hinzufügen
Erstellt am 01.08.2013
Moin, oha dann wird dir nur der Zwischenritt auf 2008R2 übrig bleiben und danach auf Windows Server 2012. Grüße, Dani ...
6
KommentareDNS Problem nach 2008r2 Migration
Erstellt am 31.07.2013
Guten Abend, ich bin nochmals mein Workshop durchgegangen Neuer Server = Name: dc-exsvr IP: 192.168.91.213 (Server 2008r2) -> IPv6 ist deaktiviert! Das ist ein ...
36
KommentareDomainadministrator als lokaler Administrator
Erstellt am 31.07.2013
Moin filippg, ich habe gerade nochmals nachgesehen, bei uns ist in der lokalen Administratorgruppe automatisch schon die Domänen-Admins eingetragen. Ich habe auch nochmals mit ...
5
KommentareOutlook 2010 mit Exchange 2013 verbinden ohne offizielle CA
Erstellt am 31.07.2013
IIS und Exchange waren und sind zwei paar SchuheSchönen Abend! Grüße, Dani ...
13
KommentareRechner im LAN ohne Windows Domain via MMC auslesen
Erstellt am 31.07.2013
Weil die MMC keine Passwortabfrage startet, sondern es mit den angemeldeten Benutzerinformationen versucht. Grüße, Dani ...
8
KommentareRechner im LAN ohne Windows Domain via MMC auslesen
Erstellt am 31.07.2013
Moin, dein Vorhaben sollte funktionieren, wenn überall das gleiche Benutzerkonto mit Adminrechten + Kennwort vorhanden ist. Grüße, Dani ...
8
KommentareGerätemanager zeigt zwei Grafikchips an
Erstellt am 31.07.2013
Moin Achim, in den neuartigen Intel CPUs Core i-Series ist ein Intel Grafikchip integriert. Zusätzlich gibt es noch einen 2. Grafikchip - meistens Nvidia. ...
3
KommentareDNS Problem nach 2008r2 Migration
Erstellt am 31.07.2013
Seltsam es scheint am DNS zu hängen. Starte den Server neu und schau nach welche Ereignisanzeige-Einträge wiederkommen. Grüße, Dani ...
36
KommentareDNS Problem nach 2008r2 Migration
Erstellt am 31.07.2013
Windows-Firewall einfach mal komplett auf dem Server deaktiviert?! ...
36
KommentareMigration 2003 auf 2012 - Kann DC nicht zur Domäne hinzufügen
Erstellt am 31.07.2013
Moin, hmm Schema 31 ist noch Windows Server 2003. Soweit ich weiß ist bei Windows Server 2012 ein manueller Schema-Aktualisierung nicht mehr notwendig. Das ...
6
KommentareMail als PDF Versenden:
Erstellt am 31.07.2013
Moin Dorian, interessante Sache was versprecht ihr euch von der Lösung? Grüße, Dani ...
7
KommentareVirtueller Windows Server 2012 kann nicht extern kommunizieren
Erstellt am 31.07.2013
Moin, bitte poste Screenshots zu den Einstellungen des Switches. Grüße, Dani ...
2
KommentareDNS Problem nach 2008r2 Migration
Erstellt am 31.07.2013
Poste bitte mal ipconfig /all von den Clients. :-) Lauscht der DNS-Dienst auf Port 53 auf dem neuen Server? Läuft der Dienst? Grüße, Dani ...
36
KommentareDNS Problem nach 2008r2 Migration
Erstellt am 31.07.2013
Warum hast du die beiden Hosts-Einträge gemacht? Grüße, Dani ...
36
KommentareOWA Light funktioniert, richtige OWA nicht
Erstellt am 31.07.2013
Moin, wenn du dies Tests im LAN machst, die selben Probleme? Welche Exchangeversion setzt du ein? Sagt die Ereignisanzeige dazu etwas? Welche Browserversionen setzt ...
2
Kommentare2 Standorte über Cloud-Dienst syncronisieren
Erstellt am 31.07.2013
Bitte les dir diesen Technet-Artikel durch. Da steht eigentlich alles drin. Funktioniert ein Branche Chae eingentlich auch zwischen unterschiedlichen Windows Domänen? Das ist eine ...
6
Kommentare2 Standorte über Cloud-Dienst syncronisieren
Erstellt am 31.07.2013
Branchcache hat keine Auswirkungen auf Filesystemfunktionen - wie das Locking. Der MA erhält also die selbe Meldung wie bisher auch. Branchcache funktioniert auch schon ...
6
KommentareOutlook 2010 mit Exchange 2013 verbinden ohne offizielle CA
Erstellt am 31.07.2013
Bitte mit Internet Explorer testen, da Firefox und Co einen eigenen Zertifiaktsspeicher haben und auf den von Windows nicht zurückgreifen. Was siehst du wenn ...
13
KommentareOutlook 2010 mit Exchange 2013 verbinden ohne offizielle CA
Erstellt am 31.07.2013
Das hört sich nicht schlecht an :-) Bekommst du einen Zertifiaktsfehler wenn du die OWA-Seite aufrufst? Grüße, Dani ...
13
Kommentare2 Standorte über Cloud-Dienst syncronisieren
Erstellt am 31.07.2013
Moin, was spricht den Windows Server 2012 mit Branchcache in der Zentrale und in der Außenstelle Branchcache im "Hosted Cache" - Modus. Setzen wir ...
6
KommentareOutlook 2010 mit Exchange 2013 verbinden ohne offizielle CA
Erstellt am 31.07.2013
Ist die Workstation in der Domäne oder nicht? Du hast sicher das Zertifikat deiner CA installiert und nicht das vom Exchange?! Grüße, Dani ...
13
KommentareOutlook 2010 mit Exchange 2013 verbinden ohne offizielle CA
Erstellt am 31.07.2013
Deine Clients in Domäne sollte den Zertifikat eigentlich vertrauen, da das Stammzertifikat der CA automatisch ausgerollt wird. Für alle anderen Geräte musst du Hand ...
13
KommentareW2k8 R2 DC - Fehler bei der Iashlpr-Initialisierung
Erstellt am 31.07.2013
Moin, meine Glaskugel macht noch ein Mittagsschläfchen Was wurde am Server verändert? Was steht in der Ereignisanzeigt? Gibt es merkwürdige Einträge in den letzten ...
1
KommentarOutlook 2010 mit Exchange 2013 verbinden ohne offizielle CA
Erstellt am 31.07.2013
Zitat von : Das heißt, dass ich die Zertifikate tatsächlich auf ALLEN Geräten installieren muss, die in irgendeiner Form Exchange nutzen? Vom iPhone, übers ...
13
KommentareProblem mit WSUS und Reverse Proxy
Erstellt am 31.07.2013
Moin, wie du das mit den Mitteln "Nutze den Server 2008 R2 mit IIS 7 und URL Rewrite und dem Routing Tool" umgesetzt bekommst, ...
3
KommentareServer 2012 - Gruppen auf Gruppenrichtlinie ziehen nicht.
Erstellt am 31.07.2013
Moin Ralf, heißt das nun es funktioniert oder nach wie vor das gleiche Problem? Grüße, Dani ...
8
KommentareExchange CAS über mehrere Standorte - Ausfallsicherheit
Erstellt am 31.07.2013
Moin, ich finde, das Technet gibt dazu alles her: Da steht auch alles drin, wie was supportet wird und wie du CAS-Arrays am Besten ...
5
KommentareEinstellungen für DHCP Server bei nicht domainmitglieder
Erstellt am 31.07.2013
Moin, Was macht denn die Sicherheitsgruppe DNSUpdateProxy genau, da hinterlege ich einfach das Serverobjekt des DHCP Server als Member !?! Ja siehe Technet Grüße, ...
7
KommentareServer 2012 - Gruppen auf Gruppenrichtlinie ziehen nicht.
Erstellt am 30.07.2013
You need to link the GPO to the OU where the user objects are and then the security filter applies the GPO to only ...
8
KommentareAdmins Zugriff UB Stick
Erstellt am 30.07.2013
Moin, und in dieser ist normalerweise auch definiert was protokolliert wird und was die Folgen bei Verstoß sind. Grüße, Dani ...
6
KommentareExchange 2013 oder 2010 Stand Alone Mailserver
Erstellt am 30.07.2013
chfrwrz Und wieso kann man die DMZ-Router zur Innenseite hin nicht einfach so konfigurieren, dass sie alles benötigen was der Exchange braucht? Heute steh ...
21
KommentareNIC Teaming in virtuellem Fileserver
Erstellt am 30.07.2013
Ja es ist je Host ein Trunk gebildet Switch ist HP ProCurve 5406zl. Nur ein 54er oder zwei? Grüße, Dani ...
5
KommentareServer 2012 - Gruppen auf Gruppenrichtlinie ziehen nicht.
Erstellt am 30.07.2013
Hallo Ralf, ich habe dazu etwas interessantes gefunden: Quelle: Grüße, Dani ...
8
KommentareGemeinsamer Kalender für jede Abteilung?
Erstellt am 30.07.2013
Was hat mein eigener, zweiter Kalender den ich "per E-Mail" mit Kollegen teile mit ÖO zu tun? Gar nichts habe ich auch nicht behauptet. ...
14
KommentareNIC Teaming in virtuellem Fileserver
Erstellt am 30.07.2013
Hi Jonny, die Preisfrage ist doch wie sind 8 Verbindungen bisher auf seiten der Server bzw. VMWare und der Switche konfiguriert? Gibt es schon ...
5
Kommentare530 5.7.1 Client was not authenticated, kein Empfang mit Exchange 2013
Erstellt am 30.07.2013
Mit der öffentlichen IP hast du recht. Ist aber richtig so, da der Server direkt am Netz hängt. (Test-/Spielserver. Keine Produktiv-Umgebung) Noch besser *Kopfschüttel* ...
13
Kommentare530 5.7.1 Client was not authenticated, kein Empfang mit Exchange 2013
Erstellt am 30.07.2013
Gibt es Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige falls 185.2.x.x.x dein Exchangeserver ist würde ich es mit localhost ebenfalls versuchen. BTW: 185.x. sind öffentliche IP-Adressen und ...
13
KommentareHP Universaltreiber - auf dem Server gelöschte Druckverknüpfungen bleiben auf dem Client erhalten
Erstellt am 30.07.2013
Der Client kopiert wie die Treiber alles rüber bekommt, aber nicht mit wenn etwas m Netzwerkdrucker geändert wird. Das selbe gilt für die Druckereinstellungen. ...
6
KommentareMonowall Firewall Regel für Captive Portal
Erstellt am 30.07.2013
aqui Na gut, von dir lass ich mich erniedrigen ;-) HeppeHotel Es hat einen guten Grund warum externe Bilder nicht erwünscht sind. Es führt ...
20
KommentareMonowall Firewall Regel für Captive Portal
Erstellt am 30.07.2013
Ich hab das kurz für dich übernommen - Danke - Bitte - Gern geschehen. Somit können wir uns dem Thema wieder zuwenden. Grüße, Dani ...
20
Kommentare530 5.7.1 Client was not authenticated, kein Empfang mit Exchange 2013
Erstellt am 30.07.2013
Bitte setz die Anweisungen in dieser Anleitung um, dann klappt es auch mit Versenden und die Fehlermeldung ist wech. Grüße, Dani ...
13
KommentareHP Universaltreiber - auf dem Server gelöschte Druckverknüpfungen bleiben auf dem Client erhalten
Erstellt am 30.07.2013
Würde ich so mal behaupten wie soll der Client denn merken ob der Drucker "nur" ausgeschalten ist oder ob der Admin diesen gelöscht hat ...
6
Kommentare530 5.7.1 Client was not authenticated, kein Empfang mit Exchange 2013
Erstellt am 30.07.2013
Kannst du bitte dem dem zuästzlich Connector Screenshots hochladen - bitte vom jedem Reiter. Das Problem mit der Authentifizierung löst sich damit auch in ...
13
KommentareHP Universaltreiber - auf dem Server gelöschte Druckverknüpfungen bleiben auf dem Client erhalten
Erstellt am 30.07.2013
Moin Dieter, wir machen es inzwischen so, dass die Drucker via GPO zugeordnet werden. Wird ein Drucker ersetzt wird der Eintrag aus der GPO ...
6
Kommentare530 5.7.1 Client was not authenticated, kein Empfang mit Exchange 2013
Erstellt am 30.07.2013
Ich versteh noch nicht so ganz was bei euch vor sich gehtHast du einen Connector extra erstellt oder hast du die Defaultconnectoren einfach angepasst?! ...
13
KommentareUTM-Firewall Konfiguration - RIPE erlauben?
Erstellt am 30.07.2013
Könnt einfach daran liegen, dass das Subnetz 1993 registiert worden ist und die ARIN erst seit 1997 existiert. :-) Grüße, Dani ...
7
KommentareGemeinsamer Kalender für jede Abteilung?
Erstellt am 30.07.2013
Immer daran denken: Wenn der Mitarbeiter geht, dass dort ein Kalender X freigegeben ist. Außerdem solltet ihr Quotas auf Postfächer verwenden, zählt dieser natürlich ...
14
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)