
Bestätigung der Entgegennahme einer Nachricht vom Exchange Server
Erstellt am 10.12.2007
Hmmalso ich habe das hier an einer Labor Umgebung getestet. Dort werden die Mails per POP-Connector geholt und über einen SMTP-Connector weiter zum Smarthost ...
5
KommentareBestätigung der Entgegennahme einer Nachricht vom Exchange Server
Erstellt am 10.12.2007
Hi SchnuselDusel, du meinst eine Art "Relay" Bestätigung. Diese Möglichkeit gibt es natürlich. Leider muss diese Einstellung am Outlook vor Ort aktiviert werden. Outlook ...
5
KommentareAufwählen ohne VPN
Erstellt am 10.12.2007
Hallo systemhu, für dein Vorhaben empfehle ich dir "Hamachi". Dieses kl. Tool installierst du auf beiden Rechnern. Somit hast du die Möglichkeit im Hamachi ...
13
KommentareVista - Memory diagnostic Tool
Erstellt am 09.12.2007
Moin Alphavil, NaNaNa, was sind das für Sätze. Das trägt sicher nicht nicht zu der Frage des Erstellers bei. Daher entferne ich die Kommentar ...
3
KommentareLokale Exchange Domain .local oder .de
Erstellt am 09.12.2007
Hallo Hannes, also erstmal heißt die AD-Domain am Besten immer .local. Es gibt Ausnahmen bei großen Firmen die Domain, Mail, DNS, etcselber hosten! Aber ...
1
KommentarWSUS 3.0 zieht keine Updates
Erstellt am 09.12.2007
Moin! Du würde ich das nicht lassen. Schau mal, ob der Benutzer "System" bei dir in den NTFS-Rechten aufttaucht? Der sollte schon Vollzugriff haben. ...
3
KommentareTv Karte Software
Erstellt am 09.12.2007
Abend Remo, ich habe zu Hause DVB Viewer im Einsatz. Der Gebrauch ist natürlich für Privat und Geschäftlich kostenpflichtig (30€). Bisher bin sehr zufrieden ...
1
KommentarUrl manipulation
Erstellt am 09.12.2007
Hi Valerij, diese Funktion ist abhängig vom Webserver. Sprich es hat nichts mit der Programmiersprache der Website zu tun, sondern ob der Apache-Webserver das ...
6
KommentareFtonline.exe - 70-270 Frage
Erstellt am 08.12.2007
Abend Biber, also ich sehe den Screenshot mit meinem IE 7.0. :-) Vllt. aber hat er den Screenshot nachträglich hochgeladen?! Grüße Dani ...
5
KommentareWSUS 3.0 zieht keine Updates
Erstellt am 08.12.2007
Hallo fLiP, du liegst mit deiner Vermutung richtig. Gebe dem Benutzer "Netzwerkdienst" Schreibrechte auf das komplette WSUS - Verzeichnis. Grüße Dani ...
3
KommentareExchange - Adressen aus der Domäne u. Konfiguration
Erstellt am 07.12.2007
Hallo Thomas, Wie ist der Stand der Dinge zu 2.) und 3.)? zu 1.) Ich habe hier noch einen fast frischen Beitrag gefunden. Dort ...
7
KommentareVerteilerliste mit ca. externen eMail Adressen
Erstellt am 07.12.2007
Abend Michi, Srydas es lange gedauert hat, aber ich musste erstmal mein Archiv nach einem einfachen Beispiel durchsuchen. *g* So sieht die Exceltabelle (Name: ...
15
KommentareWindows 2003 Standart SP2 plötzlich kaum noch nutzbar
Erstellt am 07.12.2007
Abend KB, hmmkeine Zeit? Dann warten wir doch einfach males ist schließlich ist Wochenende. :-) Falls du Zeit gefunden hast, lass es mich wissen. ...
1
KommentarDNS Aliase funktionieren nicht
Erstellt am 07.12.2007
Abend, bezieh mal den ALIAS auf dem Servernamen und zwar den FQDN! Dann nochmal zu erst am Server testen und dann an den Clients. ...
7
Kommentarevirtuelle Clients im WSUS
Erstellt am 07.12.2007
Abend, woran lag es nun, dass die Clients sich "durchtauschten"?? Grüße Dani ...
3
KommentareSBS2003 Exchange - Wo sind die Mails hin?
Erstellt am 07.12.2007
getuemII ich hatte bisher keine Zeit reinzuschauen. Aber ich hätte dir gerne den Vortritt gelassen, Lady's first. *g* Wünsch dir auf jeden Fall n ...
4
KommentareSBS2003 Exchange - Wo sind die Mails hin?
Erstellt am 07.12.2007
Hallo Markus, tjaan die Mails wirst du nicht mehr ran kommen. Der M$-POP-Connector hat die negative Eigenschaft, dass Mails für immer im Nirwanda verschwunden ...
4
Kommentarevirtuelle Clients im WSUS
Erstellt am 07.12.2007
Hallo, hast du die VM-Clients mal geklont o.ä.? Es wird nämlich neben der SID noch eine UpdateID angelegt. Diese wird mit sysprep nämlich nicht ...
3
KommentareEmail Provider, oder alles selber machen.
Erstellt am 07.12.2007
Moin all, die Adressbuchführung ist doch im SBS im LAN auch realisierbar. Genauso das OWA /OMA ist eigentlich immer Bestandteil des Exchange. Wäre für ...
10
KommentareAcer WBT Smart Card 2.0
Erstellt am 06.12.2007
Abend, da wird dir nur vllt. der Acer Support weiterhelfen können. Ansonsten wirst du keine Antwort erhalten, da wir ja nicht wissen ob es ...
1
KommentarVariable aus URL-String übernehmen und in Zielpfad einbauen...
Erstellt am 06.12.2007
Abend, also das ne ich mal n Perl-Script. Direkt kann ich dir leider im Moment nicht weiterhelfen, da ich das CMS o.ä. nicht komplett ...
4
KommentareEmail Provider, oder alles selber machen.
Erstellt am 06.12.2007
daedalus Warum sollte er sowas machen? Bringt erstmal erhebliche mont. Kosten mit sich. Muss diesen Exchange nochmal von Anfang konfiguriert bzw. die Konfiguration zahlen ...
10
KommentareDrucker werden mit con2prt.exe via GPO nicht verbunden
Erstellt am 06.12.2007
Hi, die con2prt.exe legst du am Besten auf die Freigabe NETLOGON. Denn dort hat der Client freier Zugriff. Somit musst du den Pfad im ...
4
KommentareDrucker werden mit con2prt.exe via GPO nicht verbunden
Erstellt am 06.12.2007
Abend, enthalten die Druckernahmen Leerzeichen? Dann solltest du denn Pfad in Anführungszeichen schreiben. Was gibt der Client aus, wenn du das Ganze manuell ausführst?? ...
4
KommentareDNS Aliase funktionieren nicht
Erstellt am 06.12.2007
Hmmmdas ist nicht gut. Dein Client hat aber als 1. DNS-Eintrag den Server?! Ansonsten fürhre den Befehl auf dem Server direkt aus. Dort muss ...
7
KommentareEmail Provider, oder alles selber machen.
Erstellt am 06.12.2007
Hallo hornissenmann, ist auf jeden Fall ein Thema, wo man viel diskutieren kann. Hosten: Du brauchst somit erstmal eine feste öffentliche IP-Adresse. Zusätzlich natürlich ...
10
KommentareAllg. Rechtefrage
Erstellt am 06.12.2007
Hallo Ottscho, mit dem Befehl "chmod" kannst du die Rechte für Besitzer, Gruppe und Andere ändern! In deinem Fall müsste der Befehl so heißen ...
12
KommentareLinux Clients und Windowsfreigaben
Erstellt am 06.12.2007
Moin Ottscho, also ich empfehle dir Lösung 1. Warum? Die 2. Lösung probieren wir seit Wochen zum Laufen zukriegen und erhalten immer nur unaussagekräftige ...
3
KommentareOutlook - Mail-Umleitung belässt Original im Ursprungsverzeichnis
Erstellt am 06.12.2007
Hi! Ich hatte vor geraumer Zeit ein Problem, jedoch half mir die Lösung nicht. Vllt. klappt es bei dir Grüße Dani ...
2
KommentareDNS Aliase funktionieren nicht
Erstellt am 06.12.2007
Moin Dalfi, wie siehts aus mit dem "nslookup" Test am Client. Einfach in der Eingabeaufforderung eingeben! Wenn die Auflösung funktioniert, muss der Rest auch ...
7
KommentareVergleich SBS2003 Premium zu Server 2003
Erstellt am 05.12.2007
Hallo, aber natürliches gibt vom Hersteller eine prima Website für deinen Wunsch: Grüße Dani ...
1
KommentarExchange - Adressen aus der Domäne u. Konfiguration
Erstellt am 05.12.2007
Hi Thomas, zu 1.) Es ist möglichich habe erst vor 1-2 Wochen eine Lösung durch Zufall gefunden. Ich nehmen an, dass der Exchange per ...
7
KommentareBenutzer werden automatisch Admin-Gruppe hinzugefügt
Erstellt am 05.12.2007
Hallo fire441g, wie heißt den diese Gruppe bzw. welche User sind dann Mitglied diser Gruppe?! Grüße Dani ...
2
KommentareUMFRAGE Welchen Virenscanner für SBS 2003 SP2
Erstellt am 05.12.2007
Hallo NetAble, wir setzen bei uns im Firmen-WAN die Sophos-Reihe. Mehr dazu findest du hier Grüße Dani ...
4
KommentareAuf Server SPAM Filter bzw. IMF für Pop3 Connector
Erstellt am 05.12.2007
Hi, in meinem 1. Kommentar findest du das Produkt. :-) Grüße Dani ...
7
KommentareDCOM fehler 10016
Erstellt am 04.12.2007
Hi Thola, alles klar<gespannt guckt> Laut meiner Suche, gehört die CLSID zu diesem Dienst bzw. ich wurde vom MExchangeIS auf diesen verwiesen. Goolge hat ...
4
KommentareRSS Feed für IE7 per Gruppenrichlinie vorgeben
Erstellt am 04.12.2007
Hi Macro, du hast aber im Windows Server das .adm Template vom Internet Explorer 7.0 geladen und das Alte entfernt?! Ansonsten sollte im IE-Setup ...
2
KommentareWindows Firewalls auf einmal ausschalten
Erstellt am 04.12.2007
Tux da gilt auch für WindowsXP Professional SP2 und Windows Server 2003 xxx SP1. Grüße Dani ...
4
KommentareAuf Server SPAM Filter bzw. IMF für Pop3 Connector
Erstellt am 04.12.2007
Hallo, was meinst du mit "welches nutzt ihr genau??"kann dir nicht ganz folgen. Grüße Dani ...
7
KommentareMailversand kontrollieren
Erstellt am 04.12.2007
Hi! China?! DAs ist natürlich an sich schon n Problem. Wie rufst du denn die Mails ab?? Normal mit POP3. Sprich alles schön im ...
3
KommentareAuf Server SPAM Filter bzw. IMF für Pop3 Connector
Erstellt am 03.12.2007
Abend, schau dich mal hier um. Dort steht alles zum Thema SPam und Bekämpfung. Wir filtern mit diesen Einstellungen 60% des Spams. 30% bleiben ...
7
KommentareMailversand kontrollieren
Erstellt am 03.12.2007
Hi, ein bisschen mehr Informationen brauchen wir schon. Meine Glaskugel ist im Moment bei der Reperatur (verträgt die Kälte nicht so). :-) Welcher Mailserver ...
3
KommentareAdminanmeldung im XP-vereinfachte Anmeldung- Dialog
Erstellt am 03.12.2007
Hi Loeneberger, drücke einfach mal beim Anmeldeschirm 2x STRG+ALT+ENTF und schon erscheint die klassische Anmeldung. Grüße Dani ...
3
KommentareWie Prä Windows Option ändern?
Erstellt am 03.12.2007
Hi JimK, vllt. hilft dir der KB-Artikel von M$ weiterInteressant wirds am den Abschnitt "Unterstützung für vorhandene Anwendungen". Grüße Dani ...
6
KommentareProgramm über Gruppenrichtilinen mit administrativen rechten ausstatten
Erstellt am 03.12.2007
Hi rieodchs, was will bginfo in das Windows-Verzeichnis schreiben?? Eigentlich liefert es nur Informationen zu dem System?! Grüße Dani ...
2
Kommentare2 Dyndns- Domänen erreichen
Erstellt am 03.12.2007
Hallo Franzmann, wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du 2 DynDns - Domains auf deine dyn. IP-Adresse verweisen. Du könntest probieren einmal einen DynDNS ...
8
KommentareDCOM fehler 10016
Erstellt am 03.12.2007
Hi, also probiere mal die Microsoft- Lösung aus. Die sollte es eigentlich gehenDas Problem ist nicht "MSExchangeIS" sondern "Exoledb Session Factory". Grüße Dani ...
4
KommentarePHP MySql durchsuchen
Erstellt am 02.12.2007
Hi Alex, ganz einfach, es gibt eine Funktion die prüft ob etwas zurückgegeben wird. Somit musst du den Quellcode wie folgt umschreiben: Grüße Dani ...
2
KommentareVerteilerliste mit ca. externen eMail Adressen
Erstellt am 02.12.2007
Moin zusammen, also wir pflegen auch einige zehntausend Stück in das ADS als glob. externer Kotakt ein. Wir haben dazu einfach auf einem Netzlaufwerk ...
15
KommentareAlter in PHP berechnen
Erstellt am 01.12.2007
Hi! Was geben den die einzelnen Variablen aus: $jetzt $geburt Grüße Dani ...
13
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)