
Überwachung von AdminSDHolder bzw. adminCount im AD mit PRTG
Erstellt am 31.01.2023
Moin, Der Sensor wird als Custom Skript in PRTG eingebunden. Als Parameter gibt man die URL des Sperrliste an. Was hast eine Sperrliste mit ...
3
KommentareMobile Device Management für BYOD
Erstellt am 31.01.2023
Moin @Starmanager Mobile Iron ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen extremer Admin Aufwandsehe ich ebenfalls wie Kollege @mr-gustav. Das mit dem extremen Admin Aufwand ...
10
KommentareAb- und Anmeldung dauert nach Umstellung auf Ordnerumleitung sehr lange
Erstellt am 31.01.2023
Moin, haben die betroffenen User lokale oder servergespeicherte Profile. Die Frage von Kollege @ukulele-7 hast du noch nicht beantwortet?! Denn das könnte es neben ...
16
KommentareHomeverzeichnis übertragen
Erstellt am 31.01.2023
Moin, Nun flattert uns KRITIS ins Haus und wir müssen Eigene Accounts bereitstellen. und Ein raues Copy&Paste des Homeverzeichnisses funktioniert meiner Erfahrung nach quasi ...
9
KommentareCyberschutzversicherung - AV Kaspersky!
Erstellt am 31.01.2023
Moin, Hat jemand von euch eine Cyberschutzversicherung in der letzten Zeit abgeschloßen, wie ist eure Erfahrung? ne. Hast du mal das Kleingedruckte und die ...
7
KommentareFrage zu Broker, TerminalServer
Erstellt am 31.01.2023
Moin, ist es möglich einen Broker Server auf einer VM mit Windows Server 2022 zu installieren? Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung, wie man ...
17
KommentareMobile Clients mit Client Certificate authentifizieren
Erstellt am 31.01.2023
Moin, Nee die pfSense kann es out of the box ohne customizing. du meinst, dass es nicht nur von der Konfigurationsdatei abhängt sondern auch ...
21
KommentareMobile Clients mit Client Certificate authentifizieren
Erstellt am 31.01.2023
@aqui Danke für deinen Referenz Test. Hast du das Zertifikat deiner OPNsense CA an dem Windows Rechner als Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle im Computerkonto hinzugefügt? So ...
21
KommentareMobile Clients mit Client Certificate authentifizieren
Erstellt am 31.01.2023
Moin @wurstel, Auslöser für diese Konfiguration ist das Handbuch der OPNsense: Unabhängig davon finde ich den DistinguishedName des Zertifikats für den Server über System: ...
21
KommentareNginx Proxymanager Fehler
Erstellt am 27.01.2023
Moin, in den anderen Reitern "Custom locations, SSL, etc." hast du nichts eingetragen? Hast du mal als Forward Hostname / IP mal 127.0.0.1 versucht? ...
9
KommentareExchange 2013 Deinstallation
Erstellt am 27.01.2023
Moin, Ansonsten ist Frankysweb (aktuell Site down ace-sad" ) immer ein guter Anlaufpunkt, um an / mit Exchange Servern zu lernen. HowTo: Migration von ...
13
KommentareNginx Proxymanager Fehler
Erstellt am 27.01.2023
Moin, Es gibt ja viele Anleitungen und ich habe die von Nginx direkt genommen. bitte den Link posten, damit wir eine Referenz haben. edoch ...
9
KommentareEnterprise CA stellt für HP ILo kein Zertifikat aus
Erstellt am 25.01.2023
Moin, ein kleiner Crashkurs auf Deutsch zum warm werden: Gruß, Dani ...
11
KommentareEnterprise CA stellt für HP ILo kein Zertifikat aus
Erstellt am 25.01.2023
Moin, Soweit ich das sehe wird Kerberos durch die CA vorgegeben. Sehe da in den Zertifikatsvolagen keine Option dies zu ändern. du hast in ...
11
KommentareFirewall-Regel - mit vier Augen-Prinzip - dokumentieren und freigeben
Erstellt am 24.01.2023
Moin, Wie verwaltet ihr die Dokumentation der Firewall-Regel bei Euch? - Initialantrag - Überprüfung - Freigabe - erstes Anlegen - Überarbeitungen - Löschen, falls ...
9
KommentareEnterprise CA stellt für HP ILo kein Zertifikat aus
Erstellt am 24.01.2023
@techflare Wie sehen denn die Templates in der Ca bei dir aus? Das verwendete Zertifikat ist wohl für Kerberos vorgesehen (Siehe Screenshot). Aus meiner ...
11
KommentareVDI (Virtualisierung CAD Workstations) Welches Protokoll
Erstellt am 24.01.2023
@nachgefragt Versuche unser CAD Umfeld in VDI per Citrix zu pressen ging ordentlich nach hinten los, die Performance war zu schlecht ggü. einer lokalen ...
7
KommentareVDI (Virtualisierung CAD Workstations) Welches Protokoll
Erstellt am 23.01.2023
Moin, Im Raum stehen auf jeden Fall RDP, PCoIP und Blast Extreme. Je nach alternativer Lösung kommen sicherlich noch andere hinzu. wir setzen seit ...
7
KommentareErfahrungen mit Always ON VPN unter Windows 10 od11
Erstellt am 23.01.2023
Moin, Ich werde aber mal versuchen den RRAS und den NPS in die DMZ ( internal DMZ ) zu stellen und die Auth dann ...
11
KommentareDNS Ausfall sicherheit
Erstellt am 23.01.2023
Moin, es ist unausweichlich, dass du uns einmal dein Design niederschreibst. Es gibt heutzutage so viele mögliche Möglichkeiten, dass mit deiner plumpen Aussage eigentlich ...
26
KommentareExchange Download Domain auf Autodiscover setzen?
Erstellt am 19.01.2023
Moin, Daher wäre mir jetzt lieber das auf Autodiscover zu setzen damit die Lücke mal erledigt ist bis in 4 Wochen die Migration zu ...
9
KommentareMehrstufige Firewalls - wann und wo sinnvoll?
Erstellt am 16.01.2023
Moin, bei einem zweistufigen Firewall Konzept geht es u.a. auch darum, zwei unterschiedlichen Engines von zwei unterschiedlichen Herstellern zu nutzen. Taucht eine Sicherheitslücke in ...
21
KommentareCGM Albis-Praxisarchiv etc. auf RDS
Erstellt am 16.01.2023
Moin, Hat jemand hier Erfahrungen mit der Software von CGM, Ja, läuft seit Jahren so bei uns. Halte dich aber an die Systemvoraussetzungen was ...
4
KommentareCertificate Authority Umzug- Was ist sinnvoll?
Erstellt am 15.01.2023
Moin, wunderbar, freut uns zu hören. In diesen Fall bitte die Frage noch auf gelöst setzen - Danke. Gruß, Dani ...
7
KommentareServer Mieten Schule Anforderung für das RZ
Erstellt am 15.01.2023
Moin, Die 2 Lösung bei mir in der Verwaltung ein Forest einrichten und dann eben eine weitere Domäne hinzufügen. Bekomme ich da evtl. Probleme ...
20
KommentareErfahrungen mit Always ON VPN unter Windows 10 od11
Erstellt am 13.01.2023
Moin, Allerdings überlege ich ob wir nicht lieber eine eigene CA in unsere Umgebung integrieren damit wir hier komplett alles selber verwalten können ohne ...
11
KommentarePing und cert Monitor
Erstellt am 13.01.2023
Moin, und weil heute Freitag ist noch die passende Anleitung dafür: Gruß, Dani ...
5
KommentareProxmox - Backup Planung
Erstellt am 12.01.2023
Moin, was ist die zweite/andere Frage, die noch offen ist?! Leider ist das bei deinem Kommentar nicht immer ersichtlich. Gruß, Dani ...
10
KommentareNeue SSD defekt?
Erstellt am 12.01.2023
Moin, Habe es mal probiert, keine Veränderungen. Entweder falsch gemacht oder keine Ahnung. wenn du einmal beschreiben würdest, was du probiert/getestet hast, könnten wir ...
12
KommentareNeue SSD defekt?
Erstellt am 11.01.2023
Moin, Ich schaue mal intensiver in den Beitrag, Danke @dani. tu das lesen, verstehen, Konfiguration anpassen testen. Das wird vermutlich auch bei dir das ...
12
KommentareJIRA Data Center - Authentifizierung via Azure AD
Erstellt am 10.01.2023
Moin, Du meinst im Azure AD? ich meine sowohl Azure AD als auch On-Premise. Ihr benutzt also Azure AD nicht nur für SSO sondern ...
12
KommentareJIRA Data Center - Authentifizierung via Azure AD
Erstellt am 10.01.2023
Moin, wir pflegen die Gruppen im AD und synchronisieren diese in Jira. Im Anschluss vergeben wir in Jira Berechtigungen an die Gruppen. Gruß, Dani ...
12
KommentareMX-Records für Onmicrosoft Fallbackdomain setzen - Mailzustellung unterbinden
Erstellt am 10.01.2023
Moin, ich bin grad kurz angebunden. Daher zwei Artikel für dich zur Kontrolle: Gruß, Dani ...
3
KommentareErfahrungen mit Always ON VPN unter Windows 10 od11
Erstellt am 10.01.2023
Moin, Das ganze liest sich schon mal sehr gut und da es ja bei MS dabei ist sind keine Extra Lizenzen ( klar CAL ...
11
KommentareLDAP, SSO, API - Ich geh unter
Erstellt am 09.01.2023
Moin, dann bleibt dir nur SAML und/oder oAuth. Was ich dir sagen kann, dass z.B. CleverReach in die Richtung nichts unterstützt. Hingegen Moodle, Nextcloud ...
7
KommentareDNS - SPF-Eintrag
Erstellt am 09.01.2023
Moin, neben SPF würde ich schauen, dass du DKIM geplant und implementiert bekommst. Dann gehst du so zusagen auf Nummer sicher. Wenn beides mittelfristig ...
7
KommentareMX-Records für Onmicrosoft Fallbackdomain setzen - Mailzustellung unterbinden
Erstellt am 09.01.2023
Moin, leg doch einfach eine Transport Regel an, welche die Domain onmicrosoft.com blockiert/ablehnt. Gruß, Dani ...
3
KommentareNeue SSD defekt?
Erstellt am 09.01.2023
Moin, hab den Beitrag doch noch gefunden: Gruß, Dani ...
12
KommentareErfahrungen mit Always ON VPN unter Windows 10 od11
Erstellt am 09.01.2023
Moin, Klappt es meistens immer mit dem autom. Aufbau des Tunnels ? Durchweg. Redundanz über mehrere RAS Server sollte möglich sein ? Ja. Wenn ...
11
KommentareNeue SSD defekt?
Erstellt am 09.01.2023
Moin, ich habe vor geraumer Zeit einen Beitrag in Proxmox gelesen, da geht es um ein ähnliches Problem mit Samsung SSDs. SATA-Kabel und Port ...
12
KommentareWie setze ich die Rechte im RH Linux für Apache ?
Erstellt am 05.01.2023
Moin, das klingt nicht besser. Weil man kann doch keinen Benutzer bzw. Gruppen setzen, die nicht existiert. Das lässt doch chown nicht zu. Was ...
3
KommentareDNS - Einen Eintrag über zweite IP bei Ausfall der ersten IP erreichen
Erstellt am 05.01.2023
@StefanKittel Da finde ich den Weg über Azure Traffic Manager eleganter. Weil ich meine Domain nicht aus der Hand geben muss und du auf ...
22
KommentareACMP OS Deployment Error
Erstellt am 05.01.2023
Moin, im Forum von Aagon gibt wird das Thema regelmäßig behandelt. Hast du die Lösungsansätze schon ausprobiert? Gruß, Dani ...
6
KommentareDNS - Einen Eintrag über zweite IP bei Ausfall der ersten IP erreichen
Erstellt am 05.01.2023
Moin, Ziel ist es nun, dass wir die Dienste, die von extern mit der Hauptleitung erreichbar sind, auch mit der Backupleitung erreichbar machen möchten. ...
22
KommentareAndere Firmen - andere Sitten
Erstellt am 05.01.2023
Moin, Interessanterweise lassen sich von diesen Situationen aber auch meistens Rückschlüsse auf die Zahlungswilligkeit der Kunden schließen Zahlungswillig bin ich eigentlich nie. ;-) Poor ...
19
KommentareAD umbennen
Erstellt am 05.01.2023
@unbelanglos Ich gebe besser auf und arbeite an der Umbenennung des Forums Wir sind für Vorschläge grundsätzlich offen. ;-) Nichts desto trotz gibt es ...
42
KommentareWie setze ich die Rechte im RH Linux für Apache ?
Erstellt am 05.01.2023
Moin, es werden auf einem Webserver unter Linux Dateien erzeugt, mit Owner und Group "apache". Die Idee, den User "apache" die Löschung vornehmen zu ...
3
KommentareNetzlaufwerke per GPO werden sporadisch nicht im Explorer angezeigt
Erstellt am 05.01.2023
Moin, Wie gesagt tritt das Problem auch nur sehr selten auf, aber bei mehreren Mitarbeitern. Bei mir selbst auch (so ca. 2-3 mal im ...
9
KommentareDNS Rebindschutz LOG OPNsense?
Erstellt am 05.01.2023
Moin, ch komme auch auf die Webseite, aber nach 1-2h kann ein Client durch den DNS Rebindschutz einen Dienst nicht ausführen. Was ist das ...
4
KommentareDNS Rebindschutz LOG OPNsense?
Erstellt am 04.01.2023
Moin, der Klassiker ist, dass ein abweichender Hostname genutzt wird. Das geht leider aus deiner Informationsflut leider nicht hervor. Daher rate ich mal ins ...
4
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)