datasearch
datasearch
IT-Freak mit 20 Jahren Berufserfahrung sucht spannende Themen zum Informationsaustausch ;).

Internet Explorer Proxy Eintrag GPO

Erstellt am 25.02.2008

Die proxy.pac ist nichts weiter als ein javascript das beim aufruf der funktion mit der URL als parameter den proxyserver für diese zurückgibt. Du ...

11

Kommentare

Internet Explorer Proxy Eintrag GPO

Erstellt am 24.02.2008

OK, du nimmst also die erlauten domains in die ausnahmeliste der Proxykonfig. Solange es funktioniert keine üble Methode um ein paar Seiten freizuschalten. Anderer ...

11

Kommentare

Internet Explorer Proxy Eintrag GPO

Erstellt am 24.02.2008

Diese Funktion ist leider alles andere als ein Inhaltsfilter für das Internet. Du kannst (um die begrenzung zu umgehen) bestenfalls noch eine proxy.pac schreiben ...

11

Kommentare

Gruppenprofile und Programm Whitelist ?gelöst

Erstellt am 24.02.2008

Ich sehe das etwas ;-) Kurz etwas Hintergrundwissen: Gruppenrichtlinienobjekte (GPOs) sind in 2 grundlegende Teile gegliedert. Die Benutzer und die Computerkonfiguration. Jeder dieser Teile ...

26

Kommentare

Gruppenprofile und Programm Whitelist ?gelöst

Erstellt am 23.02.2008

Hm, ok. Du erstellst deine GPO's mit dem Tool "Gruppenrichtlinienverwaltung"? alles klar. Wenn du ein GPO erstellst, landet es default im container "Gruppenrichtlinien" dieses ...

26

Kommentare

Internet Explorer Proxy Eintrag GPO

Erstellt am 21.02.2008

Ok, alles klar. Ich kann mir denken was da los ist ;-) Wenn du einen bestimmten Hostnamen (FQ) in der c:\windows\system32\drivers\etc\hosts datei einträgst und ...

11

Kommentare

Homebanking-Software unter Linux

Erstellt am 19.02.2008

Ich verwende Starmoney (ab version 5.0) unter Linux (Gentoo). Die Install ist zwar etwas wackelig (WinE) aber hat man es einmal am laufen funktioniert ...

3

Kommentare

DC plötzlich ohne ADS und DNS

Erstellt am 19.02.2008

Installiere die mal die SupportTools von der WindowsServer CD und führe den Befehl netdiag /fix aus. Vorher solltst du evt. prüfen ob für die ...

2

Kommentare

Gruppenprofile und Programm Whitelist ?gelöst

Erstellt am 19.02.2008

Die Option "Einstellungen beim herunterfahren nicht speichern." würde bewirken, dass zwar änderungen gemacht werden können, aber das Profil davon nicht beeinflusst wird richtig ? ...

26

Kommentare

Installation eines RAID Systems

Erstellt am 19.02.2008

maximilian Ja, ok. also machst du das mit dem RAID-Tool des Chipsatzherstellers. Ich hatte evt. gehofft das Vista Softraid wie die Server Betriebssysteme unterstützt. ...

8

Kommentare

Installation eines RAID Systems

Erstellt am 19.02.2008

Sorry das ich frage, aber unterstützt Vista Raid (ausser HW und Hersteller-Softraid)? ...

8

Kommentare

LAN und WLAN trennen mit Subnetting?

Erstellt am 19.02.2008

Puh! Da hast du dir ja einen Auftrag an Land gezogen ;-) Die Lease-Time von 15Minuten würde alle 5 Minuten einen DHCP Renew Request ...

1

Kommentar

Gruppenprofile und Programm Whitelist ?gelöst

Erstellt am 19.02.2008

Du solltest immer eine Kombination auf Verbindlichen Profilen und Gruppenrichtlinien verwenden um dieses Ziel zu erreichen. So kannst du zb. die Option "Einstellungen beim ...

26

Kommentare

Internet Explorer Proxy Eintrag GPO

Erstellt am 19.02.2008

Das diese GPO Einstellung nicht für diese Dinge gedacht ist, weißt du sicher ;-) Ich würde versuchen (wenn kein zentraler Proxy vorhanden ist) das ...

11

Kommentare

HilfeHilfeHilfegelöst

Erstellt am 17.02.2008

Das mit den Eltern ist immer so eine sache ;-). Verstehe ich voll und ganz. Nein, wollte dir nur zeigen wie man das am ...

15

Kommentare

HilfeHilfeHilfegelöst

Erstellt am 17.02.2008

Bitte ändere deine Ausdrucksweise gegenüber anderen. Es ist nicht angemessen jemanden nach seiner "Macke" zu fragen. Jeder hat das irgendwann einmal lernen müssen. ...

15

Kommentare

HilfeHilfeHilfegelöst

Erstellt am 17.02.2008

Wer weiß was in dem WLAN so abgeht. Am besten du isolierst dein Netz vollständig von dem des Anbieters. Da ein Bild mehr sagt ...

15

Kommentare

Windows 2008 Server Test Umgebung DHCP läuft nicht

Erstellt am 17.02.2008

Hast du den Server im AD authorisiert? ...

3

Kommentare

Gruppenprofile und Programm Whitelist ?gelöst

Erstellt am 17.02.2008

Ja, beide Aufgaben lassen sich lösen. Ein Gruppenprofil sollte ein schreibgeschütztes verbindliches Profil sein, das du auf dem Server hinterlegen kannst. Klingt kompliziert, ist ...

26

Kommentare

Microsoft 2003 Server CALgelöst

Erstellt am 17.02.2008

Schau mal hier: Du benötigst 2 Windows Server 2003 Betriebssystemlizenzen und 10 CAL´s. Da aber bei Standartserver je 5 dabei sind, benötigst du keine ...

2

Kommentare

Windows 2003 startet nur im abgesicherten Modus

Erstellt am 17.02.2008

Leider kan man aus der Ferne ohne weitere Informationen nicht genau sagen warum der Server nicht mehr normal bootet. In dieser Bootphase "Computereinstellungen werden ...

1

Kommentar

SPOF Problem mit einem 2003 DCgelöst

Erstellt am 15.02.2008

Sie greift. Wenn im replmon kein server als "Bevorzugter Bridgehead" angegeben ist, "regeln" die vorhandenen das unter sich. Zurück zu deinem Problem (Bridgehead kann ...

9

Kommentare

SPOF Problem mit einem 2003 DCgelöst

Erstellt am 15.02.2008

AD Standorte und Dienste -> Standort -> Servers Auf der rechten Seite siehst du nun ob einer der Server bevorzugter Bridgehead ist. Ist keiner ...

9

Kommentare

Probleme beim Plotten

Erstellt am 15.02.2008

witzig 5 Jahre später stolpert jemand über diesen Beitrag ;-) Das Problem wurde mit erscheinen von XP SP2 und der damit verbundenen firmenweiten Umstellung ...

4

Kommentare

Anmeldevorgang in die Domäne dauert sehr lange

Erstellt am 14.02.2008

Wenn ich das richtig lese hast du folgende Konfiguration: Windows Server 2003 AD Domäne mit XP Clients und einem 2k Memberserver. Als DNS-Server verwendest ...

10

Kommentare

Sinnvolle Datensicherungsroutinegelöst

Erstellt am 14.02.2008

Es freut mich die weitergeholfen zu haben. Kurz noch, diese Snapshot-Technik wird auch von NTBackup verwendet, um offene Dateien zu sichern. Es nennt sich ...

5

Kommentare

OpenVPN - Teil 1 - Installation, Konfiguration und erstellung der Zertifikate

Erstellt am 13.02.2008

Ich habe nur im Moment etwas viel Stress. Das Tur ist zu 90% fertig, fehlen quasi nur ein paar screenshots und finale testmethoden. Mal ...

14

Kommentare

Sinnvolle Datensicherungsroutinegelöst

Erstellt am 13.02.2008

Snapshots sind leider relativ wertlos wenn dir die komplette Hardware auffällt und dirch (meistens andere) ersetzt wird. Ich verwende nach wie vor NTBackup um ...

5

Kommentare

Zugriff verweigert beim hinzufügen einen Clients in eine Domäne

Erstellt am 13.02.2008

Du kannst SMB Signing auch über eine GPO deaktivieren. Um die clients erst einmal wieder ans netz zu bekommen, mache bitte folgendes: 1. Am ...

1

Kommentar

SPOF Problem mit einem 2003 DCgelöst

Erstellt am 12.02.2008

Jepp. Der Bridgehead ist der Server, der die Replikation an andere Standorte übernimmt. Fällt dieser aus, übernimmt normalerweise ein anderer diese Funktion. Es sei ...

9

Kommentare

sporadisch Bluescreen bei booten von SBS Server 2003

Erstellt am 12.02.2008

Hier findest du die deutsche Fehlerbeschreibung: Da ich selbst ähnliche Probleme mit dieser HW Zusammenstellung hatte (Intel Entry Server Board und 3Ware Controller) das ...

1

Kommentar

SPOF Problem mit einem 2003 DCgelöst

Erstellt am 12.02.2008

Sehr warscheinlich liegt das am GC. Fehlt er, schlagen Anmeldungen fehl. Was aber auch sein kann, das der Bridgehead noch andere rollen besitzt. Du ...

9

Kommentare

Wenn die Replikationspartner des Active Directorys für diesen DNS-Server nicht die richtige IP-Adresse(n) für diesen Server haben

Erstellt am 29.01.2008

Prüfe einmal ob du die Sicherheit der Dynamischen Updates für die Zone auf "Nur Sicher" under geringer konfiguriert hast. Ist das der fall, noch ...

2

Kommentare

DHCP - mehrere Bereiche verwalten

Erstellt am 19.01.2008

Der DHCP-Server vergibt per default nur IP-Adressen aus bereichen, für der er eigene Interfaces hat. Es gibt 2 Möglichkeiten weitere Bereiche in verschiedenen Netzen ...

1

Kommentar

Nicht funktionierendes AD mit Zweit-Server neu installieren?

Erstellt am 19.01.2008

Öffne die DNS-Konsole, klicke auf die Eigenschaften der DNS-Zone, klicke auf sicherheit und setze die Sicherheit !!VORRÜBERGEHEND!! auf "Dynamische updates zulassen (sichere und nicht ...

3

Kommentare

Problem mit EFS-Verschlüsselung von Dateien...gelöst

Erstellt am 17.01.2008

War der PC nicht in einer Domäne und wurde der private Schlüssel nicht exportiert wird es kompliziert. Im letzten Jahr hätte ich dir noch ...

2

Kommentare

Windows 2003 Server - ntbackup - Vollsicherung und Differenziell?

Erstellt am 17.01.2008

Hallo Marc, das mit der externen HDD ist zwar nicht die beste, aber eine mögliche Lösung für das Sicherungsmedium. Prüfe bitte zuerst wie man ...

2

Kommentare

Nicht funktionierendes AD mit Zweit-Server neu installieren?

Erstellt am 17.01.2008

Hallo sojos, prinzipiell, wenn die AD Services noch ansprechbar sind, ist es möglich einen 2. DC aufzusetzen, die Repliaktion abzuwarten, den 1. DC herunterzustufen, ...

3

Kommentare

Fragen zu Load Balancing

Erstellt am 26.12.2007

Das LoadBalancing funktioniert bei diesen Geräten !!meistens so, das einfach 3 Defaultrouten auf dem Router !!intern verwendet werden. Die etwas besseren verwenden eine Technik, ...

2

Kommentare

administrator passwort für wiederherstellungskonsole wird verlangt, wurde aber nie vergeben

Erstellt am 25.12.2007

Ich bin mir fast zu 99% sicher das beim umbau etwas schiefgegangen ist. Die 2 Minuten die der PC vom POST bis zur NT ...

7

Kommentare