
Benötige windows 2000CD ohne Product Key
Erstellt am 01.12.2007
Weil es sich die ganzen Schulhof-Kidz es sich gar nicht mehr trauen, noch mit etwas älterem als Vi$ta auf knuddels.de zu chatten und ihre ...
5
Kommentaredhcp auf server 2003 sbs funktioniert nicht so wie ich es will
Erstellt am 29.11.2007
Klassisches Vista-Problem. Starte bitte mal in der cmd (als Administrator) den befehl ipconfig /all aus und prüfe das Gateway. Falls das plötzlich leer sein ...
4
KommentareAbschaltung von DNS-Servern
Erstellt am 29.11.2007
Die Meldung kommt von der Telekom. Die schalten einige DNS-Server ab. Prüfe die konfig in deinen DNS-Servern ob irgendwo Forwarder eingetragen sind (Server, DSL-Router ...
10
KommentareAccess-Datenbanken auf replizierten DFS-Ordnern
Erstellt am 25.11.2007
Ja, die LDB macht genau das. Ich habe nur die Befürchtung das die Replikation nicht schnell genug erfolgt. Mit einer zentral abgelegten lockfile sollte ...
5
KommentareAccess-Datenbanken auf replizierten DFS-Ordnern
Erstellt am 25.11.2007
Hallo Eicky, Das Problem mit den konkurierenden änderungen bei der Replikation hast du richtig erkannt. Es wird auf jeden fall Probleme geben. Die einzige ...
5
KommentareTrennung des Public W-Lan im Firmen-Netzwerk (Sicherheit)
Erstellt am 24.11.2007
Ich kenne leider deinen Bintec nicht, aber ich würde versuchen das DHCP vom SBS über einen DHCP-Relay Agent zu erledigen (Du möchtest sicher deine ...
3
KommentareopenVPN Verbindung zwischen Win2003 und WinXP Pro, aber wie ?
Erstellt am 24.11.2007
C:\Programme\OpenVPN\bin>openvpn.exe -config c:\programme\openvpn\config\server.ovpn Das startet den Server. Wenn alles klappt (der Server nicht mit einer Fehlermeldung abbricht) kannst du auch den Dienst starten. Falls ...
14
KommentareopenVPN Verbindung zwischen Win2003 und WinXP Pro, aber wie ?
Erstellt am 22.11.2007
Schau mal in meinen letzten Beiträgen. Da sollte das easyRSA howto zu finden sein. Wir haben doch weiter oben in den Postings Zertifikate für ...
14
KommentareSystem beschleunigen, den Inhalt des Prefetch Ordners löschen
Erstellt am 22.11.2007
Bringt nichts bis sehr sehr wenig. Habe das auch mal gedacht, ich aber schon eine Weile her. Der prefetch Ordner beinhaltet ja, wie du ...
2
KommentareLeidiges Thema, Administrator Win2003 Server ausgesperrt
Erstellt am 21.11.2007
password des AD-Admins vergessen? Peinlich. Da du ja physisch zugriff auf den Server hast gibt es da Möglichkeiten. Schau mal rechts in deinen Mitteilungseingang. ...
3
KommentareBooten - Problem mit WindowsXP und Windows2000
Erstellt am 21.11.2007
Die älteren Bootloader btz. Kernelloader von NT5 können keinen NT 5.1 kernel booten. Tausche die Dateien c:\ntldl, c:\ntdetect.com, c:\bootfont.bin mit der auf der WindowsXP ...
2
KommentareWindows 95 in VMWare
Erstellt am 21.11.2007
Probier mal hier. ...
8
KommentareDFS-Stamm löschen
Erstellt am 21.11.2007
Naja, aber ich denke mal es lohnt sich irgend eine AthlonXP 2800+ Kiste bei EBay als Testserver zu kaufen. Die kosten doch nicht die ...
5
KommentareopenVPN Verbindung zwischen Win2003 und WinXP Pro, aber wie ?
Erstellt am 21.11.2007
okokokok sry, kommt ja schon. OpenVPN Client-Konfiguration: ; Verbindung remote DEINSERVER.DYNDNS.ORG port 20088 proto udp ; Modus und Device-Typ dev tun tls-client ; Verschlüsselng ...
14
KommentareWOL? 250 Clients im Dauerbetrieb
Erstellt am 20.11.2007
Hallo Flo, Euer Konzept RIS, DHCP, WSUS ist sauber und wird auch zig-fach so angewendet. Ethernet über TP-Kabel ist zeitgemäß und auf jeden Fall ...
1
KommentarWindows 95 in VMWare
Erstellt am 20.11.2007
Versuch mal einen alten Soundblaster Pro Standarttreiber für Win95 anstelle der VMWare Tools. ...
8
KommentareopenVPN Verbindung zwischen Win2003 und WinXP Pro, aber wie ?
Erstellt am 20.11.2007
Ich habe da mal ein kleines Howto zusammengebastelt. Kannst es ja mal anschauen. Ich habe im erstem Teil die Grundlagen sowie die zertifikaterstellung beschrieben. ...
14
KommentareDFS-Stamm löschen
Erstellt am 20.11.2007
Das manuelle löschen klappt immer. Pass bitte in Zukunft etwas besser auf und probiere lieber vorher auf einem abgeschottetem System wenn du vor hast ...
5
KommentareOpenVPN - Teil 1 - Installation, Konfiguration und erstellung der Zertifikate
Erstellt am 19.11.2007
Ich bitte um Verständniss für Tipp und Rechtschreibfehler. Morgen werde ich Fehler korrigieren und mit der Konfiguration des eigentlichen OpenVPN Dienstes beginnen. ...
14
KommentareDFS-Stamm löschen
Erstellt am 19.11.2007
PS. Komischerweise Taucht die "System OU" im Ad nur auf den zweiten Server auf nicht aber auf dem ersten, obwohl die Repliezierung läuft! Klick ...
5
Kommentareserver 2003 - keine Verbindung mehr ins Internet und ping nicht möglich
Erstellt am 19.11.2007
Setze auch mal die Client-Policy auf setup-standart zurück. ich habe das heute schon einmal geschrieben wie das geht. Hier: ...
4
KommentareWindows 2000 - wahrscheinlich DSN Probelm.
Erstellt am 19.11.2007
Hast du Auffälligkeiten im Ereignissprotokoll? Sind die Rechner noch in der Domäne? Stimmt die IP-Konfiguration? Ist der Rechner in der richtigen Arbeitsgruppe? Ist NetBT ...
3
KommentareWindows 2003 Ersatzserver
Erstellt am 19.11.2007
Theoretisch kannst du, wenn die Funktionsebene deiner Domäne Windows 2000 gemischt oder 2003 interim ist, einen Samba-Server als BDC aufstellen ODER eine neue NT4 ...
3
KommentareVirtuelle IP unter Win 2k3 Server (R1) Std. Edit.
Erstellt am 19.11.2007
Auf welcher Hardware ist das OS installiert? Ich weiß das die HP DL360 Server LACP über den HP Network Manager unterstützen. Damit kannst du ...
1
KommentarUmzug von Primärem DC und Exchange auf neue Hardware
Erstellt am 19.11.2007
Du kanst keinen 2. Server in der gleichen Domäne mit dem selben Namen aufsetzen. Das wird scheitern. Aber was du machen kannst, auf dem ...
1
KommentarFehler im COM-Server mit CLSID
Erstellt am 19.11.2007
Installiere die Komponente "Ressourcen Manager für Dateiserver" über Software -> Windows-Komponenten noch einmal neu. Das passiert wenn irgend eine der R2 DLL´s nicht richtig ...
2
KommentareWarum gibt mann immer www. in einer URL an?
Erstellt am 19.11.2007
Ich bin eindeutig zu langsam. Als ich den Beitrag beantwortet habe war hier noch kein Kommentar. ...
7
KommentareWarum gibt mann immer www. in einer URL an?
Erstellt am 19.11.2007
www. ist nur ein A oder CNAME record im DNS. Meistens legt man in der zone noch einen default-Eintrag an, der auf einen Host ...
7
KommentareWindows 2003 Ersatzserver
Erstellt am 19.11.2007
Leider (noch) nicht. Samba ist im Moment nicht in der Lage als AD Server zu werkeln. Es ist zwar möglich einen samba als AD ...
3
KommentareNach Controllerwechsel bootet server nicht mehr
Erstellt am 19.11.2007
Wunderbar, freut mich. Kannst du den Beitrag noch schnell schließen? ...
7
Kommentare10-Strike
Erstellt am 19.11.2007
Vielen Dank, der Link gefällt mir ganz gut. ...
1
KommentarZertifikat per GPO verteilen
Erstellt am 19.11.2007
Jetzt fällt mir auch nichts mehr ein. Ich werde mal schauen ob ich jemanden mit OfficeMaster (oder wie das heißt) antreffe. ...
14
KommentareZertifikat per GPO verteilen
Erstellt am 19.11.2007
und ich dachte schon ich weiß selbst nicht mehr wie mal Zertifikate verteielt. Schau dir mal die Office .adm-Templates an. Vieleicht ist da was ...
14
Kommentareserver 2003 - keine Verbindung mehr ins Internet und ping nicht möglich
Erstellt am 19.11.2007
vorweg, ändere niemals die default domain policy. erstelle IMMER ein neues GPO und probiere damit. Dein Problem ist folgendes: Du hast die Einstellungen "Zugriff ...
4
KommentareNach Controllerwechsel bootet server nicht mehr
Erstellt am 19.11.2007
0x000000ed ist meistens ein defektes Dateisystem (zumindest kenne ich das nur in dem zusammenhang). Er kann die Systempartition nicht Mounten (das passiert nach der ...
7
KommentareZertifikat per GPO verteilen
Erstellt am 19.11.2007
Bist du dir sicher das du das CA-Zertifikat unter Computereinstellungen -> Windows-Einstellungen -> Sicherheit -> Richtlinien öffentlicher Schlüssel -> Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen eingefügt hast? Man ...
14
KommentareNach Controllerwechsel bootet server nicht mehr
Erstellt am 19.11.2007
Die alte Plattenkonfiguration ist also noch aktiv? Das ist ja sehr gut. Gehe wie folgt vor: öffne die c:\boot.ini und schreibe die den device-path ...
7
KommentareopenVPN Verbindung zwischen Win2003 und WinXP Pro, aber wie ?
Erstellt am 19.11.2007
- Wenn ich mir das standard-example anschaue (von openVPN 2.1), dann ist es 3 Mal so groß. Reicht dein Beispiel (Server-Config) aus ? Das ...
14
KommentareNach Controllerwechsel bootet server nicht mehr
Erstellt am 19.11.2007
Das ist ganz normal das das nicht funktioniert. Kann ja auch garnicht. Aber es währe schon mal gut zu wissen welcher Bluescreen da kommt. ...
7
KommentareZertifikat per GPO verteilen
Erstellt am 19.11.2007
Wie aus dem Lehrbuch ;-) start -> ausführen -> gpresult -v c:\diag.txt Schau mal was da schiefgeht. Du bist aber sicher das das ein ...
14
Kommentare