
Sicherheit - Clientzugriff über Netzwerkumgebung verweigern
Erstellt am 02.04.2007
Möglichkeit 1: Neues Gruppenrichtlinienobjekt auf die OU mit deinen Computern legen Zweig: "Computerkonfiguration -> Windows-Einst. -> Sicherheitsein. -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von benutzerrechten" ...
2
KommentareServer 2003 R2, DC FSMO Rolle nicht mehr gültig, der alte reserve dc ist nicht mehr verfügbar
Erstellt am 02.04.2007
Hast du das nach folgendem schema probiert? ntdsutil: 1. Metadata cleanup 2. select operation target 3. connections 4. connect to domain DEINEDOMAIN 5. quit ...
3
KommentareSicherheitsrichtline des Domänen Controller ändert Registrierung ungewollt ab
Erstellt am 02.04.2007
Das würde, denke ich, das Forum sprengen. Aber wenn du das wirklich selber machen willst, schau dir das hier mal an: Das dauert aber ...
4
KommentareProxycache auf Windows-Schadprogramme untersuchen
Erstellt am 01.04.2007
Wir verwenden einen Vorgeschalteten HAVP mit Clam-AV als Scanner. Funktioniert ganz gut, der Scanner ist manchmal zwar etwas langsam, wenn du mehr Performance benötigst ...
2
KommentarePassword Recovery Software
Erstellt am 01.04.2007
Hilfreich aber kostenpflichtig. ...
2
KommentarePasswort xp prof. und Adminstrator Kennwort vergessen -Formatieren unmöglich wegen wichtigen Daten
Erstellt am 01.04.2007
Das mit dem USB-HDD Treiber wurde ja oben schon geschrieben das das aus irgendwelchen gründen nicht funktioniert hat. Mag es an unzureichendem Wissen oder ...
9
KommentareExchange auch ohne Domain?
Erstellt am 31.03.2007
Da ist Exchange "etwas" oversized. -g- Für was habt ihr euch nun entschieden? ...
8
KommentareEinem Dienst oder einer Funktion wurde ein ungültiger Parameter übergeben
Erstellt am 31.03.2007
Hallo MoMo, du hast mit diesem Verfahren deine Registry auf den letzten Sicherungsstand zurückgesetzt. Normalerweise ist das der stand direkt nach der Installation. Sowas ...
2
KommentareGroup Policy Resource Center : GPanswers.com
Erstellt am 31.03.2007
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
4
KommentareStartseite - faq-o-matic.net
Erstellt am 31.03.2007
Wirklich sehr gute Informationsquelle ...
1
Kommentar24h PC-Notdienst Forum und Onlinesupport - Kostenloser Support von EDV-Experten
Erstellt am 31.03.2007
fremdes, nicht besonders gutes Forum. ...
4
KommentareDNS, DHCP und WINS ohne Domäne aber mit eigenem Namensraum
Erstellt am 31.03.2007
Ich sehe keinen Grund warum das so nicht funktionieren sollte. Du musst wie gesagt mit den Zonenupdates aufpassen. Ist ja genau das selbe als ...
3
KommentareAustausch Server und Übernahme Profile
Erstellt am 31.03.2007
Hallo pchexe0702, leider funktioniert das so nicht. Du hättest das anders machen müssen. Im Dialogfeld Benutzerprofile der Systemeigenschaften musst du die Profile mit der ...
2
Kommentareprobleme mit meiner FSTAB
Erstellt am 31.03.2007
Sollte bei den Options nicht besser "defaults" stehen? Ist sicher ein Tippfehler im Beitrag -g- Aber was anderes, hast du mal probiert was passiert ...
2
KommentarePasswort xp prof. und Adminstrator Kennwort vergessen -Formatieren unmöglich wegen wichtigen Daten
Erstellt am 31.03.2007
Ich denke mal das kennt schon jeder, sind ja wirklich Kiddi-Methoden. Aber User, die vergesslich sind und keine Rucksetz-Diskette erstellt haben ich sag nix ...
9
KommentareTelnet Session Timeout nach einer Stunde
Erstellt am 30.03.2007
Du kannst das Verhalten des Telnet-Servers in der Registry unter folgendem Zweig steuern: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\TelnetServer Bitte sichere den Schluessel bevor du anderungen vornimmst um Probleme ...
1
KommentarExchange auch ohne Domain?
Erstellt am 30.03.2007
musst du auch nicht. Einfach eine eigene, eigenständige Domäne auf dem EX-Server einrichten und dann Exchange gleich hinterher. Ich kenne eine Firma die haben ...
8
KommentareDNS, DHCP und WINS ohne Domäne aber mit eigenem Namensraum
Erstellt am 30.03.2007
Sollte problemlos funktionieren. Da das eine Arbeitsgruppe ist, musst du nur beachten das du dynamische DNS-Updates entweder vom DHCP-Server erzwingst oder unsichere Zonenaktualisierungen zulasst. ...
3
KommentarePasswort xp prof. und Adminstrator Kennwort vergessen -Formatieren unmöglich wegen wichtigen Daten
Erstellt am 30.03.2007
Hallo Heldin, wie du ein Admin-PW zurücksetzen kannst wird dir vermutlich hier keiner verraten. Aber was du bedenkenlos machen kannst ist die Festplatte in ...
9
KommentareXP Netzwerk...Netzwerkumgebung nicht mehr sichtbar
Erstellt am 30.03.2007
Nettes kleines Netz. Wenn ihr nur eine Arbeitsgruppe habt, ist DNS nur für internet usw. erforderlich. Die Arbeitsgruppe müsste man selbst dann noch sehen ...
5
KommentareXP Client im AD auf Win 2003 langsam. z.b. verwendung von MMC über Client!
Erstellt am 30.03.2007
Ja, richtig. Meistens passiert sowas bei einer fehlerhaften DNS-Konfiguration. Er versucht dann die Server über "Netbios über TCP/IP" aufzulösen, das kann sehr langsam sein. ...
4
KommentareKommunikation mit Domäne spinnt
Erstellt am 30.03.2007
Versuch mal bitte folgendes: 1. DNS-Test (Versuchen die _LDAP _GC und _kerberos SRV´s aufzulösen) 2. TCP/UDP Verbindungstests (Grundlegende Tests, da TS funktioniert nur der ...
6
KommentareGPO für Benutzer nur auf bestimmten PCs
Erstellt am 30.03.2007
hier findest du mehr über dieses Feature: ...
3
KommentareActive Directory Authentifizierung über eine firewall...
Erstellt am 29.03.2007
Ich denke (hoffe) das es um ein internes Subnetz und nicht um Zugriffe aus dem Internet geht. Da kann man ja gleich Sharepoint auf ...
5
KommentareActive Directory Authentifizierung über eine firewall...
Erstellt am 29.03.2007
schau dir das hier mal an: ...
5
KommentareSicherheitsrichtline des Domänen Controller ändert Registrierung ungewollt ab
Erstellt am 29.03.2007
RequireSecuritySignature ist die Signierung von SMB Paketen. Du kannst das auch per GPO auf kosten der Sicherheit deaktivieren: Default-DC-Policy -> Computer -> Windows-Einst. -> ...
4
KommentareRemote Zugriff auf Windows 2003 Server nur als Admin ?
Erstellt am 29.03.2007
Das ändern der GPO würde funktionieren. Wenn es sich bei dem Server um einen Memberserver handelt ist das aber nicht erforderlich. Wenn die Terminaldienste ...
4
Kommentare2 Gruppenrichtlinen auf die gleichen Beztzer anwenden
Erstellt am 28.03.2007
win2k DC, win2k3 TS ui. Also wenn die Gruppenrichtlinienergebnisse alle passen kannst du nur noch einmal versuchen die GPO zu erzwingen. Das Problem könnte ...
3
KommentareProblem beim Hinzufügen eines Win2003 Servers zu 2000 Domäne
Erstellt am 27.03.2007
Wenn du versuchst einen 2003r2 als DC in einer bestehenden Domäne hinzuzufügen, musst du vorher die Domäne und die Gesammtstruktur vorbereiten. Dazu gibt es ...
5
Kommentare2 Gruppenrichtlinen auf die gleichen Beztzer anwenden
Erstellt am 27.03.2007
Welche Funktionsebene hat deine Domäne und welche Betriebssysteme nutzt du denn? Verwendest du die gpmc (GroupPolicyManagementConsole) oder direkt den GPO Editor? Wie wertest du ...
3
KommentareVerwendete Ports feststellen, ändern, sperren, freigeben...
Erstellt am 27.03.2007
Ich habe mir bereits TCPView heruntergeladen, und finde da z.B. für Firefox die Info, dass es via TCP den Port 3420 verwendet. Daher weiss ...
5
KommentareSubnetz Routing nur in eine Richtung?
Erstellt am 04.11.2006
könnte bitte jemand das doppel-posting entfernen und des session-timeout ETWAS erhöhen? grrrrrrrrrr. ...
12
KommentareSubnetz Routing nur in eine Richtung?
Erstellt am 04.11.2006
OK, doch ein paar mehr clients ;-) Ich würd das ganze folgendermaßen machen (bei der anzahl clients) grundsicherung: 1 DC für stammdomäne zb. schule.lan ...
12
KommentareSubnetz Routing nur in eine Richtung?
Erstellt am 04.11.2006
OK, doch ein paar mehr clients ;-) Ich würd das ganze folgendermaßen machen (bei der anzahl clients) grundsicherung: 1 DC für stammdomäne zb. schule.lan ...
12
KommentareW2k Server Fehlermeldung - Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden
Erstellt am 31.10.2006
prüfe mal die DNS-Konfiguration auf dem Server. Meistens passiert sowas wenn ein server die Dienste wie zb. LDAP nicht auflösen kann. Falls das passen ...
3
KommentareSuche Backup-/Spiegelungs-Möglichkeit für Windows Server 2003
Erstellt am 31.10.2006
Ich persönlich würde ein Bandlaufwerk einsetzen. Welches hängt von deinen Daten ab. Wir verwenden HP Ultrium 2 Laufwerke mit 200/400Gb bändern in den außenstellen ...
7
KommentareActive Directory Replikationsfehler
Erstellt am 31.10.2006
wenn der alte funktionsinhaber gegrillt wurde ohne die funktionen zu übertragen, entferne ihn via ntdsutil zuerst per "metadata-cleanup" und setze dann die rollen per ...
5
KommentareSubnetz Routing nur in eine Richtung?
Erstellt am 31.10.2006
lehrer(192.168.0.0/24) snic1 SERVER snic2 <-> schueler (192.168.1.10-99/24) DSL-Router (192.168.1.3) servernic 1: 192.168.0.2 servernic 2: 192.168.1.2 routernic1: 192.168.0.1 routernic2: 192.168.1.1 (firewall/nat) die lehrer sehen den ...
12
KommentareSuche Backup-/Spiegelungs-Möglichkeit für Windows Server 2003
Erstellt am 31.10.2006
Am besten dann nen zweiten Domaincontroller parallel halten, die replizieren dann munter vor sich hin, u. das System ist immer verfügbar. wenn dir der ...
7
KommentareGelöschter Benutzer kann sich anmelden
Erstellt am 31.10.2006
versuch mal den anmeldecache auf dem client zu leeren. (%userprofile% umbenennen sollte reichen -gg-) ...
4
Kommentare