datasearch
datasearch
IT-Freak mit 20 Jahren Berufserfahrung sucht spannende Themen zum Informationsaustausch ;).

openVPN Verbindung zwischen Win2003 und WinXP Pro, aber wie ?

Erstellt am 19.11.2007

Das ist eigentlich nichts besonderes. Eine Step-by-Step Anleitung? Ok, mal sehen ob ich sowas zusammenbekomme. Du benötigst ein Netz indem du die OpenVPN Tunnel ...

14

Kommentare

Remotezugriff auf Rechner im eigenen Netzwerk ohne Einverständnis aber mit ADMIN Passwort herstellbar ?

Erstellt am 18.11.2007

Was passiert wenn du gleich nach dem erscheinen des Bootlogos (NICHT DAS XP-LOGO) ca. 30sek auf der F8 Taste rumhämmerst? Hast du es geschafft ...

6

Kommentare

Wie setzt sich FTP Adresse unter Windows 2003 Server zusammen?

Erstellt am 18.11.2007

Ich habe die leise befürchtung das der fehlende A-Record und PTR Record zu seiner IP sein geringstes Problem sind. Hoffentlich steht der Server in ...

22

Kommentare

DomänenController - NichtDomänenServer - Vertrauensstellung

Erstellt am 18.11.2007

autsch. Das ist wirklich ein Problem. Aber was passiert beim anmelden? Der Server wird versuchen den DC für die Domäne zu finden, das endet ...

4

Kommentare

Verzeichnisdienstpartition für mehrere DNS-Server auf unterschiedlichen Domänen in einer Gesammtstruktur erstellen

Erstellt am 18.11.2007

ok, mittlerweile weiß ich wie es funktioniert. Ich setze hier vorraus das die SupportTools installiert sind. Anwendungverzeichnispartition erstellen Zuerst erstellen wir eine Anwendungspartition im ...

1

Kommentar

Windows 2003 Server (PDC) - Clients brauchen nach 30 sek ohne Netzwerkzugriff wieder mind.15 sek um auf den server zugreifen zu könnengelöst

Erstellt am 07.09.2007

Hallo, mach mal bitte folgendes: Installieren der SupportTools von der Windws-CD (findest du im Ordner Support/Tools oder auf der Microsoft-Website) In der Konsole den ...

13

Kommentare

welche mcp prüfung ?

Erstellt am 22.07.2007

ich hörte die 70-298 ist die leichtere von den beiden 70-298 und 70-299. Relativ. In der 298 sind fast die selben Fragen wie in ...

3

Kommentare

Windows 2003 SBS von 120GB auf 400GB klonen

Erstellt am 22.07.2007

Hallo KrasserItFreak, wenn du nur die Daten-Partition erweitern musst, kannst du das wie folgt anstellen: Beide Datenträger in Dynamische Datenträger konvertieren (falls noch nicht ...

4

Kommentare

Gesamtstrukturvertrauensstellung

Erstellt am 22.07.2007

Ups, hatte ich bei dem ganzen Text irgendwie vergessen zu erwähnen. ...

4

Kommentare

Gesamtstrukturvertrauensstellung

Erstellt am 13.07.2007

Ja, das funktioniert auch mit unterdomänen. Die GS-Vertrauensstellung sollte man sowieso nur verwenden wenn zb. ein Unternehmen aufgekauft/Eingegliederd wurde um den Ressourcenzugriff und die ...

4

Kommentare

SRV Einträge wie tcp, mscds, udp, tcp, sites aus dem DNS verschwunden

Erstellt am 08.07.2007

1.) nein, die DNS-Zone muss dem AD-Domänennamen entsprechen 2.) das ist keine offizielle lösung, würde mit umbenennen der Domäne funktionieren 3.) eine Zone für ...

1

Kommentar

IP Forwarding in Windows 2003

Erstellt am 07.07.2007

Hallo Wiedsche, das IP-Forwarding kannst du mit dem RAS-Dienst realisieren. Konfiguriere ihn als LAN-Router und schon ist das Forwarding zwischen 2 oder mehr Interfaces ...

5

Kommentare

Remotedesktopverbindung über Active Directory

Erstellt am 30.06.2007

Hallo, öffne die Konsole "Active Director Benutzer und Computer", rechtsklick auf die Domäne und wähle Eigenschaften. Wechsle auf Gruppenrichlinie und wähle Neu. Nenne die ...

1

Kommentar

Zwei DHCP Server in einer Windows 2003 Domain innerhalb eines Subnetzes

Erstellt am 29.06.2007

Hallo Tom, wenn beide Server im AD registriert sind ist das überhaupt gar kein Problem. Ich verwende meistens folgende Konfig: Server1: 129-190 (ausgeschlossener Bereich: ...

9

Kommentare

10 Computer in Domain einbinden durch Authentifizierte Benutzer

Erstellt am 29.06.2007

Das ist anders gemeint. Die Systembenutzergruppe "Authentifizierte Benutzer" darf bis zu 10 Rechner in die Domäne aufnehmen. Das ist in dem 270er Buch nur ...

7

Kommentare

DHCP Client - leere Netzwerkumgebung

Erstellt am 25.06.2007

Hallo osa, meistens liegt das an bestimmten DHCP-Optionen oder einer falsch konfigurierten Netzmaske. Mehr Informationen zur Deaktivierung von netBIOS findest du hier: ...

2

Kommentare

Neuer AD DC, Alten DC herabgestuft, wenn abgeschaltet Netzwerk langsam

Erstellt am 25.06.2007

Freut mich zu hören das nun alles funktioniert. Wie gesagt, irgend etwas musste es ja sein. ...

5

Kommentare

10 Computer in Domain einbinden durch Authentifizierte Benutzer

Erstellt am 25.06.2007

cool, den KB Artikel kannte ich auch noch nicht. ...

7

Kommentare

10 Computer in Domain einbinden durch Authentifizierte Benutzer

Erstellt am 24.06.2007

Absolut richtig. Jeder User, der sich am AD authentifizieren kann, darf bis zu 10 Computer in die Domäne aufnehmen. Du kannst das Verhindern, indem ...

7

Kommentare

Alte DFS Shares entfernen, aber wo?

Erstellt am 24.06.2007

Hallo, bei den MAC-Services muss ich leider passen. UnterLinux verwende ich CIFS um windows-Freigaben zu Mounten. Vieleicht geht das ja auch auf einem MAC, ...

6

Kommentare

Wireless Mac Filter auf Sicherheitslücke testen

Erstellt am 24.06.2007

Naja, ein Telefonanlagendienstleister dachte da mal genauso ca. 30 Sekunden und ich war auf dem VoIP WAP durch den MAC-Filter. Eine Knoppix-CD und ein ...

10

Kommentare

Alte DFS Shares entfernen, aber wo?

Erstellt am 24.06.2007

schau mal in deinem anderem Beitrag, ich habe dir da eine kurze Anleitung geschrieben wie man sowas einrichtet was die Rechte angeht. Du solltest ...

6

Kommentare

Unterordner Freigaberechte setzen blick ich nicht mehrgelöst

Erstellt am 23.06.2007

Hallo rezwiebel, du musst auf der Freigabe selbst noch Schreiben erlauben. weil es schnell gehen muss, hier ein HowTo wie man sowas einrichtet: Benutzergruppen ...

1

Kommentar

Einrichten einer Ordnerfreigabe mit unterschiedlichen Benutzerberechtigungen auf einem Windows 2003 Server mit NTFS - Dateiberechtigungengeschlossen

Erstellt am 23.06.2007

Nicht schlecht. Für Umgebungen mit mehreren Domänen sollte man aber mit den Gruppen in 2 bzw. 3 Ebenen arbeiten. wir machen das so: Ressourcengruppe ...

8

Kommentare

Alte DFS Shares entfernen, aber wo?

Erstellt am 23.06.2007

Was ich noch vergessen habe zu sagen, du musst den kompletten DFS-Tree nach dem Reset neu einrichten. ...

6

Kommentare

Alte DFS Shares entfernen, aber wo?

Erstellt am 23.06.2007

Hallo, du solltest dein DFS einmal komplett reseten. Die 2k Server hatten diese Krankheit ab und zu mal das die Configuration-Keys nicht entfernt wurden, ...

6

Kommentare

Neuer AD DC, Alten DC herabgestuft, wenn abgeschaltet Netzwerk langsam

Erstellt am 23.06.2007

Hallo firstcam, dein Problem muss am altem Server liegen. Mit dem AD hast du alles richtig gemacht denn wenn der Server nur noch Member ...

5

Kommentare

Windows Server 2003 - Serverfunktionen bleiben stehen und Verbindungen gehen verloren

Erstellt am 20.06.2007

hallo, sorry für die späte Antwort, hatte eine weile ziemlichen Stress. Was die Netzkarten angeht, ich hatte das verhalten das bei wenigen Sessions alles ...

3

Kommentare

Benutzeranmeldung überwachen

Erstellt am 20.06.2007

Hallo Exploiter, das funktioniert eigentlich ganz einfach. Wenn es nur um die RAS-anmeldung ginge, sogar noch viel einfacher. Schritt 1 - IAS (Radius) für ...

1

Kommentar

(W2k) erhebliche sporadische Latenzen im Netz

Erstellt am 27.05.2007

Hallo, friert das gesammte Netz ein oder nur die zugriffe aud den SQL? Welche kapatzität hat der Switch? Wenn es am Netzwerk liegt, würde ...

5

Kommentare

Server2003 sp2 in Homenetzwerk als DC installieren ?

Erstellt am 27.05.2007

Jepp, Der Wizzard ist wirklich (mal milde ausgedrückt) fehleranfällig. Aber, er sollte auch gleich lernen das das so ist. Wenn er oder einer seiner ...

9

Kommentare

Wie soll man bei diesem Gesetz noch arbeiten?gelöstgeschlossen

Erstellt am 27.05.2007

Genau das ist meine befürchtung. Wo genau steht was als Hackertool abgestempelt wird? Vor längerer Zeit war mal in irgendeiner Gesetzesvorlage die Rede von ...

8

Kommentare

Benutzer einschränken. Lokal

Erstellt am 26.05.2007

Hallo, das mit den .pol dateien ist nicht gerade toll. Das war bei NT4 mal aktuell. Seit Win2K gibt etwas tolles, das nennt sich ...

5

Kommentare

Server2003 sp2 in Homenetzwerk als DC installieren ?

Erstellt am 26.05.2007

tbw-01 Ist das nicht "etwas" radikal so vorzugehen? Wenn er das in einer Produktivumgebung macht hat er ein Problem. Was soll´s. oiltanker12 Es kann ...

9

Kommentare

Synchronisation von Benutzerprofilen

Erstellt am 26.05.2007

Hallo, prüfe bitte ob deine Profile auf den richtigen Pfad zeigen. Das geht am schnellsten mit folgendem Befehl auf einem Server: dsquery user Wenn ...

3

Kommentare

Windows Server 2003 - Serverfunktionen bleiben stehen und Verbindungen gehen verloren

Erstellt am 17.05.2007

Hi, ich kenne das Verhalten im zusammenhang mit 2 verschiedenen Problemen. 1. Billig-Netzwerkkarte Bei mehreren Servern hatte ich dieses oder ähnliches Verhalten wenn eine ...

3

Kommentare

Server Anmeldung Die lokale Richtlinie erlaubt es ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden.

Erstellt am 17.05.2007

LOL Klingt ganz nach einem "power-user" auf einer lanparty. spaß beiseite, ich hab heute mal gute laune. Du kommst relativ einfach wieder an den ...

4

Kommentare

Administrative Freigaben deaktivieren - Windows Server 2003

Erstellt am 17.05.2007

setze mal AutoShareServer = in dem tree ;-) ...

4

Kommentare

Domänencontrollername konnte nicht ermittelt werden ?

Erstellt am 13.05.2007

hi c-webber, das ist ein ganz typisches Problem wenn ein client Probleme mit dem AD oder DNS hat. Versuch bitte zu allererst auf einem ...

4

Kommentare

Login an Win2k3 Domain dauert über 5min

Erstellt am 08.05.2007

Microsoft hat auch selber 1-4 Patches dafür die aber allesamt nicht so richtig funktionieren. Das ist ja mal wieder typisch für M$. Was soll´s. ...

4

Kommentare