datasearch
datasearch
IT-Freak mit 20 Jahren Berufserfahrung sucht spannende Themen zum Informationsaustausch ;).

ssh Zugang automatisieren

Erstellt am 07.03.2008

Genau so funktioniert das, wobei ich absolut nicht verstehe warum du dir so viel aufwand machst? Schreib doch auf der Linuxkiste das Script das ...

6

Kommentare

statische IP-Adressen sind nicht mehr erreichbargelöst

Erstellt am 07.03.2008

LOL klingt fast so. Der Lehrer würde es ja nie merken wenn jemand dem Switch eine andere MAC für die IP unterjubelt ;-). Es ...

11

Kommentare

Bei Ausfall des 1. DNS-Servers keine Namensauflösung mehr möglichgelöst

Erstellt am 07.03.2008

Normalerweise sollte das funktionieren. Der client versucht den 1. DNS zu erreichen, scheitert das nach dem DNS-Timeout fragt er den 2. an. Macht er ...

6

Kommentare

HP Layer 2 Switch 2510, m0n0wall Router, VLAN

Erstellt am 06.03.2008

Mit Subnetzen hast du keine saubere Trennung auf L2. Hmm, ich würde alle VLANs getaggt über die beiden Uplinks auf die Router schicken, dort ...

6

Kommentare

Eigenschaften für TCP IP sperrengelöst

Erstellt am 06.03.2008

Habt ihr die Rechner gestellt oder bringen die User ihre eigenen Kisten mit? Bei der Anzahl von Rechnern macht es vieleicht doch Sinn die ...

11

Kommentare

Activ Directory - Vererbung verschwindet bei speziellen Berechtigungen

Erstellt am 06.03.2008

Ungünstigerweise leider nicht. Der Ersteller kann mehr oder weniger alles mit dem Objekt anstellen. Aber was du machen kannst um die Warscheinlichkeit zu minimieren ...

5

Kommentare

ssh Zugang automatisieren

Erstellt am 06.03.2008

Habe hier ungünstigerweise kein Windows (meine Testmachine hats erlebt) und kann dir den genauen Syntax leider nicht sagen. Normalerweise sollte es reichen, wenn du ...

6

Kommentare

Eigenschaften für TCP IP sperrengelöst

Erstellt am 05.03.2008

okokokokok. Ich gebe auf. ;-) Mit dem normalem User umgeht man das ein/ausschalten der Einstellungen in der lokalen Sicherheitsrichtlinie. Hoffe nur das das admin-PW ...

11

Kommentare

Activ Directory - Vererbung verschwindet bei speziellen Berechtigungen

Erstellt am 05.03.2008

Warum machst du das nicht wie folgt? Auf der 2. Ebene markierst du die Abteilungsordner und gibst die Berechtigung "lesen" für die entsprechende Gruppe ...

5

Kommentare

Kein Schreibberechtigung auf Netzwerkordnergelöst

Erstellt am 05.03.2008

lol Wer weiß was mit dem Server war. Wenn das mit den Berechtigungen ned geklappt hätte, hätte ich dich durch dir Securitypolicy´s und andere ...

6

Kommentare

Eigenschaften für TCP IP sperrengelöst

Erstellt am 05.03.2008

Naja, wenn man dann noch die ausführung der MMC und secedit verbietet wird es kompliziert . -g- Ne, normalerweise wissen die "user" nicht wie ...

11

Kommentare

zeitsync mit 2 DCs (1 x 2000 und 1 x 2003)gelöst

Erstellt am 05.03.2008

So etwas in der Richtung habe ich mir schon gedacht. Deshalb die Beschreibung ;-). Hauptsache nun ist es richtig konfiguriert, ich frage lieber nicht ...

3

Kommentare

HP Layer 2 Switch 2510, m0n0wall Router, VLAN

Erstellt am 05.03.2008

Hallo pimadaum, mich stört die statische Route auf dem router, die in ein lokal verbundenes Netzwerk zeigt. Könnte sein das das Probleme gibt. ich ...

6

Kommentare

Kein Schreibberechtigung auf Netzwerkordnergelöst

Erstellt am 05.03.2008

Werden die Effektiven Berechtigungen auch mit Vollzugriff für einen bestimmten Benutzer angezeigt? Probiere mal die Gruppe Domänen-Benutzer in den NTFS Berechtigungen und die Gruppe ...

6

Kommentare

ssh Zugang automatisieren

Erstellt am 05.03.2008

Ist das Windows oder Linux? Webserver, ich vermute ehr Linux ;-). Du musst doch nur das dump zu einer bestimmten Uhrzeit in einem Pfad ...

6

Kommentare

Eigenschaften für TCP IP sperrengelöst

Erstellt am 05.03.2008

Hallo Shadowhawk, es ist auch noch über die Lokale Sicherheitsrichtlinie möglich, selbst jemandem mit Admin-Rechten das ändern der Eigenschaften einer LAN-Verbindung zu verbieten. Wenn ...

11

Kommentare

Kein Schreibberechtigung auf Netzwerkordnergelöst

Erstellt am 05.03.2008

Hallo Beowulf, hast du schon einmal die NTFS Dateisystemberechtigungen überprüft? Dort musst du der entsprechenden Gruppe auch noch Schreibrechte geben. ;-) ...

6

Kommentare

zeitsync mit 2 DCs (1 x 2000 und 1 x 2003)gelöst

Erstellt am 05.03.2008

Hallo Maze, ich setze eigentlich nur auf dem 1. DC der AD-Struktur (also der, der die PDC-Rolle in der 1. Domäne der AD-Struktur hat) ...

3

Kommentare

Switch vervielfacht Ethernet-Frames von und an ESX-Servergelöst

Erstellt am 04.03.2008

Kein Problem. nein, ich wußte schon bevor ich den Beitrag gepostet habe das ich durch auflösen des Channels das "phänomen" wegbekomme. Nur, was mich ...

5

Kommentare

Windows Client XP erhält IP Adresse von irgendwo!

Erstellt am 04.03.2008

Hast du schon etwas herausgefunden? ...

9

Kommentare

Merkwürdiger Trojanergelöst

Erstellt am 04.03.2008

maxi Öhm, kleiner Denkfehler. Er hat sich das teil durch eine EMail von kumpel xy oder sonstwem eingefangen. Ich gehe davon aus das es ...

14

Kommentare

Switch vervielfacht Ethernet-Frames von und an ESX-Servergelöst

Erstellt am 04.03.2008

Also, ich habe die Etherchannel aufgelöst und die Interfaces laufen nun eigenständig als Trunk. Der ESX scheint die vorhandenen Netzwerkkarten intern irgendwie zu bündeln ...

5

Kommentare

Switch vervielfacht Ethernet-Frames von und an ESX-Servergelöst

Erstellt am 04.03.2008

Besser? ;-) hast du nun ähnliches in deinem ESX Cluster bemerkt oder wolltest du mich nur auf die nicht perfekte Bereitstellung von Informationen zu ...

5

Kommentare

Merkwürdiger Trojanergelöst

Erstellt am 03.03.2008

Das schlechte an der Situation ist, das er warscheinlich windows-Bordmittel nutzt um eine FTP oder sonst eine Verbindung zu diesem DynDNS Server aufzubauen. Da ...

14

Kommentare

Merkwürdiger Trojanergelöst

Erstellt am 03.03.2008

lol da hat jemand gespielt. Das "V" ist VNC, damit kann der "bekannte" den Bildschirm des betroffenem anschauen. cmd.exe wurde sicher von einem anderem ...

14

Kommentare

Netzwerkverbindung werden alle paar Minuten getrennt

Erstellt am 02.03.2008

Kann dies auch an einem Switch liegen. Wie kann man einen Switch testen.? Kommt darauf an was der switch kann. Hat ein eine Konsole? ...

2

Kommentare

Gruppenprofile und Programm Whitelist ?gelöst

Erstellt am 02.03.2008

OK, Da haben wir ja den übeltäter ;-) Hast du das mit den GPOs soweit verstanden? Zum Thema DNS: Du solltest, damit so etwas ...

26

Kommentare

VLAN - Verständsnisproblem

Erstellt am 28.02.2008

datasearch Kleine kosmetische Korrektur: Das Tagging Verfahren geschieht nach 802.1q nicht nach 802.3q lol - jepp, ist klar. Das verwechsle ich leider öfter mit ...

7

Kommentare

Kann ich als Nicht-Admin-User meine IP-Adresse ändern?gelöstgeschlossen

Erstellt am 27.02.2008

Warum auch immer sie das machen müssen, gib den betroffenen Benutzern die Rechte eines Netzwerkoperators (Netzwerk-Operatoren, Network-Operators) und sie können IP-Interfaces rekonfigurieren (also, ip-adressen ...

2

Kommentare

VLAN - Verständsnisproblem

Erstellt am 27.02.2008

Hallo David, was der Switch an L3 funktionalität bringt, ist für die Verwendung von VLAN's nicht besonders wichtig. Er muss "nur" mit diesen selbst ...

7

Kommentare

Wie deaktiviere ich auf aktiv gesetzte Partition?gelöst

Erstellt am 26.02.2008

Kannst du über diskpart von der konsole wieder deaktivieren. Hier die Doku zu dem tool: ...

1

Kommentar

IIS Problem mit Authentifizierung

Erstellt am 26.02.2008

Ich kenne dieses verhalten leider auch nicht (in der form). Vorsichtshalber kannst du mal prüfen ob mit dem IIS Benutzerkonto alles IO ist und ...

1

Kommentar

Internet Explorer Proxy Eintrag GPO

Erstellt am 26.02.2008

Nein, das ist ungünstig. Das du keinen zugriff auf das DNS hast oder die Firmenrichtlinien dir das verbieten würde auch diese Methode der Proxykonfig ...

11

Kommentare

FTP unter Windows2003 konfigurieren

Erstellt am 26.02.2008

Stimmt, Ich hätte dir das auch gleich schrieben können. Hauptsache du hast dein Problem gelöst. Ich hatte da etwas verwechselt. ich dachte du brauchst ...

3

Kommentare

Gruppenprofile und Programm Whitelist ?gelöst

Erstellt am 26.02.2008

Nein. Die weise wie du die OU anlegst wirkt sich normalerweise nicht auf das GPO aus. Aber was sein kann, das für die OU ...

26

Kommentare

Windows Client XP erhält IP Adresse von irgendwo!

Erstellt am 26.02.2008

Öhm, ich will ja wirklich niemanden beleidigen, aber ich bin mit ziemlich sicher das das ICS (InternetConnectionsharing) also die Internetverbindungsfreigabe dieses Verhalten verursacht. Diese ...

9

Kommentare

Windows Client XP erhält IP Adresse von irgendwo!

Erstellt am 25.02.2008

Schau mal ob auf dem Client die Internetverbindungsfreigabe aktiviert wurde - deaktiviere testweise den Dienst "Gemeinsame nutzung der Internetverbindung". Ist es nicht auf dem ...

9

Kommentare

Ordner Berechtigungen auf den Clients vom Server aus steuern?

Erstellt am 25.02.2008

Funktioniert problemlos über beide Methoden. 1. Gruppenrichtlinie (Bevorzugt) Unter Computereinstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Dateisystem eines GPO kannst du den Ordner hinzufügen und berechtigungen setzen. ...

3

Kommentare

FTP unter Windows2003 konfigurieren

Erstellt am 25.02.2008

Das kannst du in der Metabase konfigurieren. Hier der Link zur IIS Doku im MSDN: ...

3

Kommentare

Gruppenprofile und Programm Whitelist ?gelöst

Erstellt am 25.02.2008

Am besten du deaktivierst einfach den Bereich "Computereinstellungen" des GPO das auf die Benutzer-OU angewendet wird. Um genau zu prüfen welche GPO's auf dem ...

26

Kommentare