
Drucker problem
Erstellt am 11.02.2010
Na Wunderbar. Viel Spaß beim Drucken ;-) ...
6
KommentareBeamer mit VGA Kabel an Netbook
Erstellt am 11.02.2010
Ich betreibe einen externen Monitor über einen USB/DVI Adapter von DisplayLink. Funktioniert sehr gut solange man keine besonderen Anforderungen an die Grafik stellt, da ...
8
KommentareNetzwerkplan Layer 2 und 3 erstellen
Erstellt am 11.02.2010
Kosmetisch sollte man sich nur an die Standard-Symbole halten. Diese sind bei den meisten Werkzeugen a Visio oder Dia bereits vorhanden. Sehr oft eingesetzt ...
3
KommentareFritzCard USB an VMWare Maschine auf ESXi 3.5
Erstellt am 11.02.2010
Wenn du USB auf VMWare Gastsystemen nutzen und den Support nicht vergraulen möchtest, kannst du auch einen USB/IP DeviceServer für 50 bis 100 EUR ...
3
KommentareBei jeder Anmeldung an Clients ein frisches Benutzerprofil
Erstellt am 11.02.2010
Na ist doch super wenn das jetzt doch alles so einigermaßen funktioniert. Am besten du schaust dir die Einstellungen der GPOs in Ruhe an ...
14
KommentareZwei DHCP Server - einen nur für bestimmte Aufgabe
Erstellt am 09.02.2010
Hallo, 2 DHCP-Server in einem Ethernet sind eine SEHR SCHLECHTE idee. Was ist das genau für ein Image-System? Sind das Boot-Images? Startet eine Installation? ...
3
KommentareBei jeder Anmeldung an Clients ein frisches Benutzerprofil
Erstellt am 09.02.2010
so viel kann ein User garnicht auf dem Desktop speichern, als das ein kleiner Broadcaststurm / miese Kabel das nicht wett macht. ;-) Diese ...
14
KommentareLöschung von dateien auf unserem Server
Erstellt am 09.02.2010
Du könntest theoretisch die Überwachung der entsprechenden Verzeichnisse aktivieren. Einfach ein GPO auf den Server anwenden, das Objektzugriffsprotokollierung aktiviert und in den Eigenschaften des ...
1
KommentarFirewallkonfiguration über netsh nicht möglich
Erstellt am 08.02.2010
Ärgerlich. Ich hatte echt angenommen der depwalker kann dir helfen. Elentuell mal die tieferen Abhängigkeiten von ipv6mon.dll prüfen, das ist aber aufwendig. Sagt strace ...
9
KommentareWindows Netzwerk Migrationsfragen
Erstellt am 08.02.2010
Bei größeren AD-Installationen die sich über mehrere Länder mit verschiedenen Sprachen erstrecken, wird meistens ein Englisches Betriebssystem verwendet, um eine Einheitliche Platform für Mitarbeiter, ...
4
KommentareDie HSDPA und EDGE Flatrates und ihre 5GB Begrenzung!
Erstellt am 08.02.2010
Diese Fair-Flats mit eingrenzung der Geschwindigkeit sind eigentlich nicht für solche Datenvolumen gedacht. Aber trotzdem mal gut zu wissen, dass die Verbindung gekappt werden ...
8
KommentareDHCP gibt Hostname und extra Option als HEX zum Client
Erstellt am 08.02.2010
Dann füge diese Option doch einfach hinzu ;-). Wie das genau geht, steht hier. Ich hoffe der Link funktioniert. Frage nebenbei, warum möchtest du ...
3
KommentareVerständnisfrage zu Reverse Lookup im DNS
Erstellt am 08.02.2010
Naja, hat ja trotzdem noch alles geklappt. Deine Umgebung ist zwar etwas anders als angenommen, dass Problem ist/war aber identisch. Es muss nicht immer ...
4
KommentareRemoteverbindung zu Firmenrechner herstellen
Erstellt am 08.02.2010
Hallo Flo, um auf das System zugreifen zu können, musst du wissen wie das System aus dem Internet erreichbar ist. Meistens stehen solche Systeme ...
3
KommentareSsh root login per WinSCP
Erstellt am 07.02.2010
>> Du brauchst eine neue Option "PermitRootLogin yes" das hatte ich ja schon. LOL na das habe ich dann doch überlesen. Soviel zur Formatierung. ...
3
KommentareOffice 2000 Installer bei neuem Benutzer öffnet sich jedes mal
Erstellt am 07.02.2010
Dein Problem ist bekannt. Liegt daran, das Office in irgend einem der HKLM\Software\Microsoft\ Schlüssel in der Registry versucht zu schreiben. Der Installer läuft scheinbar ...
4
KommentareSsh root login per WinSCP
Erstellt am 07.02.2010
Kannst du deinen Post mal etwas besser Formatieren? die < code anweisung macht das hier um einiges Übersichtlicher. So, AllowUsers master pwreset Sagt doch ...
3
KommentareVerständnisfrage zu Reverse Lookup im DNS
Erstellt am 07.02.2010
Wo genau befindet sich die Zone "0"? Normalerweise muss die Reverse wie folgt aufgebaut sein: Es gibt da allerdings noch einige "Systeminterne" Reverse-Zonen. Ein ...
4
KommentareESXi 3.5 VM Exportieren und wieder Inportieren
Erstellt am 06.02.2010
Hier findest du Informationen wie du SSH auf einem ESXi aktivierst. Per Default ist der SSH-Server inaktiv. ...
5
KommentareFirewallkonfiguration über netsh nicht möglich
Erstellt am 06.02.2010
Hast du die XPE-Systeme mit dem Devkit selbst vorbereitet oder sind das Systeme von einem Hersteller? Die netsh ist modular. Jeder Config-Syntax wird von ...
9
KommentareWIN XP lässt sich nicht installieren
Erstellt am 06.02.2010
nun wäre gut zu wissen ob er überhaupt noch ein Diskettenlaufwerk im Rechner hat ? face-wink Okey, wenn er es nicht weiß Soll ich ...
6
KommentareKann Provider SMTP Port 25 blocken ?
Erstellt am 06.02.2010
Godlike Das kann man konfigurieren. Ich erzwinge prinzipiell einen STARTTLS vor dem AUTH Befehl und somit kann man sich garnicht ohne Verschlüsselung am Server ...
15
KommentareKann Provider SMTP Port 25 blocken ?
Erstellt am 06.02.2010
Hm, würden sich die Betreiber an die RFCs und aktuelle Technologien halten, gäbe es keinen Spam. smtps ist nichts weiter als SMTP über eine ...
15
KommentareKann Provider SMTP Port 25 blocken ?
Erstellt am 06.02.2010
Was ist denn das für ein Provider? UMTS-Betreiber machen das "gerne mal" um ihre eigenen Maildienste zu verkaufen. Bei mir sieht das so aus: ...
15
KommentareIT Weiterbildung, aber was?
Erstellt am 06.02.2010
Also ist der CCNA u.a. andere was du im Bootcamp machst nix wert?! Überlege doch mal selber. Wenn du jemanden, 2 Wochen auf 4 ...
25
KommentareWIN XP lässt sich nicht installieren
Erstellt am 06.02.2010
Ich denke der MBR hat ne Macke aber wie kann ich diesen ohne Cd neu schreiben? und Die Firma von welcher ich diesen bekommen ...
6
KommentareFirewallkonfiguration über netsh nicht möglich
Erstellt am 05.02.2010
Erscheint die Meldung auf mehreren Systemen? Deinstalliere IPv6 mal auf einem betroffenem System, setze Winsock und TCP/IP, prüfe ob die Firewallkonfiguration möglich ist, installiere ...
9
KommentareWindows Netzwerk Migrationsfragen
Erstellt am 05.02.2010
Ein Upgrade von WindowsXP auf Windows7 ist nicht möglich. Hier muss das System neu installiert und neu in die Domäne aufgenommen werden. Also, spricht ...
4
KommentareVerschlüsslete FTP als Netzwerklaufwerk
Erstellt am 05.02.2010
Windows XP kann leider nicht mit SSL/TLS FTP-Servern umgehen. Falls du eine Möglichkeit findest das zu umgehen, sag mit bescheid ;-) ...
6
KommentareFirewallkonfiguration über netsh nicht möglich
Erstellt am 05.02.2010
Hilft es vieleicht die entsprechende DLL mit regsvr32 ipv6mon.dll zu registrieren? Was du auch versuchen kannst, ipv6 als Protokoll zu installieren und in den ...
9
KommentareLeitungsmonitor netzwerkfähig
Erstellt am 05.02.2010
Bei ausgeschaltetem PC wird auch jede andere Remote-Monitoring Software probleme machen. ;-) Ansonsten, installiere SNMP auf den betreffenden PC´s und prüfe vor der Abfrage ...
3
KommentareLeitungsmonitor netzwerkfähig
Erstellt am 04.02.2010
Warum startest du nicht von deinem Admin-PC die Konsole Leistung? Indikatoren wie CPU-Zeit(%), Speicher und Fesplatte MB/s kannst du bequem zentral beobachten und auswerten. ...
3
KommentareServer 2003 hat in Domäne keine Rechte
Erstellt am 04.02.2010
Kein Problem. Die Ursache ist exakt die verstärkte Sicherheitskonfiguration des Internet Explorers. Wenn ich hier vor dem problem stehe, doppelklicke ich unten rechts in ...
10
KommentareStartmenüsuche in Windows Vista
Erstellt am 04.02.2010
Im Startmenü "Indizierungsoptionen" suchen, Doppelklicken und die entsprechenden Pfade anpassen? ;-) ...
6
KommentareStartmenüsuche in Windows Vista
Erstellt am 04.02.2010
Das kannst du leider nicht ändern. Du kannst jediglich die von der Windows-Suche gelieferten Pfade anpassen. ...
6
KommentareServer 2003 hat in Domäne keine Rechte
Erstellt am 04.02.2010
Das liegt an den Zoneneinstellungen für "Lokales Intranet" im Internet Explorer. Das kannst du auch in der Statusleiste des Explorers sehen. Ganz unten Rechts ...
10
KommentareStartmenüsuche in Windows Vista
Erstellt am 04.02.2010
Vista sucht per Default in allen indizierten Ordnern, installieten Anwendungen und den Pfaden die in der Variable PATH hinterlegt sind. Du kannst nur die ...
6
KommentareESXi 3.5 VM Exportieren und wieder Inportieren
Erstellt am 04.02.2010
Wenn du (ignoranterweise) eine SSH-Konsole auf dem ESX "freigeschaltet" hast, kannst du direkt per SCP kopieren. Ansonsten aus der "Grafischen Konsole" im Datastore-Browser Exportieren ...
5
KommentareServer 2003 hat in Domäne keine Rechte
Erstellt am 04.02.2010
Versuchst du als angemeldeter Domänen-Admin von einem Netzlaufwerk Dateien auszuführen? Erscheint hier eine Meldung "Auf das angegebene Gerät kann nicht zugegriffen werden Sie ...
10
KommentareSamba-Dienst eines Virtuellen Linux Servers über das Internet nutzen
Erstellt am 04.02.2010
Wenn die Datenbank von mehreren Benutzern beschreibbar (Änderbar) sein soll, brauchst du zwingend zugriff auf Blockebene (Dateisystem, Laufwerksbuchstabe). Das liegt am Locking der Access-Datenbank. ...
5
KommentareRJ45 Relais
Erstellt am 03.02.2010
Wenn wirklich noch alles offen ist, dann mach es so. Ist definitiv der einfachste Weg. Einen L2 Switch mit Management-Features und PoE sollte ja ...
12
KommentareHDD Probleme
Erstellt am 03.02.2010
Ja, im BIOS gibt es solche Einstellungen. Sind aber per Default deaktiviert. Suche mal nach "HDD Shutdown", "HDD Sleep Time" oder ähnlichem im BIOS. ...
8
KommentareOpenSuse 11.2 Benutzerorientierte Freigabe
Erstellt am 03.02.2010
Kannst du, wenn du von einem Windows-Client den UNC-Pfad des Servers eingibst (\\SERVERNAME) die Drucker sehen? Was passiert wenn du versuchst zu verbinden? ...
7
KommentareDebian spiegeln auf 2ten Server - Restore
Erstellt am 02.02.2010
Ich persönlich würde das Tar-File auf Festplatte-Ebene erstellen und dann auch wieder so komplett zurückspielen, also "/dev/hdx" odr "/dev/sdx" jeweils als Input oder Output ...
2
KommentareDOS angriffe - Grund zur Sorge?
Erstellt am 02.02.2010
Was auch noch sehr interessant ist, auf alles läuft ein PWS 1.5.xx. Ist das tatsächlich der Microsoft-PWS? Naja, wer weiß. ...
6
KommentareSamba-Dienst eines Virtuellen Linux Servers über das Internet nutzen
Erstellt am 02.02.2010
Hallo Webbsta, bist du dir Sicher das du Samba meinst? Die HomepagePerfect hat zwar einen FTP aber keinen SMB/CIFS Zugang. Oder habe ich da ...
5
KommentareIT Weiterbildung, aber was?
Erstellt am 02.02.2010
2hard - LOL Auch eine Art Krisenbewältigung. Wenn der Core-Switch ausfällt braucht man sowieso kein Monitoring um den Fehler zu bemerken. Naja, für die ...
25
KommentareIT Weiterbildung, aber was?
Erstellt am 02.02.2010
und genau das meine ich mit überrannt. M$ sind nicht mehr viel wert weil jeder DAU nach einem bootcamp die prüfungen schaffen würde. LPIC ...
25
KommentareIT Weiterbildung, aber was?
Erstellt am 02.02.2010
ACK ITIL ist wirklich nicht schlecht. Wir haben einige der ITIL-Vorgaben, gerade was Problem Management angeht übernommen. So ziemlich jedes Helpdesk (Ticket)-System ist ITIL-Konform ...
25
KommentareRJ45 Relais
Erstellt am 02.02.2010
Mal eine kleine Frage, wo sind den die APs angeschlossen? Ist dort ein PoE "Netzteil" im Leitungsweg oder sind die Geräte an einen PoE ...
12
Kommentare