
2 getrennte Netz sollen Router im 1. Netz nutzen können
Erstellt am 02.07.2023
Ahja Nur dass hier in fast keinem Beitrag "einfache Mittel" genannt worden sind. Aber dein Lese-Verständnis scheint ja eh gering ausgeprägt und deine Intention der ...
19
KommentareKaufberatung zu 10G-NIC
Erstellt am 02.07.2023
Danke für den differenzierten Blick und Deine Erfahrungswerte, Alex! Kabelqualität ist klar, ich kaufe nur CAT6A aufwärts und grundsätzlich S/FTP, selbst bei 10 cm-Kabeln für's ...
29
KommentareISDN zu Ethernet
Erstellt am 01.07.2023
Danke für diese Info, dass so eine Technik existiert (bzw. für Endanwender zu kaufen ist), wusste ich noch nicht. Kann in der Tat in manchen ...
16
KommentareKaufberatung zu 10G-NIC
Erstellt am 01.07.2023
Danke, die Artikel sind mir natürlich bekannt. MysticFox kann man für seine Hartnäckigkeit und den Forscherdrang gar nicht genug danken. Es geht mir hier aber ...
29
Kommentare2 getrennte Netz sollen Router im 1. Netz nutzen können
Erstellt am 01.07.2023
Von Sicherheit schreiben und dabei 15 Jahre alte Billigst-Hardware empfehlen? Genau mein Humor! :-D Mal davon abgesehen, dass es "sicher" sowieso nicht gibt. Selbstverständlich denkt ...
19
Kommentare2 getrennte Netz sollen Router im 1. Netz nutzen können
Erstellt am 01.07.2023
Seltsamer Kommentar Eine FritzBox 7530 AX mit 5 Jahren Hersteller-Garantie kostet 120,- € netto. Wenn das zu viel Geld für die Netzwerk-Grundlage einer Firma ist, ...
19
KommentareThunderbird öffnet gesamten Mailverlauf in Tabs
Erstellt am 01.07.2023
Hallo mpanzi, was passiert denn, wenn Du die Einstellung auf "Öffnen in neuem Fenster" umstellst? Gehen dann 30 Fenster auf? ...
3
Kommentare2 getrennte Netz sollen Router im 1. Netz nutzen können
Erstellt am 01.07.2023
Ganz einfach: Routerkaskade. Eine neue FritzBox für die Firma, die ein eigens Netz aufbauen möchte, den Internetzugang in dieser Box als "Internetzugang über LAN" konfigurieren ...
19
KommentareEigene Cloud im Heimnetzwerk aufsetzen
Erstellt am 01.07.2023
Nextcloud ist auch meine Empfehlung wenn es um Datensouveränität geht. Das Produkt ist mittlerweile extrem vielseitig und es gibt Apps (Erweiterungen) für fast jeden Bedarf. ...
3
KommentareDatev - Nutzung nach Lizenzablauf
Erstellt am 02.06.2023
Trotz gegenteiliger Aussage einiger Foristen hier und einem eher halbgaren Kommentar des Datev-Supports, der in dieselbe Richtung ging: Nach mittlerweile gut 8 Wochen ausgelaufener Lizenz ...
7
KommentareDatev - Nutzung nach Lizenzablauf
Erstellt am 27.03.2023
Danke soweit für Eure Beiträge. @ukulele-7: Noch ist die Lizenz aktiv. @Lochkartenstanzer: Danke für den Link, niemand bei Datev konnte mich bislang dorthin führen. ...
7
KommentareWindows-VPN ohne IPv6
Erstellt am 02.02.2023
Nein, ich hatte das schon richtig verstanden. Mit dem Satz wollte ich nur deutlich machen, dass das pauschale Abschalten von IPv6 für mich nicht ...
12
KommentareWindows-VPN ohne IPv6
Erstellt am 02.02.2023
Danke für die freundliche und auch die etwas weniger freundliche Antwort. ;-) IPv6 wird in anderen Zusammenhängen genutzt und gebraucht. Deswegen ist das einfache ...
12
KommentareWLAN auf dem Sportplatz
Erstellt am 26.06.2022
Zitat von @LeReseau: >> schaue Dir Ubiquiti Unifi an. Eher nein. Ist ebenso ein Billigheimer mit sehr leistungsschwacher Hardware mit der der TO ganz ...
27
KommentareWLAN auf dem Sportplatz
Erstellt am 25.06.2022
Moin, schaue Dir Ubiquiti Unifi an. Die Serie bietet u.a. Outdoor-APs für relativ kleines Geld, damit gibt es dann keine Probleme mit größeren Temperatur-Bereichen. ...
27
KommentareServer 2019 Hyper-V VM
Erstellt am 30.01.2022
Das freut mich! Dann gerne die entsprechenden Antworten als "Lösung" markieren. ...
15
KommentareServer 2019 Hyper-V VM
Erstellt am 27.01.2022
Ja, aber Du kannst auch links im Menü auf "SMB-Dateiserver" klicken und bekommst dann noch einige PArameter, die auf dem Server angepasst werden können. ...
15
KommentareMarode Netzwerk-Infrastruktur im kleinen Unternehmen - wo anfangen?
Erstellt am 26.01.2022
Ja genau, 2022 als VM neben dem dann schon virtualisierten 2012 R2. Zweimal 2022 als VM wäre erst mit der "Standard"-Lizenz möglich. Aber der ...
55
Kommentare"minimale" Cloud-Telefonanlage gesucht
Erstellt am 26.01.2022
Schon mal besten Dank! Tatsächlich war Easybell einer der (wenigen) Anbieter, die mir in meiner ersten Recherche eher positiv aufgefallen waren. Nicht ganz uninteressant ...
13
KommentareMarode Netzwerk-Infrastruktur im kleinen Unternehmen - wo anfangen?
Erstellt am 26.01.2022
Nö, da steht genau das, was meine Aussage ist: "Die Windows Server Essentials-Lizenz erlaubt eine Installation eines phsikalischen und virtuellen Essentials-Servers, wenn der physikalsiche ...
55
KommentareServer 2019 Hyper-V VM
Erstellt am 26.01.2022
Zitat von hansdampf: Ja wenn ichs mal nicht vergesse deaktiviere ich das selbstverständlich auch an den Clients Spielt an sich keine Rolle, wenn der ...
15
KommentareMarode Netzwerk-Infrastruktur im kleinen Unternehmen - wo anfangen?
Erstellt am 26.01.2022
Zitat von keine-ahnung: Das ist ein 2012R2 - der läuft nächsten Oktober eh in's EOL. Besser gleich ein sauberer Neustart. Naja, noch über 1,5 ...
55
KommentareMarode Netzwerk-Infrastruktur im kleinen Unternehmen - wo anfangen?
Erstellt am 26.01.2022
Moin StephanX, wenn Eure größte Sorge die Hardware des Server ist, derzeit aber noch nicht klar ist, wie es "softwareseitig" weitergehen soll (bzw. ob ...
55
KommentareWindows Server Wiederherstellungspartition löschen
Erstellt am 26.01.2022
Zitat von ukulele-7: Ich habe kein generelles Problem mit solcherlei Tools aber ich bin nicht begeistert davon irgend ein Drittanbieter-Tool für einen solchen Vorgang ...
12
KommentareWindows Server Wiederherstellungspartition löschen
Erstellt am 26.01.2022
Wenn Dein Problem darin besteht, dass Du PArtition C: innerhalb der VM über die Datenträgerverwaltung von Windows nicht vergrößern kannst, nimm einfach ein beliebiges ...
12
KommentareServer-Farm in Plexiglas auf Balkon Nordseite
Erstellt am 15.11.2021
Es gibt auch passiv gekühlte Server (bis zu einer gewissen Leistungsgrenze) und Geräte, die aktiv gekühlt aber auf leisen Betrieb hin optimiert sind. Thomas ...
39
KommentareNetzwerkkabel Hersteller
Erstellt am 11.11.2021
Ich habe einige Kundenumgebungen wo Server und Switch über Cat.6 (S/FTP)-Kabel von Amazon (delayCON oder die üblichen sonstigen Verdächtigen) mit 10 Gbit/s kommunizieren. Bisher ...
15
KommentareLAN over VoIP?
Erstellt am 27.07.2021
Vielen Dank aqui und C-Cavemann (hier schon zum zweiten Mal :-) ). VLANs existieren in dem Netzwerk nicht, der Switch könnte es, die restlichen ...
19
KommentareLAN over VoIP?
Erstellt am 27.07.2021
> Zitat von Looser27: > > Normale Verkabelung. Du kannst Telefon und PC über den Switch in separate VLan schieben. Eine spürbare Reduzierung des ...
19
KommentareLAN over VoIP?
Erstellt am 27.07.2021
> Zitat von C.Caveman: > > Moin, > > Lass dir die Dokumentation geben und schau auf die Switchkonfiguration. Dort wird sich sicher etwas ...
19
KommentareLAN over VoIP?
Erstellt am 27.07.2021
> Zitat von Mystery-at-min: > > Wenn es zu wenig Netzwerkports gibt. Einen großen Unterschied macht es nicht. Gibt es eigentlich nicht. > > ...
19
KommentareOutdoor LAN sichern mit oder ohne Fritzbox Verständnis Frage
Erstellt am 28.02.2021
Meines Wissen nach ist die FritzBox im BridgeModus dann nur noch ein Modem, kann also nicht mehr als Telefonanlage oder irgendetwas anderes benutzt werden. ...
26
KommentareOutdoor LAN sichern mit oder ohne Fritzbox Verständnis Frage
Erstellt am 27.02.2021
Zitat von : @ Datenreise Die Fritzbox hinter den Router als IP Client zu setzen hatte ich noch gar nicht bedacht. Meines Wissens nach ...
26
KommentareOutdoor LAN sichern mit oder ohne Fritzbox Verständnis Frage
Erstellt am 26.02.2021
Er möchte, dass wenn jemand einen Laptop an das Ethernetkabel seiner Doorbirds klemmt, sich dieser jemand nur in einem abgeschotteten VLAN befindet. Gleichzeitig möchte ...
26
KommentareOutdoor LAN sichern mit oder ohne Fritzbox Verständnis Frage
Erstellt am 25.02.2021
Moin, einen VLAN-fähigen Router könntest Du hinter der FritzBox als exposed host betreiben - das ist so mittelschön. Es spricht aber gar ncihts dagegen, ...
26
KommentareMicrosoft Teams Verkabelung außerhalb Verkabelung außerhalb
Erstellt am 25.02.2021
Moin, es ist jetzt nicht ausgeschlossen, dass ich irgendetwas ganz falsch verstehe oder einordne, aber MS Teams liegt doch in Microsofts Cloud. Auch wenn ...
2
KommentareSMB Performance VPN
Erstellt am 25.02.2021
Zitat von : Greift man jedoch aus demselben Homeoffice Netz über den unc Pfad zu (\\server\share) ist es schnell. Also gleicher User vom gleichen ...
5
KommentareAD: Registry-Schlüssel über GPO
Erstellt am 09.10.2020
Besten Dank Euch Beiden! Das bedeutet dann, dass sich ein Client merkt, dass er diesen Schlüssel löschen muss, sobald er beim Abruf der Gruppenrichtlinien ...
5
KommentareKorrekte statische Route unter Windows 10
Erstellt am 09.10.2020
Danke SeaStorm, spätestens der Tipp mit dem Eventlog hilft mir weiter! ...
5
KommentareKorrekte statische Route unter Windows 10
Erstellt am 05.10.2020
Hat unter all den Netzwerk-Spezis hier sonst niemand mehr eine Idee dazu? ...
5
KommentareKorrekte statische Route unter Windows 10
Erstellt am 30.09.2020
Vielen Dank für Deine Idee, SeaStorm. Dies hatte ich tatsächlich auch schon überlegt und es wäre auch ohne Zweifel die eleganteste Lösung, weil man ...
5
KommentareEinfacher Router für Tests
Erstellt am 20.07.2020
Um noch eine Alternative zu nennen: Ubiquiti EdgeRouter X. Wäre sogar noch etwas günstiger zu bekommen, wobei so ein paar Euro in dieser Sache ...
35
KommentareNetzsegmentierung in WG
Erstellt am 17.10.2019
Zitat von : n Enterprise Features gewöhnt man sich bekanntlich schnell. Die vermisse ich oder sind homeopatisch eingebaut. Das verstehe ich gut. Ich bin ...
31
KommentareNetzsegmentierung in WG
Erstellt am 17.10.2019
Ja gut, ich bin da anderer Meinung und sehe jetzt auch nicht wirklich die Nachteile einer kostenlosen dedizierten Kontroll-Instanz. Mag schon sein, dass dieses ...
31
KommentareNetzsegmentierung in WG
Erstellt am 17.10.2019
Zitat von : Ja, ein überflüssiger, externer WLAN AP Controller. Ist heutzutage überholte Technik sowas. Falsch. Es ist ein System, in dem sich Netzwerke, ...
31
KommentareNetzsegmentierung in WG
Erstellt am 17.10.2019
Ähm, nun ja "Client-Modus" bzw. "IP-Client" ist das Wording von AVM nicht meines. So nennt es sich, wenn eine FritzBox eben nicht als Router ...
31
KommentareNetzsegmentierung in WG
Erstellt am 17.10.2019
Ich möchte nochmal allen danken, die hier sinnvolle Tipps gegeben haben. Ich werde nun so verfahren, dass sich die einzelnen Nutzer aussuchen können, ob ...
31
KommentareNetzsegmentierung in WG
Erstellt am 11.10.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Aus genau diesem Grund sieht die bisherige Planung ein doppeltes NAT durch separate "Unter-"Router vor, wobei ...
31
KommentareNetzsegmentierung in WG
Erstellt am 11.10.2019
Äh - ja, danke für die Infos, ich bin allerdings mit Unifi durchaus sehr vertraut, benutze es privat und habe es auch schon für ...
31
KommentareNetzsegmentierung in WG
Erstellt am 11.10.2019
Ja, Du hast Recht, aus der "Edge"-Serie gibt es da etwas, danke! Bei Unifi gibt's da leider nichts. Ich habe keine Erfahrung mit den ...
31
Kommentare