
Rapid-Spanning-Tree - Backup Root Bridge
Erstellt am 07.03.2016
Hallo! Danke BitBurg - so sieht es leider bei mir ausWie regelt ihr das z.B. bei Software-Updates auf der Root-Bridge? Gruß Phil ...
13
KommentareRapid-Spanning-Tree - Backup Root Bridge
Erstellt am 04.03.2016
Hallo! Die Access-Ports sind nicht das Problem. Die stehen praktisch alle auf "Fastlink" und sind deswegen ziemlich direkt auf "Forwarding". Das Problem waren beim ...
13
KommentareRapid-Spanning-Tree - Backup Root Bridge
Erstellt am 29.02.2016
Hallo! Ja, weiß ich als Netzwerker, Ja, hat mich auch nicht gewundert, weswegen ich das Ganze auch im Wartungsfenster gemacht habe. Nein, ich informiere ...
13
KommentareRapid-Spanning-Tree - Backup Root Bridge
Erstellt am 29.02.2016
Hallo! Doch, die können alle RSTP und nutzen es auch, aber wenn die RootBridge sich ändert, dauert es bei mir trotzdem 30s. Geht das ...
13
KommentareVertrauenswürdige Stammzertifikate fehlen - Windows 7 mit Whitelist bei Internetzugang
Erstellt am 17.11.2015
Hallo! Das klingt gut. Gibt es hier eine schöne Möglichkeit zum Deployment, oder macht ihr das über ein Start-Skript? Gruß Phil ...
3
KommentareWindows 2012 R2 Terminalserver - Standardprogramme festlegen für alle User
Erstellt am 16.11.2015
Hallo! Das greift leider nicht für alle User. Phil ...
2
KommentareRDS Gateway - NLB Cluster
Erstellt am 09.11.2015
Hallo! Da hast Du Dir ein echtes Problemthema ausgesucht: Es darf nur einen Session-Broker geben, WENN Du keinen hochverfügbaren SQL-Server aufsetzen willst. -> Single ...
7
KommentareWSUS-Server im Gastnetz
Erstellt am 09.11.2015
Hallo! Klar, z.b. über WUInstall. Ob für euch jedoch nicht WSUS-Offline die sinnvollere Variante wäre, bezweifle ich. Der WSUS könnte auch lizenzmäßig unangenehm sein. ...
7
KommentareRouter mit Weiterleitung von HTTP Anfragen an einen Proxy
Erstellt am 07.11.2015
Hallo! Zum Beispiel alle Mikrotik-Geräte: Phil ...
3
KommentareMehrere Windows 2012 R2 Terminalserver - gemeinsame Übersicht und Shadow der Sessions
Erstellt am 27.10.2015
Hallo! Nicht schön, aber selten ...
7
KommentareXenServer 6.5 cpus differ
Erstellt am 27.10.2015
Hallo! Ja, das stimmt. Phil ...
5
KommentareEmpfehlung eines leistungsfähigen WLAN Accesspoints
Erstellt am 23.10.2015
Hallo! Wlan VOR der Regelierung zu installieren endet meistens im Debakel - so meine Anforderung. Der Hersteller und das Produkt sollten ziemlich egal sein. ...
12
KommentareMehrere Windows 2012 R2 Terminalserver - gemeinsame Übersicht und Shadow der Sessions
Erstellt am 09.10.2015
Hallo! Falls noch jemand das Problem hat: Ich habe es auf zwei Arten lösen können: 1. Über ein Powershell-Skript Das Skript erstellt eine Liste ...
7
KommentareXenServer 6.5 cpus differ
Erstellt am 09.10.2015
Hallo! Früher ging das gut, aber die neuen CPUs lassen sich eben nicht maskieren. Das ist zumindest meine Erfahrung. Die Frage, die Du dir ...
5
KommentareRoaming-Profil - Internet Explorer 11 - Passworte und Verlauf
Erstellt am 08.10.2015
Noch meine endgültige Lösung: Beim Login eines Users: Beim Logout: Dazu noch ein Scheduler, der bei jeder Anmeldung auf dem Server folgendes ausführt: -> ...
9
KommentareXenServer 6.5 cpus differ
Erstellt am 08.10.2015
Hallo! Ich würde gerne bessere Nachrichten bringen, aber: Du bekommst die zwei nicht in einen Pool Was geht: Zwei Pools Dann kannst Du auch ...
5
KommentareRoaming-Profil - Internet Explorer 11 - Passworte und Verlauf
Erstellt am 08.10.2015
Hallo! oder man löscht das Profil bei Abmeldung Gruß Phil ...
9
KommentareRoaming-Profil - Internet Explorer 11 - Passworte und Verlauf
Erstellt am 08.10.2015
Hallo! Ich habe das Ganze jetzt auf dem Weg gelöst, dass ich per GPO folgenden Registry-Key setze: Struktur HKEY_CURRENT_USER Schlüsselpfad Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon Wertname ExcludeProfileDirs ...
9
KommentareRoaming-Profil - Internet Explorer 11 - Passworte und Verlauf
Erstellt am 08.10.2015
Hallo! Update 2: Die Passworte werden weiterhin nicht im Roaming-Profil mitgenommen. Sie werden für einige Zeit gespeichert, aber sind auch auf dem Server, auf ...
9
KommentareRoaming-Profil - Internet Explorer 11 - Passworte und Verlauf
Erstellt am 08.10.2015
Hallo! Ich habe jetzt einmal wie im Link das Cache-Verzeichnis umgelegt auf %appdata%\INetCache Jetzt funktioniert zumindest die History, ABER: Passworte werden gar nicht mehr ...
9
KommentareRoaming-Profil - Internet Explorer 11 - Passworte und Verlauf
Erstellt am 08.10.2015
Hallo! Wer bei Microsoft hat sich denn diese Logik ausgedacht?? Das ist ja wirklich hässlich. Dadurch blähen sich ja die Benutzerverzeichnisse enorm auf Was ...
9
KommentareProgramm startet ohne Fenster bei jedem zweiten Reboot - auf Windows 2008R2
Erstellt am 08.10.2015
Hallo! AutoIt kann das Fenster dann leider nicht in den Vordergrund holen. Die VM hat keinen zweiten Monitor und dort landet es nicht. Gegen ...
4
KommentareWindows 2012R2 - Webanmeldeinformationen gehen verloren
Erstellt am 07.10.2015
Hallo! Ich habe zwei Server mit jeweils einem Sitzungshost. Die User kommen per Loadbalancer abwechselnd auf die Terminalserver. Eigenartigerweise läuft es aktuell Gruß Phil ...
2
KommentareWindows 2012 R2 wartet nicht auf Netzwerk
Erstellt am 30.09.2015
Hallo! Ich habe mich zu früh gefreut. Heute ist das Problem doch wieder da. Mit dem Restrywert von oben scheint es aber wirklich zu ...
7
KommentareWindows 2012 R2 wartet nicht auf Netzwerk
Erstellt am 29.09.2015
Hallo! Scheinbar hat ein Windows-Update das Problem behoben. Jetzt läuft es. Danke für eure Tipps!!! Gruß Phil ...
7
KommentareWindows 2012 R2 wartet nicht auf Netzwerk
Erstellt am 29.09.2015
Hallo! Die Punkte aus diesem Link habe ich schon umgesetzt, aber leider ohne Erfolg. Gruß Phil ...
7
KommentareWindows 2012 R2 wartet nicht auf Netzwerk
Erstellt am 29.09.2015
Hallo! Im Eventlog ist nur folgendes: ID1055: Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Computername konnte nicht aufgelöst werden. Dies kann mindestens eine der ...
7
KommentareMehrere Windows 2012 R2 Terminalserver - gemeinsame Übersicht und Shadow der Sessions
Erstellt am 25.09.2015
Hallo! Wenn die Verbindung möglich wäre, wenn der Connection Broker ausgefallen ist, wäre ja alles prima. Kannst Du das bei Gelegenheit bei Dir mal ...
7
KommentareBerechtigung Shadow - Remoteüberwachung - Windows 2012 R2
Erstellt am 25.09.2015
Hallo! Die schöne Gruppe der "Domänen-Admins" hat noch Windows NT4 hier angelegt. Da bin ich von jeder Schuld freigesprochen ;-) Gruß Phil ...
12
KommentareBerechtigung Shadow - Remoteüberwachung - Windows 2012 R2
Erstellt am 25.09.2015
Hallo! Ich schätze, es lag an den Umlauten der berechtigten Gruppen. Am liebsten würde ich alles auf englische Sprache migrieren, um dem Mist zu ...
12
KommentareBerechtigung Shadow - Remoteüberwachung - Windows 2012 R2
Erstellt am 25.09.2015
Hallo! Ich habe die Gruppe berechtigt, den Server neu gestartet und einen User, sowie einen Admin (der in der berechtigten Gruppe ist) angemeldet. Testweise ...
12
KommentareBerechtigung Shadow - Remoteüberwachung - Windows 2012 R2
Erstellt am 24.09.2015
Hallo! Leider hat das wohl doch nicht ausgereicht. Die User haben noch keine Berechtigung für das Shadow. Hast Du noch eine Idee, woran das ...
12
KommentareBerechtigung Shadow - Remoteüberwachung - Windows 2012 R2
Erstellt am 24.09.2015
Hallo! Ich sehe da nicht so den Unterschied zur Remoteüberwachung. Hier kann ja auch verlangt werden, dass die Zustimmung vom Nutzer eingeholt wird. Gruß ...
12
KommentareBerechtigung Shadow - Remoteüberwachung - Windows 2012 R2
Erstellt am 24.09.2015
Hallo! Vielen Dank!! Das hilft mir sehr. Grüße Phil ...
12
KommentareLibreOffice - Statilität 64bit-Version unter Windows
Erstellt am 22.09.2015
Hallo! Das sollte Bauchgegend heißen :-) Gruß Phil ...
5
KommentareLibreOffice - Statilität 64bit-Version unter Windows
Erstellt am 22.09.2015
Hallo! Wenige :-) Alle Schaltjahr hat jemand eine Tabelle mit >2GB. Vielleicht noch die Hoffnung, dass es Performancevorteile gibt bei großen Tabellen. Zuletzt noch ...
5
KommentareHomelaufwerke im Startskript zuweisen
Erstellt am 22.09.2015
Hallo! Wo bzw. wie im AD hinterlegst Du denn die Klassen? Hier gäbe es viele Varianten: - eine OU pro Klasse (stelle ich mir ...
3
KommentareWindows 7 zu Windows 2012 R2
Erstellt am 22.09.2015
Hallo! Habe jetzt neu aufgesetzt und "klassisch" migriert. Hat mehr Arbeit gemacht, aber zumindest lief es sauber. Danke für eure Posts. Gruß Phil ...
8
KommentareWindows 7 zu Windows 2012 R2
Erstellt am 17.09.2015
Hallo! Das möchte man tun, weil man folgendes Problem hat: Irgendwann vor Jahren hat jemand in der Firma eine Software auf einem Client installiert. ...
8
KommentareWie stark beeinflussen Magnete ein Netzwerkkabel
Erstellt am 31.08.2015
Hallo! Nur eine Sache sollte beachtet werden: Kabel gerade verlegen und nicht irgendwelche Schleifen legen, wie es manche Elektriker gerne machen, wenn sie etwas ...
18
KommentareErfahrungen mit returnpath
Erstellt am 05.08.2015
Hallo! Dabei gibt es nur eine Problem: Ich weiß nicht, wie viel besser es mit Return-Path wirklich wird! Gruß Phil ...
9
KommentareLayer 7 Firewall - Palo Alto oder SonicWall
Erstellt am 05.08.2015
Hallo! Das sind wirklich interessante Punkte. Mir fehlt da ein so weit gehender Marktüberblick, deswegen finde ich solch detaillierte Posts immer wirklich spannend. Sonicwall ...
18
KommentareDaten in VM gelöscht, aber VEEAM-Sicherung wird nicht kleiner?!
Erstellt am 04.08.2015
Hallo! Schreibe mal mit sdelete bzw. dd den freien Festplattenspeicher in der VM mit "Nullen" voll. Das sollte helfen. Phil ...
8
KommentareLayer 7 Firewall - Palo Alto oder SonicWall
Erstellt am 31.07.2015
Hallo! Tut mir Leid, aber aus meinen Erfahrungen kann ich das nicht bestätigen. Sonicwall hatte ich im Test und war völlig frustriert. Sobald ein ...
18
KommentareErfahrungen mit returnpath
Erstellt am 22.07.2015
Hallo! Danke für die Antwort. Das Rate-Limiting habe ich bereits im Einsatz, aber bei AOL und Hotmail habe ich einfach ein Problem mit dem ...
9
KommentareErfahrungen mit returnpath
Erstellt am 22.07.2015
Hallo! Aktuell bin ich so bei ca. 4 Mio Mails pro Monat. Inhalt, etc. ist in Ordnung. Die Empfänger sind per Double-Opt-In registriert, es ...
9
KommentareGeeigneter Disk-Benchmark für typische Anwendungen
Erstellt am 08.07.2015
Hallo! Danke für den Tip! Den Database Benchmark bekomme ich bisher nicht zum Laufen, aber ich schaue mal weiter. Habt ihr noch eine Idee? ...
2
KommentareDNS-Probleme auf TS 2012 mit Google-Mail
Erstellt am 27.05.2015
Hallo! Hast Du mal geschaut, worauf dann gmail.com aufgelöst wird? Phil ...
7
KommentareMailserver erreichbar über zwei IPs
Erstellt am 21.05.2015
Hallo! Leider kann das der Mailserver nicht. Es ist eine Barracuda Spam Firewall, die da nicht wirklich flexibel ist Gruß Phil ...
5
KommentareMailserver erreichbar über zwei IPs
Erstellt am 21.05.2015
Hallo! Das Problem ist, dass ich befürchte, dass externe Mailserver das Senden abbrechen, wenn der Banner nicht passt. Der zweite Server ist leider keine ...
5
Kommentare