derhoeppi
derhoeppi

LoginSkript Software als User installierengelöst

Erstellt am 03.02.2011

Hallo, danke für die Antowrten. PSExec werde ich mir ansehen. Das wrappen der MSI möchte ich umgehen, weil ich dann zum einen unter Systemsteuerung ...

14

Kommentare

Ordneroption Öffnen in einem Fenster per Gruppenrichtlinie

Erstellt am 20.01.2011

Hallo, ja leider selbes Verhalten, wie vor dem löschen. Deshalb gehe ich nur von einer GPO Einstellung aus. Den Ergebnissatz werde ich gleich mal ...

2

Kommentare

W2k8, Symantec Backup Exec 12.5 Ersatzband

Erstellt am 20.12.2010

Hallo, BE muss das ehemals temproäre Medium nehmen. Ich vermute das du neben dem Überschreibschutz eine zeitliche Begrenzung für das Anhängen von Daten hast. ...

4

Kommentare

Laptop direkt am Router 100Mbit aber an Dose nur 10 Mbit?gelöst

Erstellt am 03.11.2010

Hallo, wenn dem so ist, dann update mal die Netzwerktreiber von dem 10Mbit Rechner. Das hat auch bei mir in der Firma oftmals geholfen. ...

11

Kommentare

Laptop direkt am Router 100Mbit aber an Dose nur 10 Mbit?gelöst

Erstellt am 02.11.2010

Hallo, was für Netzwerkkabel hast du denn genommen? Was für ein Kabel nutzt du für Antenne? Ist es ein dünnes Kabel oder ist es ...

11

Kommentare

Server 2008 R2 Remotedesktopverbindung durch Windows XPgelöst

Erstellt am 15.09.2010

Hallo, sind denn die User auch in der entsprechenden Benutzergruppe, damit Sie sich am Server anmelden dürfen. Es erscheint dann zwar eine andere Meldung, ...

10

Kommentare

Server 2008 R2 Remotedesktopverbindung durch Windows XPgelöst

Erstellt am 15.09.2010

Hallo, es gibt in den RDP Einstellungen auf dem Server eine Einstellung die sich Sicherheitsstufe nennt. Diese sollte für XP Client auf RDP Sicherheitsstufe ...

10

Kommentare

PowerShell AD User kopieren und Postfach auf E2k7 erstellen

Erstellt am 09.09.2010

Hallo flippg, ich schaue mir mal beides an. Auf den ersten Blick habe ich jedoch nicht mit einer Verbindung zu Excel oder einer csv ...

3

Kommentare

Backup Exec 2010 Rücksicherung eines AD Usersgelöst

Erstellt am 09.09.2010

Hallo goscho, Unternehmen mit 1-3 DC's sind auch nicht wirklich groß. Mit der entsprechenden Unternehmensgröße verliert man irgendwie und irgendwann den Überblick - zumal ...

6

Kommentare

Exchange 2003 Datenbank nach Exchange 2007 nach Crashgelöst

Erstellt am 08.09.2010

Hallo Uwe, was hast du denn nun gemacht um die Daten wiederherzustellen? Gruß derhoeppi ...

4

Kommentare

Backup Exec 2010 Rücksicherung eines AD Usersgelöst

Erstellt am 08.09.2010

Hallo goscho, ich habe im AD einen separaten Backup Account, der dieselben Rechte wie der Domain-Administrator hat. Warum es trotz der gleichen Rechte nicht ...

6

Kommentare

Backup Exec 2010 Rücksicherung eines AD Usersgelöst

Erstellt am 08.09.2010

Hallo, ich habe nun noch einmal einen Restore durchgeführt (vorher den Benutzer gelöscht). Wie auch beim Exchange ist es wichtig, den gleichen Benutzer zu ...

6

Kommentare

Zentraler Exchange 2007 über mehrere Standorte

Erstellt am 01.09.2010

Wenn du die AD Tools Benutzer / Computer aufrufst, siehst du dann die Subdomäne? Für deine Testumgebung wären noch ein bis zwei PC's (VM'S) ...

3

Kommentare

Exchange 2003 Datenbank nach Exchange 2007 nach Crashgelöst

Erstellt am 01.09.2010

Hallo Uwe, damit du die Daten vom Exchange 2003 auf einem Exchange 2007 nutzen kannst, musst du irgendwo einen Exchange 2003 auftreiben. Ein rückgesicherte ...

4

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Terminaldienste Remote Appgelöst

Erstellt am 24.08.2010

Hallo, das Problem weshalb wir den Terminalserver-Gateway nicht nutzen, liegt daran das MS nur Round Robin kann. 2X hingegen kann wie Citrix eine Lastabhängige ...

3

Kommentare

Watchguard Outgoing IPgelöst

Erstellt am 04.08.2010

Hallo aqui, ich habe heute morgen nach dem gestrigen Studium eine Policy erstellt. Um es zu testen ist es eine HTTP Paket Policy geworden. ...

5

Kommentare

Watchguard Outgoing IPgelöst

Erstellt am 03.08.2010

Hallo aqui, wie und wo mach ich das im Policy Manager? Gruß derhoeppi ...

5

Kommentare

AD SiteName für Anmeldescript abfragengelöst

Erstellt am 27.07.2010

Hallo TimoBeil, wenn du nicht so der vba Fachmann bist, sondern auf die Kommandozeile schwörst, dann kannst du mir vielleicht ein Konstrukt verraten mit ...

12

Kommentare

AD SiteName für Anmeldescript abfragengelöst

Erstellt am 27.07.2010

Wenn ich das: IF "%LOGONSERVER%"="\\DEINDC" ( ) in eine vbs Datei packe, dann gibt er mir nichts aus. Nun wollte ich einfach nur eine ...

12

Kommentare

AD SiteName für Anmeldescript abfragengelöst

Erstellt am 26.07.2010

Hallo, es gibt nur eine OU in der sich die Rechner befinden. Den Logonserver kann ich natürlich abfragen und dann darauf reagieren. Wie frage ...

12

Kommentare

Watchguard mit meheren extern IPs auf MS TMGgelöst

Erstellt am 22.07.2010

Das Problem ist gelöst. Fehler war ein Problem in des TMG. Dort hat eine Route nicht gepasst, so dass der TMG der Watchguard keine ...

1

Kommentar

Backup Exec 2010 Agent Push Installation Fehler 1603gelöst

Erstellt am 22.07.2010

Hallo der von der EDV, schau mal auf deinem Medienserver im Programmverzeichnis. Dort wirst du die Dateien für die Pushinstallation finden. Mit dabei sind ...

5

Kommentare

Sicherheitsprüfung, wie würdet Ihr das angehen?

Erstellt am 19.07.2010

Hallo Andreas, ich würde die Angelegenheit nicht hochkochen. Lass Dir vor dem Termin einen Leitfaden zusenden. Wir stehen auch kurz vor einer Prüfung. Wir ...

9

Kommentare

Von Windows 2003 SBS-Server zu Windows 2008 R2 SBS Server - einzelne User und einzelne Exchange-Postfächer umziehengelöst

Erstellt am 08.07.2010

Hallo, wenn ich aus einem zwei Server machen wollt und diese an zwei unterschiedlichen Standorten stehen, solltet Ihr euch erstmal andere Gedanken machen. Sind ...

15

Kommentare

Exchange 2007 Owa Problem an 2. Standortgelöst

Erstellt am 06.07.2010

Hallo Bastian.R, schau Dir mal folgende Seite an. Dort geht es allgemein um die CAS Rolle. Du solltest mal nach CAS2CAS Proxy googlen. Ich ...

4

Kommentare

ESXi 4.0 updaten via vSphere Host Update Utilitygelöst

Erstellt am 30.06.2010

Hallo nightwishler, danke für den Tipp. Ich habe eben mal auf meinem einem ESXi wo die Buildversion 20xxx übersteigt den VSpehere Client installiert. Siehe ...

2

Kommentare

Watchguard Firebox X5500e und SSO mit ADgelöst

Erstellt am 28.06.2010

Hallo an alle, wir haben es heute hinbekommen. Jedoch verstehe ich eins nicht. Warum funktioniert die AD Abfrage nur wenn ich in der WebGUI ...

9

Kommentare

Watchguard Firebox X5500e und SSO mit ADgelöst

Erstellt am 28.06.2010

Hallo quenterpick, das hört sich so an, wie wir es gern hätten. Momentan ist es leider noch nicht so. Bekommen die Leute die nicht ...

9

Kommentare

Watchguard Firebox X5500e und SSO mit ADgelöst

Erstellt am 25.06.2010

Hallo Chewbakka, wir sind es bisher gewohnt, dass wir im IE einen Proxy Eintrag setzen müssen. Bei der Watchguard erhoffen wir uns eigentlich, dass ...

9

Kommentare

Watchguard Firebox X5500e und SSO mit ADgelöst

Erstellt am 25.06.2010

Hallo Leute, ich habe diese Änderungen vorgenommen. Im Policy Manager unter Setup -> Authentication -> Authetication Users/Groups habe ich eine Gruppe hinzugefügt, die G-Internet ...

9

Kommentare

Watchguard Firebox X5500e und SSO mit ADgelöst

Erstellt am 25.06.2010

Hallo quenterpick, ich lege mir also im AD eine Gruppe (G-Internet) an. In der Watchguard gehe ich wieder in die Authentication Server und geben ...

9

Kommentare

Lizensierung 2008 Servergelöst

Erstellt am 25.06.2010

Hallo Dome, bei einem TS handelt es sich lediglich um ein Betriebssystem mit der Rolle Terminaldieste. Somit muss du lediglich auf die Spezifikation achten. ...

7

Kommentare

Cisco 2811 Erweiterung um 2 LWL Anschlüssegelöst

Erstellt am 14.06.2010

Hallo Aqui, der 2811 ist für unseren Standort der MPLS Router. Dieser führt also die Niederlassung ins MPLS. Unser momentanes Problem besteht darin das ...

3

Kommentare

Einzelnes Postfach reparieren

Erstellt am 03.05.2010

Hallo, mir ist nun noch etwas komisches an dem Postfach aufgefallen. Die Junk-E-Mails bzw. der Spam landet bei dem Benutzer im Ordner Synchronisierungsprobleme -> ...

4

Kommentare

Einzelnes Postfach reparieren

Erstellt am 27.04.2010

Hallo Snowman25, nein das habe ich nicht versucht. Dieses Problem mit dem Journal bestand unter OfficeXP und dem Exchange 2003. In der jetzigen Konfiguration ...

4

Kommentare

Backup Exec 12.5 Backup-to-Disk und dann auf Tape ?gelöst

Erstellt am 21.04.2010

Hallo TiTux, guck Dir bitte in BE unter Auftrags-Setup REGELN an. Darüber steuerst du es. Im Prinzip hast du es jedoch schon gemacht. Du ...

3

Kommentare

Suche Backup Software um BackupExec 12.5 auf 2008 R2 abzulösen

Erstellt am 14.04.2010

Hallo, auf dem W2k8R2 entweder das Feature Windows Sicherung nachinstallieren (NTBackup -> wbadmin) oder gleich auf Backup Exec 2010 gehen. Ich nutze selbst inzwischen ...

10

Kommentare

B2D Sicherung via Gigabitnetzwerk mit BackupExec 12.5 SP3 - Erfahrungswerte Datenübertragungsrate?

Erstellt am 23.03.2010

Hallo Leute, ich finde solche Beiträge super. Hier können Transferraten angegeben werden, die jedoch keine Aussage für andere Forenteilnehmer ergeben. Ich zum Beispiel sichere ...

5

Kommentare

Backup Exec 12.5 Performance Probleme

Erstellt am 04.03.2010

Hallo Deepsys, okay dann werde ich mich denmächst mal an eine Updateinstallation der Medienserver wagen. Die Agents habe ich in meinem Test gesehen, sind ...

16

Kommentare

Snapshotfehler Backup Exec 12.5 Windowsservergelöst

Erstellt am 04.03.2010

Hallo Emptyman, ja 4000 User sind nicht wenig. ShadowCopy ist bei mir auch eingeschaltet. Macht aber auf der Systemplatte keinen Sinn - auf reinen ...

5

Kommentare