Backup Exec 2010 Rücksicherung eines AD Users
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit Backup Exec 2010 und dem Active Directory Agent. Unser AD besteht aus 5 Sites und 11 DC's. Ich möchte einen User der ausversehen gelöscht wurde wiederherstellen. Die Wiederherstellung wird mit Ausnahmen abgeschlossen. Anschließend setze ich das Kennwort des User zurück und aktiviere Ihn. Nun lasse ich noch etwas Zeit ins Land gehen, damit der User auf alle Sites repliziert wird. Nun schaue ich mir das Objekt des Userss genauer an. Alle Metadaten wurden übernommen - bis auf die Gruppenmitgliedschaften. Der Domaincontroller auf dem ich den User wiederhergestellt habe, ist der Master der DC's und dort wird der User auch komplett angezeigt. Wenn ich nun aber auf einem anderen DC schaue, fehlen dem User alle Gruppenmitgliedschaften. Lasse ich diesen User so über Nacht fehlen Ihm die Mitgliedschaften ebenfalls auf dem Master.
Kann mir jemand von euch sagen was da schief läuft bzw. könnt Ihr mit mitteilen wie Ihr solch einen Restore durchführt?
Gruß
derhoeppi
ich habe ein Problem mit Backup Exec 2010 und dem Active Directory Agent. Unser AD besteht aus 5 Sites und 11 DC's. Ich möchte einen User der ausversehen gelöscht wurde wiederherstellen. Die Wiederherstellung wird mit Ausnahmen abgeschlossen. Anschließend setze ich das Kennwort des User zurück und aktiviere Ihn. Nun lasse ich noch etwas Zeit ins Land gehen, damit der User auf alle Sites repliziert wird. Nun schaue ich mir das Objekt des Userss genauer an. Alle Metadaten wurden übernommen - bis auf die Gruppenmitgliedschaften. Der Domaincontroller auf dem ich den User wiederhergestellt habe, ist der Master der DC's und dort wird der User auch komplett angezeigt. Wenn ich nun aber auf einem anderen DC schaue, fehlen dem User alle Gruppenmitgliedschaften. Lasse ich diesen User so über Nacht fehlen Ihm die Mitgliedschaften ebenfalls auf dem Master.
Kann mir jemand von euch sagen was da schief läuft bzw. könnt Ihr mit mitteilen wie Ihr solch einen Restore durchführt?
Gruß
derhoeppi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150587
Url: https://administrator.de/forum/backup-exec-2010-ruecksicherung-eines-ad-users-150587.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
keine Ahnung, was da schiefläuft. Ich glaube, dass es zum Teil auch mit Bordmitteln geht, siehe http://support.microsoft.com/kb/840001 - evtl. hat 2008 R2 noch mehr Funktionen hierzu.
Ich hab auf unserem 2008er DC damals mal hiermit restoret: http://www.quest.com/object-restore-for-active-directory/
keine Ahnung, was da schiefläuft. Ich glaube, dass es zum Teil auch mit Bordmitteln geht, siehe http://support.microsoft.com/kb/840001 - evtl. hat 2008 R2 noch mehr Funktionen hierzu.
Ich hab auf unserem 2008er DC damals mal hiermit restoret: http://www.quest.com/object-restore-for-active-directory/
Hallo derhoeppi,
danke für die Rückmeldung.
Ich hatte diese mal in Umgebungen mit 2 bzw. 3 DCs probiert und es hat immer geklappt.
Das versehentliche Löschen eines Users ist mir noch nicht gelungen.
Allerdings habe ich immer mit dem selben admin gearbeitet und diesen Fehler nicht merken können.
Eventuell kannst du das ja mal an Symantec melden. Ich glaube nämlich nicht, dass das so sein sollte. Oder hatte eventuell der Restore-Admin zu wenig Rechte?
danke für die Rückmeldung.
Ich hatte diese mal in Umgebungen mit 2 bzw. 3 DCs probiert und es hat immer geklappt.
Das versehentliche Löschen eines Users ist mir noch nicht gelungen.
Allerdings habe ich immer mit dem selben admin gearbeitet und diesen Fehler nicht merken können.
Eventuell kannst du das ja mal an Symantec melden. Ich glaube nämlich nicht, dass das so sein sollte. Oder hatte eventuell der Restore-Admin zu wenig Rechte?
Hallo derhoeppi,
ich verstehe nicht, warum ihr ausgetretene Mitarbeiter direkt aus dem AD löscht? Sollte man diese nicht erst Mal deaktivieren, zumindest mach ich das so für die ersten 1-5 Jahre.
Ich habe das mit der Version 12.5 getestet und hatte nie einen extra Backup-Admin dafür.
ich verstehe nicht, warum ihr ausgetretene Mitarbeiter direkt aus dem AD löscht? Sollte man diese nicht erst Mal deaktivieren, zumindest mach ich das so für die ersten 1-5 Jahre.
Bei dem Agent fürs AD habe ich bisher noch keinen erfolgreichen Restore getestet.
Diesen Test habe ich ja schon erfolgreich hinter mir. Da ich zwar vorwiegend Umgebungen mit 1 ( nur manchmal 2-3) DCs habe, lief dieser Test bei einem Kunden mit 3 DCs. Die Replikation des zurückgeholten Users klappt dann auch sauber.Ich habe das mit der Version 12.5 getestet und hatte nie einen extra Backup-Admin dafür.