DerSchorsch
DerSchorsch
Ich freue mich auf euer Feedback

Probleme bei RPC-over-HTTP auf SBS2011 (Exchange2010)

Erstellt am 12.09.2011

Hallo, ich denke, die Firewall kann ich ausschliessen. Sowohl die "richtige" als die die Windows-eigene. Eingehend macht die nur ein Portforwarding tcp/443 auf den ...

6

Kommentare

2Büros per VPN an Windows Server binden

Erstellt am 07.09.2011

Stimmt nicht, die FritzBox macht einen stinknormalen IPSec-Tunnel. Man muss vermutlich die Konfiguration des FritzBox-Assistenten noch nachbearbeiten, aber normal geht das. Selbst AVM liefert ...

4

Kommentare

64-Bit Virtualisierung unter Server 2003?

Erstellt am 23.07.2011

Hallo, dir ist aber schon klar, dass XenServer ein Typ-1-Hypervisor ist, der direkt auf der Hardware läuft ? Wenn ich dich richtig verstehe, dann ...

4

Kommentare

Astaro Security Gateway 8 unter Hyper-Vgelöst

Erstellt am 14.05.2011

Hallo, also im Astaro-Forum wird darauf verwiesen, bei Hyper-V auf "Legacy Network Adapter" umzuschalten und die Integrationsdienste zu deaktivieren. Probiert habe ich es aber ...

2

Kommentare

Wo werden die Daten des Companyweb abgespeichert?gelöst

Erstellt am 13.05.2011

Hallo, Die Daten liegen in einer SQL-Datenbank. Hier ist ein Repair-Guide von MS für das SBS 2008 Companyweb Wenn das nicht hilft, könntest du ...

2

Kommentare

Domainadministrator ändern

Erstellt am 25.04.2011

Hallo, Laut Denic ist terraza-lingen.de nicht registriert, restaurantbalkan.de hingegen schon. Das ganze ist recht problematisch, wenn deine Bekannte weder der Domaininhaber noch der Vertragspartner ...

11

Kommentare

Softwareeinschränkungen (White List) per GPO unter Win 2003 und MS Net Frame Work Updategelöst

Erstellt am 13.04.2011

Zitat von : - Ich hab die Richtlinie unter den Computerconfigurationen eingerichtet, damit ich bei Neuanlage von Usern nicht immer drauf achten muss, dass ...

4

Kommentare

Softwareeinschränkungen (White List) per GPO unter Win 2003 und MS Net Frame Work Updategelöst

Erstellt am 13.04.2011

Hallo, eingentlich sollte es reichen, in der Softwareeinschränkungsrichtlinie es so einzustellen, dass sie nicht für "Alle Benutzer" gilt, sondern für "Alle benutzer außer den ...

4

Kommentare

Zwei interne Server, extern durch den Hostnamen erreichengelöst

Erstellt am 26.03.2011

Hallo, Logisch, in deiner Firewall hast du ja eine Portweiterleitung von TCP/80 auf deinen PDC. Wie sollen da die Anfragen zum Webserver kommen? Du ...

4

Kommentare

Outlook Add in zum Zippen von Anhängen mit Passwortschutz

Erstellt am 24.03.2011

Hallo, könnte mit Powerarchiver gehen. Hier gibt es ein Outlook-Plugin, dass beim absenden frägt, ob man komprimieren will. Auch mit Verschlüsselung. Auf der Homepage ...

2

Kommentare

Problem mit rkhunter bei Centos5 auf 1und1-Servergelöst

Erstellt am 28.02.2011

Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem ohne "Frickelei" am BS also die manuelle Installation distributionsunabhängiger Pakete zu lösen. Du könntest die betreffenden Versionen in ...

2

Kommentare

Exchange Postfach exportierengelöst

Erstellt am 21.01.2011

Hallo, ja, von Office 60 Tage Gruß, Schorsch ...

7

Kommentare

Exchange Postfach exportierengelöst

Erstellt am 19.01.2011

Hallo, exmerge kannst du leider tatsächlich vergessen, dass kann nur das ANSI-PST-Format, das auf 2GB beschränkt ist. Ab Outlook 2003 gibt es aber ein ...

7

Kommentare

Vorschläge für Serverbetriebssystem u. Mailserverwahlgelöst

Erstellt am 28.12.2010

Hallo, Variante 1 je nach Bedarf kannst du aber anstatt der Premium-Edition vom SBS die Standard-Edition nehmen. Unterschiede Gruß, Schorsch ...

12

Kommentare

Hintergrundbild über Gruppenrichtlinie

Erstellt am 13.10.2010

Hallo, nicht wenn du das per Anmeldescript löst. Das kannst du ja auch über GPO aufrufen (Benutzerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Scripts -> Anmelden). Dann ...

7

Kommentare

Hintergrundbild über Gruppenrichtlinie

Erstellt am 13.10.2010

Hallo, Wir haben das auch schon versucht, machte aber Probleme, wenn die Bilder im Netz lagen. Geholfen hat es damals, das gewünschte Bild per ...

7

Kommentare

Hosts-Datei dynamisch ergänzengelöst

Erstellt am 24.08.2010

nur mal so zum Verständnis: warum nutzt du nicht einfach DNS? Dank Domäne habt ihr ja schon mind. einen DNS-Server ...

7

Kommentare

Suche Fernwartung für sehr sensible Umgebung

Erstellt am 16.08.2010

von Netviewer gibt es auch eine Unternehmenslösung, bei der man einen eigenen Server gekommt. Die Verbindungen gehen also nicht übers Netviewer-Rechenzentrum. Auch soll dieser ...

10

Kommentare

Office 2010 auf Terminalserver 2003gelöst

Erstellt am 16.08.2010

Ja, ist so Lizenzrechtlich verlangt Microsoft auf einem Terminalserver eine Mehrbenutzerlizenz (also Volumenlizenz). Seit Office 2010 blockiert hier auch der Installer, bei älteren Versionen ...

2

Kommentare

Kaufberatung Terminalserver für Datev

Erstellt am 13.08.2010

Hallo, also an den CPUs würde ich es nicht festmachen. Eher an den Festplatten, für den Fileserver sollten es auf jeden Fall SAS-Platten sein. ...

7

Kommentare

XPe ThinClient mit Parallelport

Erstellt am 11.08.2010

Für einige Igel-Clients gibt es parallele Schnittstellen als Zusatzoption. Du könntest es aber auch mal USB-Parallel-Adapter versuchen Gruß, Schorsch ...

1

Kommentar

Unterschied Benutzergruppe Benutzer und Administrator?gelöst

Erstellt am 10.08.2010

Hallo, Grob: Ein Benutzer darf eigentlich nur Daten in seinem Profilverzeichnis %Userprofile% sowie in dem Registry-Bereich HKey_Current_User schreiben. Genauer kannst du das hier nachlesen ...

5

Kommentare

Neuer DC - DHCP Datenbank kopieren oder neu erstellengelöst

Erstellt am 27.07.2010

Hallo, im Grunde kannst du die DHCP-Datenbank einfach neu aufbauen lassen. Es könnte aber zu Konflikten kommen, wenn der neue DHCP Adressen vergibt, die ...

2

Kommentare

Verschlüsselungstypen leicht erklärt

Erstellt am 30.06.2010

Hallo, auch wenn es ein wenig eng wird bis nächsten Donnerstag: Cryptool ist ein nettes Lernprogramm, um sich mit Verschlüsselung zu beschäftigen Gruß, Schorsch ...

4

Kommentare

WLAN Authentifizierung mit RADIUS und Windows 2003 oder 2008 Server

Erstellt am 12.06.2010

Hallo, ja, kann man alles machen. Zunächst einmal eine . Ist allerdings Linux-basierend. Wenn du aber bereits ein AD hast, bietet sich an, dies ...

1

Kommentar

Wie erstelle ich ein RAID 10?gelöst

Erstellt am 28.05.2010

hallo, ich kenne dein NAS zwar nicht, aber Raid10 ist ein Raid0 über mehrere Raid1. Selbst wenn dir dein NAS direkt kein Raid10 anbietet, ...

8

Kommentare

User (administrator) in domäne von gruppenrichtlinen ausschließen

Erstellt am 27.05.2010

Hallo, Verweigere deinem Konto das übernehmen der Richtlinie (in der Erweiterten Sicherheitseinstellungen der GPO) Gruß, Schorsch ...

13

Kommentare

Kleines WLAN in komplett neue IT-Struktur

Erstellt am 22.05.2010

Hallo, da kann noch diese ergänzen. Wobei ich die Radius-Lösung unter Windows gar nicht so schlimm finde. Ist ja alles dabei, man muss ein ...

9

Kommentare

Automatischer Server 2003 Neustart nach Updates von WSUS verhinderngelöst

Erstellt am 21.05.2010

Hallo, über eine Gruppenrichtlinie. Und am besten verhindest du das automatische Installieren, da es auch nicht unbedingt stabilitätsfördernd ist, einen dringend erforderlichen Neustart ewig ...

7

Kommentare

Counter-Strike löschengelöst

Erstellt am 20.05.2010

Hallo, das sollte auch kein Problem sein, denn du kannst bei der Softwareeinschränkung per GPO verschiedene Verfahren kombinieren: Programme in Pfaden, die der Benutzer ...

23

Kommentare

Counter-Strike löschengelöst

Erstellt am 20.05.2010

Hallo, ich würde zwar auch zu der Softwareeinschränkung per GPO raten, aber nicht auf den Hashwert der exe, sondern auf Pfadregeln. Und auch nicht ...

23

Kommentare

Update-Server im Intranet für Nicht-Microsoft-Produktegelöst

Erstellt am 15.05.2010

Hallo, Wenn ihr für die Microsoft-Produkte einen WSUS im Einsatz hat, könntest du dir mal Secunia CSI 4.0 anschauen. Das scannt nach Sicherheitslücken und ...

8

Kommentare

Windows 7 iso bei Neuinstallation von externer Platte booten

Erstellt am 12.05.2010

Hallo, du kannst mit dem Windows 7 USB/DVD Download Tool die ISO auf einen USB-Stick packen (min. 4GB groß). Der ist dann bootfähig. Gruß, ...

3

Kommentare

SAN statt RAID pro Server?gelöst

Erstellt am 12.05.2010

Hallo, da du ja bereits HP-Server einsetzt und wenn Servervirtualisierung in Betracht kommt, könnte man noch folgende Option überlegen: HP StorageWorks P4000 Virtual SAN ...

4

Kommentare

B2D auf Tape spielen - Backup Exec 12.5gelöst

Erstellt am 10.05.2010

Hallo, Mach mit BackupExec ein B2D und lass dieses dann mit einem Duplizierungs-Job auf Tape kopieren. Den B2D-Job stellst du so ein, dass er ...

2

Kommentare

Server Ausfallsicher machen so gut es geht...

Erstellt am 09.05.2010

Hallo, du hast hier ja schon Hinweise auf den VMWare Converter bekommen. Aber Achtung, falls der Server ein DC ist: Eine Migration von DomnainControllern ...

20

Kommentare

2 Fritzboxen 7170 mit VPN Tunnel, Dateifreigabe funktioniert nicht

Erstellt am 17.04.2010

Hallo, Wenn es die Windows-Firewall ist, kann es schon daran liegen. Standardmäßig lässt diese nur Verbindungen aus dem lokalen Subnetz zu. Prüfe mal die ...

2

Kommentare

Zugriff von Linuxserver auf Windowsmaschinengelöst

Erstellt am 08.04.2010

Hallo, Irgendwann habe ich mal gelesen, dass es ein kleines Kommandozeilentool gibt (ist glaube ist auch direkt von Microsoft), mit dem man gleichzeitig auf ...

5

Kommentare

Kompletten Rechner als VMWare

Erstellt am 08.04.2010

Hallo, wie es mit VMWare geht hat man dir ja schon geschrieben. Aber zur Ergänzung: mit Disk2vhd kann man ebenfalls ein Image eines Systems ...

5

Kommentare

Internet Explorer 8 Anpassungen mit IEAK oder GPOgelöst

Erstellt am 22.03.2010

Hallo, Wenn es um die Pflege von Einstellungen geht, ist eine GPO langfristig besser. Wenn es aber um die Verteilung des IE8 selbst geht, ...

5

Kommentare