
Suche Marktübersicht UTM-Appliances (VPN,FW,AV,...)
Erstellt am 17.03.2010
Hallo, Lanline hat mal eine erstellt. Ist allerdings etwa 1 Jahr alt. (kostenlose Registrierung erforderlich) Gruß, Schorsch ...
7
KommentareNetzwerkverbindung wieder herstellen über Console (Putty) auf Server 2003
Erstellt am 07.03.2010
Hallo, mit diesem Befehl sollte es gehen: Gruß Schorsch ...
7
KommentareOutlook versucht bei Webmails Internetverbindung herzustellen
Erstellt am 15.02.2010
Hallo, müsste bei Outlook 2000 hier sein: Extras -> Optionen -> Sicherheit -> Einstellungen für den automatischen Download ändern Kann aber sein, dass du ...
4
KommentareClient-IP bei Citrix bzw. Terminalserver auslesen
Erstellt am 12.02.2010
Hallo, ups, stimmt, so ist die Varaible nur im Powershell-Prozess. So sollte die Variable aber in die Benutzer-Session geschrieben werden: Gruß, Schorsch ...
4
KommentareClient-IP bei Citrix bzw. Terminalserver auslesen
Erstellt am 11.02.2010
Hallo, Powershell und funktionierende Namensauflösung vorrausgesetzt, solltest du mit folgendem Powershell-Befehl die IP des Clients auflösen und in eine Variable (z.B. %clientip%) schreiben können: ...
4
KommentareSchulungsraum PCs kein Zugriff im Netzwerk untereinander
Erstellt am 30.01.2010
Hallo, warum ist auf den Rechnern die "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" aktiv? Deaktiviere dies mal in den Eigenschaften der LAN-Verbindung und prüfe, ob es ...
8
KommentareLöst ein eigener VPN Server mein Problem?
Erstellt am 23.01.2010
Zitat von : denke TeamViewer oder NetViewer können deine Wünsche erfüllen. Da geht auch VPN Und sind für privaten Gebrauch kostenlos. Gruß, Schorsch ...
8
KommentareMX-Record und A-Record in Hauptdomain, zweiter Domain oder Subdomain ändern?
Erstellt am 10.01.2010
Hallo Harald, Genau so habe ich es gemacht Während die Mails für company2.tld laufen, tun es die für company1.tld nicht ??? Du hast den ...
12
KommentareMX-Record und A-Record in Hauptdomain, zweiter Domain oder Subdomain ändern?
Erstellt am 10.01.2010
Hallo, ja, um bei Strato einen zusätzlichen A-Record anzulegen, erstellst du eine Subdomain und stellst dann deren A-Record auf deine feste IP um. Von ...
12
KommentareAll in One Lösung DSL-Router
Erstellt am 08.01.2010
Hallo, Von Wortmann gibt es auch noch eine interessante Lösung für Betriebe dieser Größe: Gruß, Schorsch ...
9
KommentarePossible port scan detected
Erstellt am 06.01.2010
Hallo, laut gehört der Port 2066 zum USB-Fernanschluss einer Fritzbox Auf alle Fälle treten die Zugriffe NICHT auf, wen der PC aus ist. Du ...
6
KommentareLancom 1711 DDNS Dyndns Einstellung ?
Erstellt am 29.12.2009
Hallo, schaust du hier: Gruß, Schorsch ...
2
KommentareBetriebssystem per Batch bestimmen
Erstellt am 28.12.2009
Hallo, versuchs mal damit: Das ^ vor der Pipe findstr "Windows XP" sucht nach Windows oder XP, bei dem Parameter /C: muss die Zeichenfolge ...
6
KommentareISA Server 2006 ports sperren?
Erstellt am 28.12.2009
Hallo, auch wenn ich es nicht verstehe, warum ein Praktikant an einer Firewall 'rumfummelt: entweder die vorhandenen Regeln so ändern, dass nur noch die ...
5
KommentareVerschlüsselung des Mailverkehrs zwischen 2 Exchange Servern
Erstellt am 01.12.2009
Hallo, Für die, die ein Gateway vor den Exchange setzen wollen, habe ich noch einen Tipp: In Kapitel 16 geht der Autor genau auf ...
8
KommentareVerschlüsselung des Mailverkehrs zwischen 2 Exchange Servern
Erstellt am 30.11.2009
Hallo, zunächst einmal benötigst du dazu Zertifikate. Entweder "offizielle" (wie von Verisign o.ä.) oder aus einer eigenen CA. Solange es nur um 2 Systeme ...
8
KommentareSuSE Linux 11.1 und Arztsoftware DAVID neu installiert - nun erzeugt Shift F3 in Gnome und KDE eine Zeichensequenz wie 1(Semikolon)2J
Erstellt am 20.11.2009
Hallo, hast du schonmal die Hotline angerufen? die sollten eigentlich die nötigen Anpassungen kennen. Gruß, Schorsch ...
2
KommentareDC mit AD FSMO Rollen defekt - wass nun?
Erstellt am 01.11.2009
Hallo, die Domäne bleibt. Das ist ja der Sinn dieser ganzen Operation. Was du sonst noch machen musst, damit deine Clients sauber laufen, kommt ...
12
KommentareDC mit AD FSMO Rollen defekt - wass nun?
Erstellt am 31.10.2009
Hallo, Du kannst den Server nicht einfach neu installieren, wenn du dein AD retten willst. Ist aber kein Problem, da dieser Fall vorgesehen ist: ...
12
KommentareAutoinstallation IE8 mit Windows Update Service 3
Erstellt am 15.09.2009
Hallo, wir verteilen den IE per Gruppenrichtlinien. Geht am besten über das IEAK Damit kannst du ein MSI-Paket mit Voreinstellungen erstellen und dann per ...
4
KommentareAlternatives Serverzertifikat zum Windows Serverzertifikatdienst gesucht
Erstellt am 07.09.2009
Hallo, klar, melde dich einfach wenn du noch Probleme hast. Zum Löschen der Anmeldedaten: Habe im Moment nur ein Win7-Notebook, da gibt es einen ...
19
KommentareAlternatives Serverzertifikat zum Windows Serverzertifikatdienst gesucht
Erstellt am 06.09.2009
Hallo, die Zertifikate laufen immer nur ein Jahr. Aber als DomainController sollte er es selbstständig erneuern. Vielleicht machst du dir aber sicherheitshalber eine Terminerinnerung ...
19
KommentareAlternatives Serverzertifikat zum Windows Serverzertifikatdienst gesucht
Erstellt am 05.09.2009
Hallo, laut: erkennt der Client das CA-Zertifikat nicht. hatte ich auch schon. Nachdem ich es manuell in den Computer-Zetifikatsspeicher übertragen hatte, ging es dann. ...
19
KommentareAlternatives Serverzertifikat zum Windows Serverzertifikatdienst gesucht
Erstellt am 04.09.2009
Hallo, Dank dem Radius kannst du den Zugriff viel feiner steuern, als mit einem PSK. Bei PSK müssen alle diesen Schlüssel kennen. Sollen z.B. ...
19
KommentareAlternatives Serverzertifikat zum Windows Serverzertifikatdienst gesucht
Erstellt am 04.09.2009
Hallo, kleiner Fehler, große Wirkung :-) Naja, Wochenende ist ja bald. Damit private Geräte ins Internet dürfen, musst du dies für "sonstige Geräte" erlauben. ...
19
KommentareAlternatives Serverzertifikat zum Windows Serverzertifikatdienst gesucht
Erstellt am 04.09.2009
Hallo, laut der D-Link-Konfiguration hast du dort die falsche Subnetmaske. Du hast 255.255.255.0 Damit ist der AP mit 10.1.5.11 in einem anderen Subnet als ...
19
KommentareAlternatives Serverzertifikat zum Windows Serverzertifikatdienst gesucht
Erstellt am 03.09.2009
Hallo, da der IAS keine Logs anlegt, vermute ich eher, dass er nicht korrekt läuft. Wäre das Zertifikat die Ursache, hätte der IAS und ...
19
KommentareAlternatives Serverzertifikat zum Windows Serverzertifikatdienst gesucht
Erstellt am 03.09.2009
Hallo, na, dann schauen wir mal Was für einen AP verwendest du denn? Welche Meldung kommt am Client (Ereignisprotokoll)? Welche Meldung kommt im Radius-Log? ...
19
KommentareAlternatives Serverzertifikat zum Windows Serverzertifikatdienst gesucht
Erstellt am 03.09.2009
Hallo, Für solche Probleme gibt es eine Hotline, die helfen einem da gerne weiter. Aber ich hatte auch schon festgestellt, das manche private Windows-Clients ...
19
KommentareÜberwachungskameras - Eure Meinung
Erstellt am 31.08.2009
Hallo, Schau mal nach Mobotix-Kameras. Sind zwar nicht ganz billig, aber liefern echt gute Bilder, auf denen man auch tatsächlich Gesichter erkennen kann :-) ...
6
KommentareEine einzelne Webseite kann vom Windows SBS Server nicht erreicht werden!
Erstellt am 19.08.2009
Hallo, das liegt schlicht und einfach am Funktionsprinzip, wie DNS arbeitet. Wird z.B. versucht www.example.org aufzulösen und ein für die Domain example.org autorisierter Server ...
5
KommentareWindows Server 2003 DC durch gleichnamigen DC ersetzen
Erstellt am 13.08.2009
Hallo, Wenn Server2 schon ein DC ist, brauchst du ihn nicht mehr hochstufen. Es gibt eigentlich keine primären und sekundären DCs mehr, nur noch ...
6
KommentareExchange Server sendet nicht an 2. MX Record
Erstellt am 18.07.2009
Hallo, wie die anderen schon geschrieben haben, ist es schon richtig, dass er wieder auf den 1. MX los geht. Allerdings ist Greylisting einEingriff ...
8
KommentareInstallation von NT4 Server auf Compaq Server DL580 R1
Erstellt am 12.07.2009
Hallo, noch mal genauer Nachsehen: bei HP gibt es auf der Downloadseite zum DL580 ein Compaq System Configuration Utility, das die gewünschte Diskette erstellt. ...
5
Kommentareautostart für netzlaufwerke abschalten
Erstellt am 07.07.2009
Hallo, steht hier beschrieben: Deaktivieren der Autorun-Funktionalität in Windows Grundsätzlich erstmal den Patch KB967715 installieren und dann per Gruppenrichtlinie (Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> ...
5
KommentareFritz Box 7270 vom Handy aus nach Hause Anrufen und weiter Wählen ist das möglich
Erstellt am 28.06.2009
Hallo, Gruß, Schorsch ...
7
Kommentaresuche Treiber für Intel LAN Netzwerkkarte in Toshiba Satellite A100-491
Erstellt am 13.06.2009
Hallo, Hast du es schonmal mit dem Original-Treiber von Intel probiert? (ist eine Treibersammlung für so ziemlich alle Intel LAN-Adapter die es gibt) Gruß, ...
3
KommentareWas spricht gegen eine Datensicherung mittels Imager?
Erstellt am 12.06.2009
Hallo, schau mal hier: Und wenn man mal bei Herstellern von Image-Programmen schaut, z.B. Acronis: Sichern von Active Directory per NTBackup (bei mehreren DCs) ...
35
KommentareCompaq ProLiant ML350 G3 geht nach wenigen Sekunden Betrieb aus
Erstellt am 10.06.2009
Hallo, iLO ist eine ziemlich unabhängige Management-Lösung. Steht übrigends für Integrated Lights-Out und ist außerordentlich hilfreich, wenn beim Server die "Lichter aus" sind. Dazu ...
5
KommentareCompaq ProLiant ML350 G3 geht nach wenigen Sekunden Betrieb aus
Erstellt am 10.06.2009
Hallo, der Server müsste eigentlich eine iLo-Schnittstelle haben. Wenn du auf diese zugreifen kannst, müsstest du eigentlich das Hardware-Protokoll sehen. Gruß, Schorsch ...
5
Kommentare