
Probleme Mail Reputation - Sophos UTM 9
Erstellt am 13.08.2016
Wenn die Sophos Mails an nicht existierende Empfänger nicht sofort abweist, hast du was falsch konfiguriert: So habe ich unsere eingestellt: Email-Protection: SMTP allgemein: ...
1
KommentarRecovery-Partition via WDS erstellen
Erstellt am 20.06.2016
Hallo, Nachfrage: welches Client-Betriebssystem und welches Deployment-System? Gruß ...
2
KommentareWarum ist diese Antwort falsch?
Erstellt am 16.06.2016
Hallo, lies dir nochmal die Kapitel bez. Ethernet-Frames sowie des OSI-Modells durch. MAC- und IP-Adressierung wird ja in verschiedenen Schichten verarbeitet und die verschiedenen ...
26
KommentareMehrere User auf einem 2012-Server teilen sich eine MS-Office-Lizenz?
Erstellt am 02.06.2016
Microsoft verlangt für einem Remotedesktop-Server Volumenlizenzen in der entsprechenden Anzahl der Benutzer. Du benötigst also 5 Volumen-Lizenzen für Outlook (oder Office). ...
7
KommentareDomaincontroller "vergisst" nach Neustart das Netzwerk
Erstellt am 02.05.2016
Hallo, vermutlich ist kein anderer DC (DNS) da? Wenn der NLA beim starten noch keinen DNS und kein Gateway findet, spackt der ziemlich rum. ...
7
KommentareUTM Lösung für einen kleinen Pharma Betrieb
Erstellt am 29.04.2016
Hallo Bei 100 Usern und viele VPN-Tunnelnn würde ich die SG310 sagen, mit "Fullguard" Subscribtion. Da hast du dann alle nötigen module wie Web- ...
25
KommentareUTM Lösung für einen kleinen Pharma Betrieb
Erstellt am 29.04.2016
Gut, ein SMTP-Filter (Viren, Spam) ist bei UTMs Standard. Schön ist auch ein Mime-Type Filter, mit dem man z.B. Office-Dokumente mit Macros rausfiltern kann. ...
25
KommentareUTM Lösung für einen kleinen Pharma Betrieb
Erstellt am 29.04.2016
Hallo, eine Nachfrage: - Email Abruf + Zustellung an den Exchangeserver (120 Emailadressen) Wie ist damit gemeint? Werden euch die Mails per SMTP zugestellt ...
25
KommentareSuche Device für Backup einer EthernetConnect Verbindung
Erstellt am 26.04.2016
Hallo, kannst du z.B. mit Lancom machen. z.B. dem hier Die Verbindung über Etherconnect richtest du zunächst so ein, dann eine Backup über LTE ...
5
KommentareAufbau eines LWL-Netzwerkes
Erstellt am 30.01.2016
Hallo, ist soweit korrekt. Allerdings muss man auch noch bedenken, das es verschiedene Kategorien von Fasern gibt. Vor allem bei Multimode haben die Klassen ...
17
KommentareAufbau eines LWL-Netzwerkes
Erstellt am 30.01.2016
Zitat von : >> Nein, LX ist für Singlemode gemacht und hat eine Wellenlänge von 1310nm, Sorry aber das ist sachlich schlicht falsch ! ...
17
KommentareAufbau eines LWL-Netzwerkes
Erstellt am 30.01.2016
Hallo, In den Switchen sind 10G LRM Module verbaut. Die sind über die Gebäudverkabelung mit Multimode 50/125 verbunden. Die können untereinander kommunizieren was mich ...
17
KommentareSBS11 Festplatte läuft voll (Exchange, WSUS, Log-Dateien nicht daran Schuld)
Erstellt am 22.12.2015
Hallo, Es gab mal den Bug, dass Windows die Protokolldateien vom Updatedienst nicht mehr komprimieren konnte, was genau zu dem beschriebenen Phänomen führte. Lösung: ...
6
KommentareRegistry Eintrag per CMD ändern - Änderung wird nicht übernommen
Erstellt am 30.10.2015
Hallo, also in meiner Registry wird Control Panel nicht am Stück geschrieben, sondern mit Leerzeichen dazwischen. Daher würde sich dann folgender Befehl ergeben: (das ...
3
KommentareCisco: Verbindungsabbrüche mit VPN seitdem Layer 3 Switch im Netz hängt
Erstellt am 18.10.2015
Hallo, Bekommst du Zugriff auf andere Systeme in anderen VLANs? Und wie sieht das Routing bez. VLAN 10 aus? ...
5
KommentareCisco: Verbindungsabbrüche mit VPN seitdem Layer 3 Switch im Netz hängt
Erstellt am 17.10.2015
Hallo, Was macht denn das VLAN 10 in der Konfig? Je nachdem wie die Switchkonfig aussieht, könntest du da ein Routing-Problem haben. 10.0.0.0/8 wird ...
5
KommentareWSUSDB verschieben
Erstellt am 12.10.2015
Hallo Zunächst solltest du das Management-Studio vom SQL 2012 verwenden. Denn bei Server 2012R2 ist die WID eine Variante des 2012er SQL. Und dann ...
10
KommentareFrage zur iSCSI Anbindung einer NAS an VMware ESXi Server
Erstellt am 19.09.2015
Hallo, hier empfiehlt sich iSCSI mit Multipath I/O. (MPIO) Für Synologie und ESXi ist das hier beschrieben: Sinnvollerweise werden am Host und dem NAS ...
4
KommentareMAPI E-Email Versand - Verständnisfrage
Erstellt am 30.08.2015
Hallo, D.h man kann sagen jeder Mailserver der heute Mails versendet ist eigentlich mit einem SSL Zertifikat ausgestattet, Nein, nicht der sendende sondern der ...
4
KommentareFirefox 40 - SSLv3 aktivieren?
Erstellt am 28.08.2015
Hallo, Firefox hat SSL3 entfernt. Eigentlich schon in Version 39, wundert mich, dass du das wieder aktivieren konntest. "Removed support for insecure SSLv3 for ...
3
KommentareMAPI E-Email Versand - Verständnisfrage
Erstellt am 25.08.2015
Exchange nutzt dafür aus- als auch eingehend SMTP. Egal, ob da noch ein Gateway dazwischenhängt. Ein Gateway wird in der Regel als zusätzliche Schutzschicht ...
4
KommentareWindows 10 Smartphone kein "AVM IPSEC VPN" Möglich?
Erstellt am 24.08.2015
Es ist richtig, dass da was verdreht wurde,aber auch nicht ganz korrekt formuliert. Sowohl die FritzBox als auch Windows (ab 7 *) sprechen IPSec, ...
19
KommentareKorrekte Formatierung?!
Erstellt am 21.06.2015
Hallo Sebastian, Normale Windowsformatierung (Windows7, Häkchen raus bei Schnellformatierung) reicht die zum sicheren löschhen eines Datenträgers aus? Nein, es reicht nicht. Eine Formatierung erzeugt ...
10
KommentareNAT vs. Routerfirewall
Erstellt am 13.06.2015
Hallo, zunächst ist der Begriff "Firewall" sehr dehnbar, er reicht von einfachen Paketfiltern über Proxys bis zu hochkomplexen Intrusion Detection/Prevention Systemen. Im Grunde ist ...
8
KommentareTrendmicro Office Scan 11 Uninstall Passwort für alle Clients festlegen
Erstellt am 23.03.2015
Hallo, In der Officescan-Konsole "Agents" -> "Agent-Verwaltung" die Gruppe auswählen und "Einstellungen" -> "Berechtigungen und andere Einstellungen". unter auf der Seite "Berechtigungen" Gruß ...
2
KommentareVLAN-segmentiertes Netzwerk mit Sophos utm free home edition
Erstellt am 22.02.2015
Hallo, ich würde es so machen: auf dem ESX ein vSwitch mit einer der NICs anlegen. Hier die Fritzbox und ein virtuelles Interface für ...
5
KommentareSinnvolle Netzwerkkonfiguration in Verbindung mit SophosUTM 9.3
Erstellt am 10.02.2015
Hallo, beide Varianten funktionieren. Ansatz 1 ist performanter, Ansatz 2 sicherer. Wenn du keine Kompromise bei Performance eingehen willst, ist es #1. Das ist ...
6
KommentareSophos UTM mit Endpoint Protection
Erstellt am 04.02.2015
Hallo, unsere Erfahrungen sind damit ganz gut. Es gibt Empfehlungen (und für manche auch Compliance-Vorschriften) getrennte Scanengines/Programme auf Firewall und PCs zu nutzen. Idee ...
8
KommentareI ntrusion P revention S ystem - Astaro Sophos UTM 9 - blockiert Suchanfragen
Erstellt am 28.01.2015
Hallo, 9.0 ist definitiv nicht die aktuelle Version. Habt ihr vielleicht eine ältere Hardware und die Hardware-Vorrausetzungen sind nicht erfüllt? Und ja, das kann ...
9
KommentareI ntrusion P revention S ystem - Astaro Sophos UTM 9 - blockiert Suchanfragen
Erstellt am 28.01.2015
Hallo, habe das gerade mal bei uns getestet, konnte das Problem aber nicht nachstellen. Wir haben die Version 9.306-6 laufen, IPS und ATP sind ...
9
KommentareServer-Client- Update-Rollups und Servicepacks - wann ein guter Zeitpunkt?
Erstellt am 21.01.2015
Hallo Nachtrag: wenn der Server so lange nicht gepfelgt wurde, sind wahrscheinlich auch die Logordner in C.\inetpub\logs ziemlich voll. Kann man aufräumen, am besten ...
8
KommentareServer-Client- Update-Rollups und Servicepacks - wann ein guter Zeitpunkt?
Erstellt am 21.01.2015
Hallo, Die ServicePacks und Sicherheitsupdates einzuspielen ist schon eine gute Idee, vor allem, wenn das seit Jahren nicht gemacht wurde. Aber gerade beim SBS ...
8
KommentareCisco SG500X - welche Übertragungsraten sind realistisch?
Erstellt am 04.11.2014
Hallo, Frage: mit welchem Betriebssystem hast du getestet? Wir hatten mal das gleiche Problem, getestet wurde mit Win7-Clients und iPerf. Egal wie wir die ...
7
KommentareWarum aktualisiert Robocopy das Erstelldatum einer durch kopieren erzeugter Datei nicht?
Erstellt am 19.10.2014
Hallo, Ich verstehe nicht ganz, wozu du ein verändertes Erstelldatum für die Löschaktion überhaupt benötigst? Laut deinem Skript machst du jedesmal eine vollständige Kopie ...
9
KommentareWindows 10 mit lokalem Account
Erstellt am 03.10.2014
Hallo, habs gerade getestet, man brauch dazu wirklich keine Tricks, das kann man wirklich wie bei Win 8 direkt beim Setup so angeben: 1. ...
8
KommentareUnbekanntes Konto löschen
Erstellt am 31.08.2014
Hallo, wenn Windows nur die SID anzeigt, dann kann er den dazugehörigen Namen nicht auflösen. Typischerweise passiert dies, wenn man das Konto im AD ...
4
KommentareExchange-Ersatz nur für Kalenderabgleich
Erstellt am 24.08.2014
Hallo, Sharepoint Foundation wäre eine Möglichkeit. Nutzt das vorhandene AD zur Benutzerverwaltung und der Kalender integriert sich sauber in Outlook. Damit müssen sich die ...
9
KommentareStrato - kein TLS?
Erstellt am 09.08.2014
Hallo, TLS ist zwar der Nachfolger von SSL, bei den Mailprotokollen hat man jedoch auch die Art des Verbindungsaufbaus auch geändert. Sinn ist hier ...
8
KommentareStrato - kein TLS?
Erstellt am 09.08.2014
Hallo, SMTP mit SSL geht über den Port 465 SMTP mit TLS nutzt die Standard SMTP-Ports und startet über das StartTLS-Kommando die Verschlüsselung. Die ...
8
KommentareSSL mit WSUS
Erstellt am 05.08.2014
Hallo, Der CN des Zertifikats muss identisch sein mit der Update-URL ("wsus") und dann muss der WSUS noch richtig für SSL konfiguriert werden. Steht ...
5
KommentareSBS 2011 IPv6 und WSUS Einstellungen
Erstellt am 02.08.2014
Hallo, ist ist gut, wenn du beim SBS so weit wie möglich bei der Standardkonfig bleiben will. Auf einige Änderungen reagiert er nicht so ...
4
KommentareMicrosoft Office 365 und die Datenschutz Frage
Erstellt am 21.07.2014
Hallo, die Antwort ist mittlerweile ein "Nein" Grund: US-Unternehmen müssen auch Daten an US-Behörden herausgeben, die z.B. auf Servern in Europa gespeichert sind. Als ...
26
KommentareSchattenkopienclient auch für Windows 7?
Erstellt am 04.07.2014
Hallo, Der ist seit Vista (oder war es XP Sp3?) bereits integriert. Daher braucht es keine extra Installation mehr. Einfach mal auf einen Ordner, ...
4
KommentareWindows XP User Session aktiv lassen nach RDP-Logout
Erstellt am 16.05.2014
Hallo, mit RDP könnte das schwierig werden. Für deinen Fall wäre VNC vielleicht besser. Gruß ...
6
KommentareFrage zu Sophos UTM 120 Full Guard
Erstellt am 15.05.2014
Hallo, haben die im Einsatz (mit SBS 2011) Integriert sich ganz gut, User sind zufrieden. Für den Exchange die Mailzustellung wenns geht über SMTP ...
5
KommentareIE 11 über WSUS an Winddows 2012 Server verteilen
Erstellt am 05.05.2014
Hallo, Du kannst den IE11 über den Katalog importieren. Gruß, Schorsch ...
2
KommentareOutlook 2007 zu 2010 und zurück unter Exchange 2010
Erstellt am 25.04.2014
Hallo, Das Problem entsteht, weil ihr wohl servergestützte Profile verwendet. Meldet sich der Benutzer nun mit dem "2007er"-Profil an einem Rechner mit 2010 an, ...
4
KommentareCisco Vlan mit angeschlossenem -einfachen- Switch
Erstellt am 15.03.2014
Hallo, Sicherlich kann das durch die Konfiguration des Cisco kommen. Da du nur einen bestimmten Ports nutzen darfst, ist vermutlich die Port Security konfiguriert ...
4
KommentareUpdate von Exchange 2010 SP1
Erstellt am 09.03.2014
Hallo, Frage 1: Kann ich gleich auf Microsoft Exchange Server 2010 SP3 RU5, Build 14.03.181.006 vom 24.02.2014 updaten oder muss ich den Weg über ...
5
KommentareSSL-DPI - verschlüsselte Verbindungen entschlüsseln und scannen - Ausnahmen
Erstellt am 03.03.2014
Hallo, wir nutzen eine Sophos UTM dafür. Die Funktionen sind modular aufgebaut, zum Scannen von https wird Web Protection benötigt. Gruß ...
4
Kommentare