Domaincontroller "vergisst" nach Neustart das Netzwerk
Moin,
Auf dem Server läuft Windows Server 2012 und die Kiste hat die Rolle des Domaincontrollers.
Problem: Wenn man den Server neustartet (z.B. nach Update einspielen) "vergisst" er seinen job und denkt er sei mit "Netzwerk 3" verbunden welches ein öffentliches Netzwerk sei.
Wenn man das LAN Kabel physisch zieht und wieder einsteckt, erkennt er wieder alles korrekt als domain.local netzwerk.
Was kann man dagehen tun? Das Problem lässt sich zu 80% reproduzieren (manchmal also passt alles nach Neustart)
Als symptombekämpfung würde ich ein netsh skript nach dem Neustart ausführen lassen bei dem die Netwerkkarte aus- und angemacht wird - das würde aber nicht die ursache des ganzen bekämpfen.
Daher die Frage: Was läuft da schief? bzw. wo kann ich nachschauen warum das so ist und wie kann man es abstellen?
PS: Bitte um verständnis das ich unter der woche keine experimente nach dem motto "probier dies oder jenes und dann mal neustarten" machen kann
Auf dem Server läuft Windows Server 2012 und die Kiste hat die Rolle des Domaincontrollers.
Problem: Wenn man den Server neustartet (z.B. nach Update einspielen) "vergisst" er seinen job und denkt er sei mit "Netzwerk 3" verbunden welches ein öffentliches Netzwerk sei.
Wenn man das LAN Kabel physisch zieht und wieder einsteckt, erkennt er wieder alles korrekt als domain.local netzwerk.
Was kann man dagehen tun? Das Problem lässt sich zu 80% reproduzieren (manchmal also passt alles nach Neustart)
Als symptombekämpfung würde ich ein netsh skript nach dem Neustart ausführen lassen bei dem die Netwerkkarte aus- und angemacht wird - das würde aber nicht die ursache des ganzen bekämpfen.
Daher die Frage: Was läuft da schief? bzw. wo kann ich nachschauen warum das so ist und wie kann man es abstellen?
PS: Bitte um verständnis das ich unter der woche keine experimente nach dem motto "probier dies oder jenes und dann mal neustarten" machen kann
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 303463
Url: https://administrator.de/forum/domaincontroller-vergisst-nach-neustart-das-netzwerk-303463.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Die Netzwerkerkennung läuft immer los wenn sich am LAN / WAN etwa die Schnittstelle ändert. Dies passiert natürlich auch beim Starten deines Blechles. Ist kein Gateway verfügbar wird dann ein Netztyp ausgeknobelt (schon ein bisserl mehr dahinter) und kommt zum ergebniss - dein LAN ist nicht dein LAN und daher wirds ein Öffentliches....
Feste IP am Server (oder hat der gar mehr als eine IP)?
Gateway im LAN immer erreichbar?
Gruß,
Peter
Zitat von @NetzwerkDude:
Auf dem Server läuft Windows Server 2012 und die Kiste hat die Rolle des Domaincontrollers.
Nur dies oder noch mehr?Auf dem Server läuft Windows Server 2012 und die Kiste hat die Rolle des Domaincontrollers.
Problem: Wenn man den Server neustartet (z.B. nach Update einspielen) "vergisst" er seinen job und denkt er sei mit "Netzwerk 3" verbunden welches ein öffentliches Netzwerk sei.
Und, wie ist dein LAN aufgebaut bzw. wo befindet sich dein Gateway und ist dieses immer erreichbar?Was kann man dagehen tun?
Dein LAN richtig zusammenbasteln....Die Netzwerkerkennung läuft immer los wenn sich am LAN / WAN etwa die Schnittstelle ändert. Dies passiert natürlich auch beim Starten deines Blechles. Ist kein Gateway verfügbar wird dann ein Netztyp ausgeknobelt (schon ein bisserl mehr dahinter) und kommt zum ergebniss - dein LAN ist nicht dein LAN und daher wirds ein Öffentliches....
Feste IP am Server (oder hat der gar mehr als eine IP)?
Gateway im LAN immer erreichbar?
Gruß,
Peter
Sers,
das passiert wenn der Dienst NLA (Network Location Awareness) zu früh hoch kommt. Musst also nicht das gleich das Netzwerkkabel ziehen. Es reicht den Dienst NLA neu zu starten.
Einfachste Lösung wäre für den NLA Dienst per Skript einen Neustart, etwa 2 Minuten nach dem Systemstart, anzuordnen.
Variante 2: Du erzwingst die Bindung an die NIC, unabhängig von den "Erkenntnissen" des NLA Dienstes:
https://blogs.technet.microsoft.com/networking/2010/09/08/network-locati ...
Grüße,
Philip
das passiert wenn der Dienst NLA (Network Location Awareness) zu früh hoch kommt. Musst also nicht das gleich das Netzwerkkabel ziehen. Es reicht den Dienst NLA neu zu starten.
Einfachste Lösung wäre für den NLA Dienst per Skript einen Neustart, etwa 2 Minuten nach dem Systemstart, anzuordnen.
1
2
2
sc stop NlaSvc
sc start NlaSvc
Variante 2: Du erzwingst die Bindung an die NIC, unabhängig von den "Erkenntnissen" des NLA Dienstes:
https://blogs.technet.microsoft.com/networking/2010/09/08/network-locati ...
Grüße,
Philip
@DerSchorsch
Meine Erfahrung: Bringt nix. Hilfreicher ist der Tipp von @psannz, damit klappt es auf jeden Fall.
Einfach in der Dienstverwaltung seine Startart auf "Automatisch (Verzögerter Start)" umstellen.
Meine Erfahrung: Bringt nix. Hilfreicher ist der Tipp von @psannz, damit klappt es auf jeden Fall.