
RDP File per GPO auf Thin Client Desktop erstellen
Erstellt am 10.11.2016
GPP file item sagt Dir offenbar nichts. Das ist schon in GPOs drin: ...
10
KommentareWindows Server 2016 Lizenzen
Erstellt am 10.11.2016
takvorian Na, in diesem Falle freue ich mich sehr, daneben gelegen zu haben! :-) ...
23
KommentareTSplus - eine Alternative zu MS RDS und Citrix
Erstellt am 10.11.2016
Alles klar. Bring das bitte mal in Einklang mit Microsofts Lizenz. Es wird Dir nicht gelingen. Das ist nicht einmal rechtliche Grauzone. ...
35
KommentareDrag and Drop bei veröffentlichten Anwendungen (RemoteDesktopServices 2012R2)
Erstellt am 10.11.2016
Hi. Nein, das ist technisch nicht vorgesehen. Dein Workaround ist der einzige Weg. ...
3
KommentareWindows Server 2016 Lizenzen
Erstellt am 10.11.2016
Sagt mal, was versteht Ihr denn unter "aktive Kerne"? Wenn ich 2 Prozessoren habe mit 8 Cores plus Hyperthreading, dann sieht Windows 32 Kerne. ...
23
KommentareWindows Server 2016 Lizenzen
Erstellt am 10.11.2016
auf dem physische Server habe ich zwei CPU mit jeweils 8 Core Nein. Die logischen, nicht die physikalischen Cores werden mit Server 2016 lizenziert ...
23
KommentareRDP File per GPO auf Thin Client Desktop erstellen
Erstellt am 10.11.2016
Ok, das ist ebenso einfach. 1 Erstelle eine .rdp-Datei (c:\beispielordner\test.tdp) mit den Verbindungseinstellungen, so wie du sie gerne hättest. 2 erstelle eine Verknüpfung mit ...
10
KommentareRDP File per GPO auf Thin Client Desktop erstellen
Erstellt am 10.11.2016
Ok. Und nutzt Du RemoteApps, die Du verteilst? Oder sind es Vollsitzungen? ...
10
KommentareWindows Server 2016 Lizenzen
Erstellt am 10.11.2016
iirc yd'trc Aber man sollte beachten, daß der SQL-Server auch per Core lizensiert wird. Nein, wahlweise per Core (pro logischem Core ca. 3500€) oder ...
23
KommentareWindows Server 2016 Lizenzen
Erstellt am 10.11.2016
Hi. Deine beiden XEONs haben jeweils 16 logische Cores, für den Host brauchst Du also eine Serverlizenz für 32 Cores, wenn ich mich nicht ...
23
KommentareRDP File per GPO auf Thin Client Desktop erstellen
Erstellt am 10.11.2016
Hi. Und deine Thinclients sind Windows? Und der Server ist 2012 oder? Du könntest sehr einfach per GPO folgendes machen: Erstelle per Preference shortcut ...
10
KommentareKumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme KB3200970 Fehler 0x8e5e0408
Erstellt am 09.11.2016
Hi. Am besten versuchsweise 1607 als inplace Upgrade erneut installieren und dann den Patch. ...
11
KommentareRDP Server ohne Passwort
Erstellt am 09.11.2016
Kurzer Hinweis: Wenn man die Credentials für TS SSO wiederverwendet, dann kann ein lokaler Admin das Kennwort anderer Nutzer des selben PCs in Plaintet ...
3
KommentareFrage zu MS Patchverteilung über WSUS Server, der erst eine Testumgebung und zeitversetzt die Live System aktualisiert
Erstellt am 09.11.2016
Hi. Ein paar Gedanken und Erfahrungen dazu. Wir patchen seit über 10 Jahren mit WSUS und ein einziger Patch war jemals nachweislich Schuld an ...
8
KommentareBitlocker mit nur TPM sicher?
Erstellt am 09.11.2016
Weitere Tipps: Nie ohne TPM benutzen. Geräte ohne TPM ggf. mit TPM nachrüsten, falls möglich. Nicht nur die Laptops verschlüsseln, auch die Desktops. ...
13
KommentareFreigabe führt nicht zur Schreib-Berechtigung
Erstellt am 09.11.2016
Leute, die "best practice" ist auf gar keinen Fall Freigaberechte:jeder Vollzugriff. Setze ich Freigaberechte:jeder hat Vollzugriff, dann kommt der Effekt zum Tragen, das Nutzer ...
11
KommentareBitlocker mit nur TPM sicher?
Erstellt am 09.11.2016
Hi. Der Grund, warum man in gesicherten Umgebungen kein tpm-only einsetzen sollte, ist der, dass man keine Preboot-Authentifizierung hat. Nur mit Preboot-Authentifizierung kann man ...
13
KommentareVerhalten von Server 2016 RemoteApp vs. App in Vollsitzung
Erstellt am 08.11.2016
Man kann die nicht modifizieren, denn sie sind digital signiert. ...
5
KommentareHyper-V .vhdx bereitstellen
Erstellt am 08.11.2016
Hi. Hast Du die vhdx mit Schreibzugriff gemountet? Das könnte das Problem sein, denn die Snapshots setzen ja auf einen bestimmten Stand auf. ...
4
KommentareVerhalten von Server 2016 RemoteApp vs. App in Vollsitzung
Erstellt am 08.11.2016
Hi. Die RemoteApps werden ja über Verbindungsfiles gestartet, die bei allen gleich sind. Dort steht auch fast nichts zur Qualität drin, außer allow font ...
5
KommentareSysteme aktuell halten? Wie, wie oft?
Erstellt am 06.11.2016
Ich schlage auch WPP vor: - Doku ebendort: ...
7
KommentareDualBoot mit Hyper-V Core möglich?
Erstellt am 06.11.2016
Lass auch mikrotiks erstes Kommentar nicht unbeachtet. Win10 in der letzten Version unterstützt "nested hyper-v", du kannst also Gäste installieren, die ihrerseits wieder Hypervisoren ...
15
KommentareHere we go again: Microsoft s popping up ads from the Windows 10 toolbar
Erstellt am 05.11.2016
Jo, genau nachzulesen bei Wikipedia. Anwendbar wäre hier Vergleichende Werbung stellt eine unlautere Wettbewerbshandlung gemäß § 3 UWG dar und gibt dem Wettbewerber Ansprüche ...
4
KommentareHere we go again: Microsoft s popping up ads from the Windows 10 toolbar
Erstellt am 05.11.2016
LOL! Das ist doch cool. Wie war das mit vergleichender Werbung? Darf so ein Popup auf deutschem Boden überhaupt erscheinen? ;-) ...
4
KommentareParted Magic - Autostart Secure Erase
Erstellt am 04.11.2016
Tatsache ist, daß man SSDs halt vernichten muß Das kommt darauf an. Wo steht, dass du diese verschlüsselten Platten nicht intern weitergeben darfst, wo ...
14
KommentareUSB Sicherheit in Unternehmen
Erstellt am 04.11.2016
Äh du schriebst demnach eher missverständlich "im Unternehmen", denn Du meinst eher "zu Hause und im Unternehmen". Ressourcen sollte man auf betrieblichen Gebrauch einschränken, ...
15
KommentareUSB Sicherheit in Unternehmen
Erstellt am 04.11.2016
Aber wo sollen die Viren denn herkommen? Zu Hause können Sie die Sticks ja gar nicht benutzen. ...
15
KommentareUSB Sicherheit in Unternehmen
Erstellt am 04.11.2016
Zum einen können doch dann auch Viern auf den Stick gelangen, wenn man ihn mit einem Passwort entschlüsselt oder nicht? Was hat das Thema ...
15
KommentareUSB Sicherheit in Unternehmen
Erstellt am 04.11.2016
Dort siehst du das Problem und was sagst du zu meiner Lösung? Oder habt ihr noch Win7? ...
15
KommentareVergleich zweier SSD-Typen im Raid-10 für den Anwendungsfall SQL-Datenbank
Erstellt am 04.11.2016
Wow Frank, das sind ja mal Erfahrungswerte, danke! ...
12
KommentareVergleich zweier SSD-Typen im Raid-10 für den Anwendungsfall SQL-Datenbank
Erstellt am 04.11.2016
Hi Marabunta. Kommt auf die Daten der Datenbank an und den Aufgabe der SSD. Es wird ein Sharepointserver, der alle möglichen Daten hosten kann, ...
12
KommentareParted Magic - Autostart Secure Erase
Erstellt am 04.11.2016
ein Löschen von SSDs generell nicht möglich, bzw es gibt keinen erlaubten Prozeß. Richtig. Kein zugelassener Lösch-Prozess für VS-nfD-eingestufte Daten auf SSDs. Toll oder? ...
14
KommentareParted Magic - Autostart Secure Erase
Erstellt am 04.11.2016
Moin Christoph. Falsch ! Ein Löschen mit z.B dban (patternbased overwrite) hat als Ergebnis die gleiche Sicherheit wie das Löschen mit Secure Erase Dazu ...
14
KommentareParted Magic - Autostart Secure Erase
Erstellt am 04.11.2016
Hi Alith. Ich habe damit schon oft secure erase genutzt und kann Dir sagen, dass man meistens vorher ein "unfreeze" durchführen muss, damit es ...
14
KommentareUSB Sicherheit in Unternehmen
Erstellt am 03.11.2016
Hi. Ich verlinke auch noch meinen anderen Wissensbeitrag: USB-Stick-Verschlüsselung leicht gemacht ...
15
KommentareApplockernutzer: Aufpassen bei Upgrade des Betriebssystems
Erstellt am 03.11.2016
Ja, und genau das sollte man auch machen. Problem ist nur: diese Einstellungen (Service-Startart erzwingen) gibt es nur in Domänen-GPOs, nicht in lokalen GPOs. ...
3
KommentareAutostartdienst
Erstellt am 03.11.2016
Also auf meinem TS läuft das Ding durch, für jeden einzelnen User einer. ...
9
KommentareSicheres Öffnen von Office-Attachments in Outlook
Erstellt am 03.11.2016
Hi. Nein, es gibt keine Outlook-only Einstellung, wie bestimmte Dateitypen zu händeln sind. Außerdem sind die Viewer in der Regel nicht sicherer. ...
3
KommentareWindows 10 - Automatischen Reboot sicher verhindern
Erstellt am 03.11.2016
Hi. Entweder Updatedienst ausschalten, oder Verschlüsselung für's Updating suspendieren. Oder eine transparente Verschlüsselung (TPM-Protector only) einsetzen. ...
2
KommentareAutostartdienst
Erstellt am 03.11.2016
Ja, store apps auf Terminal Services wäre doch schon eine mögliche Anwendung. Übrigens: wenn ich den Dienst über die Registry deaktiviere, dann ist der ...
9
KommentareSamsung EVO 850 1TB
Erstellt am 03.11.2016
Wird als Systemplatte ewig halten. Aber eine TB-Systemplatte? ...
3
KommentareSamsung EVO 850 1TB
Erstellt am 02.11.2016
Hi. Kannst Du machen. Es ist egal, ob der nun 13 Stunden oder 13 Minuten täglich läuft. Bist Du die SSD gekillt hast, vergehen ...
3
KommentareWindows 10 scheinbar irreparabel ausser Gefecht ?!
Erstellt am 02.11.2016
Hi. Wenn checkdisk schon Fehler beheben musste, kann es schon sein, dass diverse Dateien nicht mehr intakt sind, die der Bootprozess braucht. Nimm Deine ...
1
KommentarAutostartdienst
Erstellt am 02.11.2016
dickpump Moin. Bitte erläutere das näher: A woher hast Du die Infos, die zusammengefasst "Can safely be ignored!" ergeben? B Wie willst Du einen ...
9
KommentareUpdateverteilung Windows 10 1607 und WSUS 2012 R2
Erstellt am 02.11.2016
Hi. Mir scheint, ihr missversteht eines wiederholt: diese "Nacharbeiten" sind doch überhaupt nicht nötig. Es geht hierbei doch gar nicht um .esd-Verteilung (wichtig für ...
8
KommentareSchriftgröße auf Terminalserver Windows 2008R2 ändern
Erstellt am 02.11.2016
Hinter dem Link von oben steckt mittlerweile ein ganz anderer Download! Ich werde den Link deshalb wegeditieren. Der originale Download wird Stand heute bei ...
10
KommentareSchriftgröße auf Terminalserver Windows 2008R2 ändern
Erstellt am 02.11.2016
Du machst wohl Witze. Natürlich nicht drauf ankommen lassen. ...
10
KommentareNetzwerk Probleme Windows 10 - IP Adresse bevorzugt und IP Adresse dupliziert
Erstellt am 01.11.2016
Schade, hat mir schon oft aus ähnlichen Situationen geholfen. ...
15
KommentareNetzwerk Probleme Windows 10 - IP Adresse bevorzugt und IP Adresse dupliziert
Erstellt am 01.11.2016
Hi. Teste bitte mal folgendes: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network in der Registry öffnen und dort den binary value Config löschen und neu starten, dann IP neu vergeben. ...
15
KommentareWindows 10 von externer USB-HDD installieren
Erstellt am 31.10.2016
Nein, ist es nicht. Du kannst auch UEFI-Boot mit NTFS formatierten Setup-Sticks machen, habe ich gerade noch einmal geprüft mit einem Win10. Somit ist ...
4
Kommentare