
Passwordeingabe - Login-Screen nach 5 Minuten abstellen oder ändern
Erstellt am 31.03.2015
Prüf mal, ob es eine weitere Energiesparsoftware auf dem System gibt, die ebenso den Bildschirm ausschaltet. ...
7
KommentareProblem mit Firefox auf 2012 Terminal Server
Erstellt am 31.03.2015
Hi. Teste mal den portable firefox. Teste auch ein anderes Nutzerprofil. ...
2
KommentareBenQ G2110W und Windows 7 - Monitor wird nicht erkannt! Keine Treiber bei Hersteller verfügbar?
Erstellt am 31.03.2015
Hi. Man braucht keine Monitortreiber. Wenn Dein Grafikkartentreiber diese Auflösung nicht bietet, (falls er denn installiert ist), dann muss Du dort ansetzen und sie ...
8
KommentarePasswordeingabe - Login-Screen nach 5 Minuten abstellen oder ändern
Erstellt am 31.03.2015
Hi. Win8 hat ein etwas zweifelhaftes Verhalten eingeführt: schaltet der Bildschirm ab (zum Energiesparen), so sperrt er sich auch gleich. Das ist meist unerwünscht ...
7
KommentareEinschränkungen Anzahl Verbindungen Dateifreigabe Windows 7 oder 8 oder Windows Server?
Erstellt am 30.03.2015
Hi. Mit Win7/8.x pro kannst Du gleichzeitig bis zu zwanzig Verbindungen bedienen (pro Verbindung jedoch sehr viele (16384) Dateien geöffnet haben - siehe Ausgabe ...
6
KommentareWindows Freigabe und Sicherheit?
Erstellt am 30.03.2015
Hi. unter freigabe jeder:ändern und Domänen-admins vollzugriff jeder:ändern reicht. Admins braucht man nicht explizit zu berechtigen. unter Sicherheit/ntfs ist aber schon standardmässig 4 user ...
17
KommentareNeue Windows-Lücke, mit der man sich als normaler Nutzer Systemrechte verschaffen kann (Privilege Escalation)
Erstellt am 30.03.2015
Der für Admins naheliegendste Workaround hierzu wäre, die Startart des Dienstes Webclient per GPO auf deaktiviert zu setzen - sofern Nutzer kein Webdav nutzen ...
1
KommentarNeue Anmeldung Windows 8.1 Appvorbereitung deaktivieren
Erstellt am 30.03.2015
Moin. Ganz unten steht die passende GPO. ...
2
KommentareUAC: Ausführungsrechte für ein Programm erhöhen
Erstellt am 30.03.2015
Ich frage mich weiterhin, warum als Teil des Berechtigungskonzeptes Outlook mit hohen Rechten gestartet werden muss. Ich kann Dir Deine Frage noch nicht beantworten, ...
5
KommentareUAC: Ausführungsrechte für ein Programm erhöhen
Erstellt am 29.03.2015
Hi. Klär' uns doch mal auf, warum Du gerade Outlook mit Adminrechten starten willst. Von sich aus braucht Outlook keine. Hast Du ein Addin ...
5
KommentareWindows 10: Neue Geräte nur mit UEFI Secure Boot und TPM
Erstellt am 27.03.2015
Puh, ich finde es ist nicht angebracht, von einem Diktat zu sprechen. Es gibt gute Gründe für die Maßnahme - wie die meisten Dinge ...
6
KommentareWindows Standart Admin Konto Kennwort ändern
Erstellt am 27.03.2015
Wer rein will, kommt auch rein. Nutze eine moderne Verschlüsselung mit TPM-Unterstützung, dann hast Du das Problem nicht länger. ...
6
KommentareRemote Desktop: Auflösung einstellen, Schrift zu klein
Erstellt am 27.03.2015
Die Clients haben darauf keinen Einfluss. ...
3
KommentareWindows Standart Admin Konto Kennwort ändern
Erstellt am 26.03.2015
Hi. Und wenn Du ein Kennwort setzt, dann verzweifelt die Boot-CD? Oder geht das CD-Laufwerk dann nicht mehr auf? Das macht doch überhaupt keinen ...
6
KommentareDienstuser mit Domänenadminrechten einichten
Erstellt am 26.03.2015
Hi. Man nimmt keine Domänenadmins für Dienste. Was brachte Euch dazu, es ist sehr gefährlich? Nimm entweder Dienstekonten (Domänen ab 2008 R2 ermöglichen das), ...
10
KommentareKalenderberechtigung auf Raumpostfach für alle Benutzer
Erstellt am 26.03.2015
Hi. Leider komm ich aber mit dem "user" nicht klar da ich für alle Benutzer die Freigabe steuern möchte. Dein Befehl setzt für den ...
3
KommentareWindows 10: Neue Geräte nur mit UEFI Secure Boot und TPM
Erstellt am 26.03.2015
MS will Sicherheit bieten und (ge-)braucht diese Technologien dafür. "sich langsam die Hoheit über das TPM holen" ist hingegen doch schon eindeutig ausgelegt. Wo ...
6
KommentareWindows 10: Neue Geräte nur mit UEFI Secure Boot und TPM
Erstellt am 26.03.2015
Hi. Ich möchte dazu anmerken, dass vielleicht manch einem gar nicht bewusst ist, welche Rolle ein TPM einnimmt - hier mal aus positiver Sicht: ...
6
KommentareWindows 7 Skripte sichtbar ausführen klappt nicht für Benutzerkonfiguration
Erstellt am 26.03.2015
Das geht mit skript.cmd >ausgabe.txt 2>&1 ...
8
KommentareBerechtigungen setzen zum Aktivieren und Deaktivieren von Geräten
Erstellt am 26.03.2015
Alllsoo das ist ein zu erwartendes Verhalten. Wenn dieser Nutzer die graphische Oberfläche aufruft, wird ja elevation durchgeführt (ein UAC-Prompt kommt, zumindest, wenn die ...
3
KommentareSchlüssel "NoEntireNetwork" in Windows 7 ??
Erstellt am 25.03.2015
Hi. Wenn man nichts tut, sind sie schon ausgeblendet. Erst wenn man die Standardeinstellungen ändert (Adminrechte erforderlich) und Netzwerkerkennung anschaltet, sieht man dort überhaupt ...
4
KommentareGerätepostfach Berechtigungen Exchange 2007
Erstellt am 25.03.2015
Hast Du meinen Kommentar nicht kommentieren wollen? Übrigens: ich schrieb "Öffne dann in Deinem Exchange", meinte aber Outlook. ...
7
KommentareSAS oder SATA
Erstellt am 25.03.2015
Hi. Lote auch mal aus, wieviele 2,5"-Platten reinpassen würden. 1-TB-SSDs sind bezahlbar und sind mechanischen SAS-HDDs natürlich weit überlegen. ...
4
KommentareWindows 7 Skripte sichtbar ausführen klappt nicht für Benutzerkonfiguration
Erstellt am 25.03.2015
Ja, das tut es. Keine Ahnung, warum es nicht sichtbar ist. Vielleicht solltest Du als Workaround das Skript gesprächiger machen, so dass die Ausgaben ...
8
KommentareRemote Desktop: Auflösung einstellen, Schrift zu klein
Erstellt am 25.03.2015
Hi. Ändere die Schrittgröße. Geht das nicht remote, dann nimm das Tool rdpfontsize - bei Server 2008r2 ging es früher auch nur damit. ...
3
KommentareBerechtigungen setzen zum Aktivieren und Deaktivieren von Geräten
Erstellt am 25.03.2015
Moin. Dafür gibt es die Nutzergruppe der Netzwerkkonfigurationsoperatoren. Reinsetzen, dann kann er, wenn die UAC-Abfrage kommt, mit seinem eigenen Kennwort fortsetzen. ...
3
KommentareRemoteFX.Am I missing something?
Erstellt am 25.03.2015
Hi. RemoteFX is meant for virtual desktop deployment. That's all there is to say - use it like it should be used, only then ...
4
KommentareWindows 7 Skripte sichtbar ausführen klappt nicht für Benutzerkonfiguration
Erstellt am 25.03.2015
rsop.msc gibt keine Fehler aus Geht nicht um Fehler. Die Frage ist, ob Deine Einstellung für die Sichtbarkeit im Benutzerteil angekommen ist. Sehe ich ...
8
KommentareWenn nur eine oder zwei Dateien geöffnet, dann Sitzung beenden - net-session-Syntax gesucht
Erstellt am 24.03.2015
Sauber. Ich hoffe, ich kann auch Dich mal beraten - IT-Security-Rat habe ich besonders günstig im Angebot! Danke! ...
12
KommentareWenn nur eine oder zwei Dateien geöffnet, dann Sitzung beenden - net-session-Syntax gesucht
Erstellt am 24.03.2015
Ah ja! Warum auch immer, das LEQ tut nicht das, was es soll - das Skript will alle Verbindungen löschen. Wenn ich jedoch nutze, ...
12
KommentareWenn nur eine oder zwei Dateien geöffnet, dann Sitzung beenden - net-session-Syntax gesucht
Erstellt am 24.03.2015
Hi Ihr 3. query user oder qwinsta? Ich sehe den Zusammenhang zur Frage leider gar nicht. Es geht mir ja um Freigabebenutzungen, die getrennt ...
12
KommentareWindows 7 Skripte sichtbar ausführen klappt nicht für Benutzerkonfiguration
Erstellt am 24.03.2015
Hi. Prüfe zunächst per rsop.msc, ob die Einstellung auch am Client angekommen ist. Hast Du diese Policy evtl. nicht mit der Benutzer-OU verlinkt? ...
8
KommentareDruckertreiber verteilen
Erstellt am 24.03.2015
Hi. Entfernen weiß ich nicht und habe noch keine Notwendigkeit dazu gesehen. Default: das geht mit GPPs: - ob der Drucker dann (ungewollt) jedoch ...
17
KommentareGerätepostfach Berechtigungen Exchange 2007
Erstellt am 24.03.2015
Hi. Gib Dir als Admin Vollzugriff. Öffne dann in Deinem Exchange Outlook den Kalender und klicke über das Kontextmenü auf Eigenschaften. Dort ist der ...
7
KommentareDruckertreiber verteilen
Erstellt am 23.03.2015
Hi. Sag doch bitte mal, wie Du es versucht hast. Es geht völlig problemlos rechnergebunden Drucker per GPO zuzuweisen. Nutzerrechte spielen dabei keine Rolle. ...
17
KommentareServer2008R2-Sicherung in Raid mit neuem Controller einspielen?
Erstellt am 23.03.2015
Ja, damit geht es auch - ich habe es auch schon einmal benutzt. Sorry, da ich es fast nie brauche, habe ich einen umständlicheren ...
8
KommentareRemote App 2012 Verbindung nicht vertrauenswürdig
Erstellt am 23.03.2015
Du verstehst mich richtig. Du solltest auf deinem Domänenclient unter Zertifikate (lokaler Computer) ->vertr. Stammz. ein Zert. domainname-DCname-CA finden - davon spreche ich. ...
14
KommentareFehlerhafte Anwendung: Trusted Installer und Dienst Windows Modules Installer wurde beendet
Erstellt am 23.03.2015
Hi. Was passiert ist doch undurchsichtig. Du weißt nicht welche Daten betroffen sind, so wirst Du nicht rangehen können. Das Beste ist vermutlich, eine ...
2
KommentareServer2008R2-Sicherung in Raid mit neuem Controller einspielen?
Erstellt am 22.03.2015
Hi. Womit es gelingen sollte: Testversion von drive snapshot laden. Nach dem Zurückspielen des Backups die Option snapshot -adddriver ziehen und damit den neuen ...
8
KommentareEinzelnen oder mehrer Admins?
Erstellt am 21.03.2015
departure69 Jedem das Seine, aber Du lebst gefährlich. Auf keinen Fall arbeitet man als Domänenadmin. Auch unpersonalisierte Domänenadmins zu nutzen, ist (wie schon genannt) ...
10
KommentareEinzelnen oder mehrer Admins?
Erstellt am 21.03.2015
Hi. Der Thread wird erst zielstrebig werden, wenn Du sagst, was Du erreichen willst und wobei Du diese Admins nutzt, bei dem Support am ...
10
KommentareSeltsames Tastaturverhalten HP-Notebook
Erstellt am 21.03.2015
Teste mal mittels ...
7
KommentareRemote App 2012 Verbindung nicht vertrauenswürdig
Erstellt am 20.03.2015
Hi. Ich schätze, du hast vergessen, den DC als vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle einzutragen. Auf Domänenmitgliedern passiert das nämlich automatisch. ...
14
KommentareFrontMotion 35.0.1 Fehler in den ADMs?!?
Erstellt am 20.03.2015
Hi. Nur die Community Edition ("CE") des Frontmotion Firefox nutzt überhaupt die ADMs. Wenn Du diese verwendest, prüfe bitte mittels Eingabe von about:config in ...
2
KommentareRDP 8.1 auf Server 2008 R2
Erstellt am 20.03.2015
Ok, Du hast halt die besseren Augen ;) Ja, wer ahnt, dass MS das bei Win7 erlaubt, aber nicht beim korrespondierenden Server-OS? Naja, mit ...
6
KommentareRDP 8.1 auf Server 2008 R2
Erstellt am 20.03.2015
Laut wiki schon, wenn installiert wie beschrieben ...
6
KommentareWas wirkt besser: NTFS oder Share-Ebene?
Erstellt am 19.03.2015
In den Freigaberechten jeder:ändern. In NTFS dann die Restriktionen anwenden. ...
15
KommentareWas wirkt besser: NTFS oder Share-Ebene?
Erstellt am 19.03.2015
ABE=Access based enumeration. Wenn eingeschaltet, sieht man nur, worauf man auch Zugriff hat. Ich bezweifle sehr, dass die Freigabeeinstellung jeder=Vollzugriff darauf Einfluss hat. Aber ...
15
KommentareServer 2008 Enterprise auf Server 2008 Standard zurückstufen
Erstellt am 19.03.2015
Hi. Ich habe vista enterprise auf pro downgegradet, es sollte beim Server genauso gehen. (hier für win7 ult ->win7 pro). Es geht nichts verloren, ...
2
KommentareZahlen- bzw. Nummerngenerator-Software gesucht!
Erstellt am 19.03.2015
Moin. Auf die Gefahr hin, wieder in einen Endlosthread reinzurutschen ich brauche aber keine zufälligen, sondern hochzählende Zahlen was willst Du damit sagen? Jede ...
9
Kommentare