
WSUS verteilt IE 9 nicht.
Erstellt am 11.07.2011
IE 9er sind alle als "declined" - warum auch immer Dann hast Du die Ursache gefunden. ...
8
KommentareExchange 2007 SP3 Anhänge vom MAC werden in Outlook versteckt.
Erstellt am 11.07.2011
Wenn Du das UR3 für SP3 deinstallierst bekommst Du nicht SP2 (mit welchem UR auch immer) zurück, nein. Es bleibt bei SP3, es sei ...
11
KommentareExchange 2007 SP3 Anhänge vom MAC werden in Outlook versteckt.
Erstellt am 11.07.2011
RU4? UR2, hätte ich gesagt. Ich weiß es nicht, ich schätze mal, dann ist es wieder auf UR2. Wenn nicht, kannst Du ja UR2 ...
11
KommentareXP Rechner übernimmt keine erweiterten GPO unter Server 2008 r2
Erstellt am 11.07.2011
Freaky der Thread ist 10 Wochen alt und Dein Problem hat damit nichts gemein. Mach einen neuen auf. Tipp: vermutlich hast Du als Installationsquelle ...
6
KommentareExchange 2007 SP3 Anhänge vom MAC werden in Outlook versteckt.
Erstellt am 11.07.2011
Die Rollups ersetzen einander - somit alles soweit normal bei Dir. ...
11
KommentareExchange 2007 SP3 Anhänge vom MAC werden in Outlook versteckt.
Erstellt am 11.07.2011
Hi. Nur ein Kommentar zum Deinstallieren von SP3: damit deinstallierst Du Exchange komplett. Einstellungen sollten erhalten bleiben, so dass Du nichts verlierst, wenn Du ...
11
KommentareWSUS verteilt IE 9 nicht.
Erstellt am 11.07.2011
Hi. die win7 clients haben sich aber nicht gemeldet, dass sie den ie9 haben wollen Wie jetzt? Bevor Du ihn importiert hast oder das ...
8
KommentareGruppenrichtlinie Updates erlauben, Installation verhindern
Erstellt am 11.07.2011
Moin. Die Wunschvorstellung Updates zu erlauben und andere Installationen zu verbieten, lässt sich nicht erfüllen. Man löst es meist so, dass man die Produkte ...
3
KommentareLokale Benutzerrichtlinien unter Windows 7
Erstellt am 09.07.2011
Man kann auch in Win7 noch nicht alles per GPOs lösen. Windows Defender jedoch lässt sich erzwingen ->Comp.-Konfig - adm. Vorlagen - Windowskomponenten - ...
5
KommentareLokale Benutzerrichtlinien unter Windows 7
Erstellt am 08.07.2011
Hi. Du sprichst in Rätseln. gpedit.msc umfasst alles, was einstellbar ist. Was vermisst du? Powershell? Wozu? RSAT? wozu das? Was Du suchst ("lokalen Benutzerrichtlinien ...
5
KommentareWSUS verteilt IE 9 nicht.
Erstellt am 08.07.2011
Hi. Erstens: es gibt mittlerweile eine Freigabe seitens MS für den IE9 für WSUS - ein importieren ist nicht mehr nötig. Der IE9 wird ...
8
KommentareMehrfachverbindung Netzwerkcomputer verschiedene Benutzernamen
Erstellt am 08.07.2011
Nutze die IP und nicht den Namen des Servers - so kannst du einen weiteren Benutzer verbinden. ...
6
KommentareUnzureichender virtueller Arbeitsspeicher Windows 7 x64
Erstellt am 08.07.2011
Hi. Teste ein leeres System, nur Win7 mit SP1. Wenn der Fehler da nicht auftritt, installier Stück für Stück die Software, die rauf soll ...
3
KommentareWie verhindere ich kopieren nach extern bei lesbaren Dateien? (Datenschutz)
Erstellt am 30.06.2011
Du könntest einen Dongle kaufen, ohne den die Daten auf dem Server nicht lesbar sind. Sprich: Dateien werden verschlüsselt erzeugt, dies ist aber völlig ...
12
KommentareExchange Server 2003 Systempartition fast voll
Erstellt am 30.06.2011
Hi. Auf die Kommentare solltest Du schon eingehen - die Auslagerungsdatei könnte je nach RAM-Größe nicht unerheblich sein. Evtl. löst das Verschieben selbiger Dein ...
28
KommentareProblem bei der Verteilung von panda-trail.msi per GPO
Erstellt am 24.06.2011
Nichts zu finden? Wo hast Du geschaut? MsiInstaller errors im Windows Application Event log sollten zu finden sein. ...
5
KommentareProblem bei der Verteilung von panda-trail.msi per GPO
Erstellt am 24.06.2011
Hi. Du kannst in der Ereignisanzeige ablesen, warum es nicht installiert wird. Auch kannst Du versuchen, das MSI-Paket interaktiv zu installieren (manuell) und siehst ...
5
KommentareRDP-Verbindung stabiler machen
Erstellt am 21.06.2011
Moin. Überprüf die LAN-Strecke. Einstellungen sind keine vorhanden oder nötig. Schließe aus, dass es Switches sind, oder Kabel oder defekte Servernetzwerkkarten, indem Du die ...
2
KommentareMassive Probleme unter WinXP SP3 mit KB2476490 bei Zugriff auf Linux-Shares
Erstellt am 17.06.2011
Moin. aber man kann es nicht per Script vom Windows-Update ausnehmen Woher weißt Du das? Mit Sicherheit geht das. Nimm mal Procmon zur Hand ...
8
KommentareAdobe Reader per GPO mit MST verteilt
Erstellt am 10.06.2011
Hi. Sie werden übernommen, denn sie haben sich in der Registry des Nutzers abgelegt und bleiben im Falle von Adobe Reader auch bei einer ...
1
KommentarSuche Checksummenvergleich mit Exclude-Möglichkeit
Erstellt am 08.06.2011
Hi miniversum. Ja, das ist ein einfacher und naheliegender Workaround. Hätte ich selbst drauf kommen können Vielen Dank! ...
6
KommentareSuche Checksummenvergleich mit Exclude-Möglichkeit
Erstellt am 06.06.2011
Mach eine Kopie des Verzeichnisses, das du überwachen möchtest Das wird nichts. Es ist das Windowsverzeichnis. Klar, ich arbeite über eine Batch und ich ...
6
KommentareSuche Checksummenvergleich mit Exclude-Möglichkeit
Erstellt am 06.06.2011
Hi. Trau ich mir nicht zu. Schüttelst Du sowas zufällig aus dem Ärmel? ...
6
KommentareFestplattenspeicher überwachung per Software
Erstellt am 06.06.2011
Hi. Noch 'ne Möglichkeit: Der Server schreibt bei 10% einen Eventlogeintrag (google nach diskspacethreshold oder lies ). An diesen kannst Du mittels des Kommandozeilentools ...
8
KommentareRückgesichertes Festplattenimage, mit snapshot erstellt, ist nicht bootfähig
Erstellt am 01.06.2011
Du kannst die Setup-DVD nutzen, um die Platte bootfähig zu bekommen. Einfach von ihr booten und Startreparatur ausführen - ggf. zweimal nacheinander, falls einmal ...
14
KommentareRückgesichertes Festplattenimage, mit snapshot erstellt, ist nicht bootfähig
Erstellt am 01.06.2011
Die Software kannste vergessenWas bringt die Aussage? Wir haben damit schon tausende von Images im laufenden Betrieb erstellt und schon zig wieder hergestellt (auch ...
14
KommentareRegsitry Einträge ändern Gruppenrichtlinien
Erstellt am 31.05.2011
Ein weiterer Testeintrag wird mit Fehlern in den Ereignissen angezeigt, leider sind diese Fehler Top-Secret, deshalb teile ich sie euch nicht mit. ...
5
KommentareRemotedesktop Windows XP - Windows 7 in Kombination mit Windows Server 2008 Remoteapps
Erstellt am 31.05.2011
Da geht noch was - ein Sicherheitsupdate pusht auf 6.1.7600.16722 ...
4
KommentareRemotedesktop Windows XP - Windows 7 in Kombination mit Windows Server 2008 Remoteapps
Erstellt am 31.05.2011
Hi. Du lässt uns im Dunkeln darüber, welchen RDP-Client xp denn bei Euch verwendet Ihr könntet den selben wie für 7 nutzen, einfach runterladen. ...
4
KommentareIE8 - PDFs weden nicht angezeigt
Erstellt am 30.05.2011
ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/9.x/ ...
8
KommentareIE8 - PDFs weden nicht angezeigt
Erstellt am 30.05.2011
Nein, Reboot bringt hier nichts, es ist eine Benutzereinstellung. Seltsam - bei mir waren es exakt die gleichen Symptome, wenn auch IE9 auf 2008 ...
8
KommentareIE8 - PDFs weden nicht angezeigt
Erstellt am 30.05.2011
Richtig, der Schlüssel entsteht erst, wenn man die Einstellung setzt. Mach es wie empfohlen per Skript - zum Ausprobieren natürlich auch manuell möglich. ...
8
KommentareNET USE Systemfehler 1326 nach Windows Update auf Windows Server 2008
Erstellt am 30.05.2011
Also Du hast keine Firewalls drauf? Ok. Ich würde prüfen, ob die Option "einfache Dateifreigabe verwenden" aus irgendeinem Grund an ist und sie wieder ...
5
KommentareRemotedesktop läuft nicht mehr
Erstellt am 30.05.2011
Und die Fehlermeldung (2. Anlauf)? ...
6
KommentareIE8 - PDFs weden nicht angezeigt
Erstellt am 30.05.2011
Hi. Leider vergisst Du, die Version des Adobe Readers zu nennen. Für V10 kenne ich die Lösung: schalte den protected mode des readers aus, ...
8
KommentareNET USE Systemfehler 1326 nach Windows Update auf Windows Server 2008
Erstellt am 30.05.2011
Deinstalliere, falls vorhanden, Firewalls und starte neu. ...
5
KommentareRemotedesktop läuft nicht mehr
Erstellt am 30.05.2011
Prüf zunächst, ob Port 3389 noch von außen erreichbar ist. Gib ebenso die Fehlermeldung an. ...
6
KommentareService Pack 2 auf SBS 2008 erneut installieren
Erstellt am 30.05.2011
Nein. Höchstens zunächst das SP2 deinstallieren - dann sollte es wieder installierbar sein. Aber das dauert sicher auch so lang. ...
4
KommentareService Pack 2 auf SBS 2008 erneut installieren
Erstellt am 30.05.2011
Moin. Ja, man kann. Besorg Dir eine Setup-DVD mit SP2, leg sie im laufenden Betrieb ein und wähle installieren und dann Upgrade. Einstellungen bleiben ...
4
KommentareTerminalserver Lizenzserver verteilt keine Benutzer- CALs
Erstellt am 27.05.2011
Hi. Meld Dich bei experts-exchange.com an und lies mal Da steht zusammengefasst: man kann die Zuweisung resetten. Ob sie auch von alleine abläuft, weiß ...
9
KommentareKann man in einer einzigen aktive genutzen Domäne für nur eine TestOU die Kennwortrichtlinien anpassen, ohne das die anderen User (bzw. PCs) Betroffen sind?
Erstellt am 27.05.2011
Gertruede hab ich da etwas nichtg mitbekommen? Ja. Lies den Beitrag in Ruhe, darum geht es bei der Folgediskussion zwischen mir und ihm nicht ...
11
KommentareWindows Sieben und Windows XP Netzwerke OMG WTF
Erstellt am 26.05.2011
Im Netzwerkcenter ganz oben ist die Netzwerkerkennung - die muss an sein, wie man der Beschreibung entnehmen kann. ...
11
KommentareWindows Sieben und Windows XP Netzwerke OMG WTF
Erstellt am 26.05.2011
Ich schrieb auch von der Netzwerkerkennung - ist die auf win7 angeschaltet worden? ...
11
KommentareWindows Sieben und Windows XP Netzwerke OMG WTF
Erstellt am 26.05.2011
Du siehst die xp-Rechner, sobald die Netbios über TCP/IP anhaben. Die Topologiek*** brauchst Du nicht. ...
11
KommentareTerminalserver Lizenzserver verteilt keine Benutzer- CALs
Erstellt am 26.05.2011
Die Domain war früher auf einem 2003 DC. Das ist doch der Punkt, den mein Artikel beschreibt. Was hat Dein Kollege durchgeführt - oder ...
9
KommentareKann man in einer einzigen aktive genutzen Domäne für nur eine TestOU die Kennwortrichtlinien anpassen, ohne das die anderen User (bzw. PCs) Betroffen sind?
Erstellt am 26.05.2011
Reicht zum Test nicht aus, ein Testkonto manuell ablaufen zu lassen über den Haken im Benutzerobjekt in ADUC? ("Benutzer muss sein Kennwort bei der ...
11
KommentareKann man in einer einzigen aktive genutzen Domäne für nur eine TestOU die Kennwortrichtlinien anpassen, ohne das die anderen User (bzw. PCs) Betroffen sind?
Erstellt am 26.05.2011
Moin. Ich frag mich, was Du da testen willst - die Richtlinien greifen ja nur bei Änderung des Kennwortes und wenn die vorher ging, ...
11
KommentareTS 2008 R2 64Bit - Anmeldung Domänenuser und Logonscript sehr langsam
Erstellt am 26.05.2011
Die Authentifizierung von der ich spreche ist noch vor dem RDP-Bildaufbau und ist nach Deinen Ausführungen nicht das Problem. Falls Du Vista/Win7 als Clients ...
6
KommentareTS 2008 R2 64Bit - Anmeldung Domänenuser und Logonscript sehr langsam
Erstellt am 26.05.2011
Moin. aber wenn ich mich als ein Domänenmitglied anmelde, dann dauert es ca. 30 Sekunden bis er auf den Desktop kommt Sei genauer. Was ...
6
KommentareWindows Sieben und Windows XP Netzwerke OMG WTF
Erstellt am 25.05.2011
OMG WTF WZDS? Hi. Schalte auf win7 die Netzwerkerkennung und bei Bedarf die Datei- und Druckerfreigabe Netzwerkcenter ein. Für's Browsing in der Netzwerkumgebung schalte ...
11
Kommentare