
Upgrade von 2003 DC auf 2008 Server möglich?
Erstellt am 08.01.2010
Hi. Ja, das ist möglich. Beachte die Upgrade-Pfade ...
7
KommentareZeiter Server parallel zum DC?
Erstellt am 08.01.2010
Ein 2008er DC führt beim DC-Promo automatisch das DNS-Setup aus. Hat der 2003er das noch nicht getan? Ich schätze doch und er hält schon ...
5
KommentareBatch unter Win 7 64bit
Erstellt am 08.01.2010
Noch besser: "%ProgramFiles(x86)%\videolan\vls\vlc.exe" -extraintf=http das passt dann auch auf 64 Bit. Bei Mischumgebungen muss in der Batch eine Fallunterscheidung rein. ...
4
KommentareZeiter Server parallel zum DC?
Erstellt am 08.01.2010
Schön. Einen PDC gibt es nicht, so hieß das bei Windows NT. Seit 2000: Multimaster - jeder DC hat eine beschreibbare Kopie der AD-Datenbank ...
5
KommentareKein Zugriff auf Windows 2008 Server
Erstellt am 08.01.2010
Wegen Austausch von DNS-Dateien - keine Erfahrungswerte auf meiner Seite. Lies mal ...
9
KommentareKein Zugriff auf Windows 2008 Server
Erstellt am 07.01.2010
Kannst Du Dich mit RSAT auch mit dem Diensteinterface verbinden? Schau mal nach, welche auf automatisch stehen, aber dennoch nicht laufen. Ich hab leider ...
9
KommentareKein Zugriff auf Windows 2008 Server
Erstellt am 07.01.2010
Wenn sie jungfräulich ist, dann sieht sie gar keine Sperrung vor, auch nicht nach zig Fehlversuchen. Tja, was tun? Fährt der Server im abgesicherten ...
9
KommentareBitlocker Paramter über Registry ändern
Erstellt am 07.01.2010
Hi. geht natürlich über die Registry, aber habt Ihr keine Domäne? Damit ginge es ja nun wesentlich einfacher per GPO. Registrywerte bekommst Du über ...
1
KommentarKein Zugriff auf Windows 2008 Server
Erstellt am 07.01.2010
Hi. Sieht Deine Kontosperrungsrichtlinie denn eine dauerhafte Sperrung vor? Sonst einfach die Sperrzeit abwarten. Man kann bei vergessenem Kennwort auch noch was reißen. Anleitung ...
9
KommentarePPT Viewer 2007 funktioniert nur einmal
Erstellt am 07.01.2010
Hallo. Nutz' mal eine Monitoringsoftware (procmon) um zu sehen, was da passiert. Warum schriebst Du "nur einmal"? Nur ein Client, wo's geht oder geht ...
8
KommentareDruckerzuweisung über die AD mit externen batchskript
Erstellt am 07.01.2010
Sieht gut aus - aber ich habe con2prt noch nie genutzt, muss ich gestehen. ...
6
KommentareUnter welchen Server Versionen läuft Windows 7?
Erstellt am 07.01.2010
Wer noch eine 2000er Domäne betreibt, setzt sich ab Mitte 2010 durch fehlende Unterstützung mit Sicherheitsupdates einigen Risiken aus. Gehen würde es vermutlich problemlos. ...
2
KommentareDruckerzuweisung über die AD mit externen batchskript
Erstellt am 07.01.2010
Hi. Sind die Treiber schon installiert? Dazu sind sonst Adminrechte (Vista/W7) bzw. Hauptbenutzrrechte (xp, 2000) erforderlich. ...
6
KommentareSBS 2008 (virtuell auf ESX Server) - Server frisst immer mehr Memory
Erstellt am 07.01.2010
Hi. Das ist der information store von Exchange, er cached und MS hat es übertrieben, kein vernünftiges Limit gesetzt - ich kenne das Problem. ...
11
KommentareFehler nach der Domänen-Anmeldung
Erstellt am 07.01.2010
Siehe Dani. Ist es das nicht, schau nochmal genauer auf die Autostartelemente mit Hilfe des Tools autoruns von sysinternals/Microsoft. ...
5
KommentareBenutzervariable im Windows 2008 Terminalserver
Erstellt am 07.01.2010
Hi. Entweder: -set-Kommando in ein (unsichtbares) Logonskript schreiben -Registry bearbeiten -Autostart nutzen (sichtbar) ...
2
Kommentare1 PC - 2 Benutzer - 2 Sprachen . . .
Erstellt am 07.01.2010
MIt Win7 Ultimate kannst Du schonmal pro Benutzer verschiedene Sprachen fahren. Einfach bei Microsoft das englische Sprachpaket runterladen (kommt auch per Windowsupdate als optionales ...
3
KommentareZeiter Server parallel zum DC?
Erstellt am 07.01.2010
Ich weiss aber nicht, wie man einen BDC konfiguriert. Ich brauche eine einfache Lösung. Du hast Glück - es ist ganz einfach per Wizard ...
5
KommentareFehler nach der Domänen-Anmeldung
Erstellt am 07.01.2010
Hi. Woher weißt Du, dass es das Loginskript ist? Netzlaufwerksmappings sind das nicht. Prüf mal die Autostarts usw. Testhalber kannst Du ja das Loginskript ...
5
KommentareDateizugriff wird aus Sicherheitsgründen geblockt - Win2003
Erstellt am 07.01.2010
Hi. Das könnte die erweiterte Sicherheitskonfiguration des Internet Explorers sein. Unterhalb von appwiz.cpl mal bei den Windowskomponenten deinstallieren. ...
2
KommentarePsInfo und Windows Vista
Erstellt am 07.01.2010
Schön. Damit bei neuen Rechnern das Spiel nicht von vorne losgeht, empfiehlt es sich, den Dienst gleich per GPO auf aktiviert zu setzen. ...
10
KommentareWindows 7 RC führt Startskript aus GPO nicht aus
Erstellt am 07.01.2010
Gut. dann stell die Gruppenrichtlinie ein, dass Anmeldeskripte sichtbar ausgeführt werden und pack mal nach jedem Schritt den Befehl pause rein. und schau, was ...
27
KommentareNicht genügend virtueller Speicher
Erstellt am 06.01.2010
An einem Speicherdefekt liegt das nicht. Rüste den RAM auf. Vergrößerst Du nämlich die Pagefile noch weiter, wird es im lahm, wenn viel gepaged ...
7
KommentarePsInfo und Windows Vista
Erstellt am 06.01.2010
Noch was: Auch der Zugriff auf admin$ könnte benötigt werden - dieser ist remote bei Vista und W7 nicht mehr möglich, es sei denn ...
10
KommentareWindows 7 RC führt Startskript aus GPO nicht aus
Erstellt am 06.01.2010
Ich bitte Dich. Hauptbenutzer gibt es unter Vista und W7 nicht mehr, den Gruppentitel schon, sind aber nur mit Userrechten ausgestattet. Soll heißen: Hauptbenutzer ...
27
KommentarePsInfo und Windows Vista
Erstellt am 06.01.2010
Vista hat einen Unterschied zu xp: aktivier den Dienst Remote Registry. ...
10
KommentareWindows 7 RC führt Startskript aus GPO nicht aus
Erstellt am 06.01.2010
Die UAC hat Einfluß auf Skripte die Adminrechte brauchen - brauchen Deine Anmeldeskripte Adminrechte? Dies ist mehr als ungewöhnlich. Für die von Dir genannten ...
27
KommentareWindows 7 RC führt Startskript aus GPO nicht aus
Erstellt am 06.01.2010
Also was mit UAC nicht funktioniert sind "Anmeldeskripte" Das stimmt so nicht. Anmeldeskripte, welche nur mit Adminrechten funktionieren, funktionieren mit Adminrechten auf Vista/W7 nur ...
27
KommentareInternetzugang für (externe) Firmenlaptops erlauben?
Erstellt am 05.01.2010
Hi. Zum Image: Du hast mich recht verstanden. Aber wir machen das nicht so, es ist eine Extremmaßnahme, die denkbar ist. Zu VMs: Nimm ...
13
KommentareRAID 1 unter Windows 7 Ultimate - Erfahrung !?
Erstellt am 05.01.2010
Ist nur die Frage in wie weit gespiegelt wird, nur die Daten oder wirklich die ganze Platte inklusive Partitionen, MBR, etc !? Ist dies ...
16
KommentareRAID 1 unter Windows 7 Ultimate - Erfahrung !?
Erstellt am 05.01.2010
Ich nutze Syncback. Es ist einfach zu bedienen und kann per Zeitplaner von Windows 7 gesteuert werden. Es nutzt nur bei Daten, hat also ...
16
KommentareRAID 1 unter Windows 7 Ultimate - Erfahrung !?
Erstellt am 05.01.2010
Dies ist anscheinend bei Windows 7 Ultimate nicht so oder wofür steht die Spiegelungsfunktion? Du hast Recht. Während Vista Ultimate und sämtliche Vorversionen wie ...
16
KommentareInternetzugang für (externe) Firmenlaptops erlauben?
Erstellt am 05.01.2010
Hi. Best Practice? Das hängt doch rein vom Schutzbedarf ab, Es gibt Laptops, die bekommen 2 Betriebssysteme, die voneinander nichts wissen oder Kapselung mit ...
13
KommentareWindows Server 2008 R2 RDP von Windows 7 und Vista
Erstellt am 05.01.2010
Dabei ist mir aufgefallen das der Verbindungstyp RDP6.1 ist. Gibt es den eigentlich auch schon als RDP7? Moin. Es gibt die Shellversion 6.1.7600 und ...
3
KommentareBetriebskosten Server
Erstellt am 04.01.2010
Maretz und Alex da du kaum einen Wärmewert für einen Server bekommen wirst Restlos alles was der Server an Strom aufnimmt, gibt er an ...
10
KommentareWinServer 2003 Updates auf andere Partition verschieben?
Erstellt am 04.01.2010
Moin. Du kannst Sie auslagern (Ordner verschieben und Originale löschen bis auf hfmig oder wie der Vogel hieß) oder mit junction arbeiten. Das würde ...
4
KommentareRAID 1 unter Windows 7 Ultimate - Erfahrung !?
Erstellt am 04.01.2010
Hi. Kleiner Einwand am Rande: Kein Windowsclient kann Software-Raid1, dies konnten schon immer nur die Server. Windowsclients können Raid0 in Software, das war's. Microsoft ...
16
KommentareRemotedesktopverbindung ist bei WHS schneller... warum?
Erstellt am 04.01.2010
und win7 hat den RDP-Client 7 schon drin hmm. Du solltest zum Testen auch die Gegenrichtung versuchen. ...
11
KommentareTreiber läßt sich nicht installieren
Erstellt am 04.01.2010
Schön. Stand zwar u.a. auch in dem Link von miraber umso besser. ...
7
KommentareWindows 7 Home Premium - Willkommensseite abschalten?
Erstellt am 04.01.2010
sollte auch passen und geht bei home. ...
6
KommentareWindows Server 2003 nach 30 min Netzwerk langsam
Erstellt am 03.01.2010
Die Plattenaktivität kann z.B. der process explorer monitoren. Dazu die Spalten IO Delta read/write einblenden lassen ...
21
KommentareAnsicht übernehmen für alle Ordner
Erstellt am 03.01.2010
Es steht eben nicht mehr ALLE da Nun ja es steht aber darunter "Sie können die Ansichtfür alle Ordner dieses Typs verwenden". Erst wenn ...
5
KommentareRemotedesktopverbindung ist bei WHS schneller... warum?
Erstellt am 03.01.2010
Hmm. Sollte unter W7 sogar besser funktionieren. Installier mal den 7er RDP Client auf dem Client. Eine Schraube zum Stellen gibt es da nicht. ...
11
KommentareWindows Server 2003 nach 30 min Netzwerk langsam
Erstellt am 03.01.2010
Da netio sagt, dass die Netzperformance ok ist (50 MB/s sind keineswwegs zu wenig - wenn nicht Platte, dann hemmt der Treiber, denn wenige ...
21
KommentareWindows Server 2003 nach 30 min Netzwerk langsam
Erstellt am 03.01.2010
und die Energiegeschichte? ...
21
KommentareWo werden die Updates gespeichert?
Erstellt am 03.01.2010
Hallo. Wie wär's denn hiermit? Da kannst Du das Benötigte vom Server von Microsoft runterladen, beachte 32/64 Bit, Popups temporär erlauben. ...
3
KommentareWindows Server 2003 nach 30 min Netzwerk langsam
Erstellt am 03.01.2010
Hi. Sind die netio-Werte wirklich nach 30 min noch nahezu identisch, also wirklich so wie Du sie oben abgedruckt hast? Weitere Gedanken: -ad aware?? ...
21
KommentareTreiber läßt sich nicht installieren
Erstellt am 03.01.2010
Hi. Probier's mal hiermit: ...
7
KommentareRemotedesktopverbindung ist bei WHS schneller... warum?
Erstellt am 03.01.2010
Moin. läuft annähernd doppelt so schnell! Und wie misst man sowas? Gar nicht. Das ist nun alles gefühlt und wir haben keine Vorstellung davon, ...
11
KommentareWindows 7 Home Premium - Willkommensseite abschalten?
Erstellt am 02.01.2010
Probier mal den letzten Tipp von Zitat: The classic logon prompt from Windows XP is not available in Windows 7, but that doesn't mean ...
6
Kommentare