
outlook .pst lesefehler
Erstellt am 26.05.2009
Entschuldige, den Beitrag unten hatte ich nicht beachtet. Ich schätze, wie andere schon sagten, jetzt muss nochmal scanpst ran. ...
15
KommentareWin XP Pro Sp3 speichert keine Kennwörter mehr
Erstellt am 26.05.2009
Rumbasteln ist nicht. Leg ein neues an (altes vorher sichern). ...
10
Kommentareoutlook .pst lesefehler
Erstellt am 26.05.2009
Ja, die Lösung hattest Du bereits von Harald erhalten: ...
15
KommentareOffice Compatibility Pack Dateiversion?
Erstellt am 26.05.2009
Hi! Spielt beim Öffnen keine Rolle. Lad die aktuelle runter und lass per WSUS/Microsoft Update (wichtig: Microsoft Update, nicht Windows Update!) das SP2 für ...
1
Kommentargruppen in active directory
Erstellt am 25.05.2009
Wenn Du bitte nachliest, was eine Verteilergruppe ist Sicherheitsgruppe ist wird die Antwort einfach sein. ...
3
KommentareTransgenes Netzwerk
Erstellt am 25.05.2009
Wusstest Du, das Spinnen auf Haschisch auch ganz ausgefallene Netze spinnen? Solltest Du unbedingt ansehen, sind auch öfter transgene welche dabei, © by Spiderman ...
6
KommentareArbeitsgruppen-Computer bei einer OU
Erstellt am 25.05.2009
Moin. Trollen kann lustig sein trollst Du? ist vom Stil völlig anders als dieser - wenn auch kurze - Beitrag. Das kann nicht vom ...
6
KommentarePC Schaltet sich immer aus bei Fernwartung
Erstellt am 25.05.2009
Moin. Die neuen Rechner haben andere Hardware als die alten. Die neue Kombi Grafikkarte/Grakatreiber und NetOP verstehen sich nicht - so einfach wird es ...
17
KommentareFireFox via SoftwareVerteilung, System akzeptiert einige Sachen nicht
Erstellt am 25.05.2009
Wir verteilen Firefox seit Version 1.0 per MSI (und haben jede Aktualisierung mitgenommen). Mittel der Wahl ist eine stinknormale Domänen-GPO-Verteilung der CE-Version des Firefox. ...
16
Kommentareoutlook .pst lesefehler
Erstellt am 25.05.2009
Moin Maretz! Wenn ich mal einwerfen darf zu Generell sollte die Dateigröße für Outlook kein Problem machen - hier haben wir einige Postfächer die ...
15
KommentareProbleme mit Anwendung unter bestimmtem Profil
Erstellt am 25.05.2009
Deine Angaben grenzen die Sache doch schon super ein, es wäre gelacht, wenn Du das nicht findest. Nimm procmon oder filemon/regmon zur Hand (Monitoringtools ...
3
KommentareBeratung bei Virenscanner für Exchange 2003
Erstellt am 25.05.2009
Guten Abend. Wozu der Virenschutz? <- ernstgemeinte Frage - zu Filterzwecken, oder um die Benutzer vor Dummheiten zu bewahren? Es ist seit Outlook 2000 ...
6
KommentareWindows Server 2008 hängt beim Booten im Raid5
Erstellt am 25.05.2009
Du musst weiter testen :) Ansätze: -ohne Raid (aber dennoch am Dawicontrol) testen -mit Raid (Aber Raid 1 oder Raid 5 mit kleineren Platten) ...
58
KommentareWord verhält sich seltsam
Erstellt am 25.05.2009
Lass ihn einen anderen Benutzer einrichten und diesen testhalber nutzen. Solche Blödeleien von Office sind manchmal nicht erklärbar in korrupten Profildateien begründet - hier ...
6
KommentareUpdates auf dem Domänenserver - Exchangeserver installieren jedoch ohne Systemwiederherstellung?
Erstellt am 25.05.2009
Moin! Unabhängig von jeglichen Eingriffen wie Updates muss ein Backupkonzept/Notfallkonzept für Exchange und auch das AD bestehen und auch dokumentiert und getestet sein. DC ...
3
KommentareWin XP Pro Sp3 speichert keine Kennwörter mehr
Erstellt am 25.05.2009
blablanick Es war einmal Kennst Du seine IE-Version/Outlook-Version? Das Problem klingt sehr nach IE6/protected storage. ...
10
KommentareWin XP Pro Sp3 speichert keine Kennwörter mehr
Erstellt am 25.05.2009
IE und Outlook nutzen beide das sogenannte "protected storage", um Kennw. zu speichern. Dieses scheint beschädigt zu sein. Bevor Du es versuchst zu reparieren, ...
10
KommentareProvisorische Lösung Image zurückspielen
Erstellt am 25.05.2009
N'Abend! Wir kennen die Funktion des PCs nichtmuss er neu gestartet werden? Wenn nicht, würde ich ihn durchlaufen lassen bzw. den Ruhezustand nutzen, so ...
8
KommentareXP Vista Clients an Server 2008
Erstellt am 25.05.2009
Hi! Zum besseren Verständnis für andere, wenn Du erlaubst :) Unter "neue Policies von 2008" würde ich (/könnte ein Außenstehender Leser) vor allem neue ...
2
KommentareAutomatische Updates unter Admin ausgegraut und nicht änderbar
Erstellt am 25.05.2009
Wenn es neu ist und nichts konfiguriert sein KANN, dann kann es ein Virus sein, der die Einstellung deaktiviert hat. Teste also dennoch mittels ...
14
KommentareTastatur und Maus sperren während Windows Startup
Erstellt am 25.05.2009
Hi! Ich würde gerne mitbeurteilen, ob das wirklich die einzige Sicherheitslücke ist. 1) Was genau steht im Autostart? 2) Hast Du auch die shell ...
3
KommentareAutomatische Updates unter Admin ausgegraut und nicht änderbar
Erstellt am 25.05.2009
Kontrolliere mittels des Befehls rsop.msc am Client, ob eine Update-Policy eingerichtet ist. Die graut aus. ...
14
KommentareWindows Vista 64 Bit kopiert langsam
Erstellt am 19.05.2009
Eröffne einen eigenen Thread. Die Themen sind nicht wirklich verwand. Als Tipp: verwende procmon (freeware von Microsoft) und logge mit, was passiert. ...
15
KommentareWin2003 Server - Aufeinmal keine Berechtigung auf Netzwerklaufwerk
Erstellt am 19.05.2009
Schön, dass Du noch antwortest, ich dachte schon, Du hättest die Rechner verkauft :) net use x: \\server\irgendwas verbindet also, ohne nach einem Kennwort ...
8
KommentareDC2003 Basisordner NICHT offline verfügbar machen
Erstellt am 03.05.2009
Keine Ahnung, so spontan. Welche Policy nutzt Du? Stell zunächst mittels rsop.msc fest, ob diese auf dem Client angewendet wird. ...
4
KommentareKeine Adminrechte mit Domain Admin auf dem DC
Erstellt am 23.04.2009
Lass procmon parallel laufen und filter/such nach access denied. Vielleicht gibt das Aufschluss. ...
9
KommentareNach Installation der Hyper-V Rolle startet das System nicht mehr
Erstellt am 22.04.2009
Basic Troubleshooting ist zunächst: abgesicherter Modus - Rolle entfernen/entfernen und neu installieren. Geht das nicht, wähle die zuletzt als funktionierend bekannt Konfiguration an (im ...
2
Kommentare-Ausführen als- bei jedem Firefox Start
Erstellt am 22.04.2009
Beförder den Chef zum Admin - nur für einen Start des Foxes, evtl. ist danach bereits Ruhe. Es könnte ein Addin sein, das sich ...
3
KommentareKeine Adminrechte mit Domain Admin auf dem DC
Erstellt am 22.04.2009
Prüf mal nach, was Du alles kannst. Der Gerätemanager würde schon meckern, wenn man ihn ohne Adminrechte aufruft - ist das der Fall? Teste ...
9
KommentareIE per MSI oder Gruppenrichtlinien Deaktivieren
Erstellt am 22.04.2009
Du kannst per GPO die Symbole löschen (per Skript oder GPP) und zusätzlich per GPO NTFS-Rechte auf die iexplore.exe setzen, die die Ausführung verhindern. ...
2
Kommentarewin2k pro - ntuser.dat kopieren aus bak-profil
Erstellt am 22.04.2009
Das muss nach einem Reboot gehen, es sei denn (was ich nicht glaube) das Dateisystem hat einen Schuss weg. Aber wenn nicht nutzbar, liegt ...
5
KommentareBestimmte Userberechtigungen per Batch in Verzeichnisbaum ändern
Erstellt am 22.04.2009
Ist es evtl. eine Idee, die Rechte mit icacls zu dumpen und dann ein Suchen und Ersetzen auf der Dumpdatei durchzuführen und die modifizierten ...
3
KommentareAnmeldebremsen
Erstellt am 21.04.2009
Ich rate Dir zu einer simplen Analyse, die dauert zwar einige Zeit, wird aber mit Vorurteilen aufräumen. Lass ein nacktes Windows hochfahren (keine Domäne, ...
10
KommentareWin2008Server Druckertreiber zusätzlich installieren
Erstellt am 21.04.2009
Die Treiber sollten auch für xp funktionieren, ich kenne es nicht anders. Wg. remote: Ja, der Treiber wird dann remote installiert. ...
10
KommentareWin2008Server Druckertreiber zusätzlich installieren
Erstellt am 21.04.2009
Hi Thomas. Das liegt daran, dass oft die 32-Bit-´Treiber für alle Betriebssysteme die selben sind, ebenso die 64er. ...
10
KommentareSystemwiederherstellung per GPO deaktivieren und Restore Points löschen?
Erstellt am 21.04.2009
Sieh mal meinen Beitrag an: Es gibt ganz offenbar keine Lösung für dies Problem unter Vista. Xp hab ich nicht getestet, aber Du scheinst ...
2
KommentareNetzwerkerkennung wird automatisch wieder abgeschaltet
Erstellt am 21.04.2009
Klare Fehlfunktion. Geh mal alles durch, was auf Netzwerkebene mitspielt: weitere reale/virtuelle Netzwerkkarten und 3rd-party-firewalls. ...
3
KommentareAnmeldebremsen
Erstellt am 21.04.2009
Hi! Sind Deine Profile denn überhaupt serverbasiert gespeichert? Wenn nicht, entfallen 1. und 5 - komplett egal. Weiterhin halte ich für ein Gerücht: 2, ...
10
KommentareIndividuelle Passwortgültigkeitsdauer per AD?
Erstellt am 21.04.2009
Das ist nicht ganz richtig. Es geht auch in anderen Policies, als in der Default unter zwei Voraussetzungen: 1) die Policy muss Vorrang vor ...
8
KommentareWindows Search 4.0 - Suche auf Netzwerk-Laufwerk
Erstellt am 20.04.2009
Zwei Tipps: Ja, es wird auf dem 2003er laufen, sobald WDS4 installiert ist und der Index erstellt. Einen Suchkürzel gibt es nicht, jedoch kannst ...
1
KommentarWin 2000 auf Proliant DL380 G3
Erstellt am 20.04.2009
Hast Du eigentlich bemerkt, dass man sich schon für die Ursache interessiert hat, woran die Installation scheitert? Gib das ruhig mal an. ...
11
KommentareLizenzen per SW-Assurance Upgraden - Wann verfallen die alten?
Erstellt am 19.04.2009
Letzteres ist auf jeden Fall möglich, da die 2008er ja sogar ohne Schlüsseleingabe längere Zeit installiert und getestet werden kann. Und zu Lizenzfragen habt ...
1
KommentarRegistrykey löschen,aber keine berechtigung
Erstellt am 19.04.2009
Gib doch bitte die Zugriffsrechte auf den genannten Schlüssel an. Hol bitte auch nach anzugeben, was denn beim Versuch, die Rechte über regedit zu ...
2
KommentareRemoteDesktop Patch für XP Prof. Software Lizenzbedingungen?
Erstellt am 19.04.2009
Da bei der Entwicklung dieses Patches schon gegen die EULA* verstoßen wurde und er somit illegal ist, stellt sich die Frage nach Legalität von ...
7
KommentareWin 2000 auf Proliant DL380 G3
Erstellt am 19.04.2009
Das wird funktionieren - zwischen 2000 server (ob advanvced oder was auch immer) und 2000 pro macht die CD sicherlich keine Unterschiede. ...
11
KommentarePasswort Cache der Netzwerkverbindungen löschen
Erstellt am 14.04.2009
Geht es um Domänenkonten? Denn nur diese können den Zustand "gesperrt" annehmen. Lokale Konten kann man ja nur deaktivieren - ebenso das Gastkonto. Wenn ...
7
KommentareKann mich nach Systemwiederherstellung nicht mehr einloggen
Erstellt am 14.04.2009
Nein, geh an den Rechner, entferne ihn von der Domäne (also stattdessen temporär zu einer x-beliebigen Arbeitsgruppe hinzufügen), starte neu und füge ihn wiedre ...
9
KommentareClient Zertfikat via GPO ausrollen
Erstellt am 12.04.2009
Das sollte gehen. Erstell eine Zertifikatsvertrauensliste und nimm es dort auf. Diese muss von einem weiteren Zertifikat (zum Beispiel für den Admin ausgestellt) signiert ...
1
Kommentarabsturz nach wechsel von vista zu xp
Erstellt am 12.04.2009
Willst Du Deinen großen RAM ausnutzen, brauchst Du 64-Bit. Du könntest ein xp32 zwar installieren, das erkennt jedoch je nach Hardware und Wetterlage 2,8-3,5 ...
5
KommentareAngehender Systemadministrator sucht Tipps, Tricks und Tools
Erstellt am 10.04.2009
Hallo! Ich empfehle Dir, mehrere Fragen zu stellen - diese hier ist dazu vorbestimmt, ungeordnet beantwortet zu werden, weil es viele große Bereiche sind, ...
12
Kommentare