
USB-Stick-Verschlüsselung im Unternehmen - leicht gemacht
Erstellt am 14.07.2020
Bin im Urlaub ohne Rechner. Das -on muss natürlich verwendet werden, sonst wird ja nicht verschlüsselt. Dass es sich bei dir für die angegebene ...
41
KommentareMSI-Packager ähnlich zu Scalable Smartpackager gesucht
Erstellt am 10.07.2020
Instedit und Orca sind keine Repackager, sondern Msi Editoren. Lass gut sein, Software wurde bereits heute manuell verteilt. ...
23
KommentareMSI-Packager ähnlich zu Scalable Smartpackager gesucht
Erstellt am 10.07.2020
Ein MSI ist zum automatisierten Verteilen gedacht (hier GPO). Das klickst Du in der Regel nicht. Sei's drum. ...
23
KommentareMSI-Packager ähnlich zu Scalable Smartpackager gesucht
Erstellt am 10.07.2020
So. Nun verteil doch mal das MSI automatisiert - was passiert? Die Verteilung funktioniert nicht, da der Trialhinweis kommt und die Verteilung unterbindet (manuelle ...
23
KommentareMSI-Packager ähnlich zu Scalable Smartpackager gesucht
Erstellt am 10.07.2020
und, wartest Du noch immer? Die Firma vertreibt das Ding nicht mehr, ich denke nicht, das da noch was kommt. Ein Key für die ...
23
KommentareMSI-Packager ähnlich zu Scalable Smartpackager gesucht
Erstellt am 10.07.2020
Von einer Größenbeschränkung der Free-Variante ist mir nichts bekannt. Gut, teste es bitte. Mir sagt er dann, bei 200 MB ist Schluss - und ...
23
KommentareAutodesk Inventor 2020 - Lizenzproblem
Erstellt am 10.07.2020
Dein unterer Screenshot sagt "license behavior: extendable", was Autodesk so beschreibt: "Allows access to an Autodesk product for a limited time. The term can ...
5
KommentareMSI-Packager ähnlich zu Scalable Smartpackager gesucht
Erstellt am 10.07.2020
So jetzt sag doch bitte mal, welche Software du für deinen Kunden anpassen musst Nee lass mal. Keine Diskussionen über die Hintergründe. Ich hoffte ...
23
KommentareMSI-Packager ähnlich zu Scalable Smartpackager gesucht
Erstellt am 09.07.2020
Man braucht die "Architect"-Variante. Kostet 3600€. Die Trial macht's, das Paket kann jedoch nicht zur Verteilung genutzt werden, da Trial. Gut die Suche geht ...
23
KommentareRemotehilfe quickassist als batch mit Administratorrechten starten
Erstellt am 09.07.2020
Du nimmst es genau - ok, dann hast Du Recht, wenn man auf Sicherheit keinen Wert legt, reicht dieser Wert. Ich verstehe nur nicht, ...
10
KommentareMSI-Packager ähnlich zu Scalable Smartpackager gesucht
Erstellt am 09.07.2020
Also, der alte Appdeploy Repackager legte los wie die Feuerwehr, bleibt dann aber bei 3/4 des After-Snapshots stecken ohne Kommentar (1 CPU-Core bleibt seit ...
23
KommentareMSI-Packager ähnlich zu Scalable Smartpackager gesucht
Erstellt am 09.07.2020
Ich schreib zum 3. Mal, was ich vorhabe, vielleicht fällt es dann ins Auge: "Repackaging". :-) Nein, ein Wrapper passt hier nicht. Kann die ...
23
KommentareMSI-Packager ähnlich zu Scalable Smartpackager gesucht
Erstellt am 09.07.2020
Moin Nemesis. Der Appdeploy Repackager ist von 2010 - läuft der auf Win10 x64 problemlos bei Dir? ...
23
KommentareMSI-Packager ähnlich zu Scalable Smartpackager gesucht
Erstellt am 09.07.2020
Aber was genau willst du überhaupt machen? Wie beschrieben: MSIs paketieren. Änderungen am System aufzeichnen (welche ein Setup hervorruft) und daraus ein MSI bauen. ...
23
KommentareRDP Stabilität und andere Sitzungsbasierte Protokolle monitoren
Erstellt am 09.07.2020
Ping wär ja stateless, damit werd ich wohl nicht mitbekommenDu bekommst mit, wenn der Port nicht erreichbar ist - ist das nicht, was Du ...
6
KommentareWindows 10 Client Benutzerkontensteuerung (UAC) für VPN-Verbindung deaktivieren
Erstellt am 09.07.2020
Meine erste Idee war Schau, ob es nicht per Kommandozeile geht. Wenn du ein Kommando dazu gefunden hast, um diese Verbindung zu aktivieren, dann ...
21
KommentareRDP Stabilität und andere Sitzungsbasierte Protokolle monitoren
Erstellt am 09.07.2020
Hi. Portpingprogramme gibt es einige. oder ...
6
KommentareUSB-Stick-Verschlüsselung im Unternehmen - leicht gemacht
Erstellt am 09.07.2020
Warte kurz, ich sehe gerade, dass Du geschrieben hast "keinen Schreibandere Organis -> aktiv)" - Du hast vermutlich gar keinen Identifier für deine Organisation ...
41
KommentareUSB-Stick-Verschlüsselung im Unternehmen - leicht gemacht
Erstellt am 09.07.2020
Also meine Anleitung funktioniert auf dem beschriebenen Wege. Ich kann Dir nicht sagen, was bei Dir dazwischenfunktt, aber wenn Du eine Testdomain hast, oder ...
41
KommentareWindows 10 vio GPO komplett einschränken
Erstellt am 09.07.2020
Hi. Anwendungen einzuschränken geht auf Win10 pro mittels Softwareeinschränkungsrichtlinien. Auf Win10 Enterprise gibt es dafür Applocker. Damit erschlägst Du dann auch das Suchfeld. Laufwerke ...
1
KommentarUSB-Stick-Verschlüsselung im Unternehmen - leicht gemacht
Erstellt am 09.07.2020
Nee, da ist nichts zu beachten. Der einzige Unterschied zu dem, wie wir es derzeit in der Firma verwenden (Win10 1909), ist, dass Du ...
41
KommentareUSB-Stick-Verschlüsselung im Unternehmen - leicht gemacht
Erstellt am 09.07.2020
Moin. Kann es sein, dass Du zusätzlich eine GPO aktiv hast, die generell auf Wechseldatenträgern den Schreibzugriff verbietet? Ich spreche von dieser: ...
41
KommentareRemotehilfe quickassist als batch mit Administratorrechten starten
Erstellt am 09.07.2020
Du verstehst nicht. Natürlich "reicht" der Wert. Jedoch will man den nicht dauerhaft so setzen, da er eine Sicherheitsfunktion (den "Secure Desktop") außer Gefecht ...
10
KommentareRemotehilfe quickassist als batch mit Administratorrechten starten
Erstellt am 08.07.2020
Alles steht dort beschrieben. Es muss nicht nur ein Regler (?) hinzugefügt werden. Es müssen Tasks etabliert werden und Task trigger. ...
10
KommentareRemotehilfe quickassist als batch mit Administratorrechten starten
Erstellt am 08.07.2020
Lies meinen Beitrag zu Remote Assistance, da steht, welcher Regwert zu ändern ist, damit es mit dem UAC prompt klappt: es sind dabei keine ...
10
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 08.07.2020
Geh mal der aufgezeichneten Warnung nach. ...
41
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 08.07.2020
SabSchap, können wir das nun zum Abschluss bringen? Bitte reiche doch einen Screenshot nach, der von der von mir abgebildeten Stelle in der result.html ...
41
KommentareCAD Workstation aus dem Home Office bedienen
Erstellt am 07.07.2020
Ich würde zunächst mal die Ping-Zeiten messen, bevor Du weiter überlegst. Wenn die besch sind, dann nützt Dir die beste Software nichts. Da Du ...
18
KommentareCAD Workstation aus dem Home Office bedienen
Erstellt am 07.07.2020
und nun bin ich hier. So, was ist denn dabei problematisch? Und welchen RDP-Client verwendet Ihr? Was ist das zu steuernde OS? Wenn beide ...
18
KommentareCAD Workstation aus dem Home Office bedienen
Erstellt am 07.07.2020
Ich bleibe dabei: ausprobieren. Wenn das normale RDP an Performance nicht langt, kannst Du weitersehen. Wir haben hier auch recht komplexe Modelle (Schiffe). ...
18
KommentareSensibilisierung Nutzung der Zwischenablage
Erstellt am 07.07.2020
Hi. Wenn Du Systeme supportest, wo Du nicht alleiniger Admin bist, dann kannst Du nie sicher sein, ob da mitgeschrieben wird, was durch die ...
6
KommentareCAD Workstation aus dem Home Office bedienen
Erstellt am 07.07.2020
Auflösung mindestens 1080p - es könnte sein, dass einige auch zu Hause 1440p haben, aber sicher bin ich mir da nicht. Bandbreite (Upload) der ...
18
KommentareCAD Workstation aus dem Home Office bedienen
Erstellt am 07.07.2020
Hi. Die Spacemouse muss sein? Viel Spaß, das könnte schwierig werden. Da wir auch CAD-Workstations von zu Hause per RDP steuern, würde ich vorschlagen, ...
18
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 07.07.2020
Nun mal besinnlich: was Du da einblendest, ist nicht das, was Du kontrollieren und hier abbilden sollst. Das Gesuchte sieht so aus: ...
41
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 07.07.2020
Dann schwing den Pinsel. ...
41
KommentareWindows 10 Client Benutzerkontensteuerung (UAC) für VPN-Verbindung deaktivieren
Erstellt am 07.07.2020
Kann der Nutzer denn unter ncpa.cpl die VPN-Verbindung aktivieren (sie ist derzeit grau = deaktiviert)? Danach dann erneut probieren. ...
21
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 07.07.2020
Keine Fehler ersichtlich. Wenn Du bitte mal die html-Datei anzeigst, die dir aufruft, kommen wir vielleicht drauf. ...
41
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 07.07.2020
Setz das Kennwort eines Testaccounts mal jetzt neu und teste danach das Kommando erneut. ...
41
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 07.07.2020
Nein bitte einen echten Nutzer bei Euch verwenden. Testnutzer stand nur da, um anzuzeigen, dass Du vielleicht nicht einen nehmen solltest, dessen Name nicht ...
41
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 07.07.2020
zeig mir mal die Ausgabe von net user testuser /domain ...
41
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 07.07.2020
Sag doch bitte deutlich "sind da an allen DCs" bzw. "wir haben nur einen DC". ...
41
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 07.07.2020
Auf allen DCs einmal anmelden und Rechtklick auf cmd.exe -> "als Administrator ausführen" und dort Ausführen und die angewendeten Kennwortrichtlinien prüfen. ...
41
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 07.07.2020
Ich habe dir bereits einen Vorschlag gemacht - geht dem nach. ...
41
KommentareWindows 10 Client Benutzerkontensteuerung (UAC) für VPN-Verbindung deaktivieren
Erstellt am 07.07.2020
Ok. Kannst Du in dem Zustand auch einen Screenshot von start ->ausführen ->ncpa.cpL machen? ...
21
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 07.07.2020
net user ist ein archaisches Kommando. Das kann keine PSOs anzeigen. Ergo: die 180 Tage kommen definitiv nicht aus einer PSO ->Prüfung auf PSOs ...
41
KommentareGPO Kennwortrichtlinie wird nicht angewandt
Erstellt am 07.07.2020
Hi. Prüfe, ob die geänderte GPO bereits auf allen DCs angewendet wird. Das ist auch schon alles, was schiefgehen kann. ...
41
KommentareWindows 10 Client Benutzerkontensteuerung (UAC) für VPN-Verbindung deaktivieren
Erstellt am 07.07.2020
Wie ich eben getestet habe, kann man als N.K.operator problemlos Netzwerkkarten aktivieren und deaktivieren. Geht das bei Dir nicht, oder was bedeutet "Adapter via ...
21
KommentareWindows 10 Client Benutzerkontensteuerung (UAC) für VPN-Verbindung deaktivieren
Erstellt am 07.07.2020
Gut. Da ich nicht weiß, was Du mit "Adapter via VPN-Verbindungen aktivieren" meintest, dachte ich, es ginge um das Aktivieren einer (virtuellen) Netzwerkkarte. Es ...
21
KommentareWindows 10 Client Benutzerkontensteuerung (UAC) für VPN-Verbindung deaktivieren
Erstellt am 07.07.2020
Vorweg: bitte antworte diesmal schneller. Teste bitte, ob der User, der in Netzwerkkonfig.operatoren drin ist, seine IP ändern kann. Nur ein Test - das ...
21
KommentareSharepoint Anmeldung
Erstellt am 03.07.2020
Gerne. ...
3
Kommentare