
Bug in Windows: Session Shadowing funktioniert nicht in Windows 10 1909 oder 2004
Erstellt am 08.06.2020
Nichts zu finden. killpid - deine Testrechner, sind die auch in einer Domäne? Wenn nicht, kannst Du das Ziel mal aufnehmen zum Test? ...
8
KommentareBug in Windows: Session Shadowing funktioniert nicht in Windows 10 1909 oder 2004
Erstellt am 08.06.2020
Hach Ziel-2004 neu gebootet - da ist der Fehler mit der non-supported version wieder. Immerhin ;-) Jetzt muss ich also nur noch herausfinden, was ...
8
KommentareBug in Windows: Session Shadowing funktioniert nicht in Windows 10 1909 oder 2004
Erstellt am 08.06.2020
Das ist seltsam 2x Win10 2004 installiert, beide im APIPA-Bereich gelassen - es funktioniert. Nun auf meinem Domänen 1909 ein lokales Konto eingerichtet (gleicher ...
8
KommentareBug in Windows: Session Shadowing funktioniert nicht in Windows 10 1909 oder 2004
Erstellt am 08.06.2020
Sehr interessant! Ich hatte beim Test lediglich den Zielrechner frisch aufgesetzt. Werde das in Kürze mal mit 2 frischen Rechnern nachstellen. ...
8
KommentareRemoteDesktopService - Dienst existiert nicht mehr
Erstellt am 07.06.2020
Hi. Prüf nach, ob es im Systemverzeichnis eine termsrv.dll existiert. Wenn ja, prüfe die zum Dienst gehörenden Registryeinträge. Eins von beiden wird fehlen. ...
10
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 07.06.2020
dertowa Bezüglich "Die auf dem Server ausgeführte Windows-Version unterstützt das Spiegeln von Benutzern nicht" - ich habe das nun untersucht. In meinen Tests hatte ...
100
KommentareComputer bei disconnecting mit bluetoothgerät herunterfahren
Erstellt am 04.06.2020
Hi. Taucht dazu ein Ereignis in irgendeiner Form von Log auf, dann ja. Such mal im Ereignisprotokoll nach der Bluetoothabteilung. Wen es da aufläuft, ...
14
KommentareQNAP NAS - CIFS - Berechtigungen
Erstellt am 04.06.2020
Dann ist es wohl ein Fall für deren Support. ...
17
KommentareQNAP NAS - CIFS - Berechtigungen
Erstellt am 04.06.2020
Ist der "Linux User" denn das Konto mit dem Du testest? Denn der ist Besitzer und braucht sich deshalb nicht um Rechte zu scheren. ...
17
KommentareQNAP NAS - CIFS - Berechtigungen
Erstellt am 04.06.2020
Sieht mir nach dem Klassiker aus: "Linux User" ist Besitzer, und Besitzer scheren sicht nicht um NTFS-Rechte. Prüfe bitte, was passiert, wenn Du selbst ...
17
KommentareUSB-Ports sperren mit Software
Erstellt am 04.06.2020
Man kann Admins nicht einschränken. Ich habe es in deinem Text wohl übersehen, da ich nicht darauf kommen würde, dass es jemand versucht. ...
21
KommentareKiosk Mode - Shell-Start Programms
Erstellt am 03.06.2020
Ich habe mal (allerdings noch unter Win7) die Quick&Dirty-Variante gemacht und den Eintrag für die Shell in der Registry ersetzt. Das bietet keine Sicherheit, ...
8
KommentareKiosk Mode - Shell-Start Programms
Erstellt am 03.06.2020
Sehe gerade, dass deine Anleitung auch assigned access benutzt, was MS auf deutsch eben nun "Kiosk" nennt. Gerade getestet - es geht auf Win10 ...
8
KommentareKiosk Mode - Shell-Start Programms
Erstellt am 03.06.2020
Ich denke schon. Wird dich nur ein paar Sekunden kosten, dies zu testen. ...
8
KommentareKiosk Mode - Shell-Start Programms
Erstellt am 03.06.2020
Was verstehst Du unter "Kiosk mode"? Assigned access wäre das Beste hier: Als Admin auf der Powershell ausführen Nun den schwachen Nutzer anmelden. ...
8
KommentareSkript gesucht: User automatisch per RPD anmelden und nach 2 Minuten wieder abmelden
Erstellt am 03.06.2020
Hi. Erstelle einen geplanten Task, der als Trigger eben den Logon dieses Users hat und als ausführendes Konto auch den User (Option "nur ausführen, ...
9
KommentareUSB-Ports sperren mit Software
Erstellt am 03.06.2020
auch nach Lesung der deutschen Version ist es mir nicht verständlich. Ok, was ist daran unverständlich? Die abgebildete GPO (mein Screenshot oben) kannst Du ...
21
KommentareUSB-Ports sperren mit Software
Erstellt am 03.06.2020
Die englische Anleitung hast du gelesen?, falls du eine deutsche brauchst. Es ist genau passend und kostenlos. ...
21
KommentareGpresult zeigt die angewendete GPO nicht an aber Rsop schon
Erstellt am 02.06.2020
Wir meinen nicht, als Administrator angemeldet sein und darunter ausführen. Sondern Kontext-Menü -> "Als Administrator ausführen" auf die cmd.exe and dann dort gpresult /r ...
12
KommentareGpresult zeigt die angewendete GPO nicht an aber Rsop schon
Erstellt am 02.06.2020
Wenn ich gpresult /r "als Administrator" ausführe, "steht da auch nichts drin", denn ich starte es nicht elevated. Stell bitte klar, ob du elevatest. ...
12
KommentareHyper-v core 2019 installation oder update von win10 vm generation 2 mit dyn Ram schlägt fehl
Erstellt am 02.06.2020
Interessant. Ja, ich hatte der VM kein Internet gegeben, das könnte natürlich den Unterschied machen. ...
6
KommentareUSB-Ports sperren mit Software
Erstellt am 31.05.2020
Du kannst das über MLGPOs regeln in ca. einer Minute. Dies ist eine MLGPO, eine lokale GPO, die nur auf Nicht-Admins wirkt. Beschrieben zum ...
21
KommentareFeedback zu Problemen des IE-Mode im Edge Chromium
Erstellt am 29.05.2020
Mittleweile wurde "Internet Explorer lädt noch Dateien runter" und bietet an "Trotzdem Schließen?" gelöst in Edge 82 oder höher. ...
12
KommentareAdministrator-Bestätigung für bestimmte App deaktivieren
Erstellt am 29.05.2020
Wenn das Konto, unter dem Du arbeitest, Administrator ist, dann geht das. Richte einen geplanten Task ein, der so eingestellt ist, dass er unter ...
4
KommentareWin10: Aufgabenplanungsdienst deaktiviert und lässt sich nicht starten
Erstellt am 29.05.2020
Der Fehler war scheinbar, dass auf allen betroffenen Systemen scheinbar keine lokalen Systemkonten eingerichtet wurde. Wie kommst Du darauf? ...
16
KommentareWin10: Aufgabenplanungsdienst deaktiviert und lässt sich nicht starten
Erstellt am 28.05.2020
Nimm einen Rechner aus der Domäne zum Test - ist es dann weg? ...
16
KommentareWin10: Aufgabenplanungsdienst deaktiviert und lässt sich nicht starten
Erstellt am 28.05.2020
Führe auf einem System eine Reparatur per Inplace-Upgrade mit dem 1909er Setup aus. ...
16
KommentareWSUS Client bekommt keine Windows Updates
Erstellt am 28.05.2020
Keinen Plan. Vielleicht nochmal reparieren per inplace-Upgrade (wieder auf 2012 r2, diesmal aber mit integriertem Update1). ...
3
KommentareWSUS Client bekommt keine Windows Updates
Erstellt am 28.05.2020
Moin. 2012R2 braucht, um vom WSUS neue Updates zu bekommen, zunächst einmal das "Update" manuell eingespielt, siehe (klapp auf was dort zu lesen ist, ...
3
KommentareKostenlose alternative zu Teamviewer
Erstellt am 28.05.2020
Quick Assist ist eingebaut. Der Helfende braucht dafür ein Microsoftkonto. ...
21
KommentareHyper-v core 2019 installation oder update von win10 vm generation 2 mit dyn Ram schlägt fehl
Erstellt am 27.05.2020
PS: auch ein Update von 1903 auf 1909 läuft problemlos. Und so ist es hier eingestellt: ...
6
KommentareHyper-v core 2019 installation oder update von win10 vm generation 2 mit dyn Ram schlägt fehl
Erstellt am 27.05.2020
Hi. Hier auf 2019 Core Hyper-V geht es. Ich installiere Win10 1903 mit dynamischem RAM. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit 1909 ...
6
KommentareWSUS: Grundsätzliche Frage
Erstellt am 27.05.2020
Was nicht vom WSUS gesucht und runtergeladen wird, kann auch nicht automatisch genehmigt werden, selbst, wenn Du es ihgm so aufträgst. Nur was Du ...
4
KommentareExterne Bitlocker verschlüsselte Festplatte wird erkannt - aber kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet - Windows 10
Erstellt am 27.05.2020
Klar könntest Du das. Die Platte muss natürlich auch am Rechner funktionieren, wo sie verschlüsselt wurde - das versuchst du vermutlich auch? ...
14
KommentareOutlook - mein Skript löst neuerdings eine Warnmeldung aus
Erstellt am 27.05.2020
Hi killpid. Du bist zur selben Zeit auf den Trichter gekommen, wie ich :-) Vielen Dank also. ...
11
KommentareOutlook - mein Skript löst neuerdings eine Warnmeldung aus
Erstellt am 27.05.2020
Arrgh! Lösung gefunden. Bei dem Nutzer ist das Updating derzeit gestört und so hat sich der Virenscanner (Windows defender) nicht aktualisiert heute. Und nun ...
11
KommentareOutlook - mein Skript löst neuerdings eine Warnmeldung aus
Erstellt am 27.05.2020
Ich stelle gerade fest, dass es auf meinem Testrechner (gleiche Windowsversion, gleiches Outlook, gleicher Patchstand von beidem, gleiche Sicherheitseinstellungen von Outlook) ohne diese Meldung ...
11
KommentareOutlook - mein Skript löst neuerdings eine Warnmeldung aus
Erstellt am 27.05.2020
Alternativ kann man dem lokalen Benachrichtungston auch ein schönes Drummer-Solo einbauen, sodass er akkustisch auf eine neue E-Mail aufmwerksam gemacht wird. Ich empfehle hier ...
11
KommentareOutlook - mein Skript löst neuerdings eine Warnmeldung aus
Erstellt am 27.05.2020
Moin Ihr Zwo. Das ist schon klar. Ich versuche ja, ohne die Sicherheitseinstellungen herabzusetzen, klarzukommen. Nebenbei: Es wird ja, soweit ich den Code verstehe, ...
11
KommentareExterne Bitlocker verschlüsselte Festplatte wird erkannt - aber kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet - Windows 10
Erstellt am 26.05.2020
Stell bitte sicher, dass du die Platte an einem modernen Rechner 2015 und neuer testest. Alte SATA-Controller und/oder alte Treiber haben manchmal haarsträubende Bugs, ...
14
KommentareSSO Edge Cromium
Erstellt am 26.05.2020
Schön! ...
5
KommentareExterne Bitlocker verschlüsselte Festplatte wird erkannt - aber kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet - Windows 10
Erstellt am 26.05.2020
RAW bedeutet "nicht erkannt". Wenn er BL-Verschlüsselung erkennen würde, würde das dort stehen. Evtl. ist die Platte hin. Hier kannst Du nur weiter probieren ...
14
KommentareWSUS Updates verteilung
Erstellt am 26.05.2020
Das würde funktionieren, wenn Du den unteren Teil (AND MSI App installed) weg nimmst. ...
8
KommentareWSUS Updates verteilung
Erstellt am 26.05.2020
In deinem Screenshot wird ein UNC-Pfad (\\server\) verwendet - Du musst dort doch den lokalen Pfad eintragen, der geprüft wird! ...
8
KommentareExterne Bitlocker verschlüsselte Festplatte wird erkannt - aber kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet - Windows 10
Erstellt am 26.05.2020
Schließ die Platte per SATA ohne Adapter an. ...
14
KommentareExterne Bitlocker verschlüsselte Festplatte wird erkannt - aber kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet - Windows 10
Erstellt am 25.05.2020
Hi. Vermutlich passiert das ohne Zusammenhang zu Bitlocker. Habe ich schon gesehen bei USB auf SATA Adaptern, die nicht ganz schussecht waren. An anderen ...
14
KommentareWin2012R2, Fineprint-10.25, KB4556846 (Kumulativer Patch Mai-2020)
Erstellt am 25.05.2020
Keine Ahnung. ...
10
KommentareWin2012R2, Fineprint-10.25, KB4556846 (Kumulativer Patch Mai-2020)
Erstellt am 25.05.2020
Entweder deren Support lügt, oder du installierst es anders. Nimm die Sprache, die sie installieren und die Updates, die sie installieren. Vergleiche die Buildnummer ...
10
KommentareServer fährt herunter, anstatt neu zu starten
Erstellt am 25.05.2020
14
KommentareServer fährt herunter, anstatt neu zu starten
Erstellt am 25.05.2020
Such dir bitte aus dem Netz ein für USB-Sticks geeignetes DOS. Damit wird es gehen. ...
14
Kommentare