
Win10: Aufgabenplanungsdienst deaktiviert und lässt sich nicht starten
Erstellt am 29.05.2020
Der Fehler war scheinbar, dass auf allen betroffenen Systemen scheinbar keine lokalen Systemkonten eingerichtet wurde. Wie kommst Du darauf? ...
16
KommentareWin10: Aufgabenplanungsdienst deaktiviert und lässt sich nicht starten
Erstellt am 28.05.2020
Nimm einen Rechner aus der Domäne zum Test - ist es dann weg? ...
16
KommentareWin10: Aufgabenplanungsdienst deaktiviert und lässt sich nicht starten
Erstellt am 28.05.2020
Führe auf einem System eine Reparatur per Inplace-Upgrade mit dem 1909er Setup aus. ...
16
KommentareWSUS Client bekommt keine Windows Updates
Erstellt am 28.05.2020
Keinen Plan. Vielleicht nochmal reparieren per inplace-Upgrade (wieder auf 2012 r2, diesmal aber mit integriertem Update1). ...
3
KommentareWSUS Client bekommt keine Windows Updates
Erstellt am 28.05.2020
Moin. 2012R2 braucht, um vom WSUS neue Updates zu bekommen, zunächst einmal das "Update" manuell eingespielt, siehe (klapp auf was dort zu lesen ist, ...
3
KommentareKostenlose alternative zu Teamviewer
Erstellt am 28.05.2020
Quick Assist ist eingebaut. Der Helfende braucht dafür ein Microsoftkonto. ...
21
KommentareHyper-v core 2019 installation oder update von win10 vm generation 2 mit dyn Ram schlägt fehl
Erstellt am 27.05.2020
PS: auch ein Update von 1903 auf 1909 läuft problemlos. Und so ist es hier eingestellt: ...
6
KommentareHyper-v core 2019 installation oder update von win10 vm generation 2 mit dyn Ram schlägt fehl
Erstellt am 27.05.2020
Hi. Hier auf 2019 Core Hyper-V geht es. Ich installiere Win10 1903 mit dynamischem RAM. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit 1909 ...
6
KommentareWSUS: Grundsätzliche Frage
Erstellt am 27.05.2020
Was nicht vom WSUS gesucht und runtergeladen wird, kann auch nicht automatisch genehmigt werden, selbst, wenn Du es ihgm so aufträgst. Nur was Du ...
4
KommentareExterne Bitlocker verschlüsselte Festplatte wird erkannt - aber kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet - Windows 10
Erstellt am 27.05.2020
Klar könntest Du das. Die Platte muss natürlich auch am Rechner funktionieren, wo sie verschlüsselt wurde - das versuchst du vermutlich auch? ...
14
KommentareOutlook - mein Skript löst neuerdings eine Warnmeldung aus
Erstellt am 27.05.2020
Hi killpid. Du bist zur selben Zeit auf den Trichter gekommen, wie ich :-) Vielen Dank also. ...
11
KommentareOutlook - mein Skript löst neuerdings eine Warnmeldung aus
Erstellt am 27.05.2020
Arrgh! Lösung gefunden. Bei dem Nutzer ist das Updating derzeit gestört und so hat sich der Virenscanner (Windows defender) nicht aktualisiert heute. Und nun ...
11
KommentareOutlook - mein Skript löst neuerdings eine Warnmeldung aus
Erstellt am 27.05.2020
Ich stelle gerade fest, dass es auf meinem Testrechner (gleiche Windowsversion, gleiches Outlook, gleicher Patchstand von beidem, gleiche Sicherheitseinstellungen von Outlook) ohne diese Meldung ...
11
KommentareOutlook - mein Skript löst neuerdings eine Warnmeldung aus
Erstellt am 27.05.2020
Alternativ kann man dem lokalen Benachrichtungston auch ein schönes Drummer-Solo einbauen, sodass er akkustisch auf eine neue E-Mail aufmwerksam gemacht wird. Ich empfehle hier ...
11
KommentareOutlook - mein Skript löst neuerdings eine Warnmeldung aus
Erstellt am 27.05.2020
Moin Ihr Zwo. Das ist schon klar. Ich versuche ja, ohne die Sicherheitseinstellungen herabzusetzen, klarzukommen. Nebenbei: Es wird ja, soweit ich den Code verstehe, ...
11
KommentareExterne Bitlocker verschlüsselte Festplatte wird erkannt - aber kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet - Windows 10
Erstellt am 26.05.2020
Stell bitte sicher, dass du die Platte an einem modernen Rechner 2015 und neuer testest. Alte SATA-Controller und/oder alte Treiber haben manchmal haarsträubende Bugs, ...
14
KommentareSSO Edge Cromium
Erstellt am 26.05.2020
Schön! ...
5
KommentareExterne Bitlocker verschlüsselte Festplatte wird erkannt - aber kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet - Windows 10
Erstellt am 26.05.2020
RAW bedeutet "nicht erkannt". Wenn er BL-Verschlüsselung erkennen würde, würde das dort stehen. Evtl. ist die Platte hin. Hier kannst Du nur weiter probieren ...
14
KommentareWSUS Updates verteilung
Erstellt am 26.05.2020
Das würde funktionieren, wenn Du den unteren Teil (AND MSI App installed) weg nimmst. ...
8
KommentareWSUS Updates verteilung
Erstellt am 26.05.2020
In deinem Screenshot wird ein UNC-Pfad (\\server\) verwendet - Du musst dort doch den lokalen Pfad eintragen, der geprüft wird! ...
8
KommentareExterne Bitlocker verschlüsselte Festplatte wird erkannt - aber kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet - Windows 10
Erstellt am 26.05.2020
Schließ die Platte per SATA ohne Adapter an. ...
14
KommentareExterne Bitlocker verschlüsselte Festplatte wird erkannt - aber kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet - Windows 10
Erstellt am 25.05.2020
Hi. Vermutlich passiert das ohne Zusammenhang zu Bitlocker. Habe ich schon gesehen bei USB auf SATA Adaptern, die nicht ganz schussecht waren. An anderen ...
14
KommentareWin2012R2, Fineprint-10.25, KB4556846 (Kumulativer Patch Mai-2020)
Erstellt am 25.05.2020
Keine Ahnung. ...
10
KommentareWin2012R2, Fineprint-10.25, KB4556846 (Kumulativer Patch Mai-2020)
Erstellt am 25.05.2020
Entweder deren Support lügt, oder du installierst es anders. Nimm die Sprache, die sie installieren und die Updates, die sie installieren. Vergleiche die Buildnummer ...
10
KommentareServer fährt herunter, anstatt neu zu starten
Erstellt am 25.05.2020
14
KommentareServer fährt herunter, anstatt neu zu starten
Erstellt am 25.05.2020
Such dir bitte aus dem Netz ein für USB-Sticks geeignetes DOS. Damit wird es gehen. ...
14
KommentareServer fährt herunter, anstatt neu zu starten
Erstellt am 24.05.2020
Lass mich raten: das BIOS hast du nicht upgedatet. Von 2020. ...
14
KommentareWin2012R2, Fineprint-10.25, KB4556846 (Kumulativer Patch Mai-2020)
Erstellt am 23.05.2020
Mach dem Support Beine, die müssen ran. ...
10
KommentareWin2012R2, Fineprint-10.25, KB4556846 (Kumulativer Patch Mai-2020)
Erstellt am 21.05.2020
Nimm einen leeren 2012er, patch den, installiere Fineprint. Tritt es dort auf, teile das so dem Support mit, dann müssen sie ran. ...
10
KommentareZum ausführen der gewünschten Aktion ist kein E-Mail-Programm zugeordnet
Erstellt am 20.05.2020
Prüf mal folgende Registrykeys (oder merge einfach das Folgende): ...
12
KommentareZum ausführen der gewünschten Aktion ist kein E-Mail-Programm zugeordnet
Erstellt am 20.05.2020
Sorry, ich dachte, da käme auch ein Link zu den Standardprogrammen und Festlegung der Standardprotokolle. Dann gib mal "Standard" ein. ...
12
KommentareZum ausführen der gewünschten Aktion ist kein E-Mail-Programm zugeordnet
Erstellt am 20.05.2020
Moin. Du musst das mailto-Protokoll neu zuordnen. Dahin findest Du, wenn Du in der Startmenüsuche "protocol" eingibst. ...
12
KommentareSSO Edge Cromium
Erstellt am 20.05.2020
Du musst die administrativen Templates bei MS runterladen: Die Policy für IE Mode ist hier: beschrieben. ...
5
KommentareServer fährt herunter, anstatt neu zu starten
Erstellt am 20.05.2020
Du findest bei Supermicro Treiber für Server 2019. ...
14
KommentareSSO Edge Cromium
Erstellt am 20.05.2020
Hi. Zur Diagnose wäre interessant, ob es mit Chrome geht - vermutlich auch nicht. Was vermutlich ohne weiteres ginge, wäre das Intranet im IE ...
5
KommentareIE Mode im Chromium Edge spinnt in Version 81
Erstellt am 19.05.2020
Die Lösung: Ich hatte im Test keinen Unterschied zwischen den Modi "Internet Explorer" und "Internet Explorer 11" feststellen können und es bei IE11 belassen. ...
2
KommentareAutom. uninstall Software - PowerShell Script
Erstellt am 18.05.2020
Für 7-zip ist das doch ganz simpel: In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall (bei 64-Bit 7zip) bzw. unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall bei 32-Bit 7-zip suchst Du nach ...
6
KommentareGruppenrichtlinie erstellen nicht möglich - trotz Berechtigung auf Organisationseinheit
Erstellt am 17.05.2020
Moin. Ja, so ist es. ...
6
KommentareProblem mit GPO "CD Laufwerke sperren" - Active Directory
Erstellt am 17.05.2020
Vielleicht hast Du ja mehrere DCs und diese sind nicht mehr synchron konfiguriert, weil sie vielleicht ein Replikationsproblem haben? Bekommt man von DC1 Policies ...
11
KommentareProblem mit GPO "CD Laufwerke sperren" - Active Directory
Erstellt am 16.05.2020
Dein Screenshot sagt, dass die Default Domain Policy genutzt wurde (Bild 1). Bild 2 zeigt, dass Du diese gar nicht vor dir hast, sondern ...
11
KommentareWindows 10 nur noch als 64 Bit
Erstellt am 15.05.2020
MS stellt weiter 32 Bit bereit. Es werden nur keine OEM Geräte mehr mit 32 Bit vorinstalliert kommen. ...
11
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 14.05.2020
dpsa.exe und rdpsaproxy.exe lassen sich mit Nutzerrechten nicht schließen Stimmt. Somit bleiben zwei Wege: entweder, der Nutzer meldet sich ab, oder er beginnt zu ...
100
KommentareRemoteunterstzützung auf Terminalserver
Erstellt am 14.05.2020
Wie gesagt: nicht du, sondern der Hilfesuchende muss Windows P drücken. ...
18
KommentareWin10 Sytstemplatte verschlüsseln: Bitlocker oder Veracrypt
Erstellt am 14.05.2020
Hi. Wenn Du Veracrypt magst, mach doch einfach damit weiter. Bei featureupdates von Windows gibt es für Veracrypt eine Prozedur, die erforderlich ist und ...
1
KommentarWindows 2019 Server Berechtigungen für das starten und stoppen von Diensten vergeben
Erstellt am 14.05.2020
PS: auch subinacl.exe ist portable :-) ...
5
KommentareRemoteunterstzützung auf Terminalserver
Erstellt am 14.05.2020
Werde ich bei Zeiten nachstellen. Liegt es vielleicht daran, dass Du als Helfender Windows+P drückst? Das muss der Nutzer selbst machen. Teste bitte auch, ...
18
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 13.05.2020
Das ist eine sehr gute Frage! Du kannst die Erlaubnis nicht zurückziehen. Jedoch kannst Du im Taskmanager sehen, ob Shadowing noch läuft. Wenn ja, ...
100
KommentareAD Auditing - Fehler beim Anmelden eines Kontos
Erstellt am 13.05.2020
Das ist keine Mac. Macvendor-lookup schlägt damit fehl. ...
4
KommentareWindows 2019 Server Berechtigungen für das starten und stoppen von Diensten vergeben
Erstellt am 13.05.2020
Installiere subinacl. ...
5
KommentareRemoteunterstzützung auf Terminalserver
Erstellt am 13.05.2020
Kann ich mir nicht vorstellen. Lass mich raten, Du hast das über die GUI gemacht, während ich Windowstaste und P verwendet habe (?) ...
18
Kommentare