
Bringt LSI CacheCade mit einen normalen SQL-Server etwas? Hat jemand damit Erfahrung?
Erstellt am 02.08.2017
Zitat von : hat jemand Erfahrung mit CacheCade von LSI, also SSD als "zusätzlichen" RAID Cache zu nutzen ? Nicht mit dem "Original" von ...
2
KommentareInstallation von Server - was darf es Kosten?
Erstellt am 31.07.2017
Ob eine Leistung zu teuer angeboten wurde können wir hier kaum beurteilen, weil es weder ein Leistungsanforderung (bzw. Leistungsheft oder Ausschreibung) des Kunden gibt, ...
28
Kommentare1716-Slot 4 Drive Array - Unrecovereble Media Errors Detected
Erstellt am 31.07.2017
"Heute gibt es E-Bay. Früher nur den Sondermüll" ;-) Im Ernst: Das sind die Modelle, die bereits abgeschrieben sind und deren Betrieb aufgrund Ihres ...
10
KommentareHP ProLiant DL380 G7: "Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden" (Windows)
Erstellt am 28.07.2017
Zitat von : Jetzt wollte ich Windows 2016 installieren, aber da werde ich noch mal schauen Vergiss es! Für Windows 2016 gibt es (unter ...
7
KommentareHP ProLiant DL380 G7: unterstütze maximale Speichergrößen für USB-Stick - SD-Karte (interne Anschlüsse)
Erstellt am 28.07.2017
Du würdest ja auch nicht unter deinen mühsam restaurierten Porsche 356 von 1960 einen Dacia Duster Auspuff kleben, oder? ;-) ...
17
KommentareStarker PC zum Virtualisieren
Erstellt am 28.07.2017
Nichts gegen AMD! Aber: Intel und AMD sind immer noch nicht "Microcode kompatibel" miteinander. Dies bedeutet das eine auf einem AMD Host erstellte VM ...
13
KommentareHP ProLiant DL380 G7: unterstütze maximale Speichergrößen für USB-Stick - SD-Karte (interne Anschlüsse)
Erstellt am 28.07.2017
Da passen sicherlich sogar 128GB SD Karten hineinAber eine Grantie dafür das und wie lange sie funktionieren gibt keiner! ...
17
KommentareHP iLO 3 Sprachpaket (FW: 1.88)?
Erstellt am 28.07.2017
Wozu? Die sprechen alle hervorragend englisch! Wenn man diese Sprache nicht versteht, hat man eine Grundvorraussetzungen für den Beruf des Administrators nicht erfüllt In ...
13
KommentareHP ProLiant DL380 G7: unterstütze maximale Speichergrößen für USB-Stick - SD-Karte (interne Anschlüsse)
Erstellt am 28.07.2017
Zitat von : OK, danke für die Info, schade dass HP an den Infos gespart hat Warum? Steht doch da: 4GB ;-) ...
17
Kommentare1716-Slot 4 Drive Array - Unrecovereble Media Errors Detected
Erstellt am 28.07.2017
Alte EDV Weisheit: "Wer spart - zahlt!" ;-) ...
10
Kommentare1716-Slot 4 Drive Array - Unrecovereble Media Errors Detected
Erstellt am 28.07.2017
Das liegt daran, das Deine WD Festplatten nicht vom Controller unterstützt werden! Eine "original" HP Platte hätte den Fehler, vermutlich über die "SMART" Funktion ...
10
Kommentare1716-Slot 4 Drive Array - Unrecovereble Media Errors Detected
Erstellt am 28.07.2017
Möglicherweise ist der Fehlerspeicher voll und muss gelöscht werden. Probier mal folgendes: Server ausschalten. RAID Controller (P400?) ausbauen Kabel des Akkus von der Platine ...
10
KommentareHP iLO 3 Sprachpaket (FW: 1.88)?
Erstellt am 28.07.2017
Gute technische Übersetzungen sind vorallem eines: TEUER! Ich vermute das dies der Hauptgrund ist, warum sich HPE hier sehr zurückhält und nur dann Sprachpakete ...
13
KommentareWelche Software für Bandlaufwerk
Erstellt am 27.07.2017
Ab LTO5 braucht es keine externe Software mehrMan kann diese LAufwerke direkt an das OS "mounten" und wie eine Platte beschreiben, löschen, kopieren, uswAber ...
14
KommentareHP DL380 G7: Booten vom USB via USB 3.1-PCI-e Karte möglich?
Erstellt am 27.07.2017
Darf ich mal bescheiden nachfragen, warum Du auf die (imho etwas "abwegige") Idee kommst von einem USB Stick zu booten? Wenn es denn unbedingt ...
26
KommentareHP iLO 3 Sprachpaket (FW: 1.88)?
Erstellt am 27.07.2017
Du hast die Iren und Maltesen vergessen ;-) Aber vielleicht gibt es bald auch eine gälische iLO Version?! :-) ...
13
KommentareHP iLO 3 Sprachpaket (FW: 1.88)?
Erstellt am 25.07.2017
Zitat von : Und hier wie in Deutschland nicht? Nein! Hier wird bei der Vergabe von internationalen Ausschreibungen lediglich "Eine der in der EU ...
13
KommentareHP iLO 3 Sprachpaket (FW: 1.88)?
Erstellt am 24.07.2017
Da ist man halt in Asien etwas restriktiver als in Europa: Dort wird in Ausschreibungen zumeist verlangt, das Software und Dokumentation in der jeweiligen ...
13
KommentareMischbetrieb HP MSA30 Storage an SME Server UND Windows Server 2012R2
Erstellt am 20.07.2017
Wow! Dies dürfte eher eine Frage für die Restauratoren im "Deutschen Museum für EDV Altertumsforschung" seinEin HP MSA30 (bzw. Compaq 4400) dürfte mindestens 15 ...
3
KommentareILO 2 - IRC: Lässt sich eine aufgenommene Datei im .ilo-Format umwandeln, extrahieren?
Erstellt am 18.07.2017
Deine Beobachtungen sind korrekt. Die iLO Screen Videos haben ein eigenes Format, welches sich m.W. nicht direkt umwandeln lässt. Ich spiele sie mit dem ...
7
KommentareWelches SAN-Storage für KMU?
Erstellt am 18.07.2017
Hmmm -Dein Storage ist per FC angebunden -Die Hosts sind per FC angebunden -Deine Library ist per FC angebunden -Dein B2D NAS ist per ...
52
KommentareWie iLO2 Web-Dateien bearbeiten + dvc.cab?
Erstellt am 17.07.2017
Zitat von : Ich möchte der Allgemeinheit nochmal verständlich machen, dass der derzeitig einzige Server nur privat genutzt wird und in keiner Weise irgendwo ...
12
KommentareWie iLO2 Web-Dateien bearbeiten + dvc.cab?
Erstellt am 14.07.2017
Geht nicht - Gibts nicht! THEORETISCH könntest Du deinen Server in eine "globale Management Umgebung" wie z.B. "Inside Control" oder "OneView" einbinden. Aber erstens ...
12
KommentareWie iLO2 Web-Dateien bearbeiten + dvc.cab?
Erstellt am 13.07.2017
Gehe davon aus, das der Hersteller ALLES damals mögliche gemacht hat um genau dies zu verhindern! In den neuen iLO Generationen (5) ist der ...
12
KommentareWelches SAN-Storage für KMU?
Erstellt am 13.07.2017
LEIDER! :-( Ich hoffe, das die ausgezeichnete Qualität und der hervorragende Support von Brocade auch im neuen Konzern erhalten bleibt ...
52
KommentareWelches SAN-Storage für KMU?
Erstellt am 13.07.2017
Nicht unbedingt Brocade! Es gibt bei HPE die "B" Serie (Brocade) und die "C" Serie (Cisco) Die "B" Switche sind aber sicherlich die "gängigeren", ...
52
KommentareHP ProLiant G8 Gen8 + P420i Controller + H222 SAS Controller
Erstellt am 12.07.2017
An den kannst Du aber kein externes "JBOD" anschließen! ...
8
KommentareHP ProLiant G8 Gen8 + P420i Controller + H222 SAS Controller
Erstellt am 12.07.2017
Der H222 ist KEIN RAID Controller, sondern ein SAS HostBus Adapter! (Wird normalerweise verwendet um LTO Laufwerke o.ä. anzuschließen) Damit kann man die Platten ...
8
KommentareWelches SAN-Storage für KMU?
Erstellt am 12.07.2017
Lasse Dir auch einen Preis für die 2052 gebenBei dieser handelt es sich um ein "All inclusive Paket" mit zwei SSDs. Dies ist in ...
52
KommentareWelches SAN-Storage für KMU?
Erstellt am 11.07.2017
"Deduplikation" hat meiner Meinung in einem primären Festplatten Storage nichts zu suchen! (Ist eher was für den Backupstorage Bereich) Der Grund liegt in den ...
52
KommentareHP ProLiant DL360 G6 mit normalen HDD
Erstellt am 11.07.2017
Man sollte vorallem ein Messwerkzeug besitzen, welches nicht je nach OS und Server immer etwas anderes misst, weil deren Hersteller ständig am Messgerät "Verbesserungen" ...
18
KommentareWelches SAN-Storage für KMU?
Erstellt am 11.07.2017
Die SAN Anbindung wäre ein anderes Thema! ;-) Wenn Du nicht mehr als 4 Server anschließen möchtest, würde ich sogar zu einem direkten 12Gbit/s ...
52
KommentareWelches Storagesystem?
Erstellt am 10.07.2017
Wie ich bereits im anderen Thread geschrieben habe, bin ich aufgrund eigener schlechter Erfahrungen grundsätzlich kein Freund von NetApp. Dies liegt nicht nur an ...
20
KommentareHP ProLiant DL360 G6 mit normalen HDD
Erstellt am 10.07.2017
Nicht ganzMit der ACU wird das Verhältnis von Lese und Schreib Cache des Controllers gesteuert. Da schreiben normalerweise langsamer verläuft als schreiben ist 25/75 ...
18
KommentareWelches SAN-Storage für KMU?
Erstellt am 10.07.2017
Zitat von : Dr.EVIL Super Post! Darf ich den zitieren, wenn das nächste Mal NetApp bei mir anklingelt? Das waren im groben genau die ...
52
KommentareWelches SAN-Storage für KMU?
Erstellt am 10.07.2017
Hm, ich schrieb vorhin noch einmal einen NETAPP Systems Engineer an und fragte nach. Er meinte, alle beide Geräte sind Blockstorages und sprechen beide ...
52
KommentareHP ProLiant DL360 G6 mit normalen HDD
Erstellt am 10.07.2017
Wobei dies nicht unbedingt ein "Feature" ist, sondern nur der Tatsache geschuldet wird, das mitlerweile keine "schmalbandigeren" Controller Chips produziert werden! Auch der Unterschied ...
18
KommentareWelches Storagesystem?
Erstellt am 10.07.2017
Ich möchte das "gute Gefühl" nicht unbedingt stören(Hatte ich selbst einmal in vielen schönen "Incentive Veranstaltungen" in schicken Hotels und anderen "Locations" vermittelt bekommen) ...
20
KommentareSamsung SSD mit HP P410i langsam, warum?
Erstellt am 23.06.2017
Korrekt! Zudem ist ein Workstation OS auf einem Server eine GANZ SCHLECHTE IDEE! Vor allem dann, wenn es sich um ein OS handelt welches ...
16
KommentareHP ProLiant - Kompatibilität
Erstellt am 21.06.2017
Was irgendwelche asiatischen Online Händler auf ihre Dimm Module drucken, ist den Markenhersteller herzlich egal! Es werden spezielle, mit den meisten RAM Modulen am ...
19
KommentareHP ProLiant - Kompatibilität
Erstellt am 20.06.2017
Zitat von : Ram der überteuert von HP Vertrieben wird mit einem Aufkleber von HP drauf, was den teuren Preis selbstverständlich rechtfertigt :D Exakt! ...
19
KommentareSamsung SSD mit HP P410i langsam, warum?
Erstellt am 20.06.2017
Meine Vermutung: Der Controller erkennt nicht, das es sich um SSDs handelt und behandelt sie daher als "normale" Festplatten. Ausserdem hast du vermutlich SAS ...
16
KommentareHP ProLiant DL380 G6: Lüfter drehen hoch wenn PCI-e-Erweiterungskarten (Riser) verbaut sind (ungelöst)
Erstellt am 12.06.2017
Beim iLO von HPE handelt es sich, ähnlich wie beim iDRAC (Dell) oder iRMS (Fujitsu) um eine "System on a Chip" Lösung. D.H. Alle ...
16
KommentareHP ProLiant DL380 G6: welche 6-Kern CPUs mit dem höchsten Merkmalen könnten verwendet werden?
Erstellt am 12.06.2017
Lieber Paderman: Ein guter Rat: Gib es auf! Solche Server eignen sich nicht sonderlich gut zum bastelnDiese Geräte sind gebaut worden um damit Geld ...
23
KommentareFestplatten voll, wie Speicher clever und leistungsfähig erweitern?
Erstellt am 09.06.2017
Ich proklamiere dich zum "Mitarbeiter des Monats"! ;-) Solche "Untergebenen" (sic) möchte ich auch haben: Ich spare mir eine Menge Geld (Für den Zweitwagen ...
38
KommentareLangsame Übertragung (30-40MBs) bei RAID0
Erstellt am 06.06.2017
Anbei würde ich in diesem Zusammenhang DRINGEND dazu raten statt RAID0, RAID1 einzusetzen. Ansonsten ist der Datenverlust absehbar! ...
5
KommentareVeröffentlicht OpenERP Paket für seine NAS-Server - Neuigkeiten Inc
Erstellt am 01.06.2017
Besser spät als nie! Gab es den tatsächlich Firmen die dies überlebt haben? ;-) ...
3
Kommentare+100tb Storagelösung
Erstellt am 30.05.2017
Nicht nur dasEs dürfen auch keine SAS oder gar SATA Platten sein, sondern die seltenen und dementsprechend teuren Platten mit direktem FC Anschluss. Trotzdem: ...
20
KommentareServerraum Klima
Erstellt am 30.05.2017
Aus diesem Grund kommt man langsam davon ab, einen kompletten Serverraum auf 20-25 Grad zu kühlen. Aktuelle RZ Kühlungen erlauben es 19" Racks mit ...
7
KommentareFestplatten voll, wie Speicher clever und leistungsfähig erweitern?
Erstellt am 29.05.2017
Zitat von : Da sage ich mal nett: "Danke" =) Der derzeitige Server ist Baujahr 2012. Unser GeFü (Geschäftsführer) heult rum, dass es kein ...
38
Kommentare