
Ansprechpartner: Public IP-Bereich mieten oder kaufen
Erstellt am 18.03.2017
Moin, naja, IPs bzw. IP-Bereiche werden doch i.d.R. vom Provider zugewiesen, oder irre ich da? Hast du deinen / den am RZ zuständigen Provider ...
14
KommentareMigration von IIS6 auf IIS 8.5
Erstellt am 18.03.2017
Moin, selbst musste ich bisher noch nichts von einer IIS-Versio auf eine andere migrieren, aber in anderen Softwareumgebungen ist es ja meist so, dass ...
1
KommentarNotebook für Netzwerkadministration (Console)
Erstellt am 17.03.2017
Moin, die Toughbooks sind in der Tat sehr(!) robust Ich würde dir jedoch ansonsten zu einem (gebrauchten) Thinkpad raten. Um die fehlende RS232 Schnittstelle ...
6
KommentarePDF Versand vom RemotePC an einen Outlook Account auf einem Client
Erstellt am 17.03.2017
Es gibt von PDFCreator mittlerweile einer Serverversion, kostet aber auch Wie gesagt, ich würde die 275€ in die Hand nehmenHier mal noch die Details-Beschreibung ...
8
KommentareAlternative zu Emulex 10 Gigabit OCe14102 NT - S2D
Erstellt am 17.03.2017
Moin, wie wäre es mit QLogic? habe zwar keine Erfahrung im ETHERNET segment mit Qlogic, aber FC können die ja bereits ganz gut Gruß ...
2
KommentarePDF Versand vom RemotePC an einen Outlook Account auf einem Client
Erstellt am 17.03.2017
Moin, dann installiert doch auf dem Remote-Rechner PDF24 und Outlook und versendet von dort. Oder die Client-Applikation der Timemaster-Software auf ihren PC installieren Alternativ: ...
8
KommentareSchlechte Datenübertragungsrate WLAN Bridge
Erstellt am 17.03.2017
Moin, Ich tippe mal darauf, dass dir da ein WLAN aus der Nachbarschaft in die Suppe spuckt Prüfe mal (mit InSSIDEer) welche WLANs bei ...
4
KommentareFalscher Website Titel bei Google
Erstellt am 16.03.2017
Bei nochmaligem Lesen deines Posts suchst du vermutlich den Part Meta-Tags: Zukünftig am besten versuchen, dein Vorhaben mit Screenshots zu untermalen;-) ...
4
KommentareFalscher Website Titel bei Google
Erstellt am 16.03.2017
Moin, hmm offensichtlich deine erste Websitehoffen wir mal, dass du die anderen Basics drauf hast/ dir bekannt sind So einfach geht es Grundsätzlich empfehle ...
4
KommentareAutomatisch entscheiden ob prozentual oder fest anzahl von Datensätze
Erstellt am 16.03.2017
Kein Ding :-) ...
7
KommentareWindows Server 2008R2 (DC) Ereigniskennung 4634, Netzwerkunterbrechnungen
Erstellt am 16.03.2017
Moin, VerbindungsabbrücheKönnte ggf. auch auf eine doppelte IP zurückzuführen sein. Prüfe das mal! Gruß em-pie ...
17
KommentareAutomatisch entscheiden ob prozentual oder fest anzahl von Datensätze
Erstellt am 16.03.2017
Naja, wie rum due die <>= Zeichen setzt, ist dir ja überlassenViele Wege führen in diesem Fall nach Rom zu deiner erzielten Darstellung ...
7
KommentareAutomatisch entscheiden ob prozentual oder fest anzahl von Datensätze
Erstellt am 16.03.2017
Ich denke, Access und VBA sollte dir helfen ...
7
KommentareAutomatisch entscheiden ob prozentual oder fest anzahl von Datensätze
Erstellt am 15.03.2017
Guten Abend (!!!) Ganz einfach: Zunächst führst du ein Statement mit Dann erhälst du die Anzahl der Datensätze in Abhängigkeit deiner Einschränkung (Where x=y) ...
7
KommentareVerlängerung von Cat7 Verlegekabel oder Alternative hierzu
Erstellt am 15.03.2017
Moin, sehe gerade bei reichelt, dass es die Kupplungspatchfelder schon fertig zu kaufen gibt, sogar für einen adäquaten Preis: Ggf. wäre das ja etwas ...
13
KommentareSwitch Konzept für VoIP und Clients
Erstellt am 15.03.2017
Moin, Die Frage ist ja: handelt es sich um 5 oder 500 Telefone? Werden die PCs auch als Softphones genutzt? Und was habt ihr ...
7
KommentareSwitch für Heimnetz
Erstellt am 15.03.2017
Moin, also das gute ist, dass du fast bei Null anfängst :-) Die Idee, frühzeitig sich mit Themen wie VLAN & Co. auseinander zu ...
4
KommentareKann ich Bänder, die mit HP Data Protector gesichert wurden, lesen?
Erstellt am 15.03.2017
Zitat von : Hm, wenn LTO Technik benutzt wird, sollten Bänder auch mit anderen Programmen (z. B.: IBM TSM, Catalogic DPX) lesbar sein.Es sein ...
7
KommentareExchange 2010 Konto Maximale Odner Anzahl in Outlook begrenzen
Erstellt am 15.03.2017
OK also ist dein Problem noch nicht gelöst, richtig? Wenn es nicht gelöst ist, dann gehe nochmal in deinem Eingangspost auf den Button "Bearbeiten" ...
4
KommentareExchange 2010 Konto Maximale Odner Anzahl in Outlook begrenzen
Erstellt am 15.03.2017
Tach, hmm ich wäre wenig begeistert, wenn ich nur 100 Ordner anlegen dürfte (z.B.) gerade für Projektmanager o.Ä. ist das schwierig Ich würde mal ...
4
KommentareVerlängerung von Cat7 Verlegekabel oder Alternative hierzu
Erstellt am 15.03.2017
Moin, dann solltest du, wie von itisnapanto und mir bereits vorgeschlagen, die Variante mit den fertig konfektionierten Patchkabeln verwenden. Wenn es ein 42U Schrank ...
13
KommentareVerlängerung von Cat7 Verlegekabel oder Alternative hierzu
Erstellt am 14.03.2017
Moin, tjo blöd gelaufen wobei aber auch der Elektriker geringfügig schlecht beraten hat, wenn er es denn wusste, dass du ein kleinen 19" Schrank ...
13
KommentareMSSQL Management Studio Generiere Skript automatisieren
Erstellt am 14.03.2017
Moin, sollte eigentlich kein Problem sein WIe du selbst angemerkt hast, ist es in der Tat Mist, solch ein konstrukt zu haben, aber auch ...
2
KommentareSQL Server löscht Daten von sich selbst aus ?!
Erstellt am 14.03.2017
Hmm naja, je nachdem, wir eure Tabellen aufgebaut sind, wäre es ja u.U. so möglich: Deine lückenhafte Tabelle nennt sich Tbl_A, die gejointe Tabelle ...
20
KommentareSQL Server löscht Daten von sich selbst aus ?!
Erstellt am 14.03.2017
Vielleicht ist das Löschen auch über ein JOIN erfolgt und das Schema welches es zu finden gilt, basiert auf einer anderen Tabelle!? ...
20
KommentareWindows Lizensserver Failover Einrichten
Erstellt am 13.03.2017
Moin, unter dem Win2k8 klappte das noch so: Versuch mal, ob das mit dem 2012er / 2016er auch so klapptWäre auch mal interessant für ...
7
KommentareFestplatte des Providers nutzen
Erstellt am 13.03.2017
Moin, zunächst einmal: was ist eigentlich dein Plan? Willst du eine Art DROPBOX nutzen? Wenn du indes einfach nur einen Teil deiner Daten auch ...
25
KommentareSQL Server löscht Daten von sich selbst aus ?!
Erstellt am 13.03.2017
Dann schaue dir einmal diesen Code an Quelle: Das müsste dir auch helfen ...
20
KommentareSQL Server löscht Daten von sich selbst aus ?!
Erstellt am 13.03.2017
Und wie sieht es mit folgender Theorie aus: Jemand hat versehentlich das Delete * from ausgelöst und es 1 Sekunde später bemerkt und das ...
20
KommentareSQL Server löscht Daten von sich selbst aus ?!
Erstellt am 13.03.2017
Moin, ich vermute mal, da ist irgendwo versehentlich ein ausgeführt worden. Insbesondere, wenn es nur diese eine Tabelle getroffen hat Von selbst fängt kein ...
20
KommentareLebensdauer eines LTO6 Bandes
Erstellt am 13.03.2017
>> Die Tapes werden nie getauscht, sie bleiben immer in der Tape Library. Das ist aber auch schon wieder etwas ganz anderes denn in ...
18
KommentareBackupkonzept Veeam 9.5
Erstellt am 13.03.2017
Moin, Zitat von : Hi, so ca. 1.3 TB ist das die Menge eines Full oder Incremental-Backups? Mal vom strategischen Ansatz: Warum macht ihr ...
10
KommentareEXE Datei per GPO auf Desktop für alle User kopieren
Erstellt am 12.03.2017
OK in dem Screenshot fehlt leider noch das wesentliche, nämlich die Maske, die sich öffnet, wenn du auf deine Datei nun doppelklickst Wo du ...
8
KommentareKein beidseitiger Zugriff
Erstellt am 12.03.2017
Routing ist ja noch ein anderes Thema Hatte gedacht, dein Satz Ob das mit dem Speedport möglich ist bezweifle ich. bezöge sich nur auf ...
12
KommentareKein beidseitiger Zugriff
Erstellt am 12.03.2017
Moin, wie Stefan schon sagte, musst du das NAT deaktivieren, aber nur am Linksys Ich meine aber im Kopf zu haben, dass der das ...
12
KommentareVerkabelung - VLAN - usw
Erstellt am 12.03.2017
Ja, hatte ich vergessen mit zu schreiben: Dann natürlich noch eine Policy/ ACL auf Layer4 Ebene (Protokolle/ Ports), dass Kamera und Server nur zum ...
5
KommentareZugriff vom Ipad Pro auf Windows, CIFS-Freigaben
Erstellt am 12.03.2017
Moin, eine konkrete Lösung fällt mir gerade nicht ein, nur ggf. ein Workaround: per RDP o.Ä. auf einen Server verbinden und von dort mit ...
6
KommentareRechtssichere Mailarchivierung für Einzelplatz gesucht
Erstellt am 12.03.2017
Moin, in der Tat ist das mit Mailstore in deinem Fall blöd. Wobei mich weniger der Preis stört, eher die Tatsache, dass die erst ...
16
KommentareEXE Datei per GPO auf Desktop für alle User kopieren
Erstellt am 12.03.2017
Dir auch einen guten Morgen :-/ da du leider nicht postet, wie deine GPO bei dir im Details aussieht (Firmen-/ Usernamen lassen sich anonymisieren), ...
8
KommentareVerkabelung - VLAN - usw
Erstellt am 12.03.2017
Moin, Ja, kannst du so umsetzen. Ich will das trennen, weil die Kameras außen sind und nicht jemand der sich da doch dran zu ...
5
KommentareNetzwerkpfad per Batch-Datei
Erstellt am 11.03.2017
ach so, das mit /user:Sofware\ wusste ich nicht, wieso schreibt man den Pfad also "Software" da nochmal hin ? Ich werde es später ausprobieren, ...
6
KommentareNetzwerkpfad per Batch-Datei
Erstellt am 11.03.2017
Mahlzeit, zum einen bietet die Microsoft eine nützliche Hilfe: und wenn dir die immer noch nicht hilft, dann tut es das dieses Forum und ...
6
KommentareGlasfaser (Kupfer?) oder DSL?
Erstellt am 10.03.2017
Die Frage ist, wie du ermittelst, dass du Probleme/ Verbindungsabbrüche hast? Wenn dein Endgerät per WLAN angebunden ist und die permanente Verbindungsabbrüche hast -> ...
17
KommentareGlasfaser (Kupfer?) oder DSL?
Erstellt am 10.03.2017
Moin, nun, da Kabel ja auh für DVB-C genutzt wird und dieses Kabel tatsächlich Kupfer ist (oder zumindets Teile dieses Kabels), und ich bis ...
17
KommentareOPNsense auf Shuttle-Barebone mit nur zwei physikalischen Schnittstellen
Erstellt am 08.03.2017
Moin, also was die LAN-seite angeht, bräuchtest du eigentlich keine VLANS auf der pfSense anlegen: Du hast erfreulicherweise einen SG300 als Switch. Den in ...
7
KommentareEinrichtung DHCP
Erstellt am 08.03.2017
Moin, Für die Administration des Netzwerkes ist es ja auch ganz günstig wenn die Clients immer die gleiche IP haben. Das interessiert mich eigentlich ...
6
KommentareDatumabhängiger Text in HTML anzeigen
Erstellt am 08.03.2017
Kleine korrektur: Hatte oben die falsche Variable im zweiten Code-Block eingesetzt. Habe es oben schon korrigiert ...
4
KommentareAutomatische Anmeldung eines Domänenusers an einer Windows 10 VM
Erstellt am 08.03.2017
Naja, irgendwoher muss PsShutdown ja wissen, welche Rechner heruntergefahren werden sollen ein PsShutdown * gibt es nicht. wäre ja auch Mist, wenn dann urplötzlich ...
12
KommentareDatumabhängiger Text in HTML anzeigen
Erstellt am 08.03.2017
Moin, kanst du mit JS oder PHP lösen mit PHP einfach weiter oben (z.B. zu Beginn der HTML-Datei) einfügen und an der anzudruckenden Stelle ...
4
KommentareAutomatische Anmeldung eines Domänenusers an einer Windows 10 VM
Erstellt am 08.03.2017
Moin, - die VM mit einem DomAd-User starten? Dann bekomm ich die autoanmeldung aber nicht hin Warum nicht? Schaue mal hier Ansonsten würde ich ...
12
Kommentare
Busfahrer@Frank für diese Community-Plattform