
VMWare-Host erreicht Gateway nicht!
Erstellt am 03.02.2015
Hi, bis auf den der das managed VLAN des ESX scannen soll Welcher ist es denn? In welcher Portgruppe hängt er denn? E. ...
11
KommentareKennwortrichtlinie auf nicht Domäne PCs durchsetzen (Exchange 2010, SBS 2011, OWA)
Erstellt am 03.02.2015
Hi, Nun möchte ich per Gruppenrichtlinie durchsetzen, dass das Domäne Passwort aller User alle 90 Tage geändert werden muss. Die Einstellung hierfür erfolg ja ...
4
KommentareVB-Script in VB-Script starten und Parameter übergeben
Erstellt am 03.02.2015
Ich habe das Ergebnis zweimal infolge repliziert. Wohin? Du meinst sicher "reproduziert". ;-) E. ...
8
KommentareVB-Script in VB-Script starten und Parameter übergeben
Erstellt am 02.02.2015
Hi, Code Tag benutzen! Ich glaube, die x-Parameter schließen sich gegenseitig aus. Man kann immer nur einen von denen angeben. Bzw. nur "-x" löscht ...
8
KommentareMS Server 2k12R2 Failover-Cluster node-switch Problem
Erstellt am 31.01.2015
Du hast den SQL01 2x aufgeführt. Versehen? Hast Du schon mal die SQL-Instanz explizit an die eine (oder beiden) IP-Adresse gebunden? Standardmäßig wird sie ...
10
KommentareMehrere Benutzer nach Neustart oder per Befehl automatisch anmelden
Erstellt am 30.01.2015
mit runas kann man /savecred mit angeben, um das passwort zu speichern. Das ist nun die Lösung gewesen danke! Was Du dabei beachten musst: ...
7
KommentareMehrere Benutzer nach Neustart oder per Befehl automatisch anmelden
Erstellt am 30.01.2015
runas.exe Aber da kann man meines Wissen kein Passwort mitgeben. Wäre noch psexec.exe von Sysinternals. E. ...
7
KommentareDNS Problem mit Win 2012 R2 Domain Controller
Erstellt am 30.01.2015
Hast Du auf dem internen DNS eine Weiterleitung für "alle anderen" auf die DNS Eures ISP eingetragen? ...
5
KommentareDNS Problem mit Win 2012 R2 Domain Controller
Erstellt am 30.01.2015
Hi, man müsste jetzt erstmal wissen, wie die AD Domäne heißt, die Web Domäne (WWW & Mail), und welche Zonen Du auf dem internen ...
5
KommentareBerechtigungen für Home-Laufwerk
Erstellt am 30.01.2015
Hi, Zitat von : m.reeger > \\fileserver\users\benutzername$ > Jeder User hat also seine eigene Freigabe Das skaliert richtig schlecht und ist administrativ auch recht ...
7
KommentareMehrere Benutzer nach Neustart oder per Befehl automatisch anmelden
Erstellt am 30.01.2015
Hi, wozu auch immer das gut sein soll. Ich vermute, der TO meint Autologon mit "Benutzerwechsel". Ich weiß auch nicht wie das geht. Aber ...
7
KommentareEckiege klammern mit batch umleiten
Erstellt am 29.01.2015
Hi, ich schätze, so wie ich Deinen Text hier nicht auswerten kann (mehrere Syntax-Fehler!), so kann auch Dein Script, was immer Du da hast, ...
4
KommentareMigration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 29.01.2015
Ab Punkt 4. seiner Liste wird das wohl nicht weiter gehen, da der Windows Server 2012R2 (nicht Windows Server 2012) nicht als DC arbeiten ...
16
KommentareDateisicherung mit Robocopy
Erstellt am 28.01.2015
Er meint sowas ...
13
KommentareMS Server 2k12R2 Failover-Cluster node-switch Problem
Erstellt am 28.01.2015
Zitat von : Guten Abend, was ich nicht verstehe, die SQL-Server stehen einzeln gesehen in zwei verschiedene Subnetze. Kannst Du hellsehen oder woraus schlussfolgerst ...
10
KommentareMS Server 2k12R2 Failover-Cluster node-switch Problem
Erstellt am 28.01.2015
Hi, mach mal den selben Test, während von dem SQL01 ein Dauerping auf sein Gateway läuft. Ändert das was? Wie sind die Server überhaupt ...
10
KommentareVBS-ODBC-Verbindung-Insert-wird nicht ausgefuehrt
Erstellt am 28.01.2015
Hi, Code-Tags verwenden! Haste schon mal versucht, die Connection zu schließen und vor dem INSERT eine neue aufzubauen? Schon mal den Weg über die ...
5
KommentareMigration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 28.01.2015
Wird Minimum ein 2008 AD-Schema benötigt, damit der 2012R2 als Controller arbeiten kann. Ist bei einem 2012 nicht der Fall. Also wird es wie ...
16
KommentareMigration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 28.01.2015
Hast Du meine erste Antwort denn überhaupt gelesen? Da steht es doch?! E. ...
16
KommentareMigration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 28.01.2015
Nein an den Clients sind feste DNS Server eingetragen. 192.168.110.1 und 192.168.110.2 muss ich die dann an jedem Client entfernen und auf 192.168.110.3 (DC03) ...
16
KommentareMigration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 28.01.2015
Hi, 1.) Backup vom Exchangeserver (DC02 und Domaincontroller DC01) 2.) Neuen DC Windows Server 2012 R2 aufsetzen. 3.) den neuen DC zur Domäne hinzufügen. ...
16
KommentareNAS bzw SAN eine Testfrage in einem schriftlichen Test zum Vorstellungsgespräch
Erstellt am 28.01.2015
Die wäre richtig, denn weder bei Fiberchannel Storage (SAN) noch bei einem NAS auf das man per iSCSI oder NFS zugreift braucht man Usernamen ...
18
KommentareWindows 8 und Versteckte Verbindung ins Office Netzwerk
Erstellt am 28.01.2015
Hi, ich vermute "Direct Access". Z.B. hier beschrieben. E. ...
1
KommentarWindows Dateien dauerhaft synchronisieren
Erstellt am 28.01.2015
Du könntest prüfen, ob die Win7 Installation durch Windows 2008 R2 (oder höher) ersetzt werden kann (kaufmännisch wie technisch). Dann könntest Du mit DFS-R ...
3
KommentareNAS bzw SAN eine Testfrage in einem schriftlichen Test zum Vorstellungsgespräch
Erstellt am 27.01.2015
Hi, SAN ist Block Level. NAS ist File Level. Und nun nachdenken, wo Du schon mal mit Berechtigungen in Berührung gekommen bist. Und dann ...
18
KommentareDateisicherung mit Robocopy
Erstellt am 27.01.2015
Das mit dem "start" war schon richtig. Und "call" macht die Sache unglaublich schöner. Ja. Unglaublich Keine Ahnung, was Dein Chef da sehen will. ...
13
KommentareAD "Altlast" reparieren: Doppelte SIDs
Erstellt am 27.01.2015
OK. Dann entzieht es sich aber meiner Wahrnehmung, wie das von Dir geschilderte Scenario Probleme in den lokalen Profilpfaden erzeugen kann. Das muss dann ...
15
KommentareAD "Altlast" reparieren: Doppelte SIDs
Erstellt am 27.01.2015
Habe ich das jetzt überlesen und sprechen wir hier von Roaming Profiles? Falls ja: Da wurde dem neuen "UserX" einfach derselbe UNC eingetragen, wie ...
15
KommentareNeue Kennwortrichtlinie. Ab wann greift sie?
Erstellt am 27.01.2015
v.a. nicht bevor die GPO aktualisiert wurde. Also warten oder gpupdate /force Ja, aber auf den Domaincontrollern! ...
7
KommentareAD "Altlast" reparieren: Doppelte SIDs
Erstellt am 27.01.2015
Hi, der Crasch war im Dezember 2013 ? macht es da noch Sinn, sich über alte lokale Kopien von Benutzerprofilen und alte Postfächer nen ...
15
KommentareNeue Kennwortrichtlinie. Ab wann greift sie?
Erstellt am 26.01.2015
DerWoWusste Ich glaube, dass stimmt so nicht ganz. Das max. Alter eines Passwort gilt auch dann, wenn die Richtlinie erst nachträglich geändert wurde. Dazu ...
7
KommentareWindows 7 Laufwerk komplett für User unter Arbeitsplatz ausblenden
Erstellt am 26.01.2015
Ich nehme an, Du kannst kein Englisch? OK The NODRIVES entry (reg_dword) located in HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer uses a 32-bit word to define local and network ...
9
KommentareMehrere Roaming Profiles abhängig vom IP-Subnetz des anmeldenden Rechners ?
Erstellt am 26.01.2015
Vorsicht mit dem Begriff "Ordnerumleitung" is diesem Kontext! Das ist was ganz anderes und hat nix damit zu tun. ...
5
KommentareOutlook 2010 Mail mit Farbe markieren?
Erstellt am 26.01.2015
Tüffteln ist nicht Deine Sache, oder? Bei den Regeln gibt es auch "Erweiitert". Man kann z.B. festlegen, dass alle Mails der der Kategorie "von ...
6
KommentareMehrere Roaming Profiles abhängig vom IP-Subnetz des anmeldenden Rechners ?
Erstellt am 26.01.2015
Hi, es gibt eine GPO, mit der man per Computer festlegen kann, wo die Roamingprofiles der Benutzer, welche sich an diesem Computer anmelden, liegen. ...
5
KommentareAD "Altlast" reparieren: Doppelte SIDs
Erstellt am 26.01.2015
Hi, kann es sein, dass der Betreff Deiner Frage komplett am Thema vorbei ist? Es sind Benzuter gelöscht worden. Es wurden neue erstellt. Jetzt ...
15
KommentareOutlook 2010 Mail mit Farbe markieren?
Erstellt am 26.01.2015
Also wenn ich bei mir eine solche Regel erstelle, z.B. "Bedingung" "Von " und Auswahl des Kontakts aus dem Adressbuch, dann werden die Mails ...
6
KommentareWindows 7 Laufwerk komplett für User unter Arbeitsplatz ausblenden
Erstellt am 26.01.2015
App? Wieso App? Da steht was von Registry Werten. Und diese sind im HKCU, also per User. ...
9
KommentareOutlook 2010 Mail mit Farbe markieren?
Erstellt am 26.01.2015
Hi, ja, sollte gehen: Posteingang -> Ansichten -> Ansichten verwalten -> neue erstellen oder vorhandene ändern -> bedingte Formatierung E. ...
6
KommentareRAID: Software- und HardwareRAID gleichzeitig nutzen?
Erstellt am 26.01.2015
Hi, Nö, wieso? Die Frage ist nur, welchen Sinn es macht, auf einem HW-RAID dann noch ein SW-RAID zu legen. Aber angenommen Du hast ...
14
KommentareWindows 7 Laufwerk komplett für User unter Arbeitsplatz ausblenden
Erstellt am 26.01.2015
Hi, E. ...
9
KommentareOrdner im Startmenü anlegen
Erstellt am 26.01.2015
Lebe lang und in Frieden! Ich würde das über die Metro-Startseite versuchen. Dort kann man doch die Fliesen grupieren und die Gruppen benennen. E. ...
1
KommentarUSB -Speicher als NAS an der Fritte hinzufügen
Erstellt am 25.01.2015
Na, er ist 13 ;-) ...
6
KommentareFunktionsinhalt in Datenbank schreiben
Erstellt am 25.01.2015
Ok. Code Tags werden hier mit < geschrieben, nicht mit . Probiers mal aus. So, jetzt wissen wir, dass es sich um eine ...
4
KommentareSuche Programm oder script um Zugangsdaten zu verwalten (Domains, FTP, DB, eMail, CPanel, etc)
Erstellt am 24.01.2015
Hi, ich nehme für sowas Password Safe. Das gibt es schon für kleines Geld. E. ...
6
KommentareMit Inspector ort von Datei finden
Erstellt am 24.01.2015
Hi, erstens wozu und zweitens wie soll das gehen? Der Browser zeigt Dir nur an, was ihm an Daten übermittelt worden. Die meisten Websites ...
1
KommentarFunktionsinhalt in Datenbank schreiben
Erstellt am 24.01.2015
Hi, denk mal nach! Wie soll man Dir hier qualifiziert anzworten, wenn man weder weiß, was Du da für einen Code hast, noch was ...
4
KommentareDomänen User soll nur bestimmten Bereich auf Share sehen
Erstellt am 23.01.2015
Hi, Zitat von : Du kannst auch eine weitere Freigabe unterhalb der ersten erstellen. Ja, ok, das war jetzt zu einfach ;-) E. ...
6
KommentareVirtueller Drucker der den Druckauftrag per eMail versendet?
Erstellt am 23.01.2015
Na dann sowas wie David. Die Formulare müssen bloß angepasst werden, dass neben der Adresse eben noch die Steuercodes eingefügt werden, z.B. siehe hier ...
4
KommentareVirtueller Drucker der den Druckauftrag per eMail versendet?
Erstellt am 23.01.2015
Hi, Stichwort Fax-Software. z.B. David von Tobit. Damit kann man Druckjobs als Fax oder Mail versenden. Allerdings müssen die Formulare entsprechend angepasst werden (Steuercodes). ...
4
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.