Keine Verbindung zur freigegebenen Ordner via VPN
Hallo zusammen
Ich habe in einem Rechenzentrum einen Server gemietet. Dort habe ich bis jetzt 2 virtuelle Maschinen am laufen. Beide mit Windows Server 2012r2
Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe mit Windows ein VPN eingerichtet auf der Maschine 1. Das funktioniert auch super. Nur habe ich keinen Zugriff auf die Machine 2. Von Maschine 1 auf Machine 2 funktioniert auch alles.
Nur wenn ich mit VPN von mir zu Hause auf die Maschine 2 zu den Freigaben möchte gehts nicht.. Ich kann die Maschine 2 nicht Mal an pingen.
Ich Danke euch schon Mal für eure Hilfe.
LG
Stibe
Ich habe in einem Rechenzentrum einen Server gemietet. Dort habe ich bis jetzt 2 virtuelle Maschinen am laufen. Beide mit Windows Server 2012r2
Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe mit Windows ein VPN eingerichtet auf der Maschine 1. Das funktioniert auch super. Nur habe ich keinen Zugriff auf die Machine 2. Von Maschine 1 auf Machine 2 funktioniert auch alles.
Nur wenn ich mit VPN von mir zu Hause auf die Maschine 2 zu den Freigaben möchte gehts nicht.. Ich kann die Maschine 2 nicht Mal an pingen.
Ich Danke euch schon Mal für eure Hilfe.
LG
Stibe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 262902
Url: https://administrator.de/forum/keine-verbindung-zur-freigegebenen-ordner-via-vpn-262902.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
scheint mir eine Frage der Logik:
Einfach VPN reicht nicht. Erstmal muss VM1 als Router funktionieren (IP Routing aktiviert sein). Zweitens muss VM2 wissen, dass es über VM1 den VPN-Tunnel ereicht. Also braucht VM2 einen Routen-Eintrag für das VPN-Netz. Und falls dieses nur ein Transportnetz ist, dann auch Routen für die Netze an der Clientseite. Sonst geht da gar nichts.
Überhaupt: Was für ein Hypervisor und wie sind die beiden VM vernetzt?
E.
scheint mir eine Frage der Logik:
Einfach VPN reicht nicht. Erstmal muss VM1 als Router funktionieren (IP Routing aktiviert sein). Zweitens muss VM2 wissen, dass es über VM1 den VPN-Tunnel ereicht. Also braucht VM2 einen Routen-Eintrag für das VPN-Netz. Und falls dieses nur ein Transportnetz ist, dann auch Routen für die Netze an der Clientseite. Sonst geht da gar nichts.
Überhaupt: Was für ein Hypervisor und wie sind die beiden VM vernetzt?
E.