
RDP-User-Rechte einschränken
Erstellt am 31.01.2014
Hi, der Ansatz an sich ist schon ok. Würde ich wohl auch so angehen. Habe ich richtig verstanden? Der Server ist alles in einem: ...
3
KommentareAdobe Acrobat und Citrix Xenapp Lizenzierung
Erstellt am 18.12.2013
Hi, wenn es hart auf hart kommt, dann wirst Du je Client, von dem aus mit diesen TS gearbeitet wird, eine Lizenz benötigen. Die ...
4
KommentareWer startet Dienste auf dem Server neu
Erstellt am 18.12.2013
Du könntest die Zugriffsberechtigungen für diesen Dienst einschränken auf Lokales System und lokalem Administrator (nicht die Gruppe "Administratoren"). Das kannst Du per GPO erledigen. ...
12
KommentareGibt es die Möglichkeit zu sehen, wer im Outlook 2010 via Exchange 2010 angemeldet ist ?
Erstellt am 18.12.2013
Lass mich raten Du willst so ne Art Chat. Oder so ne Liste, wie bei ner Telefonanlage, sehen, wer sich eingeklingt hat, online ist? ...
6
KommentareGibt es die Möglichkeit zu sehen, wer im Outlook 2010 via Exchange 2010 angemeldet ist ?
Erstellt am 17.12.2013
Hi, hilft das: (erster Treffer bei goolge) E. ...
6
KommentareExchange 2013 Neues Zertifikat ausstellen schlägt fehl
Erstellt am 17.12.2013
Tja, mehr geht nicht ;-) ...
6
KommentareWin2k12 Core Server AddsForest schlägt fehl
Erstellt am 17.12.2013
Unterlagen meine ich nicht. Es wäre nicht das erste Mal, dass entweder die Befehle (Optionen), die Hilfen und/oder die Fehlermeldungen falsch übersetzt wären. Ich ...
5
KommentareExchange 2013 Neues Zertifikat ausstellen schlägt fehl
Erstellt am 17.12.2013
Wo Vollzugriff? Im NTFS? Und in der Freigabe? Dort steht doch Standardmäßig nur "Jeder - Lesen" drin. E. ...
6
KommentareWin2k12 Core Server AddsForest schlägt fehl
Erstellt am 17.12.2013
OK, das rehabilitiert Dich. :-) Ob das wieder so ein Mist mit ner fehlerhaften Übersetzung ist? E. ...
5
KommentareWer startet Dienste auf dem Server neu
Erstellt am 17.12.2013
Hi, 3 Ideen: 1. Der Dienst tut das selbst. Kann man ja programmieren. 2. Der Dienst klappt Dir nach 6h ab, warum auch immer, ...
12
KommentareExchange 2013 Neues Zertifikat ausstellen schlägt fehl
Erstellt am 17.12.2013
Hi, auch der Server selbst (das SYSTEM-Konto) braucht in der Freigabe \\SRV-03-EXC\server Schreibrechte. Haste das bedacht? E. ...
6
KommentareWin2k12 Core Server AddsForest schlägt fehl
Erstellt am 17.12.2013
Hi, Chuck Norris hat Google erfunden! ;-) Erster Treffer: Hilft das vielleicht schon? mfg E. ...
5
KommentareZentrale Passwortverwaltung für Unternehmen mit individueller Rechtevergabe und Historie
Erstellt am 16.12.2013
Was hast Du gegen Gruppen? Wenns sein muss, also nur über Gruppen geht, dann eben 1:1, also 1 User per Gruppe. Wo ist da ...
14
KommentareDas servergespeicherte Profil konnte nicht vollständig aktualisiert werden
Erstellt am 16.12.2013
Hi, wenn das hilft, ist es ok. Ansonsten kannst Du per GPO auch einstellen, welche Ordner beim Abmelden nicht auf den Server zurückgeschrieben werden ...
2
KommentareWindows 7 lokales Konto zu Domänen Konto
Erstellt am 20.11.2013
Hi, Zitat von : >> Die größte Arbeit liegt meines Erachtens in den Outlook Konten. Kann ich diese einfacher übertragen (mit den Kontoeinstellungen). Wenn ...
13
KommentareUser wird immer temp. angemeldet
Erstellt am 20.11.2013
Hi, TS schon mal durchgestartet? E. ...
9
KommentareWin 7 Roaming Profile per GPO
Erstellt am 20.11.2013
Zitat von : Fehler gefunden. Sofern man die GPO nur einer Sicherheitsgruppe zuweist und der Computer nicht Mitglied dieser Sicherheitsgruppe ist, bekommt der Computer ...
6
KommentareRobocopy über vb.net tut nicht, was es soll.
Erstellt am 20.11.2013
Habe das jetzt noch eingrenzen können: Dieses Problem tritt nur dann auf, wenn ich den Prozess-Start in einem neuen Thread ausführe. Also: - Anwendung ...
9
KommentareRobocopy über vb.net tut nicht, was es soll.
Erstellt am 20.11.2013
Nein, in der selben Freigabe ein anderer Ordner, wo ich Vollzugriff habe. Da geht es. Und ich kann es für alle Ordner und Dateien ...
9
KommentareRobocopy über vb.net tut nicht, was es soll.
Erstellt am 19.11.2013
Sorry, aber das schnalle ich jetzt nicht. Meine Exe und die von mir gestartete cmd.exe bzw. die dann über die Batch gestartete robocopy.exe laufen ...
9
KommentareRobocopy über vb.net tut nicht, was es soll.
Erstellt am 19.11.2013
Hallo Uwe, nee, Rechte kann doch nicht sein, wenn die Batch -manuell gestartet- arbeitet. Ursprünglich habe ich die die Exe auch direkt gestartet, genau ...
9
KommentareWin 7 Roaming Profile per GPO
Erstellt am 19.11.2013
Hi, 1. Diese GPO hast Du hoffentlich dem Computer zugewiesen und nicht dem Benutzer? 2. Du hast überprüft, dass die GPO tatsächlich angewendet wird, ...
6
KommentareWindows 8.1 Benutzer-Profil kopiert, Internet Explorer funktionert danach nicht.
Erstellt am 01.11.2013
Nein. Am Ordner "Default User" in die Eigenschaften gehen, -> Sicherheit -> Erweitert -> Berechtigungen ändern -> "Alle Bereechtigungen für untergeordnete " aktivieren und ...
4
KommentareWin 7 Update nicht möglich
Erstellt am 01.11.2013
Hi, ich kann Dir zwar jetzt nicht sagen, was der Fehler genau bedeutet und wie Du den gezielt abstellen kannst. Aber ich hatte mal ...
10
KommentareHP UPD-Treiber sorgen mit den Standarteinsetllungen für Verzögerungen beim Druck
Erstellt am 01.11.2013
Hi, das Verhalten ist insofern normal, dass der HP-UPD jedesmal beim Drucken das Druckgerät abfragt, was für ein Modell es denn ist und welche ...
2
KommentareOutlook und SMIME Verschlüsselung nur bei bekanntem public key
Erstellt am 01.11.2013
Hi, ich glaube, man muss dann für solche Empfänger einen Kontakt anlegen (im Outlook) und dort den Public Key hinterlegen. E. ...
1
KommentarOutlook 2010 pst file
Erstellt am 01.11.2013
Hi, hast Du "Vorherige Versionen" verfügbar? E. ...
2
KommentareWindows 8.1 Benutzer-Profil kopiert, Internet Explorer funktionert danach nicht.
Erstellt am 01.11.2013
Hi, versuche mal, im Default User Profile die NTFS-Berechtigungen neu "durchzudrücken". E. ...
4
KommentareDrucker (inkl. Konfigurationen) auslesen und bei Bedarf wieder einfügen.
Erstellt am 01.11.2013
Hi, sofern Du von x86 nach x86 oder x64 nach x64 umstellst und die alten Treiber auf für Win7 geeignet sind, sollte "printmig" genau ...
3
KommentarePrintserver mit Windows Server, LAN-Drucker und Windows Lizenzen
Erstellt am 01.11.2013
Hi, DAL habe ich auch nicht nicht gehört. "D" wie "Device", oder was? E. ...
4
KommentareIst es möglich dynamische Verteilergruppen im HAB zu verwenden?
Erstellt am 01.11.2013
Hi, ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden Die Konfiguration der dynamischen Verteilergruppe ist erstmal vollkommen unabhängig davon, wo und in welchem Adressbuch ...
2
KommentarePrä-Windows 2000 Benutzername bereits vorhanden
Erstellt am 10.10.2013
Hi, Du willst aus dem "ß" ein "ss" machen? Ich glaube, sowas hatte ich auch schon mal Was ist, wenn Du den Namen zweimal ...
1
KommentarExchange Outlook Sicherheitshinweis
Erstellt am 10.10.2013
Lass uns erstmal klären: Ihr habt einen SBS auf dem alles läuft: - DC, - Exchange - ISS für eine Website (nicht Exchange) Richtig? ...
6
KommentareVPN: 2 Internetanbindnungen
Erstellt am 09.10.2013
Was heißt "Fremdlösung"? Wenn Du einen Business Anschluss hast, mit statischen IPs und lässt Dir dafür eine Domain registrieren, lässt dort im DNS deine ...
5
KommentareOutlook 2010 stürzt bei Druckerauswahl ab
Erstellt am 09.10.2013
Hatte überlesen, dass es ein TS ist. Was ist , wenn Du das Benutzerprofil komplett neu machst? E. ...
5
KommentareOutlook 2010 stürzt bei Druckerauswahl ab
Erstellt am 09.10.2013
Hi, hast Du schon mal verschiedene Druckertreiber(-versionen) ausprobiert? E. ...
5
KommentareExchange 2007 - Postfach Ordner XYZ alle 30 Tage automatisch löschen
Erstellt am 09.10.2013
Ja, Empfängerkonfiguration -> Postfach -> Eigenschaften des entsprechenden Postfachs -> Postfacheinstellungen -> Messaging-Datensatzverwaltung E. ...
9
KommentareNetzwerkdruckerinstallation Windows 7 über IP via Batch
Erstellt am 09.10.2013
Hi, wie wäre es mit VBscript? Lässt sich genauso einfach wie eine Batch ausführen. Sogar ohne CMD-Fenster. E. ...
2
KommentareSBS 2011 Standard: Welcher User hat die Datei gelöscht?
Erstellt am 09.10.2013
Hi, GPO -> Computer (-> Richtlinien) -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinie -> Überwachungsrichtlinie -> Objektzugriffsversuche überwachen -> erfolgreich Dann landen die Logs ...
3
KommentareTerminaldiensteprofil auf Client als lokales Profil verwendet
Erstellt am 09.10.2013
Hi, ich vermute stark, dass da per RDP auf die Clients zugegriffen wurde. Und dann gelten eben die TS-Profil-Einstellungen. E. ...
1
KommentarExchange Outlook Sicherheitshinweis
Erstellt am 09.10.2013
Bei genauerem Lesen des Screenshots fällt ganz oben auf: "dyndns.biz" Da wurde doch der Server "irgendwie" im Web veröffentlicht, Zugriff über Dyndns-FQDN. Und damit ...
6
KommentareVPN: 2 Internetanbindnungen
Erstellt am 08.10.2013
Hi, wie wär's mit dyndns & Co.? ich glaube, alle aktuellen DSL-Router haben inzwischen so eine Option. Dann wäre die Box immer mit festem ...
5
KommentareNetzlaufwerk zeigt CSC-Cache nach Ruhezustand des Clients - nur durch Neustart zu beheben
Erstellt am 08.10.2013
Hi, ist der Dienst "Offlinedateien" (CscService) auch deaktiviert? E. ...
3
KommentareExchange Backup (Hyper V) kurzzeitig aktivieren um gelöschte User Mailbox zu exportieren
Erstellt am 08.10.2013
Hi, das würde ich nicht wagen. Ist der DC auch eine VM? Falls ja, dann diesen klonen und den Klone zusammen mit dem EX ...
4
KommentareExchange 2010 Powershell: Arbeiten mit Variablen
Erstellt am 08.10.2013
Hi, Get-MailboxFolderPermission -identity ($postfach + ':\Posteingang') E. ...
3
KommentareZugriff auf Benutzerordner verweigern
Erstellt am 08.10.2013
Hi, schau mal HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders Dann noch per GPO Tool für Registry verbieten. weitere Ansätze: Gast User mandatory profiles kiosk mode E. ...
2
KommentareSenderechte an Verteilergruppe einschränken
Erstellt am 08.10.2013
Hi, Du könntest im AD das Leserecht auf diese Gruppe einschränken. Also "Jeder - lesen" rausnehmen und dann die Admin-Gruppe(n) (falls nicht die Defaults) ...
4
KommentareGPO - Sicherheitsfilterung (Windows Server 2008R2)
Erstellt am 08.10.2013
Hast Du schon mal in der Citrix KB gesucht? ...
4
KommentareSBS 2003 rundll32.exe funktioniert nicht mehr
Erstellt am 08.10.2013
Na dann ist die Hexe wohl in Ordnung ...
6
KommentareComputer kann Netzwerkkarte ausschalten, um Energie zu sparen - Global deativieren
Erstellt am 08.10.2013
Das Script läuft noch nicht einmal, wenn ich es es via doppelklick ausführe, bekomm ich diese Fehlermeldungen im Log Aha. Und welche Meldungen sind ...
4
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.