
Outlook 2010 Clients können kein OAB downloaden - daher keine Kalenderfreigaben bzw. Kontaktfreigaben möglich
Erstellt am 30.05.2011
Hallo, das ist natürlich aktiviert Clientseitig - Ich frage mich wo man in Outlook 2010 genau sehen kann von welcher URL das OAB gedownloaded ...
3
KommentareExchange 2010 export pst - scheitert an Powershell basics
Erstellt am 23.05.2011
Hy Stephan, also soweit hab ich den Export hingebogen, es "scheint" zu gehen. Allerdings muss es wohl EXTREM langsam sein, nach 2 Minuten habe ...
7
KommentareExchange 2010 export pst - scheitert an Powershell basics
Erstellt am 23.05.2011
ok es hat geklappt, habe den Exchange Enterprise Servergruppe in der "OU Microsoft Exchange Security Groups" -> im Reiter Security -> Full Acces gegeben. ...
7
KommentareExchange 2010 export pst - scheitert an Powershell basics
Erstellt am 23.05.2011
Process w3wp.exe () (PID=6396). An LDAP Add operation failed - Server=server03.MYDOMAIN.local Error code=50 (Additional information: Access is denied. Active directory response: 00000005: SecErr: DSID-031521D0, ...
7
KommentareRechnung und Verjährungsfrist
Erstellt am 23.02.2011
;) So erstmal n Gruß Ich brauche heir auch keine Rechtsberatung, die Frage ist einfach ob Ihr vielleicht bereits so eine Erfahrung gemacht habt ...
6
KommentareWindows Server 2008 r2 - Trial - Systembuilder Lizenz freischalten
Erstellt am 24.10.2010
ja super, da hab ich die Trial ja auch her! Allerdings verstehe ich die Aussage: "Nach Ablauf dieses Zeitraums müssen Sie die Software deinstallieren ...
5
KommentarePraxis mit Öffentliche Ordner und Exchange 2003
Erstellt am 29.09.2010
habe folgendes gemacht: aber die Mails werden trotz neustart des Exchange Informationsspeicher immer noch als Bereitstellung angezeigt. wo könnte das Problem liegen ? ...
9
KommentareVerteilergruppe bzw. Anzeigename einer Verteilergruppe ändern
Erstellt am 15.09.2010
WAH AHHH Wahhh es hat geklappt perfekt Cache Modus deaktiviert dann gings. die Variante im Link scheint aber auch viel versprechend zu sein ! ...
2
KommentareProbleme mit Zeitynchronistation SBS03 - WINK03
Erstellt am 07.06.2010
auf dem Domänencontroller finde ich im Ereignisprotokoll -> Der Zeitdienst synchronisiert die Systemzeit mit folgender Zeitquelle: ntps1-0.cs.tu-berlin.de (ntp.m Weitere Informationen über die Hilfe- und ...
13
KommentareProbleme mit Zeitynchronistation SBS03 - WINK03
Erstellt am 07.06.2010
Hallo Kirschi, **UPDATE* irgendwie hat sich die UHR HEUTE WIEDER VERSTELLT zur zeit ist es 16:49h auf dem Fileserver ist aber 13:00 die User ...
13
KommentareProbleme mit Zeitynchronistation SBS03 - WINK03
Erstellt am 03.06.2010
Hallo Kirischi deine Antwort brachte bei mir die Lösung. Also die Server waren auf windows.time.com eingestellt, das scheint wohl so default zu sein. Ich ...
13
KommentareProbleme mit Zeitynchronistation SBS03 - WINK03
Erstellt am 03.06.2010
Hi Andreas, warum soll es die nicht geben dürfen ? Der eine SBS hat mit dem anderen nichts zu tun, es darf nur einen ...
13
KommentareProbleme mit Zeitynchronistation SBS03 - WINK03
Erstellt am 03.06.2010
Hallo Kirschi , danke für deinen guten Beitrag: a) Also es gibt keinen Novell mehr im Netz, es Gibt einen VMserver(nicht virtualisiert), darauf läuft ...
13
KommentareProbleme mit Zeitynchronistation SBS03 - WINK03
Erstellt am 03.06.2010
Nein die Batterie kann nicht leer sein, der Server ist Virtuell ...
13
KommentareCisco PIX 501 Konfiguration und Portforwarding
Erstellt am 03.06.2010
Hallo Leute, möchte mich kurz an diesen alten Beitrag hängen: Habe hier einen Kunden der Ebenfalls den Pix 501 im EInsatz hat. dieser war ...
6
KommentareMail von Exchange mit Postfix weiterleiten
Erstellt am 24.05.2010
Habe zur zeit das gleiche Problem Exchange, Dyndns soll an hallo hast dus mit SMTP auth gelöst ? verstehe ich das richtig, dass der ...
4
KommentareMSCA sinnvoll als IT-SE ?
Erstellt am 24.10.2006
hm also DaSam also du meinst so einen MS Zertifizierung ist gerade mal so viel Wert wie das Papier???? Nachdem was ich jetzt so ...
4
KommentareHost für VMWare-Server - Linux oder Windows
Erstellt am 09.10.2006
also ich würde dir dann auch eher zu Linux raten. Hab gute ERfahrung mit Ubuntu gemacht. Linux verbraucht einfach allgemein wenige Ressourcen. Dein Hostsystem ...
13
KommentareVoraussetzung für Remoteunterstützung Via MSN 7.5
Erstellt am 09.10.2006
is ja schon ewig her, kann dir da sicher weiterhelfen, schreib mir doch ne msg in die hauspost.;) Grüße ...
5
KommentareRemotedesktop , Terminalserver, Remoteunterstützung
Erstellt am 02.10.2006
Ja Vnc nutze ich in Linux Netzwerken. Würde eigentlich gerne auf Remoteunterstützung von Windows zurückgreifen Tipps ? Wie man das im Netzwerk am besten ...
6
KommentareWir produzieren Spammails
Erstellt am 30.09.2006
Das ist soweit korrekt. Also ich versuchs nochmals zu erläutern. JEder User hat ein Exchange Postfach. So nun wie gelangen die Emails in das ...
9
KommentareJava 1.5.0 (Build 1.5.0 06-b05) - Java Applets funktioniert nicht!
Erstellt am 28.03.2006
Mh ja welchen regcleaner würdest laufen lassen ? Und Welche Schritte soll ich machenim Moment ist Java installiert soll ichs deinstallieren , dann regcleaner ...
6
KommentareJava 1.5.0 (Build 1.5.0 06-b05) - Java Applets funktioniert nicht!
Erstellt am 27.03.2006
zonealarm ist auf mittel. Windows firewall deaktiviert. Ich hab das Programm schon xx mal neugestart -alle restlicehn Anwendungen inkl. Browser etc. bei der deinstallation ...
6
KommentareWin2k to Xp - Netzwerkverbindung - troubleshooting
Erstellt am 20.03.2006
Hi, Also das kabel ist gecheckt. Das funktioniert perfekt. Also vom Lappy auf den PC kann ich zugreifen anders rum gehts aber nicht. mitlerweile ...
4
KommentarePST Ordner ist da - aber in Outlook werden keine MAIls angezeigt!
Erstellt am 18.03.2006
OK ich habs is wohl sehr spät heute ich bin echt ein deppalso in der Outlookleiste waren keine ORdner vorhanden! und der Ordnerliste also ...
8
KommentarePST Ordner ist da - aber in Outlook werden keine MAIls angezeigt!
Erstellt am 18.03.2006
Nein es gibt keine Fehlermeldung aber die emails sind nicht da und es gibt auch keine Ordner , die angzeigt werden. logischerweise wurden die ...
8
KommentareWin2k to Xp - Netzwerkverbindung - troubleshooting
Erstellt am 18.03.2006
keiner hat eine IDEE? das kann ja net war sein ...
4
Kommentare2 Standorte - Netzlaufwerke einbinden.
Erstellt am 26.11.2005
Hey du , ich habe es probiert. Hat leider hat es nicht geklappt. Meine Vorgehensweise: 1. Neuen Server einrichten 2. VPN, RAS Server einrichten. ...
3
KommentareTauschverzeichnisse ü. Group Policys, Und Desktopsymbol
Erstellt am 21.11.2005
Doch ein Problem: Also PGA LEITUNG soll die LAUFWERKE X:\Tausch und Y:\Daten und zusätzlich Z:\CDs angebunden bekommen. Die Gruppe PGA USER soll nur X: ...
3
KommentareSicherheitsrichtlinien für Kennwort
Erstellt am 01.05.2005
VIELEN DANK für deine Antwort , genau daran wirds wohl liegen. noch eine kurze Frage : der Höchste ADMIN ist doch der "Administrator",welcher alle ...
3
KommentareLinux und was jetzt...
Erstellt am 09.03.2005
ja also samba ist da mit drin und das wars ? Samba kann man doch seperat herunterladen oder ? das ist doch bei der ...
6
KommentareWindows vergisst und verliert Treiber
Erstellt am 07.03.2005
tja denkt man - ist aber nicht so ! Die Cam wird nicht als Laufwerk erkannt. bilder kann man nur mit dem Olympusprogramm herunterladen ...
6
KommentareWoran erkennt man die CPU Speed auf dem CPU (Identifikationsnummer ???)
Erstellt am 07.03.2005
und bei intel ? ...
7
KommentareRechte vererben :)
Erstellt am 06.03.2005
danke erstmalfür die Antworten : ) ...
2
Kommentare