fabio84
Goto Top

2 Standorte - Netzlaufwerke einbinden.

Hi Leute also folgendes Problem:

Hier im Büro haben wir einen 2003 Server mit 8 DesktopClients und 2 Notebooks.
Die Notebookuser würden gerne von jedem beliebigen Standort, D aten mit einem bestimmten Netzlaufwerk, welches sich auf dem Server befindet austauschen.

Wie kann ich dieses Problem effektiv lösen, ich denke da auch an "Datenverschlüsselung" bei Übertragung etc.
Habe mal etwas über VPN gelesen aber in der Sache noch keine praktische Erfahrung.

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps, Hinweise, Howtos "Links zu Beträgen" etc. geben - damit ich dieses Problem lösen kann.

Liebe Grüße

Content-ID: 20431

Url: https://administrator.de/forum/2-standorte-netzlaufwerke-einbinden-20431.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr

10545
10545 26.11.2005 um 17:06:53 Uhr
Goto Top
Moin,

Dein VPN-Gedanke ist schon der Richtige!

Fabian hat da ein sehr schönes Tutorial:

<a href="</a>.

Gruß, Rene
fabio84
fabio84 26.11.2005 um 18:29:14 Uhr
Goto Top
Hey du , ich habe es probiert. Hat leider hat es nicht geklappt.
Meine Vorgehensweise:

1. Neuen Server einrichten
2. VPN, RAS Server einrichten.
3. Im Assistenten habe ich "benutzerdefiniert" gewählt.
(RAS, DFÜ oder VPN) konnte ich nicht wählen, weil ich nur eine Netzwerkschnittstelle habe.


4. Dann bin ich auf "VPN zugriff"
5. Portforwarding Port 1723 habe ich auf die Server IP geforwarded.
6. An den Benutzereinstellungen habe ich nichts verändert.

7. auf dem Client habe ich dann eine VPN Verbindung eingerichtet als IP Adresse habe ich die DyndnsAdresse meines Servers ausgewählt. (diedyndns lässt sich anpingen, Remotedesktop geht auch.) Allerdings komme ich nicht via VPN auf den Server

scheinbar ist da irgendwas falsch oder nicht konfiguriert.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Benötige ich vielleicht eine 2te Netzwerkkarte?
Muss ich sonst noch irgendwas beachten?

Vielen Dank
Dragon-C
Dragon-C 27.11.2005 um 11:03:36 Uhr
Goto Top
Beim Windows 2003 Server Brauchst du entweder eine 2 Netzwerkkarte oder eine Virtuelle 2 Netzwerkkarte dann kannst du erst die anderen Punkte anwählen und dies geht dann auch ganz leicht ohne Haken und Ösen face-smile