franc
franc
Ich freue mich auf euer Feedback

Netzwerkkennwort der NAS unter Windows 8 Pro speichern?gelöst

Erstellt am 16.11.2015

Zitat von : > Dort einen DWORD (32 Bit)-Wert namens EnableLinkedConnections mit dem Wert 1 anlegen. Nach einem Neustart sehen dann auch die mit ...

14

Kommentare

Netzwerkkennwort der NAS unter Windows 8 Pro speichern?gelöst

Erstellt am 10.11.2015

Ich glaube jetzt ist es mir klar woran es liegt: ich starte den Total Commander explizit als Administrator. Das Netzwerklaufwerk hatte ich als normaler ...

14

Kommentare

Netzwerkkennwort der NAS unter Windows 8 Pro speichern?gelöst

Erstellt am 10.11.2015

nach dem Neustart sind die Anmeldungen glücklicherweise aber noch drin. Aber jetzt sehe ich etwas, was ich zuvor nicht erwähnt hatte, was aber anscheinend ...

14

Kommentare

Netzwerkkennwort der NAS unter Windows 8 Pro speichern?gelöst

Erstellt am 10.11.2015

Zitat von : Dann ist dein Credential-Store vermutlich korrupt, wenn daraus Einträge einfach so verschwinden. Das klingt nicht gut. Ich habe jetzt noch mal ...

14

Kommentare

Netzwerkkennwort der NAS unter Windows 8 Pro speichern?gelöst

Erstellt am 10.11.2015

Zitat von : versuche mal folgendes: Öffne in der Systemsteuerung die Anmeldeinformationsverwaltung. Dort wechselst du zu "Windows Anmeldeinformationen", und klickst unten auf Windows Anmeldeinformationen ...

14

Kommentare

Computername geändert - Netzwerkfreigabe kann nicht mehr erreicht werden

Erstellt am 05.09.2015

Das ist vorbei. Ich habe meine Lehre erhalten. Namen nie mehr identisch. ...

11

Kommentare

Computername geändert - Netzwerkfreigabe kann nicht mehr erreicht werden

Erstellt am 04.09.2015

Zitat von : hat der 'neue ' karli jetzt auch die IP-Adresse vom alten karli? Nein, die haben unterschiedliche. Alter: 192.168.2.131 Neuer: 192.168.2.101 (geht ...

11

Kommentare

Computername geändert - Netzwerkfreigabe kann nicht mehr erreicht werden

Erstellt am 04.09.2015

Dreck. Mir egal, dann habe ich halt wieder auf karlineu und karli zurück umbenannt und die angeschlossenen PC an karlineu gewöhnt. Wichtig zu wissen: ...

11

Kommentare

Computername geändert - Netzwerkfreigabe kann nicht mehr erreicht werden

Erstellt am 04.09.2015

Zitat von : Du wirst Demjenigen, er in Deinem Netz DNS spielt, schon über die Umtaufung informieren müssen. Da ist eigentlich kein PC je ...

11

Kommentare

Computername geändert - Netzwerkfreigabe kann nicht mehr erreicht werden

Erstellt am 04.09.2015

Zitat von : Du wirst Demjenigen, er in Deinem Netz DNS spielt, schon über die Umtaufung informieren müssen. Mir kommt ein übler Verdacht: kann ...

11

Kommentare

Gleicher Benutzer Name, mal mit mal ohne Passwort

Erstellt am 27.08.2015

Zitat von : Dann gibst Du als User halt PC1\Karl oder PC2\Karl an. Danke! PS. Du doktorst nur an den Symptomen herum "einfach" wäre, ...

9

Kommentare

Gleicher Benutzer Name, mal mit mal ohne Passwort

Erstellt am 27.08.2015

OK, jetzt lass ich den Pfusch und mach es doch so wie es wohl besser ist, alle karl kriegen ein Passwort und jeder Rechner ...

9

Kommentare

Gleicher Benutzer Name, mal mit mal ohne Passwort

Erstellt am 27.08.2015

Nachtrag: wie geht Windows eigentlich damit um, wenn verschiedene Rechner im Netzwerk den selben Benutzernamen aber andere Passwörter haben? Kann sich Windows das dann ...

9

Kommentare

Gleicher Benutzer Name, mal mit mal ohne Passwort

Erstellt am 27.08.2015

Zitat von : es wäre natürlich am besten allen karl's ein Passwort zu geben, aber das willst Du ja nicht. Das würde ich schon ...

9

Kommentare

Gleicher Benutzer Name, mal mit mal ohne Passwort

Erstellt am 26.08.2015

Zitat von : Batchdatei schreiben. :-) Hm. mit net use? Aber ich will kein Laufwerk einbinden, sondern unter Netzwerk die Freigaben sehen, geht das ...

9

Kommentare

SSD einbauen in Win7 (64) - SSD ist größer als ursprüngliche Festplattegelöst

Erstellt am 07.05.2015

Zitat von : Für das nächste mal ein neues Acronis-Bootmedium brennen ;-) Und ich hatte kurz davor sogar noch eine zweite CD gebrannt und ...

10

Kommentare

SSD einbauen in Win7 (64) - SSD ist größer als ursprüngliche Festplattegelöst

Erstellt am 05.05.2015

Zitat von : einfach mit einem live-linux wie knoppix haha "einfach". Für dich vielleicht. Ich bevorzuge solche wirklich einfachen Tools wie Acronis und snapshot, ...

10

Kommentare

SSD einbauen in Win7 (64) - SSD ist größer als ursprüngliche Festplattegelöst

Erstellt am 05.05.2015

Das Trim habe ich schon geprüft mit: fsutil behavior query DisableDeleteNotify zeigt 0, also ist an. Die Defrag hat aber noch einen Zeitplan gehabt, ...

10

Kommentare

PuTTY-Tunnel des Hostsystems auch in einer VM verwendengelöst

Erstellt am 20.11.2014

Mensch super! Danke, klappt. Das wars :) ...

2

Kommentare

Vista: Berechtigung zum Aufwecken aus dem Ruhezustand entfernengelöst

Erstellt am 10.11.2014

Bisher nicht mehr angegangen :) ...

20

Kommentare

Vista: Berechtigung zum Aufwecken aus dem Ruhezustand entfernengelöst

Erstellt am 08.11.2014

Nun habe ich das wohl selbe Problem wieder. Weiß nicht ob es wieder 6h sind, aber vermutlich. Habe die drei Befehle mal eingegeben und ...

20

Kommentare

1TB-HDD auf 500GB SSD klonen unter W7gelöst

Erstellt am 12.09.2014

Zitat von : Das sollte Windows eigentlich von selbst erkennen, ansonsten mal den Leistungsindex neu erstellen lassen. Schau mal: SSD und Superfetch Ja, der ...

32

Kommentare

1TB-HDD auf 500GB SSD klonen unter W7gelöst

Erstellt am 12.09.2014

Zitat von : > Zitat von : > > Aber SSD sollte auf jeden Fall mit AHCI betrieben werden, wenn ich das richtig verstanden ...

32

Kommentare

1TB-HDD auf 500GB SSD klonen unter W7gelöst

Erstellt am 09.09.2014

Zitat von : Ob die SSD oder HDD im BIOS sichtbar ist oder nciht, ist von den Einstellungen, ob AHCI oder ncht, vollkommen unabhängig. ...

32

Kommentare

1TB-HDD auf 500GB SSD klonen unter W7gelöst

Erstellt am 09.09.2014

Zitat von : Um die SSD sichtbar zu machen sollte man doch im BIOS auf AHCI umstellen, oder? Nur dann findet das Bios die ...

32

Kommentare

1TB-HDD auf 500GB SSD klonen unter W7gelöst

Erstellt am 09.09.2014

Zitat von : Thema erledigt? Funktioniert jetzt alles wie gewünscht? Ich muss das morgen (vermutlich) erst machen. Drei Stunden Anfahrt, vor Ort sollte und ...

32

Kommentare

1TB-HDD auf 500GB SSD klonen unter W7gelöst

Erstellt am 07.09.2014

Zitat von : würde ich das ganze einfach auf Eis legen und schnell neu installieren Witzig :) Zitat von : Also hopp alles schwärzen, ...

32

Kommentare

1TB-HDD auf 500GB SSD klonen unter W7gelöst

Erstellt am 07.09.2014

Zitat von : Dann guck dir dein erstes Bild mal genauer an. Da ist der Key grau hinterlegt. BITTE ENTFERNEN!!! Moment. Mit genau der ...

32

Kommentare

1TB-HDD auf 500GB SSD klonen unter W7gelöst

Erstellt am 07.09.2014

Zitat von : Bitte nimm die Seriennummer von Acronis aus dem Beitrag!!! Warum das denn? Das ist doch kein Key!?? Richtig, Acronis kann das ...

32

Kommentare

1TB-HDD auf 500GB SSD klonen unter W7gelöst

Erstellt am 07.09.2014

Zitat von : Kleine Anmerkung vielleicht noch: Acronis True Image (Home) würde dir die ganze Sache vereinfachen und die Größen dem gewünschten Ziel automatisch ...

32

Kommentare

Updates lassen sich nicht installieren

Erstellt am 29.07.2014

Zitat von : oder Boot-Parameter: knoppix keyboard=sg-latin1 xkeyboard=de Gut wenn man gleich einen Zettel mit dem englischen Tastaturlayout daneben liegen hat, dann weiß man ...

32

Kommentare

Updates lassen sich nicht installieren

Erstellt am 29.07.2014

Zitat von : dann probier mal knoppix. Da geht viel mehr. :-) Das habe ich neugierig mal runtergeladen, die Version 7.3 und bin sehr ...

32

Kommentare

Updates lassen sich nicht installieren

Erstellt am 27.07.2014

Zitat von : Doch. Du bearbeitest deinen Thread machst einen Upload und fügst die Bildreferenz in Deinen Kommentar ein. Bitte nachholen erledigt. Danke für ...

32

Kommentare

Updates lassen sich nicht installieren

Erstellt am 27.07.2014

Zitat von : Dier Platte ist faktisch hinüber, auch wenn nur ein einziger defekter Block auftaucht. Sobald defekte Sektoren auftauchen ist die wahrscheinlichieit hoch, ...

32

Kommentare

Updates lassen sich nicht installieren

Erstellt am 26.07.2014

Zitat von : chkdsk kann bei defekten Blöcken das dateisystem nur noch kaputtreparieren. Wenn Du da wirklch noch daten herunterkratzen willst, solltest Du mit ...

32

Kommentare

Updates lassen sich nicht installieren

Erstellt am 26.07.2014

Zitat von : Ich lass noch das badblocks durchlaufen, ist jetzt bei 66%, dann mach ich checkdisk und dann diese Tools. Sowas, ich muss ...

32

Kommentare

Updates lassen sich nicht installieren

Erstellt am 26.07.2014

Zitat von : Bei Chrystaldiskinfo aufpassen. je nachdem, wo man sich das zeug herunterlädt, gitb es auch versionen die Werbetrojaner/-Toolbars installieren. Oh, danke für ...

32

Kommentare

Updates lassen sich nicht installieren

Erstellt am 26.07.2014

Zitat von : dann machs halt mal mit einem Windows Tool (CrystalDiscInfo /HdTune etc.) Ja danke. Ich lass noch das badblocks durchlaufen, ist jetzt ...

32

Kommentare

Updates lassen sich nicht installieren

Erstellt am 26.07.2014

Zitat von : Prüf mal mit smartctl/gsmartcontrol die Smart-Werte. Ein Festplattenfehler ist für solche Effekte immer gut. Also mit Linux komme ich da wohl ...

32

Kommentare

Kalenderlösung gesucht

Erstellt am 14.06.2014

Zitat von : Tja, nicht jeder kann lesen ;-) (oder Google benutzen) Fazit: hier kennt anscheinend keiner eine Lösung, die "narrensicher" damit umgeht. Die ...

12

Kommentare