
Robocopy Synchronisation von Daten - gelöschte Daten der Quelle sollen verschoben und nicht gelöscht werden
Erstellt am 19.01.2010
Hallo, evtrl. habe ich noch zu wenig Kaffee intus, aber ich verstehe den Titel nicht : "gelöschte Daten der Quelle sollen verschoben und nicht ...
4
KommentareTerminal-Server 2003. 1 Benutzer blockiert gesamtes Netzwerk
Erstellt am 18.01.2010
Hallo Benki, da es nicht rechnerspezifisch ist, würde ich als nächstes auf Profilfehler prüfen. Meldet den Benutzer ab. Falls er wichtige Daten im Profil ...
3
KommentarePer Batchdatei eine Binärdatei per Lan versenden
Erstellt am 18.01.2010
Hi, 1. pack Deine Hexwerte in eine Datei namens ncatcmds.txt 2. öffne eine Dosbox 3. geh in das Verzeichnis mit der Datei ncatcmds.txt 4. ...
8
KommentarePer Batchdatei eine Binärdatei per Lan versenden
Erstellt am 18.01.2010
Wenn der abhörende Port kein besonderes Protokoll erwartet (was ich bezweifle), dann könnte es mit netcat funktionieren. Einen Versuch ists wert. Lad Dir das ...
8
KommentareNachrichtendienst bei CMD doch wie geht das
Erstellt am 18.12.2009
Funktioniert tadellos. Ist Dein Nachrichtendienst an? :) ...
7
KommentareJava Problem - IE Zugriff in Citrix Terminalserver Umgebung
Erstellt am 17.12.2009
Hallo, benutzt Ihr einen Proxy für die Remoteverbindung? Schau mal unter - Punkt "7.1.2 Sun Java Plug in and Proxy Configuration". Falls der Server ...
3
KommentareBatch-Datei wird durch eine andere Batch-Datei aufgerufen, aber nicht ausgeführt
Erstellt am 07.12.2009
Du kannst es auch über vbscript versuchen. Kopier das zwischen den "" in eine Textdatei, benenne sie z.B. "GoInternet.vbs" und rufe sie dann so ...
11
KommentareEinen Ordner auf dem windows2003 Server für einen bestimmten Domäinuser frei geben
Erstellt am 07.12.2009
Falls die Frage noch offen sein sollte, hier die entsprechende Beschreibung aus "Hilfe und Support": So geben Sie ein Laufwerk oder einen Ordner im ...
2
KommentareEinen Ordner auf dem windows2003 Server für einen bestimmten Domäinuser frei geben
Erstellt am 03.12.2009
Über ein ganz normales Share. ...
2
KommentareRDP via Webbrowser
Erstellt am 02.12.2009
Reaktiviere RDP und konfiguriere die Sicherheitseinstellungen auf dem RDP-Protokoll für eine beliebige Domänengruppe, füge dieser den zu berechtigenden Useraccount hinzu und lass anschließend Euren ...
11
KommentareRDC mit 32-Bit Farbtiefe auf XP Client möglich?
Erstellt am 02.12.2009
Hallo, - XP SP3 - System auf 16bit: max. 16bit in RDP möglich - XP SP3 - System auf 32bit: max 24bit in RDP ...
4
KommentareListe zur Erklärung aller Event IDs auf Windows 2003 Domänencontroller
Erstellt am 02.12.2009
Hallo, versuch es mit www.eventid.net - das ist imho die erste Wahl. Grüße, fritzo ...
4
KommentarePC stürzt nach Wecken von S3 ab
Erstellt am 02.12.2009
Hallo, weist evtl. etwas beim Starten auf Bios-Probleme hin? Möglicherweise ist dann die CMOS-Batterie defekt - falls ja, kannst Du eine neue kaufen und ...
2
KommentareNTUSER.DAT Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen
Erstellt am 02.12.2009
Das hatten wir hier auch schon mal und es wurde nicht von einem Virus verursacht, sondern von einem Dienst (einem Virenscanner), der Files im ...
6
KommentareRemotedesktop Win 2003 Applikation
Erstellt am 01.12.2009
Danke Manuel. - ...
6
KommentareInhalt einer Datei mit Text vergleichen (Batchfile)
Erstellt am 01.12.2009
Oki. Wenn Du nicht weiterkommst, einfach posten. *winke* ...
20
KommentareInhalt einer Datei mit Text vergleichen (Batchfile)
Erstellt am 01.12.2009
Lemonjuice Fein. Dann schreib doch bitte noch ein kurzes "Danke an alle" und setz den Thread hier auf "Gelöst". Ansonsten muß ich nämlich Timo ...
20
KommentareRemotedesktop Win 2003 Applikation
Erstellt am 01.12.2009
Das liegt am Benutzerkontext - Du mußt bei Diensten, die den Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop erfordern, den gleichen Account für die Remotesitzung und ...
6
KommentareRemotedesktop Win 2003 Applikation
Erstellt am 01.12.2009
Hallo, verbinde Dich mit der Konsolensitzung (Session 0) des Servers: mstsc.exe /console /v:servername Grüße, fritzo ...
6
KommentareInhalt einer Datei mit Text vergleichen (Batchfile)
Erstellt am 01.12.2009
Lemonjuice, versuch es so: findstr "2.5.6" C:\Program_Files\Infor\Worktop\releaseNotes.htm && ( echo %COMPUTERNAME% \\zhersrvfis02\cherdata$\Alle\ufer\update_worktop\%computername%.txt echo %USERNAME% \\zhersrvfis02\cherdata$\Alle\ufer\update_worktop\%computername%.txt ) Timo Trink Kaffee. Grüße, fritzo ...
20
KommentareBatch - Brauche Doppelte Backslash
Erstellt am 01.12.2009
Hi, versuch es doch einfach mal mit dem Parameter "-o", den StrFind.exe mitliefert: -o :*Ignore escape sequences in input strings (Example escapes that can ...
3
KommentareDrucken über Terminaldienste Windows SRV 2k8 (EventID 6161)
Erstellt am 19.11.2009
Es gibt einen privaten Hotfix. This problem occurs because the Print Spooler service does not check the output file name correctly when the Print ...
9
KommentareSpoolerdienst als Admin ausführen? HP Drucker Problem - Printserver
Erstellt am 19.11.2009
Moin, Also die Clients ziehen sich keinen Treiber. (sollen sie nicht, deswegen der Printserver) Es liegt alles auf dem Printserver. Die Clients holen sich ...
3
KommentareLAN-Manager Authentifizierungsebene - 2008 Server
Erstellt am 18.11.2009
Hallo, für Win98 und NTLMv2-Clients wäre dann "LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden, wenn ausgehandelt)" wahrscheinlich die richtige Einstellung. Kann es sein, daß die ...
2
KommentareSpoolerdienst als Admin ausführen? HP Drucker Problem - Printserver
Erstellt am 18.11.2009
Moin, der Spoolerdienst wird unter SYSTEM und somit eh mit lokalen Adminrechten ausgeführt, daran wird's wahrscheinlich nicht liegen. Mal angenommen, man erhält diese Meldung ...
3
Kommentarecitrix drucker treiber
Erstellt am 18.11.2009
HP Color LaserJet 4500 - für dieses Modell ist der Druckertreiber bereits installiert, wenn Du Citrix PS4.5 auf dem Server hast. Er ist im ...
14
KommentareDateitypen Änderung auf Terminal Server 2008
Erstellt am 17.11.2009
Hallo Iceman, Lösung 1. lösch das Profil des Users, so daß es neu erstellt wird. Lösung 2., Remote prüf die Einstellungen im Profil des ...
3
KommentareIm Word Kopf anzeigen lassen mit welchem Terminal Server verbunden wurde
Erstellt am 17.11.2009
Hallo, ich hätte hier ein VBA-Makro, das die Variable %COMPUTERNAME% ausliest. Anschließend wird ein neues Menü anlegt, das als Namen den Inhalt der Variablen, ...
6
KommentareRemotedesktopverbindung 6.0 bekommt unter WinXP keine Verbindung
Erstellt am 09.11.2007
Hallo, der RDP-Client 6.0 ist von meinem Rechner getilgt - unter anderem konnte ich keine Maschine mehr remote herunterfahren / rebooten. Desweiteren Authentifizierungsfehler im ...
10
KommentareRemotedesktopverbindung 6.0 bekommt unter WinXP keine Verbindung
Erstellt am 08.11.2007
Habe gerade bei mir im internen Netz eine RDP-Connection hergestellt, anschließend mit netstat die benutzten Ports geprüft und zu meiner Überraschung festgestellt, daß außer ...
10
KommentareRemotedesktopverbindung 6.0 bekommt unter WinXP keine Verbindung
Erstellt am 08.11.2007
Hallo, ich habe jetzt nochmal getestet - bei mir funktioniert der Zugriff; ich habe den Client so eingestellt wie oben beschrieben. Ich kriege den ...
10
KommentareRemotedesktopverbindung 6.0 bekommt unter WinXP keine Verbindung
Erstellt am 07.11.2007
Punkt 2 der Beschreibung ist falsch: 2. Klicken Sie auf Optionen und anschließend auf die Registerkarte Erweitert. Wähl den Karteireiter "Leistung", rechts neben "Erweitert". ...
10
KommentarePasswort mit Brute Force gehackt
Erstellt am 06.11.2007
Hi, man muß ein fremdes Tool auf den Rechner bringen und ausführen können. Gesetzt den Fall, daß -kein- Virenscanner aktiv ist und ein beschreibbares ...
12
KommentarePC startet ohne vorwarnung neu!
Erstellt am 06.11.2007
Das könnte auch eine Unhandled Exception aufgrund von fehlerhaftem RAM sein - einer der Speicherriegel kann eine Macke haben oder die Einstellungen im BIOS ...
2
KommentareVBscript - appdata Variable von Windows verwenden?
Erstellt am 06.11.2007
Option Explicit Dim WshShell Dim AppData SET WshShell = CreateObject ("WScript.Shell") AppData = WshShell.Environment("Process")("APPDATA") wscript.echo AppData ...
13
KommentareRemotedesktopverbindung 6.0 bekommt unter WinXP keine Verbindung
Erstellt am 06.11.2007
Hi, schalt die Server-Auth im RDP-Client aus. Server-Authentifizierung Bei der Remotedesktopverbindung wird durch die Server-Authentifizierung sichergestellt, dass Sie mit dem richtigen Remotecomputer oder Server ...
10
KommentareWindows XP Remotedesktop (MSTSC) Verbindungsclient abfragen
Erstellt am 06.11.2007
Hi, ist ganz einfach, das ist eine bereits vorgegebene Systemvariable, die Du auch sehen kannst, wenn Du Dir in der Dosbox mit "set" die ...
8
KommentareTerminalserver 2003 - Probleme mit eingabe von (at)-Zeichen
Erstellt am 06.11.2007
Hi, am besten auch mal prüfen, ob nicht das Eingabegebietsschema evtl. auf Englisch steht - das lässt sich mit ALT + SHIFT umschalten. Das ...
4
KommentareÄnderungen in der Normal.dot werden auf dem Terminalserver nicht übernommen
Erstellt am 06.11.2007
Hallo, du mußt die normal.dot entkoppeln und userspezifisch bereitstellen. Biege dazu die Vorlagenpfade per Policy oder Setzen der zugehörigen Regkeys in HKCU auf Userhome ...
1
KommentarHauptbenutzerrechte für User am Terminalserver, der auch DC ist
Erstellt am 06.11.2007
Das kann eigentlich nur einen Grund haben: es wird irgendwo Schreibzugriff benötigt - entweder muß in einen Ordner auf der Platte oder in den ...
6
Kommentare