
Frage zu Symantec Backup Exec System Recovery
Erstellt am 09.11.2009
Also den größte Vorteil von Symantec Backup Exec System Recovery sehe ich persönlich darin, dass man neben der Installations-CD auch noch zwei Rescue-CDs bzw. ...
11
KommentareAdministratorenrechte bei Windows Vista
Erstellt am 09.11.2009
Der "Link" verhält sich aber wie ein Ordner. Insofern müsste es auch eine Möglichkeit geben, ihn zu öffnen. ...
14
Kommentare.NET Framework 3.5
Erstellt am 09.11.2009
Bei dem Quad-Core-Rechner ist es sicherlich unerheblich, da er leistungsstark genug ist. Ich habe aber hier noch einen Dual-Core-Rechner, der bisher bei bestimmten Anwendungen ...
22
KommentareAdministratorenrechte bei Windows Vista
Erstellt am 08.11.2009
Wieso? Der Ordner wird doch schließlich angezeigt, wenn ich über *Computer -> lokaler Datenträger C: -> Benutzer* reingehe! Nur öffnen lässt er sich eben ...
14
KommentareFrage zur Benutzerkontenerstellung bei Windows XP bei Domänenanmeldung
Erstellt am 08.11.2009
ok, und genau diesen guten Grund würde ich gerne erfahren. Bei mir ist es nämlich so, dass bei dem Rechner, den ich neu aufgesetzt ...
12
Kommentare.NET Framework 3.5
Erstellt am 08.11.2009
Also ich habe nun einen neuen Quadcore-Rechner aufgesetzt und dieser enthält nun, nachdem ich einen Großteil meiner Programme installiert habe, nur noch die .NET ...
22
KommentareTool zum Abspecken des Benutzerprofils
Erstellt am 08.11.2009
TimoBeil: Naja, es ist in erster Linie ein Forum für Administratoren. Und wenn die Firma klein ist, dann ist eben der Chef der Administrator. ...
14
KommentareSchnelligkeit bzw. Langsamkeit von Erase-Software
Erstellt am 08.11.2009
Am schnellsten geht es wohl, wenn man die Erasesofware nicht von Windows aus laufen lässt, sondern auf Basis der boofähigen CD, die bei den ...
6
Kommentarebelegter Festplattenspeicherplatz bei Windows Vista
Erstellt am 07.11.2009
Ja, stimmt! 40 GB für automatisch von Windows erstellte Systemwiederherstellungspunkte und ein 3/4 GB für Windows-Update-Sicherungen! Der Disk Space Explorer, der in TuneUp Utilities ...
3
KommentareFrage zur Benutzerkontenerstellung bei Windows XP bei Domänenanmeldung
Erstellt am 06.11.2009
Erstmal Danke für die Rückmeldungen! Also ich möchte zwei Benutzerkontotypen auf einer Workstation einrichten. Benutzerkontotyp A soll nur eine Nutzung des PCs innerhalb der ...
12
KommentareTool zum Abspecken des Benutzerprofils
Erstellt am 01.11.2009
Der PC Speed Maximizer von Avanquest ist wohl auch so eine Software. Was ich aber bei allen "Benutzerprofilabspecktools", die ich bisher gesehen habe, vermisse, ...
14
KommentareDefragmentierungssoftware
Erstellt am 01.11.2009
Zitat von : Wenn du jetzt noch nen RAID verwendest dann wird die gesamte Sache noch lustiger -> da du hier auf mehreren Festplatten ...
9
KommentareDefragmentierungssoftware
Erstellt am 01.11.2009
Es ist zwar richtig, dass mein 3GBRam-DualCore-Opteron180-Rechner zwischenzeitlich an Ressourcenproblemen leidet, aber er wird auch demnächst durch einen deutlich schnelleren Rechner zwar ersetzt, soll ...
9
KommentareNorton Partition Magic 8.0
Erstellt am 31.10.2009
Mit sowas rechnet man eigentlich überhaupt nicht! Sowas ist mir bisher auch noch nicht untergekommen! Das ist etwa so, wie wenn man einen Neuwagen ...
5
KommentareSchnelligkeit bzw. Langsamkeit von Erase-Software
Erstellt am 31.10.2009
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Aber an und für sich dachte ich bei meiner Fragestellung an eine kommerziell erhältliche, windowsbasierte Software. Wenn es da ...
6
KommentareDefragmentierungssoftware
Erstellt am 31.10.2009
Ich päzisiere dann mal meine Frage: Welche Defragmentierungssoftware (wie z. B. Diskeeper, O&O Defrag, etc.) ist bei einem Workstation-Rechner mit Windows XP Prof. 32-bit ...
9
KommentareFrage zu Defragmentierungssoftware
Erstellt am 28.10.2009
Was heißt denn hier "sonst"? Die Frage bezog sich doch darauf, wie man sich denn überhaupt eine Optimierung (Optimierung im Sinne von: an den ...
18
KommentareFrage zu Defragmentierungssoftware
Erstellt am 28.10.2009
Also ich würde immer noch NEIN sagen, denn gefragt war ganz klar nach dem Begriff *Optimierung*! Und die meisten der aufgeführten Positionen stellen keine ...
18
KommentareFrage zu Defragmentierungssoftware
Erstellt am 27.10.2009
Also ich würde sagen: Nein! ...
18
KommentareTool zum Abspecken des Benutzerprofils
Erstellt am 27.10.2009
Also ich meine direkt nach dem Ausführen von chkdsk in der 5-Phasen-Ausführung. Nach nochmaligem Herunterfahren und Neustarten war das normale Profil dann wieder verfügbar. ...
14
KommentareFrage zu Defragmentierungssoftware
Erstellt am 27.10.2009
Ok, danke! Das ist es, was ich wissen wollte! ...
18
KommentareTool zum Abspecken des Benutzerprofils
Erstellt am 27.10.2009
Also konkret geht es in meinem Fall derzeit um Windows XP Prof. und darum, dass mitunter ein Standardprofil geladen wird, weil mitunter (beispielsweise nach ...
14
KommentareFrage zu Defragmentierungssoftware
Erstellt am 27.10.2009
Also da das Programm (Speeddefragmentierung bzw. Jet-Defrag enthalten in Fix-It Utilities 7) keine Wahlmöglichkeiten für die Optimierung hat, kann es sich bei der Optimierung ...
18
KommentareFrage zu Defragmentierungssoftware
Erstellt am 27.10.2009
Da ich eine programmunabhängige Antwort wünsche, sage ich ergänzend nur soviel: Legende: - frei - nicht verschiebbar - MFT-Zone - nicht optimiert - teilweise ...
18
KommentareWindows Benutzerprofil wird nicht immer geladen
Erstellt am 27.10.2009
Wo kann man denn bei XP SP3 die Größe des Benutzerprofils ersehen und ab welcher Größe ist es im Regelfall für ein störungsfreies Arbeiten ...
5
KommentareFehlermeldung Nicht genügend Systemressourcen, um den angeforderten Dienst auszuführen
Erstellt am 26.10.2009
Würde mich auch mal interessieren, was in diesem Fall der Grund sein könnte. Meine Vermutung ist: Microsoft gibt soviele Betriebssystemupdates und sonstige Updates heraus, ...
1
KommentarMeldung nicht genügend Systemressourcen gleich nach Installation
Erstellt am 26.10.2009
@ Kai: Was importierst Du denn jetzt nicht mehr und was importierst Du immer noch? Bzw. was gibt es denn konkret zu importieren, wenn ...
15
KommentareMeldung nicht genügend Systemressourcen gleich nach Installation
Erstellt am 26.10.2009
Hallo! "Ich nehme meistens eine Partion von 30GB mit NTFS für die Windows Installation." Es liegt wohl daran, dass 30 GB für eine Windows-Partition ...
15
KommentareWTS Outlook Problem Mapi32 beschädigt oder falsche Version! Systemsteurung Mail geht ebenfalls nicht mit Nicht genügend Systemressourcen vorhanden
Erstellt am 26.10.2009
Hallo! Vielleicht hilft das weiter: Ich glaube, dass dies mit der Fehlermeldung "nicht genügend Systemressourcen" zusammenhängen könnte. Wenn man bei Outlook den Cache-Modus (in ...
7
KommentareAlternative zu chkdsk, Disk Doctor und Disk Fixer gesucht
Erstellt am 26.10.2009
Na was wohl: Dateisystemfehler beseitigen! ...
3
KommentareSchnelligkeit bzw. Langsamkeit von Erase-Software
Erstellt am 25.10.2009
Danke für die Rückmeldung, aber ich suche eine windowsbasiertes Software, die auch durchaus etwas kosten darf. ...
6
KommentareFrage zu EXT3-Partition in Raid 1 auf einem QNAP-NAS
Erstellt am 25.10.2009
Ganz einfach: Weil ich mir keinen Linux-Rechner hinstellen will und ich hier mehrere Windows-Rechner rumstehen habe und es sich um windowsbasierte Daten handelt, die ...
4
KommentareGhost 9 Image reparieren
Erstellt am 24.10.2009
Hallo, unter der Annahme, dass das Image korrekt erstellt wurde und auf das Image nun aufgrund eines Fehlers im Dateisystem nicht mehr zugegriffen werden ...
2
KommentareTool gesucht für Selbsbootende Systemimages
Erstellt am 24.10.2009
Hallo! Zum Thema Plattentodvorbeugung fällt mir spontan folgendes ein: 1) Mirror-Raid-Module von Raidon / Raidsonic 2) Mit Imagesoftware wie z.B. Avanquest Perfect Image auf ...
5
KommentareErase Programme wie Undelete Plus und Heidi.ie Eraser verursachen Filesystem Fehler
Erstellt am 24.10.2009
Hallo, probiere es doch mal mit dem Tool *Wipe Info*, welches auf Norton SystemWorks 12.0 enthalten ist oder alternativ mit O&O SafeErase. ...
1
KommentarKonfiguration von VPN bei MS SBS2003R2 in Verbindung mit Windows XP Prof. Client
Erstellt am 06.11.2008
Ich denke, dass meine Fragestellung ausreichend präzise ist ...
2
KommentareWie funktioniert eine nachträgliche Installation von Raid-Treibern bei MS SBS 2003 R2?
Erstellt am 27.10.2008
Hallo! Selbstverständlich läuft das System. Der Server ist ein Asus RS100-E5-PI2, auf dem MS SBS2003R2 inkl. aller Windows-Updates ohne die Raid-Diskettentreiber installiert wurde. Gruss ...
3
KommentareFrage zu Companyweb bei MS SBS 2003R2
Erstellt am 23.10.2008
Hallo! Ping companyweb oder nslookup companyweb führt zu keinem Ergebnis. Wo und wie müsste companyweb im DNS eingetragen sein, damit es funktioniert? Gruss G. ...
7
KommentareFrage zu Companyweb bei MS SBS 2003R2
Erstellt am 23.10.2008
Hallo! Wenn damit der Befehl ping der Eingabeaufforderung gemeint ist: Nein, dies führt zu keinen Ergebnis. Aber ping führt ebenfalls zu keinem Ergebnis, obwohl ...
7
KommentareFrage zu Companyweb bei MS SBS 2003R2
Erstellt am 22.10.2008
Hallo! Ich denke, dass ich eine konkretere Antwort benötige. Gruss G. ...
7
KommentareFrage zu WSUS bei Windows SBS 2003 R2
Erstellt am 22.10.2008
Und wenn man nun den Server testweise mit WSUS updaten möchte, wie startet man das Update? Und bezüglich Client-Update über WSUS: Muss der Client ...
4
KommentareFragen zu MS SBS2003R2
Erstellt am 20.10.2008
Ich habe nun im Verzeichnis companyweg eine index.htm und eine index.html-Datei abgelegt. Wenn ich das Companyweb im Internetexplorer mit aufrufe, erhalte ich jedoch dieses ...
5
KommentareFragen zu Windows XP Professional x64 Edition
Erstellt am 07.08.2008
Ich beantworte die Fragen gleich selbst: 1) Systemsteuerung -> X86 Systemsteuerungssymbole anzeigen -> Textdienste und Eingabesprachen 2) Weil es bestimmte, downloadbare Plugins wie Flashplayer ...
1
Kommentarzuverlässige Software zur Wiederherstellung des NTFS-Dateisystems (MBR bzw. MFT) gesucht
Erstellt am 28.07.2008
Was ich suche, wäre eine windowsbasierte oder MSDOS-basierte Software. ...
2
KommentareWie ist die genaue Vorgehensweise, wenn ich auf einem SBS2003-Server zu Testzwecken eine html-Webvisitenkarte im Internet verfügbar machen möchte?
Erstellt am 26.04.2007
Sorry, aber welchen Zweck hat bitte dieses Forum, wenn man auf ganz konkret gestellte Fragen keine brauchbare Antwort erhält? Oder gibt es in der ...
5
KommentareWie ist die genaue Vorgehensweise, wenn ich auf einem SBS2003-Server zu Testzwecken eine html-Webvisitenkarte im Internet verfügbar machen möchte?
Erstellt am 26.04.2007
Danke für die Rückmeldungen. Ich habe dyndns bereits laufen und wollte auch nicht wissen, ob es ratsam ist, eine html-Seite auf einem SBS-Server zu ...
5
KommentareWindows 2003 Server. VPN Probleme (erledigt)
Erstellt am 24.04.2007
Hatte das gleiche Problem, das nach langem Suchen wie folgt behoben wurde: SERVER: Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Netzwerkverbindungen - Lan-Verbindung des Servers ...
6
KommentareOutlook 2003: Mail wird nicht gesendet (Sendedatum = keine Angabe)
Erstellt am 04.02.2006
Lösung: Windows im abgesicherten Modus starten Datei msouplug.dll suchen Datei in msouplug.old umbenennen Windows neu starten Fehler sollte danach behoben sein ...
6
KommentareVersionen von Microsoft-Small-Business Server 2003
Erstellt am 16.01.2006
Ok, und was sind jetzt die Unterschiede????? Windows Small Business Server 2003 (SBS) Standard non-OSB/DSP/SB, inkl. 5 User (deutsch) (T72-00522) Microsoft: Windows Small Business ...
10
KommentareWelche Partitionierungsprogramme gibt es, die man von CD oder DVD booten kann?
Erstellt am 16.01.2006
Wie genau mache ich das? Bei Nero auf "Bootfähige CD erstellen" klicken? Wo bekomme ich fdisk her? ...
5
Kommentare