
PFsense auf Rasberry Pi
Erstellt am 23.07.2015
Das Betriebssystem, auf das pfSense aufbaut, nämlich FreeBSD ist in einem nativen RaspberryPi-Port verfügbar. Wenn dir also der Unterbau von pfSense ohne die Oberfläche ...
4
KommentareEmailversand Postausgangsprüfung
Erstellt am 23.07.2015
Was hier triggert, ist aber eine RBL und zwar von Trendmicro die "Email Reputation Services", dafür steht nämlich ERS-RBL. Da werden gewisse IPs aufgrund ...
5
KommentareErfahrungen mit returnpath
Erstellt am 22.07.2015
Ja, auch der Preis mag schon ganz ordentlich sein, aber im Vergleich zu Returnpath sehr günstig. ...
9
KommentareErfahrungen mit returnpath
Erstellt am 22.07.2015
Nein ich habe keinen Returnpath in Nutzung. Solltest du Postfix als MTA nutzen, der beherrscht das domainbasierte Rate Limiting, schau mal hier: Im Grunde ...
9
KommentareRichtfunk Antenne
Erstellt am 21.07.2015
Das kommt auf die Antenne und das Sichtfeld zum anderen Empfänger an, gerade von dieser Antenne kannst du absolut nicht viel erwarten. Es gibt ...
13
KommentareErfahrungen mit returnpath
Erstellt am 21.07.2015
Wer bei Hotmail/AOL ist, der verdient es eben nicht besser nein. Also zunächst einmal: wie hoch ist denn euer monatliches Mailvolumen, also die Anzahl ...
9
KommentareErfahrung mit Powerline
Erstellt am 21.07.2015
Wie hier schon gesagt wurde, ist ein Netzwerkkabel normal die beste Lösung. Es gibt aber durchaus bauliche Situationen, wo man kein Netzwerkkabel ohne großen ...
12
KommentareRichtfunk Antenne
Erstellt am 21.07.2015
Ja, das darf man. ...
13
KommentareIMAP Tool zur Synchronisation mit Exchange 2013 gesucht
Erstellt am 14.07.2015
Wenn Imapsync nicht funktioniert, vielleicht klappt ja Offlineimap dann für dich: , hier eine Anleitung dazu: Früher war bei Exchange generell das Problem, dass ...
6
KommentareExchange + Postfix
Erstellt am 14.07.2015
Du musst dir zuerst einmal klar werden, welche Komponente du für die Überprüfung von Spam/Viren einsetzen willst. Bei Spam selber ist Spamassassin die klassische ...
4
KommentareApache und WebDAV
Erstellt am 14.07.2015
Ist der Client zufälligerweise Windows 7? Wenn ja: der DAV-Client in Windows 7 ist Schrott und macht bekanntermaßen mit Apache eine Menge Probleme. Unter ...
1
KommentarAll-Inkl Mailserver erlaubt max. 3 Verbindungen - lokaler Mailserver wird empfohlen, aber wie?
Erstellt am 14.07.2015
Hmailserver: Wenn man es lieber eine Nummer kleiner hat, den Hamster: ...
5
KommentareAlternative zu Amavis gesucht fuer Spam- oder Virenvilterung
Erstellt am 04.03.2015
Wenn du meinst es erfüllt den Zweck dann probiere es. Ich selber nutze dafür eben seit Jahren Amavisd, weil das einfach Sachen hat, die ...
5
KommentareAlternative zu Amavis gesucht fuer Spam- oder Virenvilterung
Erstellt am 04.03.2015
Such dir einen aus: ...
5
KommentareAlternative zu Amavis gesucht fuer Spam- oder Virenvilterung
Erstellt am 04.03.2015
Der übliche, direkte Konkurrent zu Amavisd-New ist Mailscanner zu finden hier: Von den Features her sind sich beide recht ähnlich und geben sich wenig, ...
5
KommentareVerlässliche Backuplösung für KMU
Erstellt am 02.03.2015
Seid ihr auf der Suche nach einem neuen Backupkonzept, also wollt auch ggf. die Hardware umbauen oder nur nach einer neuen Softwarelösung? Welche Fehler ...
19
KommentareVerzeichnisvergleich funktioniert, Laufzeit aber viel zu lang!
Erstellt am 27.02.2015
Nun man kann sich natürlich so hinsetzen, wie du es gemacht hast, und das selber programmieren. Es schadet nichts und ist allemal eine gute ...
4
KommentareSichere Alternative zu Google Docs?
Erstellt am 23.02.2015
Zitat von : Hey erstmal danke für die Antwort ;) muss denk ich nicht im Browser sein, solange mehrere Leute gleichzeitig daran etwas bearbeiten ...
7
KommentareCAT6 Leitung gemessen und folgendes Ergebniss. Brauche euere Beurteilung was das nun bedeutet !!! DANKE
Erstellt am 23.02.2015
Nun FAIL bedeutet Scheitern. Das bedeutet, der jeweilige Test ist fehl geschlagen, was auch immer da genau gemessen wurde. Zwecks weiterer Recherche lese in ...
6
KommentareSichere Alternative zu Google Docs?
Erstellt am 23.02.2015
Muss die Bearbeitung unbedingt im Browser sein? Wenn nein: Seafile, Owncloud. Wenn ja: Openxchange, die haben inzwischen auch online Officekomponenten eingebaut! ...
7
KommentareAutomatisiertes Backup Raspberry Pi Image (laufender Betrieb)?
Erstellt am 22.02.2015
Also ZFS verbietet sich bei seinen exorbitanten Speicheranforderungen von selber. Wer mit seinem System ZFS nutzen will, der sollte Minimum 8 GB RAM haben ...
6
KommentareAutomatisiertes Backup Raspberry Pi Image (laufender Betrieb)?
Erstellt am 22.02.2015
Ja es geht. Was du benötigst ist ein Raspberry Pi, der direkt in LVM bootet und dann das passende Dateisystem dazu, beispielsweise ext4. Per ...
6
KommentareProbleme mit selbstgebasteltem Backup-Script auf Raspberry Pi (rsync, Shell)
Erstellt am 22.02.2015
Also "rsync -avr" ist doppelt gemoppelt; denn der Parameter "-a" ist eine Abkürzung für "-rlptgoD", da kommt also das "-r" schon drin vor. Es ...
1
KommentarDas große Rätsel : Warum versagt die Windows-Suche bei einer bestimmten Datei?
Erstellt am 20.02.2015
Es ist ein altbekanntes Problem. Meist hilft in den Indizierungsoptionen von Windows dann "Index löschen und neu erstellen." ...
13
Kommentare2x DSL an WRT54GL ?
Erstellt am 20.02.2015
Nun gehandelt, der Macher von m0n0wall selber empfiehlt opnsense als Nachfolgeprojekt; bei pfSense ist ein wenig der aktuelle Kurs nach der Übernahme ein wenig ...
14
KommentareVirtuelle Linux-Server "vergessen" ihre IP
Erstellt am 20.02.2015
Also bei neueren Linuxen ist etwas aktiv, das sich Predictable Network Interface Names schimpft. Ob das in dem Linux aktiv ist, erkennt man daran, ...
6
Kommentare2x DSL an WRT54GL ?
Erstellt am 20.02.2015
Wie wäre es denn damit du besorgst dir irgendwo eine kleine Hardware mit drei Ethernetanschlüssen und spielst OPNsense darauf OPNsense kann dieses Setup definitiv. ...
14
KommentareRessourcen Planung im Unternehmen
Erstellt am 19.02.2015
Es kommt nicht nur darauf an, was leicht erlernbar ist - sondern auch und vor allem darauf, was auch noch in fünf Jahren existiert ...
6
KommentareERP-Lösung KMU (odoo, weclapp)
Erstellt am 19.02.2015
Da hilft nur eines: erstell dir ein Pflichtenheft und überlege dir, was die Software a) definitiv können muss, b) sicher in Zukunft und c) ...
9
KommentareCommit remote in gitlab entfernen
Erstellt am 19.02.2015
1
KommentarOffice 365 für Unternehmen
Erstellt am 19.02.2015
Das ist eine Frage des Datenschutzes. Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass Microsoft sehr wohl in der Lage ist, den Dienst zuverlässig zu fahren ...
6
KommentareSMTP und POP Verbindungen werden nicht mehr abgebaut, wenn SSL verwendet wird - MSO2007 mit externem Mailserver und Exchange 2007
Erstellt am 19.02.2015
Also mein Mailserver wertet diverse RBLs aus, darunter auch Dialup-RBLs. Der würde daher höchstwahrscheinlich solch eine Email erst gar nicht annehmen. Spamtagging und -filterung ...
22
KommentareIT Aufrüsten von mangelhaft zu erträglich möglichst ohne viel kosten
Erstellt am 19.02.2015
Zitat von : Manchen Programmen ist es aber überhaupt nciht egal, ob sie MySQL oder MSSQL zur Verfügung haben. Die lassen sich kein Y ...
94
KommentareSelbstschulung Thema Microsoft Dynamics CRM - Ist das ein Job für einen Admin?
Erstellt am 19.02.2015
Das kommt darauf an, wie groß die Installationsbasis in der BU ist, aber bei entsprechender Größe grundsätzlich ja. ...
5
KommentareSMTP und POP Verbindungen werden nicht mehr abgebaut, wenn SSL verwendet wird - MSO2007 mit externem Mailserver und Exchange 2007
Erstellt am 19.02.2015
Nun Outlook ist oft bei IMAP so konfiguriert, dass es alles synchronisieren will und auch auf dem lokalen Rechner bunkern zwecks Volltextindex. Was macht ...
22
KommentareSelbstschulung Thema Microsoft Dynamics CRM - Ist das ein Job für einen Admin?
Erstellt am 19.02.2015
Die Frage ist doch ganz einfach: was genau steht in deinem Arbeitsvertrag und welche Anweisung hat dir dein Chef gegeben? Wenn dein Chef es ...
5
KommentareSMTP und POP Verbindungen werden nicht mehr abgebaut, wenn SSL verwendet wird - MSO2007 mit externem Mailserver und Exchange 2007
Erstellt am 18.02.2015
Nein. Aber der Hinweis schadet bei bisherigen Bastel-ITs auch nicht, da viele Geschäftsführer das gerne vergessen und das gravierende Folgen nach sich ziehen kann, ...
22
KommentareSMTP und POP Verbindungen werden nicht mehr abgebaut, wenn SSL verwendet wird - MSO2007 mit externem Mailserver und Exchange 2007
Erstellt am 18.02.2015
Also wenn schon externer Mailserver, dann hat natürlich in Zukunft der interne Exchange die Mails abzuholen und intern zu verteilen! Ggf. könnt ihr euch ...
22
KommentareIT Aufrüsten von mangelhaft zu erträglich möglichst ohne viel kosten
Erstellt am 18.02.2015
Für die meiste Zeit Firmen ist es Pflicht. Eine Archivierung kostet Geld, noch mehr kostet aber im Falle einer Betriebsprüfung eine fehlender. Das kann ...
94
KommentareIT Aufrüsten von mangelhaft zu erträglich möglichst ohne viel kosten
Erstellt am 18.02.2015
Wie gesagt auch an die Emailarchivierung denken. ...
94
Kommentare