
Vista langsam im Netz und Probleme bei der Domänenaufnahme
Erstellt am 31.08.2007
Hat der Server die neuesten Updates? Was ist der Server, evtl. ein SBS? Dann versuche die Domainaufnahme nicht über den Assistenten, sondern über die ...
3
KommentareNachristen In Aufgaben wandeln
Erstellt am 31.08.2007
Ordnerliste anzeigen lassen (Baumstruktur), Posteingang öffnen und die Mail nach> "Aufgaben" in den Baum schieben Es reicht sogar, aus der Ansicht Mail das gewünschte ...
3
KommentareErster Beitrag
Erstellt am 30.08.2007
Moin geTuemelchen, Das hat dir der Teufel gesagt! <huepf><mit_den_fuessen_aufstampf> nach dem Konsum meiner Tagesration Absinth und ein, zwei Linien hier ins Forum <beiseite> ich ...
27
KommentareManagebarer HP Pro Curve 4000m Switch - Neuer Router
Erstellt am 30.08.2007
Ich nehme mal an, der Switch hat den alten Router noch im Cache. Oder der Port hat sich "verfressen", passierte mindestens bei den älteren ...
1
KommentarGecachte Mailadressen im Outlook verschwinden bei neustart
Erstellt am 30.08.2007
Nur zur Ideenfindung: die daten werden in .nk2-Files geschrieben,die liegen standardmäßig unter C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook. Für das Standardprofil heißt die Datei Outlook.nk2 Evtl. hast ...
1
KommentarOutlook2003 - Standardsignatur im Netzwerk
Erstellt am 30.08.2007
Outlook Signatur von zerbIT habe ich hier schon gefühlte fünfzig Mal gepostet, es ist immernoch erste Wahl. geTuemII ...
2
KommentareErster Beitrag
Erstellt am 30.08.2007
Hi VW, vielleicht hat der Biber meinen Vorschlag für bare Münze genommen und auf die Art die Nicks gesperrt? Meinjanur, geTuemII ...
27
KommentareNetzwerktechnik... Unterstützung?!
Erstellt am 28.08.2007
als Frau ist man doch immer auf die Hilfe angewiesen Ach wie süß, ein Mädchen! Macht sich selbst schon platt, brauch keiner mehr nachhelfen. ...
46
KommentareZentrale Signatur erstellen
Erstellt am 27.08.2007
Outlook Signatur von zerbIT funktionier mit und ohne Active Directory und Exchange und auch unabhängig von alten Signaturen. geTuemII ...
13
KommentareBegriffserklärungen
Erstellt am 27.08.2007
In Off Topic OffTopic zu sein; das muß dir auch erstmal jemand nachmachen <grinz> geTuemII ...
259
KommentareBegriffserklärungen
Erstellt am 27.08.2007
Lieber Begriffserklärungs-Thread, gerade habe ich mit Schaudern feststellen müssen, daß Dich alle (einschließlich ich selbst) vergessen haben. Kein Mens^h^hmber hat an Dich gedacht, keiner ...
259
Kommentarekeine Registrierung der Clients in der Reverse Lookupzone
Erstellt am 25.08.2007
Hallo Ralf, sieh dir mal die folgende Registerkarte an: Systemsteuerung -> Verwaltung -> DHCP -> Servername -> rechte Maus -> Eigenschaften -> Register DNS ...
2
KommentareBintec R1200 - Einrichtung WLan
Erstellt am 24.08.2007
Aus Sicherheitsgründen ist der Zugriff aus dem WLAN auf das lokale Netz bei manchen Access Pionts blockiert. Ob das beim R1200 auch so ist, ...
1
KommentarVerzeichnis Zugriff im Windows Netzwerk per Honeypot monitoren
Erstellt am 24.08.2007
1. Systemverwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Lokale Richtlinien -> Überwachungsrichtlinien -> Objektzugriffsversuche überwachen -> Fehlgeschlagen/Erfolgreich (je nach Gusto) 2. Ordnereigenschaften -> Sicherheit -> Erweitert ...
2
KommentareArial Problem
Erstellt am 24.08.2007
Für HP Laser PCL: Drucker und Faxgeräte -> Drucker -> rechte Maus -> Druckeinstellungen -> Register Allgemein oder Papier/Qualität -> Button Erweitert -> Grafik ...
6
KommentareDHCP aufräumen
Erstellt am 23.08.2007
Was genau tut der DHCP, wenn die IPs manuell vergeben sind? geTuemII ...
6
KommentareWindows Server 2003 zum ersten mal einrichten
Erstellt am 23.08.2007
Windows 2003 SB R2 meint SBS, oder? Den richtest du nicht wirklich von null auf ein, große Teile der Konfiguration nimmt dir schon die ...
6
KommentareUnbekannter Ordner im StartMenü
Erstellt am 23.08.2007
zB. von Knoppix booten. Es geht auch jedes andere CD- oder Diskettenbootbare System, solange es mit NTFS umgehen kann (sofern dein System NTFS-formatiert ist). ...
3
KommentareSind die DOS-Zeiten vorbei?
Erstellt am 23.08.2007
Und hier sollte es doch kein Problem sein, Umlaute und Leerzeichen zu verwenden?! Nochmal, auch in einer homogenen Umgebung ist das problematisch, sobald du ...
6
KommentareSind die DOS-Zeiten vorbei?
Erstellt am 23.08.2007
Das hat jetzt nicht wirklich was mit "DOS-Zeiten" zu tun Die Zeichen werden in den unterschiedlichen Systemen (DOS, Windows, OSX, Linux, UNIX) unterschiedlich interpretiert. ...
6
KommentareErster Beitrag
Erstellt am 20.08.2007
Aaaahhhhhja, jetzt melden wir also alle infrage kommenden Versionen kurz mal selbst an, damit sind die Nicks gesperrt und können von anderen Usern nicht ...
27
KommentareSBS 2003 fehlende Einträge im Globalen Adressbuch
Erstellt am 20.08.2007
Ich gehe mal davon aus, daß wir von einem SBS 2003 reden und du dich im Beitrag verschrieben hast. Start -> Serververwaltungskonsole -> Benutzer ...
8
Kommentarekeine Mails an t-online Adressen aus dem Adressbuch - manuell gehts
Erstellt am 16.08.2007
Muss wieder so ein seltsamer Windowsfehler sein. Jedenfalls sehr seltsam! Ich hatte das Thema mal nach dem Export der Daten aus einem anderen MailClient ...
3
Kommentaresbs 2003 geht 14tägig aus
Erstellt am 16.08.2007
Geht er aus oder startet er durch? Gibt es evtl. Hinweise auf eine Verbindung zum MS Patchdays oder andere Updater? geTuemII ...
14
Kommentare-Datenträger voll- Meldung beim Speichern aus Excel 2000, 2002 und 2003 auf Netzlaufwerk
Erstellt am 16.08.2007
Hast du auf dem Server Datentträgerkontingente für die User eingerichtet? Server -> Arbeitsplatz -> Laufwerk -> rechte Maus -> Eigenschaften -> Kontingent Evtl. sind ...
5
KommentareSystemverlangsamerung, nur einmal wöchentlich.
Erstellt am 16.08.2007
Gestern wieder? MS Patchday? Wie ist dein Automatic Update eingestellt? geTuemII ...
4
Kommentaresbs 2003 geht 14tägig aus
Erstellt am 16.08.2007
Hast du dich mal daneben gestellt? Lach nicht, ich habe sowas gesehen: das Backup lief an und brach dann unvermittelt ab. Eines nachts arbeiteten ...
14
Kommentarekeine Mails an t-online Adressen aus dem Adressbuch - manuell gehts
Erstellt am 16.08.2007
Ah, heute scheint wieder Donnerstag zu sein, meine Kristallkugel ist zum polieren und hier tauchen solche Fragen auf 1. Deiner Rede entnehme ich, daß ...
3
KommentareIm AD die Zeit an allen Clients anpassen
Erstellt am 16.08.2007
Ich habe dir die Arbeit mit der Foren-Suche mal abgenommen: Du bist doch auch nicht erst seit gestern hier geTuemII ...
2
KommentareKeine Domainanmeldung mit Vista Business an SBS 2003
Erstellt am 15.08.2007
Ist der SBS complete updated? Es gab einige Patches in Sachen Vista-Kompatibilität. Edit Unser Suche fördert und zutage. /Edit geTuemII ...
11
KommentareIm Netzwerk kopieren mit crowntab
Erstellt am 11.08.2007
cykes: Wo du recht hast das scp hatte ich doch glatt überlesen. Mal abgesehen davon könnte ich mir rcp im internen Netz durchaus vorstellen. ...
7
KommentareIm Netzwerk kopieren mit crowntab
Erstellt am 10.08.2007
2 * * sun scp -r /home root:password10.222.33.1:/Sicherung geTuemII ...
7
Kommentarekomplette Vista 32Bit und 64Bit Updatepacks downloadbar
Erstellt am 10.08.2007
Kann mir mal bitte einer der hier Diskutierenden erklären, was genau diesen Beitrag zum Tutorial macht? Danke! Schon ganz gespannt, geTuemII ...
14
KommentareDateifreigabe im privaten Heimnetzwerk, Zugriff funktioniert nur in einer Richtung
Erstellt am 10.08.2007
Sieh dir mal die Einstellungen für die WLAN Sicherheit am Router an, manche Router blocken den Zugriff auf Rechner im LAN (bzw. haben eine ...
7
Kommentare1 User 2 PC unterschiedliche netzlaufwerke
Erstellt am 10.08.2007
Aktuelle Rechner-IP im Script abfragen und anhand derer die Laufwerke mappen? Nur mal als Idee. geTuemII ...
3
KommentareLokale Anmeldung verhindern während Remotedesktop benutzt wird.
Erstellt am 10.08.2007
Aber wenn deine User mit eingeschränkten Konten arbeiten, dürfen sie dich doch gar nicht rauschmeißen -> wie machen die das dann? Rechner abschalten? Dagegen ...
9
KommentareLokale Anmeldung verhindern während Remotedesktop benutzt wird.
Erstellt am 10.08.2007
Moment mal, die User arbeiten mit Adminrechten (und einem eigenen Benutzernamen) oder mit dem Login Administrator? Im ersten Fall sollte ein lesender User mitbekommen, ...
9
KommentareErfahrungen zu Exchange und PopCon?
Erstellt am 10.08.2007
Ob man das tun sollte, darüber gehen die Meinungen auseinader, bei mir funkltioniert es problemlos. geTuemII ...
4
KommentarePDF Konverter und Drucker mit Randlosoption
Erstellt am 10.08.2007
Simuliere in pdfFactory einen Drucker, der Randlosdruck beherrscht. Außerdem kann ich dir den amerikanischen Support ans Herz legen, die Jungs sind fit und schnell ...
2
KommentareWindows XP Prof - Benutzer konfigurieren
Erstellt am 10.08.2007
Kann es sein, daß du es dir schwerer machst als es ist? 3 Benutzer mit eigenen Gastkonten Es sind 3 Benutzerkonten eingerichtet (+Admin). ZUnächst ...
2
KommentareSignatur in Outlook per Batch-Datei einbinden
Erstellt am 09.08.2007
Hallo, sieh dir mal an. geTuemII ...
1
KommentarExchange 2003 SBS in eine bestehende Domäne einfügen!
Erstellt am 07.08.2007
Ok, der Link war wohl schon etwas veraltet, Link zum Tutorial. Zunächst den SBS nach Link zum DC hochgestuft, im Tut wird dann der ...
3
KommentareExchange 2003 SBS in eine bestehende Domäne einfügen!
Erstellt am 07.08.2007
Fast genau diese Frage hatten wir heute um 12:57 (und noch unzählige Male vorher) schon: SBS muß DC sein und muß die FMSO Rules ...
3
KommentareAnonyme Anmeldung trotz Domänen-Mitgliedschaft
Erstellt am 07.08.2007
Evtl. hat sich der Client was falsch "gemerkt": Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Register Erweitert -> Button Kennwörter verwalten -> alle (manchmal reicht auch entsprechende) ...
2
KommentareDatensicherung mit Windows 2003 SBS standart tool
Erstellt am 07.08.2007
Wie groß sind zu sichernde Datenmenge und Bandkapazität? geTuemII ...
3
KommentareNeue Printer Toolbar in Outlook xp bzw. 2003, usw.
Erstellt am 06.08.2007
Wenn du in Outlook auf Drucken gehst, bekommst du doch mehrere Druckformate angeboten (standardmäßig mindestens Memo und Tabelle). Gehe dort auf Formate bearbeiten und ...
3
KommentareWin NT 4.0 Keine Netzwerkverbindung nach Installation von SP6a
Erstellt am 06.08.2007
Feste IP oder DHCP? Edit Im letzterem Fall würde ich mal testhalber eine feste IP vergeben. /Edit geTuemII ...
9
KommentareWin NT 4.0 Keine Netzwerkverbindung nach Installation von SP6a
Erstellt am 06.08.2007
Und was sagt mir dann deine Aussage "Der rechner kann sich auch nicht mehr selber anpingen, ipconfig zeigt auch nichts an."? geTuemII ...
9
KommentareWin NT 4.0 Keine Netzwerkverbindung nach Installation von SP6a
Erstellt am 06.08.2007
Wenn die Maschine keinen Loopback macht, ist die Karte deaktuiviert, der Treiber tut nicht oder die Karte selbst ist kaputt. geTuemII ...
9
KommentareServer Online ?
Erstellt am 06.08.2007
Hallo Jens, wie ich sehe, hast du deine 8 Monate (Ausbildung) im ComCenter Bielefeld abgeschlossen und wurdest zwischenzeitlich mit deinem Wissen aus dem Erwerb ...
6
Kommentare