
Remote Unterstützung anbieten geht nur ohne Firewall
Erstellt am 24.04.2008
Ok, hab den Fehler gefunden. Ich habe den dcom-Port 135 nicht geöffnet. Nun gehts. Danke für die Inputs. Gruss ...
9
KommentareRaid 5 Probleme (SIL3124)
Erstellt am 24.04.2008
Also zum Raid5 rebuild: Ein Rebuild dauert sehr lange, bis zu zwei/drei Stunden oder mehr. Wenn du nun dein System runterfährst, dann führt er ...
4
KommentareRouter und VPN Verbindung
Erstellt am 24.04.2008
Versteh ich schon richtig, du versuchst folgendes: Laptop Firma Zuhause => WLAN Zuhause => Router Zuhause => Internet => VPN-Server Firma => Server in ...
10
KommentareRemote Unterstützung anbieten geht nur ohne Firewall
Erstellt am 24.04.2008
Anpingen geht, aber natürlich erst als ich dies bei der FW eingestellt hatte. Das mit der Datei-Druckerfreigabe muss ich noch nachschauen, würde mich sehr ...
9
KommentareCD per Knopfdruck auf unmounten?
Erstellt am 24.04.2008
DAS IST DER HAMMER! Genau das habe ich schon lange gesucht. Vielen vielen Dank! Gruss ...
3
KommentareRemote Unterstützung anbieten geht nur ohne Firewall
Erstellt am 24.04.2008
Ja, dieser Punkt ist auch eingetragen ...
9
KommentareCD per Knopfdruck auf unmounten?
Erstellt am 24.04.2008
Danke, werde das gleich morgen ausprobieren:) ...
3
KommentareRouter und VPN Verbindung
Erstellt am 23.04.2008
Hi, Von Zuhause aus sollte dir eigentlich nichts im Wege stehen, da muss auch am Router o.ä. nichts verändert werden (man korrigiere mich wenn ...
10
KommentarePID bei einem Prozess abfragen
Erstellt am 23.04.2008
Danke, das mit dem pidof funktioniert tadellos, es geht tatsächlich wenn ich nur ein bruchteil des Prozesses angebe. VIELEN DANK. Gruss ...
5
KommentarePID bei einem Prozess abfragen
Erstellt am 22.04.2008
Danke für deine Antwort. Ich hoffte allerdings, dass ich auf den Prozessnamen verzichten könnte (Er ist unheimlich lang, so etwa: /usr/bin/meinprogra -l diesundas -t ...
5
KommentareKDE Logon-Screen verändern
Erstellt am 21.04.2008
Ich habs jetzt anders gelöst. Mit dem Parameter "-z", also "-z windowsvm". Dieses Flag wird vom init ignoriert, taucht aber im boot.msg auf. So ...
7
KommentareMit Grub ein Script ausführen?
Erstellt am 21.04.2008
Ah ok. Ich habs jetzt anders gelöst. Mit dem Parameter "-z", also "-z windowsvm". Dieses Flag wird vom init ignoriert, taucht aber im boot.msg ...
7
KommentareKDE Logon-Screen verändern
Erstellt am 21.04.2008
Wie würde dann zu Nr. 1) passend ein Grub-Eintrag lauten? Nehmen wir an, ich hätte ein Runlevel-Script Namens "test1" und "test2"? GRUB Linux (VM ...
7
KommentareMit Grub ein Script ausführen?
Erstellt am 21.04.2008
Sorry dass ich nochmals nachhake: Ich sehe keinen Ansatz für den ersten Schritt. Ich erreichte bis jetzt nur Kernel-Panic. Also kann ich im menu.lst ...
7
KommentareEinfache Frage zu VPN
Erstellt am 21.04.2008
@ aqui: Danke für die Ausführliche Antwort. Das "Routerproblem" ist genau das, was mich ins Grübeln gebracht hat. Somit wäre meine Neugier gestillt. Eigentlich ...
10
KommentareEinfache Frage zu VPN
Erstellt am 19.04.2008
wow, danke erstmal an alle. Das ganze entstand so, dass ich "nur schnell" von Zuhause aus den VPN in ein kleines entferntes Netzwerk testen ...
10
KommentareFestplatte defekt
Erstellt am 17.04.2008
Naja, wenn sie Geräusche macht, siehts nicht allzu toll aus. Logischerweise braucht der PC länger, weil er die HD beim boot initialisieren will, was ...
7
KommentareMit Grub ein Script ausführen?
Erstellt am 16.04.2008
eine Frage zu 1) : Also wenn ich schreibe: echo "true">/root/test.txt dann gibt er das an init weiter und der führt den Befehl aus? ...
7
KommentareKDE Logon-Screen verändern
Erstellt am 16.04.2008
Danke, dass mit dem Erscheinungsbild hat mir geholfen! Besten Dank. Vielleicht kannst du mir hierbei auch helfen: Wie kann ich dem Grub einen Parameter ...
7
KommentareHartnäckiger Festplattenfehler
Erstellt am 16.04.2008
mbr hat er ja mit fixmbr und fixboot (o.ä.) schon gemacht, oder? Und booten geht ja noch, hat mit MBR sehr wenig zu tun. ...
10
KommentareKDE Logon-Screen verändern
Erstellt am 15.04.2008
jahaaaa, wenn ichs gesehen hätte, würd ich nicht fragen. Wo kann ichs einstellen? Wie geht das über konsole und wo ist das config file? ...
7
KommentareHartnäckiger Festplattenfehler
Erstellt am 15.04.2008
"Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" geht auch nicht? (F8 drücken vor dem booten) ...
10
KommentarePC zusammengestellt läuft aber nicht
Erstellt am 06.04.2008
Hi, diese Meldung kommt, wenn er kein Betriebssystem findet, was ja bei dir logisch ist, da du ja noch kein WIndows installiert hast, oder? ...
7
KommentareRemotedesktopverbindung Anmeldung
Erstellt am 06.04.2008
Das einzige was mir noch einfällt: Du kannst nicht im gleichen Zug den Computernamen ändern und an die Domäne anmelden. Aber das ist vermutlich ...
6
KommentareBekomme keine Verbindung zum Heim-WLAN
Erstellt am 05.04.2008
Wow, eine Ip aber kein Ping möglich, nicht schlecht. Du könntest dir mal eine feste IP geben, mit den dir bekannte Daten, DNS nicht ...
8
KommentareRemotedesktopverbindung Anmeldung
Erstellt am 05.04.2008
Wircklich eine verzwickte Sache. Wie sieht es aus mit: - zu grossem Profil? - Festplattenplatz - Dienste (Läuft die Kiste am Anschlag?) => Viren? ...
6
KommentareRaid-Controller kaufen (evtl. gebraucht)
Erstellt am 04.04.2008
Naja, und dann gäbe es da noch das Backup-Tool von Microsoft. Start => Ausführen => ntbackup Gruss ...
5
KommentareRemotedesktopverbindung Anmeldung
Erstellt am 04.04.2008
Hi, mit was für einem Account versuchst du einzuloggen? Hast du mit einem lokalen Account auch Probleme (Zb Administrator)? Was steht im Logfile des ...
6
KommentareTerminalserver Auflösung läßt sich nicht ändern
Erstellt am 04.04.2008
Wäre noch interessant, was für Betriebsysteme du verwendest. Bei Win2000 zB, bringst du keine 24 Bit Farbtiefe hin. ...
2
KommentareBekomme keine Verbindung zum Heim-WLAN
Erstellt am 04.04.2008
Kann es sein, dass du der Wlan Karte eine Feste IP zugwiesen hast (zB eine, die auf dein Schul-Wlan passt)? Ups, kann zwar nicht ...
8
KommentareVmware direkt nach dem Booten im Fullscreen Modus betreiben
Erstellt am 03.04.2008
Ja 1000 ist Symbolisch, nur um Missverständnissen vorzubeugen:) In der zwischenzeit ist VMware nicht mehr der akutelle Favorit, sondern Virtualbox. Scheint wircklich gut zu ...
8
KommentareScript starten wenn USB eingesteckt wird
Erstellt am 03.04.2008
Hi, also es ist dass, was "er" will, denn dieser "er" bin ich:) Mein Ziel ist es, dass, egal welchen Stick man einsteckt, ein ...
3
KommentareCD per Knopfdruck unmounten?
Erstellt am 03.04.2008
Ich hab den Automounter entfernt, somit kommt beim einlegen keine Meldung mehr. ABER, wenn ich die CD rausnehme, dann motzt er, wie schon gesagt. ...
5
KommentareBei Windows werden nur 3Gb anstatt 4 Gb angezeigt und verwendet
Erstellt am 31.03.2008
Hast du schon mal in die Logs geguckt, ich vermute stark, dass deine Maschine keine 3 bzw. 4GB verträgt. Ich hatte mal eine Maschine ...
13
KommentareCD per Knopfdruck unmounten?
Erstellt am 31.03.2008
Ich benutze Virtualbox. Diese kann direkt auf das CDrom zugreifen. Allerdings reagiert das darunterliegende Linux ebenfalls, und motzt natürlich, wenn man ohne unmount einfach ...
5
KommentareBackup Software für Bandlaufwerk
Erstellt am 27.03.2008
Hast du das ganze gescriptet? Dürfte ich dieses Script mal sehen? Wäre echt cool:) Gruss ...
11
KommentareScript starten wenn USB eingesteckt wird
Erstellt am 27.03.2008
Ok, das klappt mit ~/.kde/share/config/medianotifierrc Eintrag: media/removable_mounted=#Service:/tmp/USB.desktop Der Dienst USB.desktop kann mit dem GUI erstellt werden, welches erscheint, wenn man einen USB Stick einsteckt. ...
3
KommentareVmware direkt nach dem Booten im Fullscreen Modus betreiben
Erstellt am 26.03.2008
Auf jedem Rechner soll die Virtualisierung installiert werden: Zweck: für 1000 PCs mit der unterschiedlichsten Hardware ein einziges (!) Image! Wie gesagt, das wäre ...
8
KommentareWo speichert Suse die Automount Informationen ab?
Erstellt am 26.03.2008
Ok, habs gefunden: ~/.kde/share/apps/konqueror/servicemenus/<meinservice.desktop> ...
1
KommentarVmware direkt nach dem Booten im Fullscreen Modus betreiben
Erstellt am 25.03.2008
Ist immer noch aktuell. Allerdings wird anstelle von Vmware das (Gratis)-Produkt VirtualBox verwendet. Sehr empfehlenswert! Gruss ...
8
KommentareWieviel RAM unterstützen 2 AMD Dualcore ?
Erstellt am 20.03.2008
Also ist die Art des CPUs egal? 2 Quad-Cores und 2 Dual-Cores unterstützen unter einem x64Bit-System beide 32 GB (wenn das Board max. 32GB ...
8
KommentareWieviel RAM unterstützen 2 AMD Dualcore ?
Erstellt am 20.03.2008
Ja danke mal, ABER: kommt es nicht noch drauf an, ob es Single, Dual oder Quad-Core Prozessoren sind??? PS: 32 Bit kann im Besten ...
8
KommentareBackup Software für Bandlaufwerk
Erstellt am 19.03.2008
ok, noch eine Frage zum Abschluss: Kann ntbackup dieses 80GB zu 40GB komprimierwunder auch? ...
11
KommentareProblem mit Zugriff auf Samba
Erstellt am 19.03.2008
Ja gaaanz so einfach ist das nicht, es ist ein mehrstöckiges Gebäude. Aber Windows benutzt ja auch smb, oder nicht?? ...
10
KommentareBackup Software für Bandlaufwerk
Erstellt am 18.03.2008
Hi, brauche nochmals Hilfe: Ich möchte eigentlich kein Geld ausgeben, da ich nur alle halb Jahr ein Backup mache. Dafür sollte ntbackup doch reichen, ...
11
KommentareProblem mit Zugriff auf Samba
Erstellt am 18.03.2008
Laut Anleitung sollte es aber gehen, und auf Windows-Freigaben kann er ja schreiben ...
10
KommentareProblem mit Zugriff auf Samba
Erstellt am 18.03.2008
Hi, danke für die Antwort. Das hab ich schon getan. Aber ich sehe keinen Zugriff des Scanners bzw. der IP des Scanners, komisch nicht? ...
10
KommentareProblem mit Zugriff auf Samba
Erstellt am 17.03.2008
Wie gesagt, ich komme auf das Verzeichnis, kann lesen & schreiben. Also sollte der Scanner das ja wohl auch können oder? ...
10
KommentareBackup Software für Bandlaufwerk
Erstellt am 17.03.2008
Cool, werde in diesem Fall mal das Windows-Eigene Tool verwenden. Dankeall ...
11
KommentareProgramm läuft nur mit dem Befehl Runas
Erstellt am 16.03.2008
Naja, hab Together nun direkt aus dem jar-File gestartet, geht ohne Probleme. Würde mich aber immer noch interessieren, wie das mit dem "runascurrentuser" geht ...
3
Kommentare
Hardware-Stuff
kleine bis mittlere Netzwerke
Windows Registry