
IP-Subnetz ändern in einem Windows Netzwerk mit SBS2008
Erstellt am 08.04.2015
Hey Thomas, ich habe auch schon öfter IP-Adressbereiche bei Kunden umgestellt und kann deine Probleme kaum nachvollziehen. Medizinische Geräte schließe ich mal aus, von ...
20
KommentareIP-Subnetz ändern in einem Windows Netzwerk mit SBS2008
Erstellt am 07.04.2015
keine-ahnung das sollte nicht so ein Problem sein, wie du vermutest. Es gibt doch einenen netten Assi, der einem SBS-Admin zur Seite steht. Viel ...
20
KommentareMobilfunk-Datenvolumen reduzieren
Erstellt am 02.04.2015
Moin, schalte auf den XXX-Seiten einfach auf SD-Version um und du hast mehr Volumen. ...
7
Kommentare(Rack-)Server mit USB3 onboard?
Erstellt am 01.04.2015
Moin LKS, HP DL380 G9 haben USB 3.0 dabei. Habe zwar noch keinen hier gehabt, aber eine kurze Google-Suche brachte folgendes: Goooooogle ...
16
Kommentare(einfache) Backupsoftware für einzelnen Niederlassungsserver
Erstellt am 31.03.2015
Zitat von : Ich mache das zentral mit. Schulung und Einarbeitung: Weißt ja - die Eh-Da-Komponente - bin ja eh da ! ;-) Und ...
28
Kommentare(einfache) Backupsoftware für einzelnen Niederlassungsserver
Erstellt am 31.03.2015
Hi Robert, ja, ich habe gelesen, dass dir BE in den Niederlassungen zu teuer erscheint. Trotzdem würde ich dir zu BE raten. Der Grund ...
28
KommentareServer hinter DSL und LTE
Erstellt am 31.03.2015
Mahlzeit Zitat von : LTE darüber kannst Du zwar ins Internet aber, meistens jedenfalls, selber keine Serverdienste bereitstellen. Warum? Das selbe wie beim Handy, ...
30
KommentareWindows Freigabe und Sicherheit?
Erstellt am 30.03.2015
Hi geforce, lade die Bilder bitte in deinen Beitrag und schick uns nicht auf irgend welche Seiten. ...
17
KommentareBackup Exec Hardware Fehler E00084ED
Erstellt am 30.03.2015
Moin Urs, warum nimmst du die Treiber von HP? Symantec hat eine eigene Treiberdatenbank für BE. Hast du diese schon getestet? Hast du diese ...
4
KommentareHP ProDesk 400 G1 MT Produkt Key
Erstellt am 28.03.2015
Moin Zitat von : Ich habe inzwischen auch eine prodesk 400 G1 in die Finger bekommen. Das ist einer, der mit Windows 8.x Pro ...
6
KommentareDebian auf Synology NAS ?!
Erstellt am 27.03.2015
Hi HansPi, schau mal auf nas-central.org nach. Dort hatte ich mal eine Anleitung für Buffalo-NAS gefunden, um dort Debian zu installieren. Bei Interesse: Ich ...
5
KommentareSinnvolle HD-Konfiguration bei kleiner Virtualisierung
Erstellt am 27.03.2015
Hi Torsten, ich würde ja für die VMS ein oder mehrere RAID5 nehmen. Das hängt halt von den Möglichkeiten des Controllers ab. BTW: Bei ...
2
KommentareUpgrade von SBS 2003
Erstellt am 24.03.2015
Mahlzeit Zitat von : Moin, > es soll halt einfach eine aktuelle Version werden da wirst Du mit einem Windows 2012 auch nicht so ...
9
KommentareOutlook PST datei zu groß wie sichern
Erstellt am 24.03.2015
Moin, und Chaos2go hat es immer noch nicht geschafft mitzuteilen, wie groß denn das Postfach nun ist. :-( Werde aber mal Versuchen in nem ...
17
KommentareGerätepostfach Berechtigungen Exchange 2007
Erstellt am 23.03.2015
Hi, du kannst es auch mal mit folgendem Tool von MS versuchen: PFDAVadmin Ich weiß aber nicht, ob Gerätepostfächer damit administriert werden können. ...
7
KommentareExchange-Postfächer bei Serverwechsel und Upgrade transferieren
Erstellt am 23.03.2015
Zitat von : Doch, nen Quad hat er!!! Ich habe mich vorhin sowieso um zwei Jahre und eine Generation vertan. Das Ding kam 2012 ...
38
KommentareExchange-Postfächer bei Serverwechsel und Upgrade transferieren
Erstellt am 23.03.2015
Zitat von : Weil ich die Idee so lutztig finde Ihr habt doch diesen Server nicht mit einem Quad-Core-Xenon gekauft, gelle? Auch zu viel ...
38
KommentareExchange-Postfächer bei Serverwechsel und Upgrade transferieren
Erstellt am 23.03.2015
Zitat von : Hätte ich irgendwo einen Server rumliegen, den ich als Leihserver nehmen könnte, würde ich es in Betracht ziehen. Es gibt in ...
38
KommentareExchange 2013 internen Servernamen .local ändern
Erstellt am 23.03.2015
Hi iceget, habe mal kurz gegoogelt und kam auf folgendes (vom godaddy-Support): Intranetnamen Und IP-Adressen in SSLs Auslaufen Lassen ...
9
KommentareSBS 2008 - nach sperren kein Zugriff mehr auf Domäne
Erstellt am 23.03.2015
Das Entfernen und Wiederaufnehmen eines PCs in eine Domäne ist relativ einfach. Bitte achte aber auf folgendes: Auf dem PC muss eine lokaler Admin ...
11
KommentareExchange-Postfächer bei Serverwechsel und Upgrade transferieren
Erstellt am 23.03.2015
Zitat von : > Zitat von : > > Wenn ich den Satz lese, dann kommt mir das Grauen. Das mag ja sein - ...
38
KommentareDruckertreiber verteilen
Erstellt am 23.03.2015
Moin Zitat von : Danke für den Hinweis, hab die GPO gerade mal entsprechend angepasst, hab nur leider gerade keinen User zum testen aber ...
17
KommentareSBS 2008 - nach sperren kein Zugriff mehr auf Domäne
Erstellt am 23.03.2015
Moin, wirf den Client aus der Domäne und nimm ihn erneut auf. Prüfe bitte auch, ob der Client die Zeit vom DC bekommt und ...
11
KommentareServer2008R2-Sicherung in Raid mit neuem Controller einspielen?
Erstellt am 23.03.2015
Moin, ich vertrete hier ein ganz andere Einstellung: Für solche Dinge nimmt man sinnvollerweise Lösungen von Firmen, die darauf spezialisiert sind. Eine ist von ...
8
KommentareExchange-Postfächer bei Serverwechsel und Upgrade transferieren
Erstellt am 23.03.2015
Moin, ich bin bei 10 zu übernehmenden Usern/Postfächern mit all den Möglichkeiten des Exchange für die Migration zum SBS2011. Da ich diese schon viele ...
38
KommentareSymantec Backup "Band entfernen" Meldung
Erstellt am 20.03.2015
Mahlzeit, diese Meldungen können per "Automatisch Löschen" im Meldungsmenü (Konfiguration und Einstellungen -> Warnmeldungen und Benachrichtigungen -> Meldungskategorien) entfernt (siehe Anleitung von Symantec Enterprise ...
3
KommentareRAID1 mit vorhandener Systemfestplatte
Erstellt am 20.03.2015
Moin, mal ganz ehrlich: Wer von euch glaubt daran, dass beim TO die zusätzliche HDD aus derselben Charge stammen wird, wie die schon im ...
13
KommentareSBS 2011: zweite Internetadresse einrichten
Erstellt am 20.03.2015
Zitat von : Aber. Du wirst ständig Zertifikatsfehlermeldungen bekommen, es funktioniert Oulook Anywhere nicht usw. Daher alle Dienste die an das Zertifikat remote.xyz.de gebunden ...
4
KommentareSBS 2011: zweite Internetadresse einrichten
Erstellt am 20.03.2015
Moin, den MX-Eintrag bei deinem Domainanbieter hast du schon gesetzt? DNS-Server angepasst? MXRecord Der Exchange wurde schon für die Domain autorisiert? Das Zertifikat muss ...
4
KommentareExchange Server 2010 + Office 2010 Pro + Synchronisiert fehlerhaft
Erstellt am 17.03.2015
Morgen, was hast du denn schon gemacht, um das Problem zu lösen? Outlook ohne Cachemodus genutzt? Neues Outlook-Profil angelegt? Arbeitsweise des Benutzers kontrolliert (womöglich ...
2
Kommentare4x VDSL 50 Mbit zu einer virtuellen Standleitung bündeln, möglich?
Erstellt am 14.03.2015
Zitat von : Am besten bei NetGear generell ist man inverstiert keinen einzigen Euro !!! Schon gar nicht in ein Routersystem von denen von ...
31
KommentareTV-Server umsetzten
Erstellt am 13.03.2015
So, habe den Test gemacht: 11 TV-Sender parallel aufgenommen, 10 unverschlüsselte SD-Sender + ARD in HD (Kabel Deutschland "Plattformstandard") 2 Tuner wurden benutzt, 2 ...
12
KommentareTV-Server umsetzten
Erstellt am 13.03.2015
Moin mein Vorschlag für die TV-Server-Software ist der DVB-Viewer Pro mit dem Recording Service. Ob man 20 Sender parallel aufnehmen kann, weiß ich nicht ...
12
Kommentare4x VDSL 50 Mbit zu einer virtuellen Standleitung bündeln, möglich?
Erstellt am 12.03.2015
Zitat von : > Zitat von : > > Die Netgear SRX5308 ist seit Jahren unberührt im Markt platziert und das garantiert nicht > ...
31
Kommentare4x VDSL 50 Mbit zu einer virtuellen Standleitung bündeln, möglich?
Erstellt am 12.03.2015
Moin, von Netgear gibt es mit dem SRX5308 einen Quad-WAN-Router, der kein Modem an Board hat. Ansonsten soll der sehr gute Werte beim Durchsatz ...
31
Kommentare4x VDSL 50 Mbit zu einer virtuellen Standleitung bündeln, möglich?
Erstellt am 11.03.2015
Zitat von : Die lässt sich auch problemlos mit einem Lancom 1781EF+ (läuft bei mir an einer 300Mbit-Leitung) oder einem grösserem Model lösen. Bedingung ...
31
KommentareErreichbarkeit freigegebene Ordner und Server
Erstellt am 11.03.2015
Hi Alex, poste doch mal die Ausgabe von ipconfig /all eines Clients an diesem Standort. ...
3
KommentareOutlook 2013 an Exchange 2010. Freigegebene Kalender können nicht "angeklickt" werden
Erstellt am 11.03.2015
Kannst du Outlook 2013 als Schuldigen ausschließen? BTW: Bilder nicht über andere Anbieter verlinken, sondern direkt einbinden. Hier steht, wie's geht. Ich wusste schon, ...
6
KommentareOutlook 2013 an Exchange 2010. Freigegebene Kalender können nicht "angeklickt" werden
Erstellt am 11.03.2015
Moin Jochen, kann man in Outlook den Kalender denn über Datei -> "Ordner eines anderen Benutzers" öffnen? Ist das nur bei Outlook 2013 so? ...
6
KommentareWSUS - Was macht ein Client wenn interner Update Server nicht erreichbar (also wenn Client unterwegs ist)
Erstellt am 11.03.2015
Moin, so wie ich das hier raushöre, wird der WSUS eigentlich nicht gebraucht. Dann einfach auf MS Update umstellen. Das der WSUS mehr Funktionen ...
11
KommentareEinrichten VPN-Server auf LANCom 1781-4G
Erstellt am 10.03.2015
Zitat von : Ich bin also nach deiner Aussage (goscho) hier flasch auf der Suche nach Wissen. Was meinst du damit? Flasche leer, wie ...
15
KommentareOutlook 2013 an Exchange 2010. Freigegebene Kalender können nicht "angeklickt" werden
Erstellt am 10.03.2015
Hallo Jochen, Was bedeutet, "wir haben standardmäßig frei-und gebucht freigegeben"? Habt ihr Stellvertreterberechtigungen/Freigabeberechtigungen auf die Kalender erteilt, wahlweise vom Userpostfach oder am Exchange mittels ...
6
KommentareEinrichten VPN-Server auf LANCom 1781-4G
Erstellt am 10.03.2015
Tach auch Zitat von : Ich versuche es noch mal, bisher bin ich aus fast allen aussagen schlau geworden. Wenn ich das hier lese: ...
15
KommentareOutlook 2013 Gesendete Mails verschwunden
Erstellt am 09.03.2015
Mahlzeit, ich habe das zwar noch nicht mit Outlook 2013 gemacht, sollte aber nicht anders sein: outlook.exe /resetfolders Schau mal hier rein, dort gibt ...
9
KommentareOutlook 2007 - Öffentlicher Ordner eMails einheitlich farblich kategorisieren
Erstellt am 09.03.2015
Zitat von : > 1. Bei einem User in Outlook die Kategorien anlegen und anschließend per Makro exportieren und bei den anderen importieren > ...
4
KommentareInternetverkehr protokollieren
Erstellt am 08.03.2015
Zitat von : Bald unnötig. Jetzt, wo es die Pille danach für die Frau bald ohne Rezept gibt, wird sich der Gleichstellungsbeauftragte der Bundesregierung ...
23
KommentareWindows Server 2003 migrieren Server 2008-2012 Hyper-V
Erstellt am 06.03.2015
Zitat von : Wie läuft es mit dem Symantec System Recovery, boote ich mit einer DVD oder muss ich die Software auf dem Server ...
5
KommentareVPN: Netgear FVS336Gv2 Firewall mit Fritzbox als Router-Kaskade, kein Zugriff mit Shrew Client Lite, Ping nur bis Firewall
Erstellt am 06.03.2015
Hi bob, der Netgear Client ist eine Katastrophe. Ich hatte den mal Testweise im Einsatz, um einen Fehler mit einem Router zu checken. Ich ...
5
KommentareEtiketten aus Word 2010 drucken (schneidet Rand ab)
Erstellt am 06.03.2015
Mahlzeit, hast du den Zebra Designer auf deinem PC installiert? Hast du mal versucht, mit dem die Etiketten zu erstellen und zu drucken? ...
24
KommentareWindows Server 2003 migrieren Server 2008-2012 Hyper-V
Erstellt am 05.03.2015
Zitat von : ich meinte mit dem Satz, es ist möglich den Server herunterzufahren um die Umwandlung offline vorzunehmen. Mit vernünftigen Sicherungstools schon. Mit ...
5
Kommentare