
Welche Fachzeitschriften habt Ihr aboniert?
Erstellt am 11.06.2012
Hallo Looser27 (hast Du Depressionen oder warum suchst Du Dir so einen Namen aus? ;-) ) Ich finde die C't sehr gelungen. Allerdings setzt ...
11
KommentareUnterschiedliche Antivirensoftware auf Server und Clients sinnvoll?
Erstellt am 10.06.2012
Aber du sagst damit auch, du archivierst die Viren auf deiner NAS Lösung, denn die scheint kein Virenscanner zu haben. Warum nicht? Wäre doch ...
20
KommentareUnterschiedliche Antivirensoftware auf Server und Clients sinnvoll?
Erstellt am 09.06.2012
Ich nutze kein NAS als Fileserver oder ähnliches. Nur als Archiv/Backup-Lösung. Daher stellt sich die Frage nicht für mich. Aber es gibt so weit ...
20
KommentareUnterschiedliche Antivirensoftware auf Server und Clients sinnvoll?
Erstellt am 09.06.2012
Würde sich dann die Meinung bezüglich Virenscanner auf dem Server verändern? Nein. Nicht wenn es sich bei den zugreifenden Clients um Windows-Systeme handelt. Bei ...
20
KommentareUnterschiedliche Antivirensoftware auf Server und Clients sinnvoll?
Erstellt am 09.06.2012
Nochmal zum Klarstellen: ALLE (Windows) CLIENTS müssen einen Virenscanner haben. Damit werden alle File/Mail Viren zuverlässig erkannt und beseitigt. Daher ist meiner Meinung ein ...
20
KommentareUnterschiedliche Antivirensoftware auf Server und Clients sinnvoll?
Erstellt am 09.06.2012
Hallo zusammen, ich klinke mich hier mal ein :) Auf einem System, dass mit Daten jeglicher Art von externen Quellen in Berührung kommt, gehört ...
20
KommentareSBS 2011 verliert Einstellungen?!
Erstellt am 07.06.2012
Das passiert, wenn ein Teil des Profils bzw. dessen Registrierung nicht geladen werden kann. Um trotzdem ein Anmelden zu ermöglichen, wird halt ein temp. ...
6
KommentareNetzwerkname falsch - Win7 Client auf SBS 2008
Erstellt am 06.06.2012
OK. Noch mal: XP-Clients zeigen in der Netzwerkumgebung die Beschreibung zuerst an und der tatsächliche Computername wird in Klammern gesetzt. Da bei Deinem "Problem-Computer" ...
8
KommentareZugriff über FritzFernzugang nur auf den public-Ordner des NAS
Erstellt am 06.06.2012
In der VPN-Konfig kann ich nix ändern. Die Fernzugriffs-Software von AVM bietet keine Option diesbezüglich. Und in der Konfig-Datei sehe ich nix - bin ...
18
KommentareSBS 2011 verliert Einstellungen?!
Erstellt am 06.06.2012
Moin, hast Du mal eine Suchmaschine gefragt? Hier ist einer der ersten Suchergebnisse zu dem Thema: Also: Neues Admin-Konto erstellen ;-) Gruß -iDiddi- ...
6
KommentareNetzwerkname falsch - Win7 Client auf SBS 2008
Erstellt am 06.06.2012
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. WS036 (Ws036) Kommentar: Ws036 Der Computername ist schon WS036, allerdings wurde im daneben liegendem Beschreibungsfeld "Kommentar: Ws036" ...
8
KommentareZugriff über FritzFernzugang nur auf den public-Ordner des NAS
Erstellt am 06.06.2012
Sieht mir so aus, als ob Netbios geblockt wird. Kontrolliere mal die Einstellungen diesbezüglich in den Einstellungen der Netzwerkarte und in der VPN-Konfigurationsdatei. Schau ...
18
KommentareZweiter Domaincontroller für Small Business Server 2011 Essential
Erstellt am 05.06.2012
Du erzählst totalen Unsinn. Was zum Teufel hat denn die Vertrauensstellung mit einem 2. DC zu tun? Sehe ich genau so. Das ist quatsch ...
11
KommentareSBS2011 problem
Erstellt am 01.06.2012
Benutzt Du zufällig den Benutzer "Administrator" sprich: Hast Du den Build In Administrator aktiviert? Falls ja, melde Dich mit einem Adminkonto an, den Du ...
4
KommentareZweiter Domaincontroller für Small Business Server 2011 Essential
Erstellt am 01.06.2012
Dann sollte er tatsächlich den Foundation nehmen. Zu dem benötigt man auch keine CALs. Gute Idee :-) Das Premium-Addon könnte allerdings auch funktionieren. Danke ...
11
KommentareZweiter Domaincontroller für Small Business Server 2011 Essential
Erstellt am 01.06.2012
Für den SBS Essentials benötigt man keine CALs. Wenn Du aber einen Windows Server nach installierst, brauchst Du meines Wissens dafür dann welche. Das ...
11
KommentareBackup-Lösung in einer kleinen Domäne gesucht - ist der Windows Server Storage Essentials R2 die Waffe der Wahl?
Erstellt am 01.06.2012
Hallo Kollisionskurs, vielleicht hilft Dir dieser Vortrag bei Deiner Entscheidungsfindung. Für mich war er sehr aufschlussreich: Gruß -iDiddi- ...
11
KommentareZeitsynchronisation mit Windowsserver 2008 R2
Erstellt am 31.05.2012
ich nehme an, weil ich Admin bin. Wieso sollte ich denn keine Adminrechte haben? Wenn Du beim 2008er die Konsole nicht explizit "als Admin" ...
11
KommentareZeitsynchronisation mit Windowsserver 2008 R2
Erstellt am 31.05.2012
Hallo Kathy92, hast Du die Kommandozeile auch mit Adminrechten gestartet? Gruß -iDiddi- ...
11
KommentareSBS2011 - Netzwerk stirbt vom Tag zu Tag mehr
Erstellt am 31.05.2012
der Router ist eine Fritzbox 7270 mit 100MBit Ethernet LAN. Hmm. Nur so eine Idee: Schalte die FritzBox mal aus, wenn die Probleme auftreten. ...
25
KommentareSymantec System Recovery 2011 - Wiederherstellung in VM um zu testen?
Erstellt am 30.05.2012
Getestet sollte es auf jeden Fall werden. Was bei dem Einen klappt, muss noch lange nicht bei dem Anderen klappen ;-) Ich habe es ...
3
KommentareAdministrator hat keine Berechtigung auf Windows- und System32-Ordner
Erstellt am 29.05.2012
Ich habe den neuen Benutzer über das AD angelegt und Ihm die entsprechenden Rechte, wie oben beschrieben, zugewiesen. Hatte ich Dir nicht geschrieben, dass ...
10
KommentareExchange Datenbank zusätzlich absichern?
Erstellt am 29.05.2012
Hallo mykidco, natürlich ist es sinnvoll, einen "richtigen" Exchange-Scanner einzusetzen, der sowohl auf SMTP-Ebene (also vor der Mail-Annahme), als auch über die VSAPI-Schnittstelle (ständige ...
3
KommentareAdministrator hat keine Berechtigung auf Windows- und System32-Ordner
Erstellt am 29.05.2012
Wenn ich ein neues Admin-Konto anlege und mich neu anmelde, kann ich dem neu erstelltem Admin-Konto auch keine Rechte geben. Gleiche Meldung wie oben ...
10
KommentareSBS2011 - Netzwerk stirbt vom Tag zu Tag mehr
Erstellt am 28.05.2012
Eine Spur für das RDP Problem habe ich wahrscheinlich. Auf dem Server ist Kaspersky Small Business Security 2012 instaliert. Das scheint zu verhindern, daß ...
25
KommentareAdministrator hat keine Berechtigung auf Windows- und System32-Ordner
Erstellt am 26.05.2012
Warum gehst Du nicht auf meinen Beitrag ein und versuchst das Ganze mal mit dem Admin-Konto, welches bei der Installation wrstellt wurde? Wenn das ...
10
KommentareWindows XP Firewall in Domäne nutzt das falsche Profil
Erstellt am 25.05.2012
Nee, genau dort war ich. Unter "Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen" gibt es nur "Windows-Komponenten", aber nicht den Ordner "Netzwerk". Hmm. Bei mir sehe ich ...
8
KommentareAdministrator hat keine Berechtigung auf Windows- und System32-Ordner
Erstellt am 25.05.2012
Hallo -ahog-, das liegt vermutlich am Benutzer "Administrator". Du solltest beim SBS möglichst nix außer der Reihe machen. Dazu zählt auch, den Benutzer "Administrator", ...
10
KommentareWindows XP Firewall in Domäne nutzt das falsche Profil
Erstellt am 24.05.2012
Zitat: In den "Richtlinien für Lokaler Computer" auf dem Client gibt es die entspr. Einstellmöglichkeiten gar nicht, der Ordner "Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / ...
8
KommentareWindows XP Firewall in Domäne nutzt das falsche Profil
Erstellt am 24.05.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > Hört sich ja interessant an :) > Schau Dir auch mal die lokale ...
8
KommentareSBS 2011 Exchange und das Iphone
Erstellt am 24.05.2012
Hallo, hast Du an Deinem Router die Ports, die der Internet-Assistent über UPnP autom. freischaltet, denn mal kontrolliert? Vielleicht konnte er die nicht korrekt ...
7
KommentareOffice 2010 Grammatikprüfung
Erstellt am 24.05.2012
Hallo Kernmaster, bei mir schlägt Office 2010 "sprichst" vor. Vielleicht ist ja was bei Dir verstellt. Schau mal in den Word-Optionen unter Dokumentprüfung nach ...
5
KommentareWindows XP Firewall in Domäne nutzt das falsche Profil
Erstellt am 24.05.2012
Hört sich ja interessant an :) Ich würde den Client mal in eine andere OU verschieben, wo die Firewall-Richtlinie nicht greift. Dann nochmals testen, ...
8
KommentareWSUS 3.0 Content auf SBS 2011 ist nach Bereinigung genau so groß wie zuvor
Erstellt am 24.05.2012
Zitat: >Server war zu Anfang falsch konfiguriert (Standard) und hatte für Alle Produkte und Klassifizierungen in Englisch und Deutsch die Updates heruntergeladen. Das ist ...
12
KommentareBenutzerprofilfehler bleiben nach Neuerstellung des Profils
Erstellt am 24.05.2012
Du löschst ja nur das Profil, und nicht den Benutzer an sich. Ich vermute, dass irgendwas mit seinen Berechtigungen nicht mehr stimmt. Aber um ...
13
KommentareSBS2011 - Netzwerk stirbt vom Tag zu Tag mehr
Erstellt am 24.05.2012
Könnte auch zum Teil an falschen DNS-Einstellungen liegen. Welcher DNS-Server ist denn auf dem SBS in den Netzwerkeinstellungen eingetragen? Der sollte auf sich selbst ...
25
KommentareWSUS 3.0 Wie Updates auswählen
Erstellt am 23.05.2012
Hallo knuddel256, der erste Filter zeigt Dir ja auch alle "Nicht genehmigten" Updates an. Auch, diejenigen, die bereits auf den Clients installiert sind, und ...
1
Kommentar