
Benutzer in Domainkontroller einbinden und Zugriff auf Fileserver
Erstellt am 03.07.2009
Wo und wie ist der neue User denn angelegt worden? Gibt es genügend Lizenzen? Gibt es ein Active Directory? Diese Fragen sind zunächst zu ...
13
KommentareExchangeServer und Outlook 2002 - Teamworkfähigkeiten?
Erstellt am 02.07.2009
Stimmt, "transparent" geht erst ab 2007, mehrere Kalender gleichzeitig (nebeneinander) anzeigen ab 2003. Aber nach dem Posting heute morgen von Snowman weiß ich nicht ...
11
KommentareWie realisiert am ein autostart batch Datei in XP und Vista
Erstellt am 01.07.2009
Hallo, nein, das Tutorial beschreibt gerade den Einsatz von Logon-Scripts bei lokaler Anmeldung (also ohne Domain). Der Satz mit der Domain bezieht sich nur ...
11
KommentareExchangeServer und Outlook 2002 - Teamworkfähigkeiten?
Erstellt am 01.07.2009
Hallo, das Feature ist erst ab Outlook 2003 enthalten, mit Bordmitteln also nicht möglich. Ggf. gibt es ein Add-On, mir ist aber jetzt auf ...
11
KommentareWindows Logon bzw. Logoff-Bild für bestimmten Zeitraum einblenden
Erstellt am 01.07.2009
Hallo, ich würde mit einer entsprechenden Bildanzeigesoftware das Bild anzeigen lassen (z.B. bei Irfanview als Diashow mit einem Dia) und den Aufruf der Software ...
5
KommentareServer gespeichteres Profil legt sich mit total blöden Befugnissen an
Erstellt am 01.07.2009
Zunächst: Hallo! Was Du beschreibst, nämlich, dass der Admin nur eingeschränkte Rechte auf den Benutzerprofilen hat, ist Standard und sinnvoll. Warum möchtest Du das ...
7
KommentareWie realisiert am ein autostart batch Datei in XP und Vista
Erstellt am 01.07.2009
Der formal korrekte Weg zum Verbinden der Netzwerklaufwerke über eine Batchdatei ist aber nicht der Autostart-Eintrag (hier gehören eher Programme hin, die nach der ...
11
KommentareBackup Domain Controller vom SBS 2003 aufsetzen
Erstellt am 01.07.2009
Hallo, beim SBS gilt der Grundsatz: es kann nur einen gebenDas heißt, als 2. DC (die Unterteilung PDC/BDC gibt es nicht mehr) muss es ...
7
KommentareHaftungsbegrenzung und Haftpflichtversicherung
Erstellt am 01.07.2009
Gerade zum Thema Haftungsbegrenzung ist anwaltlicher Rat unabdingbar, da eine Haftungsbegrenzung/Ausschluss auch unwirksam sein kann, und dann haftest Du in voller Höhe. Es ist ...
7
KommentareWie realisiert am ein autostart batch Datei in XP und Vista
Erstellt am 01.07.2009
Unter XP heißt der Ordner "Autostart", unter Vista führt man unter Start/Ausführen msconfig aus. Aber ich würde mich, bevor ich über die EInerichtung eines ...
11
KommentareiMac unter Windows finden
Erstellt am 30.06.2009
Nur zum Verständnis: Es geht nicht um die Verbindung im lokalen Netz, sondern um die Verbindung vom Internet aus auf Deinen Mac? Oder heisst ...
11
KommentareDouble Take?
Erstellt am 30.06.2009
Auf der ersten Trefferseite von google zum Suchbegriff Double Take findet sich der Hersteller sowie der Link zu einem Community-Forum zu Double Take. Den ...
3
Kommentarevertrauenswürdige Sites
Erstellt am 30.06.2009
Oh oh, das hört sich verdächtig nach Malware anWas ist mit der Erreichbarkeit von Seiten von AV-Software? ...
5
KommentareWie Datenaustausch zwischen Kunden und Firma am Besten? IMAP als Ablagesystem?
Erstellt am 30.06.2009
Als "DMS light", aber für den genannten Einsatzzweck völlig ausreichend, bieten sich unter Windows Server die Sharepoint Services (kostenlos) an, unter Linux haben wir ...
9
Kommentaredmg-, zip- u. rar-Dateien lassen sich nicht downloaden
Erstellt am 29.06.2009
Hallo, habe folgendes gefunden, um Dateitypen unter MacOS-zuzuordnen: Datei im Finder markieren, Apfel+I, bei Öffnen mit: entsprechendes Programm auswählen Ich glaube, ich brauche auch ...
12
Kommentaredmg-, zip- u. rar-Dateien lassen sich nicht downloaden
Erstellt am 29.06.2009
Hallo, ich kenne mich mit MacOS nicht aus, aber das "download.php" weist daraufhin, dass dem Dateityp keine Anwendung zugeordnet ist. Unter Windows würde man ...
12
KommentareServer nach Stormaufall runter fahren
Erstellt am 29.06.2009
IBM hat eine sehr umfangreiche Downloadabteilung, da findet sich bestimmt wasViel Erfolg beim Suchen! ...
9
KommentareWindows Server 2003 SBS pingt nach reboot alle 169.254.er Adressen an
Erstellt am 29.06.2009
Hallo, bei den Adressen handelt es sich um die von Microsoft so genannten APIPA-Adressen, die sich Windows-Systeme ohne konfigurierte IP/DHCP selbst geben. Diese Adressen ...
9
KommentareWie Datenaustausch zwischen Kunden und Firma am Besten? IMAP als Ablagesystem?
Erstellt am 29.06.2009
Hallo, wenn es um die gemeinsame Arbeit an und mit Dokumenten geht, bietet sich m. E. ein DMS (Dokumentenmanagementsystem) an, bei dem man den ...
9
KommentareServer nach Stormaufall runter fahren
Erstellt am 29.06.2009
Um welches USV-Modell geht es denn? ...
9
KommentareServer nach Stormaufall runter fahren
Erstellt am 29.06.2009
Hallo, wichtig ist dabei die Definition "kurz vor Ende der Akkulaufzeit". Die verbleibende Akkuzeit sollte auf jeden Fall noch reichen, den Server herunterzufahren, insbesondere ...
9
Kommentareeigene dsl daten an nicht-dsl in anderem ort nutzen (vorübergehend)
Erstellt am 29.06.2009
Hier ein unsachlicher Kommentar: Das eine oder andere Buch zu lesen, täte Deiner Ausdrucksweise und Rechtschreibung sicher ganz gut ;-) Insofern: Nutze die erzwungene ...
15
KommentareNAS-Server smtp-Versand
Erstellt am 26.06.2009
Öffentlich erreichbare offene SMTP-Relay sollte es nicht mehr geben (ich weiß, ein frommer Wunsch ;-) ). Es spricht aber nichts dagegen, im LAN einen ...
2
Kommentaresa-learn Training unter welchem Benutzer?
Erstellt am 26.06.2009
Hallo, wenn Du unter root "lernst", werden die Ergebnisse unter /root/.spamassassin/bayes_toks und bayes_seen abgelegt. Der spamd, der unter spammer läuft, schaut aber unter /home/spammer/.spamassassin ...
1
KommentarZugriffzeit einer Datei
Erstellt am 26.06.2009
Letztlich kann ich mir auch nicht vorstellen, woran ein Dateisystem erkennen soll, was einen "Nutzerzugriff" von einem "Programmzugriff" unterscheiden soll, außer der Nutzer schaut ...
3
KommentareMicrosoft Office von Mac auch für Linux?
Erstellt am 26.06.2009
Genau, CrossOver Office ist sogar eine spezielle Wine-Distribution (kommerziell), die speziell auf die Installation von MS Office ausgelegt ist/war, inzwischen aber breitere Aufgaben erfüllen ...
13
KommentareWS2003 Protokollierung der Anmeldungen mit Arbeitsplatz
Erstellt am 26.06.2009
Schau mal im Ereignisprotokoll "Sicherheit" nach. ...
3
KommentareMicrosoft Office von Mac auch für Linux?
Erstellt am 26.06.2009
Zum Ausgangspunkt: MacOS beruht nicht auf einem Unix/Linux-Kernel, sondern auf einem Mach-Kernel, ein sogenannter Microkernel, der also eine grundsätzlich andere Architektur hat. Aus Anwendersicht ...
13
KommentareExchange Outlook zwei konten absender auswählen
Erstellt am 25.06.2009
Achtung: es gibt 2 Möglichkeiten: 1. Möglichkeit: in der Benutzerverwaltung die Berechtigung "Im Auftrag senden" erteilen. Dann kann User A Mails mit dem Postfach ...
12
KommentareOffice-Lizens - manche funktionieren nur beim Trial-Download manche nur bei der CD?!
Erstellt am 25.06.2009
Das ist der Link, der mir entfallen war! ...
5
KommentareOffice-Lizens - manche funktionieren nur beim Trial-Download manche nur bei der CD?!
Erstellt am 25.06.2009
Hallo, Zitat von : > Warum kann ich nicht einfach die Trial-Version von MS runterladen, und den Key dort eingeben? Weil Microsoft das so ...
5
Kommentareganz alt - was hat ein Celeron 400 Notebook mit 512 M RAM im Jahr 1999 gekostet?
Erstellt am 24.06.2009
Also ich erinnere mich definitiv an eine 3 als erste Ziffer eines 4stelligen Betrages, möchte jetzt aber nicht die Hand dafür ins Feuer legen, ...
6
Kommentareoutlook mit Vodafone
Erstellt am 24.06.2009
Die Fehlermeldung besagt ja zunächst, dass der Account gesperrt worden ist, weil es zu viele Fehlversuche gegeben hat. Es bleibt unklar, ob das jetzt ...
2
KommentareFrage wg. Datenschutz...
Erstellt am 24.06.2009
Jein. Ich musste die Erfahrung machen, dass es eine Regelung gibt, die eine Beteiligung der Mitarbeitervertretung/des Betriebsrates vorschreibt, wenn es um technische Einrichtungen zur ...
5
Kommentareganz alt - was hat ein Celeron 400 Notebook mit 512 M RAM im Jahr 1999 gekostet?
Erstellt am 24.06.2009
Oh, oh, dann werde ich mal meine 1999-und-2000-Uraltbuchhaltungsordner durchkramen. Das wird aber die nächsten 2 Wochen nix, da ich mitten im Umzug bin und ...
6
Kommentareganz alt - was hat ein Celeron 400 Notebook mit 512 M RAM im Jahr 1999 gekostet?
Erstellt am 23.06.2009
So als Anhaltspunkt: Ich habe im Jahr 1999 oder 2000 ein Medion-Notebook mit 128MB RAM, Celeron 600MHz, 4GB-Platte, 13"-Bildschirm 1024x768p, Windows ME für ca. ...
6
KommentareAnfragendes Programm bestimmen
Erstellt am 23.06.2009
Was heisst denn, "schon lange nicht mehr existiert"? Es gibt im gesamten Komplex WINS/NetBIOS einen - finde ich - ziemlich undurchschaubaren Caching-Mechanismus. Wahrscheinlich steht ...
3
KommentareOrdnerumleitung Eigene Dateien - warum wird synchronisiert?
Erstellt am 22.06.2009
Hallo, nicht nur für Terminalserverumgebungen, sondern auch für Client-Server-Umgebungen, in denen die Benutzer keine fest zugeordneten Workstations haben, sondern sich mit ihrem Profil (Roaming) ...
5
KommentareOrdnerumleitung Eigene Dateien - warum wird synchronisiert?
Erstellt am 22.06.2009
Hallo, Du kannst die Verwendung von Offlinedateien über die Gruppenrichtlinien abschalten Benutzerkonfig./Administrative Vorlagen/Netzwerk/Offlinedateien (oder so ähnlich) ...
5
KommentareWINDOWS, LINUX, MAC multimedia
Erstellt am 22.06.2009
Hallo, zunächst solltest Du Deine Tastatur reparieren (Shift-Taste und die Tasten mit den Satzzeichen). Ich habe ein echtes Problem, Deine Frage zu verstehen. Ein ...
6
KommentareExchangeserver OWA über Apache Webserver erreichbar machen
Erstellt am 21.06.2009
Hallo, ein Link wird Dir nichts nutzen, denn damit wird der OWA nicht über das Port-Forwarding erreichbar sein (es sei denn, der Webserver läuft ...
3
Kommentarewlan konfigurationsprobs
Erstellt am 19.06.2009
Wenn es ohne Verschlüsselung funktioniert, mit Verschlüsselung aber nicht, dann spricht das dafür, dass es etwas mit der Verschlüsselung zu tun hat. WPA2-PSK heißt ...
6
KommentareÖffnen von Hyperlinks aus OWA nicht möglich
Erstellt am 19.06.2009
Habe ich das richtig verstanden, dass es nur bei diesem einen Benutzer Probleme gibt? Wenn ja, wie sind die anderen Benutzer angebunden? ...
5
KommentareKyocera - Drucker Scan-to-Mail funktioniert nicht mehr
Erstellt am 19.06.2009
Hallo, einen Lösungsvorschlag habe ich leider nicht, aber noch eine Diagnoseidee: Ich würde einen PC mit der Scanner-IP versehen (MFG natürlich vom Netz nehmen) ...
5
KommentareÖffnen von Hyperlinks aus OWA nicht möglich
Erstellt am 19.06.2009
Wie läuft denn der Web-Zugriff ab? Gibt es einen Proxy? Und wenn ja, wie authentifiziert sich der Benutzer? ...
5
KommentareGNU - Lizenzen
Erstellt am 19.06.2009
Lonesome Walker Was ist eine Rechtsdienstleistung? §2 RDG Man kann jetzt darüber streiten, ob eine Antwort auf die Frage des TO in einem Forum ...
8
KommentareSQL Server nutzen auf SBS 2003 SP2
Erstellt am 19.06.2009
Hallo, der SQL-Server-Dienst unter SBS2003 hat nichts mit MySQL zu tun, dabei handelt es sich in der Standardinstallation des SBS um eine abgespeckte Version ...
3
KommentareGNU - Lizenzen
Erstellt am 19.06.2009
Wie schon gesagt: Software unter der GPL darfst Du kommerziell vertreiben und natürlich auch Millionen machen (mrtux: gibst Du mir was ab, bitte, bitte?), ...
8
KommentareSBS 2008 - Kein Zugriff auf Scripte der Gruppenrichtlinien
Erstellt am 19.06.2009
Geht denn Besitz übernehmen und dann Rechte ändern? ...
8
KommentareShutdown Script dauert eine Stunde bei getrennter Netzwerkverbindung
Erstellt am 19.06.2009
Noch'n Clown: Dann frage das Asset Management doch einmal, was mit Deiner Shift-Taste passiert ist. Im Ernst: Vernünftig formulierte und lesbar geschriebene Anfragen erhöhen ...
9
Kommentare