
Dateien Löschen älter 30 Tage mit Powershell
Erstellt am 16.06.2017
Hallo :-) Gruß Joe ...
6
KommentareDateien löschen mit Forfiles, welche älter als x Tage sind
Erstellt am 16.06.2017
Hallo :-) Benutze einfach PowerShell ! Gruß Joe ...
4
KommentareWSUS für externe Clients freischalten
Erstellt am 13.06.2017
Naja im Endeffekt ist der WSUS nur ein Webserver. Wenn du URL, Ports, etc. freigibst funktioniert das "theoretisch" auch übers Internet. Ob das sinnvoll ...
3
KommentareZuletzt benutzen Computer zu Benutzernamen finden
Erstellt am 23.05.2017
Zitat von : Hi, >> im Eventlog des Serves wird die Anmeldung an der Domäne gelistet, da würde ich mal ansetzen. Wenn das aktiviert ...
4
KommentarePrintertreiber vom Netzwerkdrucker lässt sich bei Usern nicht installiern. Meldung erscheint zur Driverinstallation - Server 2012 R2
Erstellt am 21.04.2017
Lass mich raten, es ist ein Canon ? :-) ...
4
KommentareDateien nach Datum verschieben
Erstellt am 21.04.2017
Guten Morgen :-) Am Besten mit PowerShell ! Der Grundgedanke: Nur musst du das Script leicht umbauen, dass er die Files nicht löscht, sondern ...
4
KommentareGeburtstagsmails verschicken
Erstellt am 11.04.2017
Hallo :-) Mails verschicken funktioniert ganz einfach :-) In diesem Beispiel wird eine Mail versand, wenn das Passwort bald abläuft. Wie du eine .csv ...
6
KommentareBat soll in einer .dll eine Zeile suchen und Diese + 2 darunterliegende anzeigen
Erstellt am 11.04.2017
Guten Morgen :-) Das ist vielleicht nicht genau das was du suchst, aber so könntest du zumindest die Files durchsuchen :-) ...
10
KommentareSoftwareverteilung mittels SCCM auf bestimte Clients
Erstellt am 27.03.2017
Ich verstehe die Frage nicht :-) ...
1
KommentarPowershell Vergleichen Name u Vorname mit Active Directory
Erstellt am 02.03.2017
Guten Morgen :-) Hab schon ein fertiges Script, das genau das macht :-) Gruß Joe Edit: naja, vielleicht nicht genau das, aber lässt sich ...
5
KommentareWSUS 2016 verabschiedet sich nach kurzer Zeit
Erstellt am 02.03.2017
Hallo :-) kenn das Problem, hatte ich auch :-) Ich hab zwar keine richtige Lösung, aber einen Workaround: 1. Die Konsole kommt nicht klar, ...
6
KommentareIntranet auf anderen Server umziehen
Erstellt am 17.02.2017
gern :-) ...
8
KommentareIntranet auf anderen Server umziehen
Erstellt am 13.02.2017
1. Mach bei deinem SP Foundation die Central-Administration auf. 2. Application Management 3. Manage Web Applications Hier kannst du dann deinem SP die URLs ...
8
KommentareServer 2012 R2 Rollen
Erstellt am 13.02.2017
Es macht aber sinn, dass du die Dienste auf mehrere Server "verteilst". Sprich: 1x DC 1x Fileserver 1x Printserver etc. Wenn nämlich etwas gewartet ...
5
KommentareNeue Windows Domäne - Namensgebung
Erstellt am 12.12.2016
Hatte heute mit einem Kollegen das selbe Thema :-) ...
6
KommentareSharepoint Cached User Infos ?
Erstellt am 07.12.2016
ok ich verstehe :-) Also wäre eine "Lösung" dem User neu anzulegen, aber einen anderen Logonname zu verpassen ? ...
4
KommentareSkript per GPO ausführen - Berechtigungen?
Erstellt am 06.12.2016
Darf man den Code sehen ? Wenn ja bitte Posten ;-) Was willst du denn machen ? :-) ...
13
KommentareSharepoint Cached User Infos ?
Erstellt am 06.12.2016
Er holt sich zumindest die Infos aus dem AD, auch wenns kein richtiger Sync ist. ...
4
KommentareMit der PoweShell die lokal angelegten Users eines anderen Rechners auflisten
Erstellt am 29.11.2016
Zitat von : Öhm den passenden Code hatte ich doch oben schon geliefert?! Werden hier Links nun besser bewertet als knackige Infos direkt hier ...
7
KommentareMit der PoweShell die lokal angelegten Users eines anderen Rechners auflisten
Erstellt am 28.11.2016
Kein Problem, Beitrag noch als gelöst markieren :-) ...
7
KommentareMit der PoweShell die lokal angelegten Users eines anderen Rechners auflisten
Erstellt am 28.11.2016
Guten Morgen :-) hier hast du alles: LG ...
7
KommentareLaufwerke mit GPO zuweisen funktioniert bei zwei Laufwerken nicht
Erstellt am 22.11.2016
Hatte das selbe Problem :-) bis ich drauf gekommen bin, dass die Cardreader die Laufwerksbuchstaben belegt haben. Sie waren zwar nicht sichtbar (weil keine ...
10
KommentareZurück zum Schleifenanfang
Erstellt am 15.11.2016
Arbeite mit Try-Catch, das sollte dein Problem lösen :-) Bsp: Joe ...
4
KommentareProxy Settings sperren
Erstellt am 15.11.2016
Vielen Dank - funktioniert :-) ...
2
KommentareAutorun.inf tot?
Erstellt am 21.10.2016
Hallo Todybear, Da der Prozess von Autorun.inf relativ unsicher ist, wurde das "abgeschafft". Unsicher deswegen: Du steckst einen USB-Stick an und dann werden dir ...
6
KommentareAlarmmeldung über Netzwerk
Erstellt am 18.10.2016
Find es leider nicht mehr :-( ...
8
KommentareWSUS WPP - Google Chrome verteilen
Erstellt am 18.10.2016
>> Silent installiert wird sie so: >> googlechromestandaloneenterprise.msi REBOOT=REALLYSUPPRESS /qb-! Und dabei sind REBOOT=REALLYSUPPRESS /qb-! Parameter? Und die letzten zwei Zeichen sind kein Tippfehler? ...
10
KommentareAufruf einer Anwendung im Internet Explorer 11 mit ausgeblendeter URL
Erstellt am 13.10.2016
Servus, .HTA - Datei ? Eine "leere" .hta mit Umleitung auf deine Seite ? ...
18
KommentareAlarmmeldung über Netzwerk
Erstellt am 13.10.2016
ja hab ich :-) Muss es allerdings erstmal auskramen :-) ...
8
KommentareWSUS WPP - Google Chrome verteilen
Erstellt am 13.10.2016
Hallo MegaGiga, Als erstes solltest du dir die GoogleChrome for Business MSI herunterladen: Silent installiert wird sie so: googlechromestandaloneenterprise.msi REBOOT=REALLYSUPPRESS /qb-! Gruß joehuaba ...
10
KommentareSharepoint Blog Berechtigungen
Erstellt am 11.10.2016
Du bist der König - funktioniert einwandfrei :-) Vielen Dank !! Gruß joe ...
4
KommentareSharepoint Blog Berechtigungen
Erstellt am 11.10.2016
Hallo robob, Werd ich heute gleich mal testen - hört sich aber schonmal vielversprechend an :-) ...
4
KommentareDruckertreiber - Merkwuerdiges Verhalten
Erstellt am 26.09.2016
Hallo Looser27, Danke für die Rückmeldung. Das Problem haben wir auch auf Clients Win7 & Win8.1 hm. Ich denke es muss noch eine andere ...
3
KommentareIBM Notes Settings verteilen
Erstellt am 13.05.2016
Vielen Dank für die Hilfe ! :-) ...
2
KommentareSet AD User Attribute
Erstellt am 12.05.2016
Super ! Funktioniert ! Vielen Dank :-) Hab leider immer folgendes versucht: ...
2
KommentareWindows 10 Firmentauglich machen
Erstellt am 15.12.2015
Du machst das alles händisch ? 20 Apps auf mehreren Rechnern ? ...
13
KommentareTastatureingaben abfangen
Erstellt am 29.07.2015
Fertig, funktioniert nun :) Danke an emeriks für den Denkanstoß :-D Ist zwar keine "saubere" Programmierung, aber funktioniert :-) ...
7
KommentareTastatureingaben abfangen
Erstellt am 29.07.2015
emeriks So hab ich mir das ganze noch gar nicht überlegt :-) haha Mist :-D Danke :D ...
7
KommentareTastatureingaben abfangen
Erstellt am 29.07.2015
Ein paar Leute in einer bestimmten Abteilung nutzen ein Spezielles Tool. Dafür ist es wichtig zu sehen, was die letzten Kopierten Text-Zeilen waren. Meine ...
7
KommentareTastatureingaben abfangen
Erstellt am 29.07.2015
Ja das stimmt. Leider hat das alles einen anderen Hintrund, es sollte schon eine Windows Form sein :-) ...
7
Kommentare
1. Ich glaub ich weiß, woran das liegt.
2. Ich komm gleich vorbei.
3. Jetzt sollte es funktionieren.