
Auto-Adressvervollständigung in Outlook 2010
Erstellt am 26.03.2012
Moin, F6? Ich nehme immer STRG+K, so wie es auch der Tooltip für die Funktion "Namen überprüfen" vorschlägt, wenn man mit der Maus über ...
13
KommentareFirefox stellt Schriftart falsch dar
Erstellt am 26.03.2012
Moin, mehr Ideen -ausser nicht native Auflösung auf dem TFT-Bildschirm- habe ich dann auch nicht mehr, sorry. Cheers, jsysde ...
6
KommentareAuto-Adressvervollständigung in Outlook 2010
Erstellt am 26.03.2012
Moin, Doch gibt es auch die Möglichkeit, die neuen Dateien zu bearbeiten? Jupp. Hier: Cheers, jsysde ...
13
KommentareIIS 7.5 mit Windows Authentifizierung und Active Directory Single Sign On
Erstellt am 26.03.2012
Moin, und wenn deine User Firefox statt IE benutzen, musst du im Firefox via den/die URI(s) eintragen, für die SSO gelten soll. Cheers, jsysde ...
9
KommentareVertrauensstellung bei Domänenmigration
Erstellt am 26.03.2012
Moin, da liegt wohl ein Verstädnisproblem vor: ADMT benutzt man, um Objekte von einer Domäne/einem Forest in eine andere Domäne/einen anderen Forest zu migrieren. ...
7
KommentareHardware für SBS2011
Erstellt am 25.03.2012
Moin, Die crux am SBS ist zudem angeblich, das nur bei allen MS-Produkten in deutsch und englisch ein supporteter Zustand realisiert wird. Ok, wenn ...
21
KommentareHmailserver Routen einrichten
Erstellt am 25.03.2012
Moin, P.S: hast du die gleiche Konfiguration hamilserver mit jana gewählt? Nicht mehr. Ich habe über einen befreundeten Provider meinen "eigenen" SMTP-Relay, über den ...
8
KommentareGruppeneditor - Installationsmöglichkeit für user abschalten?
Erstellt am 25.03.2012
Moin, in einer domäne möchte ich, dass die normalen Benutzer die Möglichkeit nicht haben Software zu installieren oder zu deinstallieren. Das geht natürlich schon ...
2
KommentareHardware Firewall und Netzwerk Virenprogramm?
Erstellt am 25.03.2012
Moin, jsyde NopppDoch Dann ist so ein fritz in hacker/scriptkiddie kreisen ja total unbekannt. Ja nee, is klar. Cisco is auch total unbekannt und ...
7
KommentareHardware für SBS2011
Erstellt am 25.03.2012
Moin, passt dann der WSUS-Kontent kaum noch drauf (100Gbyte). WTF? Wie bitte kann den WSUS-Content-Ordner auf eine solche Grösse aufpumpen? Keiner meiner WSUS-Server benötigt ...
21
KommentareHardware für SBS2011
Erstellt am 25.03.2012
Moin, ich tute ins gleiche Horn wie meine Vorredner: Die Hardware ist sicherlich (erst mal) performant genug (Platten ausgenommen), aber nichts davon gehört in ...
21
KommentareHmailserver Routen einrichten
Erstellt am 25.03.2012
Moin, ein Server reicht, du musst an der Ports herumspielen, logischerweise können nicht zwei Anwendungen zeitgleich am selben Port "hören": Cheers, jsysde ...
8
KommentareSuche eine Art Virtuelle Soundkarte die Audio über Netzwerk an anderen PC ausgibt
Erstellt am 24.03.2012
Moin, welche Betriebssysteme kommen zum Einsatz? Cheers, jsysde ...
8
KommentareHmailserver Routen einrichten
Erstellt am 24.03.2012
Moin, das funktioniert nicht, zumindest nicht Absender-gesteuert. SMTP-Routen legen nur generell für den Versand an Domäne xyz.tld fest, über welches Relay die Mail rausgehen ...
8
KommentareHardware Firewall und Netzwerk Virenprogramm?
Erstellt am 24.03.2012
Moin, sofern du keine (bzw. nur von dir kontrolliert eingerichtete) Portweiterleitungen auf der Fritz!Box eingerichtet hast, kann auch niemand von extern auf deine Rechner ...
7
KommentarePolicy Routen für einen VPN Client ?
Erstellt am 23.03.2012
Moin, welches USG-Modell, welcher Firmwarestand? Ab 2.20Patch5 kann man die Policy-Routes automatisieren. Cheers, jsysde ...
4
KommentareGleichgestellte Server - einen erneuern
Erstellt am 23.03.2012
Moin, "promoten" heisst, den Server per DCPROMO zum Domain Controller hochzustufen (Promotion). Er wird dann automatisch dem Standort hinzugefügt und du kannst ihn in ...
6
KommentareGleichgestellte Server - einen erneuern
Erstellt am 22.03.2012
Moin, was hindert Dich, erst den w2k8R2 zu promoten, die FSMO-Rollen zu übertragen und dann den W2k3 runterzustufen? Jupp, so würde ich das auch ...
6
KommentareExchange 2010 Standard Fail-Over-Möglichkeiten
Erstellt am 22.03.2012
Danke, dann ist mein Wissen also doch nicht eingerostet und ich habe den von Dani verlinkten Artikel doch richtig interpretiert: Ohne Windows Enterprise keine ...
3
KommentareTrotz Löschung GPO immer noch aktiv
Erstellt am 22.03.2012
Moin, Ich schätze, Du hast es in der Zwischenzeit getestet? Da brauchte ich nicht viel testen, wir haben grad in einem Kundennetz genau diesen ...
30
KommentareDelegierung von Berechtigungen von Verteilergruppen
Erstellt am 22.03.2012
Moin, Exchange 2010? Dann direkt in den Einstellungen der Gruppe auf dem Exchange-Server (Verteilergruppen). Und btw: Auf Verteilergruppen kannst du keine Berechtigungen vergeben, das ...
2
KommentareTrotz Löschung GPO immer noch aktiv
Erstellt am 22.03.2012
DerWoWusste: Netter Text, aber irgendwie finde ich den Bezug nicht so ganz. Davon abgesehen: Halbwissen? Genau die vom TE angefragte Einstellung wird definitiv _NICHT!_ ...
30
KommentareDatensicherung online...
Erstellt am 22.03.2012
Moin, generell hate ich nix von Onlinesicherung aber das sei mal dahingestellt, da man ja nicht jedem einfach seinen Geldbeutel gibt. Ich weiß ...
15
KommentareVerknüpfung auf Remoteunterstützung
Erstellt am 22.03.2012
Moin, wozu Vertipper doch gut sind. ;-) Funktioniert erwartungsgemäss auch hier einwandfrei. Aber wie hast du die Liste aller Parameter angezeigt bekommen bzw. kannst ...
3
KommentareTrotz Löschung GPO immer noch aktiv
Erstellt am 22.03.2012
Moin, Ich habe unter Benutzerkonfiguration-Einstellungen-Systemsteuerungseinstellungen-Internetexplorer unter den Lan Einstellungen den Proxy deaktiviert. Wie das, ich dachte, die GPO wäre gelöscht? Oder hast du bereits ...
30
KommentareWindows 7 Backup - Speicherplatzgrenze erhöhen?
Erstellt am 22.03.2012
Moin, auf der von dir verlinkten Seite steht doch auch, wie es gemacht wird?!? Punkt 4 unterhalb "So können Sie den Sicherungsspeicherplatz anzeigen und ...
4
KommentareVerknüpfung auf Remoteunterstützung
Erstellt am 22.03.2012
Moin, eine Verknüpfung hierhin bringt dich zumindest schonmal direkt auf die Seite, die auch dein Screenshot zeigt. Weiter bin ich auch noch nicht gekommen. ...
3
KommentareTrotz Löschung GPO immer noch aktiv
Erstellt am 22.03.2012
Moin, expected behaviour - durch das Löschen einer GPO werden die durch sie gemachten Einstellungen _NICHT!_ rückgängig gemacht! Du hättest innerhalb der GPO die ...
30
KommentareEigenen FTP-Server erstellen
Erstellt am 21.03.2012
Moin, bevor du anfängst, wild an einem per WLAN "angeschlossenen" Rechner nen FTP-Server einzurichten: Welchen Router verwendest du? Hat der nen USB-Anschluss? Cheers, jsysde ...
12
Kommentareöffentlicher Ördner einzeln zurück sichern
Erstellt am 21.03.2012
Moin, sorry, angebissenes Obst ist nicht mein Ding, da muss ich passen. Sollte es nicht funktionieren, wirst du wohl den kompletten Information Store in ...
3
KommentareEigenen FTP-Server erstellen
Erstellt am 21.03.2012
Moin, unter Windows 3.11 ist das nicht ganz so einfach. Oder setzt du doch schon ein aktuelleres Betriebssystem ein? Und online gehst du mit ...
12
KommentareGPO für RD-Host greift nicht auf RemoteApp-Settings
Erstellt am 21.03.2012
Mahlzeit, ich muss das nochmal ausgraben, weils grad mal wieder unter den Nägeln brennt. Ideen, anyone? Cheers, jsysde ...
1
Kommentaröffentlicher Ördner einzeln zurück sichern
Erstellt am 21.03.2012
Moin, NTBackup sichert den kompletten Information Store, ergo lässt sich auch nur der komplette Information Store wiederherstellen. Dafür isses kostenlos. Für Tools, die auf ...
3
KommentareGruppenrichtlinie zur VErteilung von Software löschen
Erstellt am 21.03.2012
Moin, der Vollständigkeit halber: Wenn du die komplette GPO löschst, bleibt die Software wie schon geschrieben, auf den Clients installiert. Allerdings hast du dann ...
2
KommentareGibt es ein Benutzerkonto welches nur die LDAP Datenbank auslesen kann und nicht verändern kann?
Erstellt am 21.03.2012
Moin, ja - alle User haben lesenden Zugriff auf das AD. Sonst würde es nämlich nicht funktionieren. Für dich heisst das: Wenn du für ...
2
KommentareService auf Netzlaufwerk
Erstellt am 20.03.2012
Moin, benutze UNC-Pfade statt Laufwerksbuchstaben. Cheers, jsysde ...
7
KommentareNTbackup größer als zu sichernde Datenmenge
Erstellt am 20.03.2012
Moin, Nimmst du die Sicherung des SBS und dessen Asisstenten? Dann schau mal ins Log. Da steht drin wann was und wieviel gesichert werden ...
6
KommentareISDN (S0) per USB zur Anlagenprogrammierung
Erstellt am 20.03.2012
Moin, Zitat von : - in den Produktmerkmalen steht u.a. "ISDN-Controller für Notebooks mit ExpressCard-Steckplatz" Henning Verdammt! Du hast Recht! ;-) Den flapsigen Kommentar ...
10
KommentareWindows Server Backup von VM auf VM (Hyper-V) recht langsam.
Erstellt am 20.03.2012
Moin, du hast drei laufende Server auf dem selben RAID-System (noch dazu ein RAID6) laufen, was generell keine so brillante Idee ist. Nun stösst ...
2
Kommentare300 Windows 7 VM mit Office 2010 auf 6 ESX-Hosts
Erstellt am 20.03.2012
Moin, Zitat von : - Das wäre ja meine FrageDie ich dir dann leider nicht beantworten kann. VMWare ist nicht (mehr) meine Welt, sorry. ...
18
Kommentare
#FCKPTN #FCKNZS #FCKAFD