
sbs 2003 clients haben keinen Zugriff mehr auf Server
Erstellt am 21.02.2008
Wenn der Server in der ARP-Liste steht, reagiert zumindest mal die Netzwerkkarte. Kannst du Routing und RAS deaktivieren und das ganze nochmals ansehen, ohne ...
13
Kommentaresbs 2003 clients haben keinen Zugriff mehr auf Server
Erstellt am 21.02.2008
Hallo Juergwin, sieh dir die Netzwerkeinstellungen der internen Verbindung des Servers an: Eigenschaften -> Register Erweitert -> Firewalleinstellungen -> Register Erweitert -> Haken bei ...
13
Kommentaresbs 2003 clients haben keinen Zugriff mehr auf Server
Erstellt am 21.02.2008
Hallo, danke für die schnelle Antwort. DHCP am sbs ist aktiviert. TCP/-IP-Einstellung der Netzwerkkarte für das interne Netz: IP-Adresse 192.168.16.2 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standartgateway: keine ...
13
Kommentarebatchdatei variable Uhrzeit übergeben
Erstellt am 20.02.2008
Hallo Biber, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Hab das so gut verwerten können. Gruß Juergwin ...
5
Kommentarebatchdatei variable Uhrzeit übergeben
Erstellt am 18.02.2008
danke für den schnellen Hinweis, habe jedoch das Problem das z.B. um 00:12:15,21 Uhr mit folgender Zeile: for /f "tokens=1 delims=:," %%i in ("%time%") ...
5
Kommentaresbs faxclientkonsole leeres Eingangsfach
Erstellt am 14.01.2008
Die user konnen den faxdienst und auch die Faxclientkonosle verwenden. Nur sind im Eingangsfach der Faxclientkonsole die eingegangenen Faxe nicht sichtbar. Bei den Administratoren ...
4
Kommentaresbs 2003 als Terminalsderver
Erstellt am 12.12.2007
Hallo, ich möchte in unserer Firma nicht mehr als einen Rechner als Server betreiben. Ist es möglich einen einzigen Rechner als DC und Terminalsserver ...
6
Kommentaresbs 2003 als Terminalsderver
Erstellt am 11.12.2007
Hallo, danke für sie schnelle Antwort. Ich möchte den Server als Anwendunsgserver betreiben. Welche Möglichkeiten habe ich nun einen solchen Anwendungs-Terminalserver zu betreiben. Welche ...
6
KommentareWelcher DNS-Server am SBS2003 und welcher am Router
Erstellt am 28.11.2007
Ne, ist eigentlich anderes Thema. Thema von gestern hat sich mit wahl anderer DNS-Server erledigt. Mir ist bei der ganzen Problemlösung nur aufgefallen, dass ...
3
KommentareCygwin mit Problemen beim Zugriff auf Netzlaufwerke
Erstellt am 27.08.2007
Hallo, habe ähnliches Problem mit Datensicherungsprogramm Deltacopy (nutzt ebenfalls Cygwin). Auch hier keine möglichkeit auf Netzlaufwerke zu sichern. Falls Du Lösung gefunden hast, bitte ...
2
Kommentaresbs2003 ping auf externe ip nicht erfolgreich
Erstellt am 27.06.2007
Nach Neukonfiguration meines Routers funktioniert alles wieder. Woran es lage weiss ich leider nicht. Trotzdem vielen Dank für die schnelle Hilfe. Gruß Juergwin ...
12
Kommentaresbs2003 ping auf externe ip nicht erfolgreich
Erstellt am 27.06.2007
DynDNS ist dann auch hoffentlich auf dem Router und NICHT auf dem Server konfiguriert ??? Ja, dyndns ist auf dem Router konfiguriert ...
12
Kommentaresbs2003 ping auf externe ip nicht erfolgreich
Erstellt am 27.06.2007
Hi, zu nslookup: - Dos-Eingabeaufforderung - nslookup ENTER - jetzt sollte eine Meldung kommen das sich der Rechner mit dem DNS-Server verbunden hat - ...
12
Kommentaresbs2003 ping auf externe ip nicht erfolgreich
Erstellt am 26.06.2007
Nein ist kein Premium Gruß Juergwin ...
12
Kommentaresbs2003 ping auf externe ip nicht erfolgreich
Erstellt am 26.06.2007
Hi, versuch mal ob Du per nslookup den dyndns-namen überhaupt auflösen kannst. wie geht das? Geht der Ping auf die IP? Ping auf Ip ...
12
Kommentaresbs2003 ping auf externe ip nicht erfolgreich
Erstellt am 26.06.2007
SBS-Server besitzt zwei Netzwerkkarten. Eine hängt am Router, die andere im lokalen Netz zusammen mit den Arbeitsstationen. Rechner Zuhause hängt am Router. ...
12
KommentareSBS2003 systemcrash - was ist mit servergespeicherten Profile ?
Erstellt am 06.06.2007
Hallo Gemini, wollte nur kurz Rückmeldung geben. Habe nun doch noch eine alte Sicherung (Image aus März 07) gefunden. Konnte somit Server mit den ...
7
KommentareSBS2003 systemcrash - was ist mit servergespeicherten Profile ?
Erstellt am 03.06.2007
Hallo Gemini, werde nun wie folgt vorgehen: 1. Server installieren 2. Benutzerkonten am Server einrichten 3. Verzeichnis für servergespeicherte Benutzerprofile erstellen und freigeben. 4. ...
7
KommentareSBS2003 systemcrash - was ist mit servergespeicherten Profile ?
Erstellt am 03.06.2007
Hallo Gemini vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe. alten Server servergespeicherte Profile vorhanden, an die ich nun leider nicht mehr herankomme. Keine Datensicherung? ...
7
KommentareOutlook auf SBS 2003 starten
Erstellt am 18.03.2007
Danke für die schnelle Antwort. Werde Outlook als nichtmehr auf dem Server ausführen. Grüße Juergwin ...
3
Kommentareexchange - mail über imap oder pop3 von extern abrufen
Erstellt am 15.03.2007
Hallo Roman ich möchte mit meine Outlook von Zuhause per Pop3 mails von Exchangeserver abrufen. Gruß Jürgen ...
3
KommentareSBS2003 Exchange smtp mailempfang funktioniert nicht
Erstellt am 05.03.2007
Erstmal Danke für die schnelle Antwort, Mail kommt von Extern. MX-Eintrag müsste richtig konfiguriert sein. Ein zuvor an dem selben Router betriebener Mailserver funktionierte ...
3
Kommentarewindows xp Benutzerkonto deaktiviert
Erstellt am 05.03.2007
Danke, abgesicherter Modus hat funktioniert! Gruß Juergwin ...
5
Kommentaresbs 2003 kein Startmenü, Anwendungsn können nicht gestartet werden
Erstellt am 03.03.2007
Hallo Randy, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Kann Outlook jedoch nicht öffnen. Im- od. Export in eine PST-Datei geht daher auf diese Weise ...
5
Kommentaresbs 2003 kein Startmenü, Anwendungsn können nicht gestartet werden
Erstellt am 03.03.2007
Betriebssystem ist xp pro. Am PC wurde während des Stromausfalls gearbeitet. Habe servergespeicherte Profile, jedoch keine aktuelle Datensicherung. Muß ich das Profil erst löschen ...
5
KommentareSBS 2003 Fax Funktion mit Elsa ISDN Karte
Erstellt am 23.02.2007
Hi Dani, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Gruß Juergwin ...
3
KommentareSBS Exchange server, der server steht nicht zur verfügung
Erstellt am 09.12.2006
Backup ist nicht vorhanden. Habe versucht Daten zu reparieren. Erhalte jedoch beim isinteg utility folgende Fehlermeldung: "Isinteg cannot initiate verification process. please review the ...
15
KommentareSBS Exchange server, der server steht nicht zur verfügung
Erstellt am 05.12.2006
Nach dem Versuch den Informationsspecher bereitzustellen erscheint folgende Fehlermeldung: "Die Datenbankdateien in diesem Informationsspeicher sind beschädigt ID-NR.: c104173b Exchange-System-Manager" ...
15
KommentareSBS Exchange server, der server steht nicht zur verfügung
Erstellt am 04.12.2006
im eventlock werden folgende fehler angezeigt: 1. Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: MSExchangeSA Ereigniskategorie: MAPI-Sitzung Ereigniskennung: 9175 Datum: 04.12.2006 Zeit: 19:49:24 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SBS2003 Beschreibung: Der MAPI-Aufruf 'OpenMsgStore' ist mit dem folgenden ...
15
KommentareSBS Exchange server, der server steht nicht zur verfügung
Erstellt am 04.12.2006
wo finde ich den eventlog? ...
15
KommentareSBS Exchange server, der server steht nicht zur verfügung
Erstellt am 04.12.2006
wo finde ich den eventlog? ...
15
KommentareSBS Exchange server, der server steht nicht zur verfügung
Erstellt am 27.11.2006
Wie startet man den Dienst manuell ? ...
15
KommentareSBS Exchange server, der server steht nicht zur verfügung
Erstellt am 25.11.2006
habe exchange System-Manager gestartet. Unter "Extras-Status" sind folgende zwei Eintragungen Vorhanden: 1. "smallbusiness-smtp-connector" Status: "Verfügbar" 2. "SBS2003" Status: "Schwerwiegend: Sienst nicht ausgeführt" ...
15
Kommentaresmall business server 2003 vpn-Verbindung zu xp pro
Erstellt am 04.07.2006
Vielen Dank, hat funktioniert. Verbindung steht nun, nur kann ich nicht auf meinen Server zugreifen. Es wird lediglich ein am Server lokal angemeldeter Rechner ...
3
Kommentare