
Kalenderweiterleitung bzw. Stellvertreter deaktiveren
Erstellt am 10.05.2006
Du hast unter Extra-Optionen kein "Register" Stellvertretungen? ...
4
KommentareLink auf dem Desktop per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 10.05.2006
Sehe ich auch so. Du kannst aber natürlich ein beliebiges Script per Gruppenrichtlinie beim Einloggen starten lassen ...
2
KommentareKalenderweiterleitung bzw. Stellvertreter deaktiveren
Erstellt am 10.05.2006
Als erstes würd ich mal schauen ob was im Outlook Client drinsteht -> Optionen, Stellvertretungen Dann checke mal allfällige Outlook Regeln auf dem Client ...
4
KommentareSynchronisieren von 2 Exchange Server in verschiedenen Standorten
Erstellt am 18.04.2006
Danke für Deine Antwort Und wie mach ich das mit 2 Exchange Servern bezgl. Organisation? Gibts ne gescheite Anleitung irgendwo? ...
2
KommentareUnterscheiden zwischen Windows XP Desktop und Notebook
Erstellt am 29.11.2005
Hab die Lösung gefunden :-) Hier das VBScript falls es überhaupt jemanden interessiert: strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" _ & "{impersonationLevel=impersonate}!\\" & ...
4
KommentareUnterscheiden zwischen Windows XP Desktop und Notebook
Erstellt am 29.11.2005
Danke für deine Meinung, Thomas Ein Unterschied wär ja die Energieoptionen. Die sind doch unterschiedlich. ...
4
KommentareKlassisches Windows-Style für alle Benutzer
Erstellt am 23.11.2005
Bist du in einer Domäne? Dann würd ich das über die Gruppenrichtlinie lösen. Ist am wenigsten aufwand ...
4
KommentareGPOs bei client geblockt
Erstellt am 05.10.2005
dann poste doch mal den Bericht ...
10
KommentareFireFox und IExplorer lassen sich nicht mehr starten
Erstellt am 29.09.2005
wie siehst denn im agesicherten modus aus? ...
5
KommentarePer Batch Usern Lokale Adminrechte vergeben
Erstellt am 29.09.2005
möglich ist alles im folgenden Script musst du nur DOMAINNAME mit deinem Domänennamen ersetzen. und danach machst du eine lokale Gruppe (hier: .localadmin) in ...
4
KommentareAdministrationsprobleme beim w2k-server
Erstellt am 29.09.2005
Gute Idee. Hatte auch ein ähnliches Problem. Deaktiviere mal die PowerChute Dienste und starte neu. ...
4
KommentareFireFox und IExplorer lassen sich nicht mehr starten
Erstellt am 29.09.2005
Würd mal nen sauberen Virenscan durchlaufen lassen und nach Malware suchen ...
5
KommentareHinzufuegen/Entfernen von Software ist gesperrt
Erstellt am 29.09.2005
ja, dieses tool heisst "Group Policy Management Console with SP1". Du kannst es bei Microsoft runterladen. Möglicherweise wurde in ner Policy dieses "Software" deaktiviert ...
2
KommentareNetzwerklaufwerke funktionieren erst nach Zugriff auf Server
Erstellt am 29.09.2005
Du verbindest die Laufwerke nicht mit einem Domänenuser, wenn du es so machst Dann würd ich einfach noch den user dazu schreiben, also: net ...
4
KommentareGPOs bei client geblockt
Erstellt am 29.09.2005
das hab ich jetzt nicht verstanden. was für einen konsolen befehl? was willste denn öffnen damit? hast du win 2003 server? dann würd ich ...
10
KommentareGPOs bei client geblockt
Erstellt am 28.09.2005
Grundsätzlich würd ich die Default Policies niemals ändern. Ich hab z.B. selber etwa 8 Policies. Würd schon eine eigene erstellen. Eine für Ordnerumleitung, eine ...
10
KommentareDNS Weiterleitung
Erstellt am 28.09.2005
Warum geht dein ein Forward auf deinen anderen DNS Server nicht? Hast DU Fehlermeldungen? Eventvwr ...
5
KommentareOrdner von einem Postfach in ein anderes verschieben ohne den Umweg über Outlook, aber wie?
Erstellt am 28.09.2005
Ich würds mal mit exportieren und im Hauptpostfach importieren versuchen. Allerdings wird das auch eine ganze weile dauern. Dafür gibts aber die Nacht ...
4
KommentareAdministrationsprobleme beim w2k-server
Erstellt am 28.09.2005
Kannst du im angesicherten Modus noch Software installieren? Wenn ja, würd ich mal ein aktuelles Server Antivirus Programm installieren ...
4
KommentareGPOs bei client geblockt
Erstellt am 28.09.2005
OU = Organisation Unit Auf welcher "Ebene" im AD hast DU denn die Policy am laufen? Ist der Benutzer/Computer unterhalb dieser Ebene? ...
10
KommentareDNS Weiterleitung
Erstellt am 27.09.2005
kannst du den server anpingen? ...
5
KommentareGPOs bei client geblockt
Erstellt am 27.09.2005
Kommt drauf an, ob du die richtlinie in der richtigen AD OU hast. Dann könnte noch eingestellt sein, dass nur gewisse User/Gruppen oder COmputer ...
10
KommentareWarum DynDNS
Erstellt am 27.09.2005
DynDNS heisst "Dynamisches DNS" Du kannst einen DNS Namen mit einer immer wechselnden IP Adresse koppeln - brauchst also keine fixe, kostenpflichtige Internet IP ...
5
KommentareDNS Weiterleitung
Erstellt am 27.09.2005
Klar geht das, sofern Du eine statische Internet IP hier hast. Sicherheitstechnisch vielleicht nicht grad das gelbe vom Ei. Ich würd wohl ein permanentes ...
5
KommentareWin 2000 Server : die lokale richtliene, erlaubt es ihnen nicht sich interaktiv anzumelden!
Erstellt am 27.09.2005
Nehme an, dass dieser TS auch Domain COntroller ist. Dann musst lediglich "lokal anmelden" für z.B. Authentifizierte User zulassen (in der LOKALEN Policy für ...
8
KommentareWindows 2000 Server - Active Directory einrichten
Erstellt am 16.09.2005
Ja ich denke schon, dass die Benutzer weg sind. Ist ja ne andere "SAM" ...
3
KommentareZwei unterschiedliche Netze über einen Router?
Erstellt am 16.09.2005
Ich habe damals eine X700 benutzt. Da gibt es aber einen ganzen Haufen von Produkten www.watchguard.com ...
9
KommentareTraffic Messungs Tool
Erstellt am 15.09.2005
Würd mich der Suche anschliessen :-) ...
6
KommentareZwei unterschiedliche Netze über einen Router?
Erstellt am 15.09.2005
Ich hatte auch schon einen solchen Auftrag und finde die Firebox von Watchguard ideal dafür. ...
9
KommentareTotal Sicherung von Server
Erstellt am 15.09.2005
Du kannst Images im laufenden Betrieb machen. Acronis True Image oder Symantec LiveRecovery trotzdem würd ich auch auf ein Raid nicht verzichten ...
26
KommentareVerschieben von Dateien und Ordnern auf Windows Server 2003
Erstellt am 15.09.2005
Also wenn ein User ein Dokument von einer partition in eine andere Partition verschiebt ist das technisch ein kopieren&löschen und beduetet, dass die Berechtigungen ...
4
KommentareRaid 0und1 oder Raid 5 ??
Erstellt am 15.09.2005
ich benutze immer HP Smart Array COntroller 641 oder 642. Hatte mit diesen COntrollern noch nie Probleme ...
12
KommentareOutlook 2003 Client hat keine verbindung zum Exchange Server
Erstellt am 16.07.2005
Du kannst diese Arbeitsschritte so belassen. Hast ansich alles richtig gemacht. Am Schluss musst Du halt noch ein Tool durchlaufen lassen. Einen sogenannten SIDChanger. ...
6
KommentareFirewall und Routing zum Exchange Server
Erstellt am 22.04.2005
Kenn den Router nicht, aber kannst du den nicht als Bridge konfigurieren und auf der Firewall die PPoE Einstellungen machen? So könntest Du das ...
2
KommentareVon IP-Adresse zu Rechnername
Erstellt am 21.04.2005
Mach einfach mal start-ausführen-cmd -> ping -a 192.xxx.xxx.xxx Je nach DNS Konfig reicht das schon ...
8
KommentareGruppenrichtlinie wird nicht umgesetzt
Erstellt am 18.04.2005
Unter Win XP ist bereits ein Supertool dabei Start-Ausführen-cmd -> gpresult Das checked ab, welche Policies effektiv ablaufen Falls Du Richtlinien anpasst und sofort ...
3
Kommentare