kingkong
kingkong
There's no place like ::1

WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)geschlossen

Erstellt am 10.01.2010

Kollisionskurs: Ich frage mich gerade, warum Du nicht einfach einen x-beliebigen Router als Repeater benutzt. Denn eine Verschlüsselung hast Du ja sowieso nicht drin, ...

283

Kommentare

VPN über WLAN und FritzBox

Erstellt am 13.12.2009

Bietet deine Hochschule vielleicht auch noch eine andere Methode an? Ich bin an der TU in München und bei uns gibt es für alle ...

9

Kommentare

Bildschirm wird kurz (3-4 Sekunden) schwarzgelöst

Erstellt am 10.12.2009

So, nach über einem Jahr des Testens habe ich eindeutig festgestellt, dass meine ATI X700M scheinbar eine schlechte Lötstelle hat. Wenn sie sehr schnell ...

1

Kommentar

project1.exe

Erstellt am 15.11.2009

Wie hast du denn nach der Datei gesucht? Soweit ich gesehen habe versteckt sich die Datei nämlich gegenüber der normalen Windows-Suche. Boote doch mal ...

7

Kommentare

Hyper-V auf Windows 2008 mit DHCPgelöst

Erstellt am 11.10.2009

Hast du das auch mal mit einem virtuellen Adapter (z.B. dem TAP WIN32 V9 aus dem OpenVPN-Paket) probiert, dem du eine statische IP zuweist? ...

3

Kommentare

Außenstandort in Domäne einbinden schlägt ewig fehl...

Erstellt am 08.10.2009

Braucht der Domänendienst vielleicht außer dem RPC-Dienst noch irgendwas? Beispielsweise ein simples Netbios oder ähnlich, und der Bintec-Router blockt die Ports? Ich würde mir ...

4

Kommentare

Windows SBS 2008 führt SBS LOGIN Scritpt von SBS 2003 aus

Erstellt am 19.07.2009

Dann ist das Thema ja gelöst - bitte auch entsprechend markieren ...

2

Kommentare

OpenVPN weitere Zertificate hinzufügen

Erstellt am 07.07.2009

Die Zertifikate kannst du nicht einfach kopieren - genau das ist ja die Besonderheit der Zertifikate. Wenn sie einmal erstellt sind, kann man sie ...

5

Kommentare

OpenVPN weitere Zertificate hinzufügen

Erstellt am 07.07.2009

Dann hast du wohl eine fertige OpenVPN-Konfiguaration übernommen? Dann lies dir den Beitrag, bevor du ihn schrittweise umsetzt, bitte einmal komplett durch. Wenn du ...

5

Kommentare

OpenVPN weitere Zertificate hinzufügen

Erstellt am 07.07.2009

Was meinst du mit "hinzufügen"? Du kannst mit deiner CA jederzeit neue Zertifikate erstellen, die dann auch akzeptiert werden. Diese Zertifikate musst du aber ...

5

Kommentare

OpenVPN routing Server SBS 2003 und Notebook

Erstellt am 26.05.2009

aqui, du weißt ja selbst, dass ein gewachsenes Netz eben nicht optimal ist. Manchmal gibt es das. Und wenn das Netz entsprechend groß ist ...

12

Kommentare

OpenVPN routing Server SBS 2003 und Notebook

Erstellt am 26.05.2009

Eigentlich würde es reichen, wenn du im Windows-Explorer folgendes eintippst: \\<OpenVPN-IP-Adresse des Servers>\<Freigabename des Ordners> Alternativ kannst du eine Freigabe auch als Netzlaufwerk einrichten ...

12

Kommentare

IP Adressbereich für Firmennetzgelöst

Erstellt am 25.05.2009

Naja, die werden ja ihre Landsmänner nicht gleich ausspionieren ;-) Und noch sind die westlichen Wirtschaften ja interessanter. Außer es kommen dann die Kollegen ...

13

Kommentare

OpenVPN routing Server SBS 2003 und Notebook

Erstellt am 25.05.2009

Ich verstehe nicht so ganz, was du mit "OpenVPN-LAN-Karte" meinst. Ist das der virtuelle Netzwerkadapter? Dann sollte der eine IP-Adresse aus einem anderen Bereich ...

12

Kommentare

IP Adressbereich für Firmennetzgelöst

Erstellt am 25.05.2009

Wenn du unter SSL-VPN aber soetwas wie OpenVPN verstehst trifft deine Aussage nicht zu - da gibt es genau die selben Probleme wie bei ...

13

Kommentare

Wie kann man den Datenverkehr, der über die DSL-Leitung fließt, mitsniffen? (Also Sniffer zwischen Router und DSL-Dose)

Erstellt am 25.05.2009

So, wie du das vorhast, funktioniert das nicht wie soll ein Rechner das denn verstehen, was nach dem Modem durch die Leitung fließt?! Wenn ...

5

Kommentare

Welche Version von Windows Server 2008 kann als Terminal Server genutzt werden?

Erstellt am 16.05.2009

Hmm, stimmt, den könntest du mit 2GB RAM für ca. 1000 Euro bekommen, aber mir wäre das zu wenig Speicher. Und der Server soll ...

14

Kommentare

Welche Version von Windows Server 2008 kann als Terminal Server genutzt werden?

Erstellt am 15.05.2009

Ein Server, der zwei Maschinen bedienen soll (und entsprechend RAM hat) wird aber wohl nicht so billig zu haben sein Oder du verwendest Nicht-Server-Hardware ...

14

Kommentare

WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)geschlossen

Erstellt am 15.05.2009

Prinzipiell möglich ist es, aber es ist eine sehr schlechte Idee, eine Firewall in einer VM laufen zu lassen. Wenn du die m0n0 nur ...

283

Kommentare

WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)geschlossen

Erstellt am 21.04.2009

So kann man das sagen, richtig. ...

283

Kommentare

OpenVPN - Teil 2 - OpenVPN Konfiguration

Erstellt am 15.03.2009

Das einzige, was auf einem Stick Sinn macht, sind die Konfig-Dateien. Die ganzen Bibliotheken, die der Rechner für den virtuellen Adapter braucht (der natürlich ...

14

Kommentare

Gruppenrichtlinie WSUS

Erstellt am 11.03.2009

Und die GP ist auch mit der OU verknüpft? ...

10

Kommentare

Gruppenrichtlinie WSUS

Erstellt am 11.03.2009

In der Gruppenrichtlininienverwaltung des Domaincontroller findet man einen Abschnitt "Gruppenrichtlinienobjekt". Dort solltest du deine neue Richtlinie ja angelegt haben. (Sofern du die WSUS-Einstellungen in ...

10

Kommentare

Gruppenrichtlinie WSUS

Erstellt am 10.03.2009

Hallo, soweit ich weiß ist diese Gruppenrichtlinie hardwareorientiert. Vielleicht hast du den selben Fehler gemacht wie ich anfangs und die GP auf Benutzer angewendet. ...

10

Kommentare

RDP aktivierung per GPO

Erstellt am 09.02.2009

Nur der Vollständigkeit halber: Per Gruppenrichtlinien-Objekt im Domaincontroller sollte man den Remotezugriff schon aktivieren können. Und zwar unter: Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen ->Windows-Komponenten->Terminaldienste Hier ...

7

Kommentare

Win2k bzw. WinXP und RealVNC oder Datenfreigabe

Erstellt am 09.02.2009

Die Standardfrage: Funktioniert denn ein Ping vom einen auf den anderen Rechner? Die IP-Adresse befindet sich im richtigen Netz (soll heißen: lautet das Netz ...

1

Kommentar

Acronis TrueImage - keine Dateiberechtigungen nach Windowsneuinstallation und Acronis Datenrestoregelöst

Erstellt am 28.01.2009

Hast du eine "Windows XP Professional" - Version? Dann schau dir mal die Einträge unter "Freigabe und Sicherheit" im Kontextmenü an. Da sollte ja ...

3

Kommentare

Thunderbird löscht bei IMAP-Zugriff mit TLS oder SSL eMails auf web.de - Servern nichtgelöst

Erstellt am 28.01.2009

Ich bin aber kein Club-Mitglied. Und soweit ich weiß wird der IMAP-Zugriff für Nicht-Clubmitglieder nur geduldet, aber nicht unterstützt. So habe ich eben auch ...

2

Kommentare

WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)geschlossen

Erstellt am 25.01.2009

Womit wir wieder beim Thema "Cisco WLC" wären Was meinst du eigentlich mit Doch wie sichert man dass der Gast nicht irgendwo auf der ...

283

Kommentare

WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)geschlossen

Erstellt am 25.01.2009

Du musst dir überlegen, was der Laptop alles dürfen soll. Falls du sagst, er soll Zugriff auf alles haben (also Netzwerkfreigaben genauso wie FTP, ...

283

Kommentare

WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)geschlossen

Erstellt am 22.01.2009

An einer Java-Applikation wäre ich auch sehr interessiert! Wir haben in unserer Firma öfters öffentliche Veranstaltungen, wo die Gäste dann auch ins Internet müssen ...

283

Kommentare

OpenVPN - Teil 2 - OpenVPN Konfiguration

Erstellt am 07.01.2009

Dass der Server und Client den selben Kartentyp verwenden sollten (also entweder beide dev tap oder dev tun) siehst du völlig richtig - das ...

14

Kommentare

OutlookMails hängen in Postausgang festgelöst

Erstellt am 17.12.2008

Gar keine Fehlermeldungen vorhanden? Vielleicht auch ausgeblendete? ...

15

Kommentare

Mehrere WAN-IPs - ein Router?

Erstellt am 04.12.2008

Aha, scheint so, als möchtest du den VMware-Server Client anbinden Ich kenne eigentlich nur die "Virtual Hosts" des Apache, ein namensbasiertes NAT ist mir ...

11

Kommentare

Mehrere WAN-IPs - ein Router?

Erstellt am 03.12.2008

Zuerst: Für die m0n0wall selbst kannst du nahezu jede Art von Hardware (auch irgendeinen alten übrigen) verwenden, daher dürfte es kein Problem darstellen, auch ...

11

Kommentare

Mehrere WAN-IPs - ein Router?

Erstellt am 03.12.2008

Da müsste dann eine 1:1 Übersetzung her, die dir eine öffentliche auf eine private IP umleitet. Die m0n0wall kann das zum Beispiel und ist ...

11

Kommentare

3xDSL, 2xVPN Router win2k3gelöst

Erstellt am 19.11.2008

Da könnte der Grund sein, dass die VPNs nur von einer bestimmten registrierten IP aufgebaut werden können. Ummelden wäre dann möglich, klar, aber vielleicht ...

9

Kommentare

WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)geschlossen

Erstellt am 17.11.2008

Spacyfreak, arbeitest du für CISCO?! Warum so teuer, wenn man die ganzen Zusatzfeatures der Profigeräte gar nicht braucht. Für die knapp 150 Euro für ...

283

Kommentare

OpenVPN- GUI lässt sich nicht per runas- Befehl startengelöst

Erstellt am 21.10.2008

Bisher leider nicht Ich starte die GUI jetzt eben immer per Kontextmenü, aber da muss ich natürlich jedes Mal das Passwort eingeben ...

5

Kommentare

Logarithmische Grössen -Dämpfungsberechnung

Erstellt am 19.10.2008

Hallo hitman87, ich glaube, das müsstest du noch ein bißchen konkretisieren. Möchtest du wissen, wie du eine Dämpfung in dB umrechnest? Oder umgekehrt? Vielleicht ...

1

Kommentar

Netzwerkverbindung wird nicht aufgebaut - Kabellänge zu groß ?gelöst

Erstellt am 24.08.2008

Ich hab auch nie gesagt, dass das Kabel nicht in Ordnung wäre, nur könnte man dann genau erkennen, ob das Kabel evtl. genau an ...

13

Kommentare

Netzwerkverbindung wird nicht aufgebaut - Kabellänge zu groß ?gelöst

Erstellt am 24.08.2008

d3s3rt: Aber wer sagt, dass das ein neuer Switch ist? Meine alten können das auch nicht, nur die, die ich vor weniger als 3 ...

13

Kommentare

OpenVPN- GUI lässt sich nicht per runas- Befehl startengelöst

Erstellt am 23.08.2008

Nun gut, ich hatte das gleich wieder verworfen, weil ich dachte, das sei nicht das richtige für mich - aber da du ja sagst, ...

5

Kommentare

WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)geschlossen

Erstellt am 23.08.2008

Meinst du damit eine Anleitung, um SSL-Zertifikate zu erstellen? Oder um diese erstellten in die Mono einzubauen? Zu ersterem findest du den Ablauf in ...

283

Kommentare

Fernwartung von vielen PCs

Erstellt am 20.08.2008

Fuchur: Achso, jetzt wird mir das klar Ich dachte, ihr würdet das Webaccess des Exchange verwenden und habt euren Mail-Server im eigenen Haus, aber ...

29

Kommentare

Fernwartung von vielen PCs

Erstellt am 20.08.2008

Für leitende Angestellte wie Teamleiter, Geschäftsführer, etc gibt es natürlich Benutzernamen Das hatte ich gemeint, denn "normale" Mitarbeiter sollen sicher nicht alles sehen, was ...

29

Kommentare

Fernwartung von vielen PCs

Erstellt am 20.08.2008

Ist es also bei euch so, dass jeder auf alle Dateien und somit Informationen zugreifen darf? Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht so ganz, ...

29

Kommentare

Fritz Box 7050 DHCP

Erstellt am 16.08.2008

Ich würde spontan sagen, dass dann deine Firmware einen Fehler hat. Hast du mal versucht, die aktuellste Firmware aufzuspielen? ...

6

Kommentare

Fritz Box 7050 DHCP

Erstellt am 16.08.2008

Jetzt ist es ja gelöst Dann bitte den Beitrag noch dementsprechend kennzeichnen. ...

6

Kommentare

FritzBox 7170 und 7050 im Repeatingmode

Erstellt am 16.08.2008

Woran machst du denn deine Beobachtung fest, der Rechner würde sich immer nur zur Basisstation verbinden? Windows macht das normalerweise automatisch, je nach der ...

2

Kommentare